Ein Kollege erzählte uns von einem Wildkatzengeheck, dass er in einem Buchenstammholzpolter entdeckt hatte.
Einen kurzen Augenblick gönnte mir dieser Wildling ....
Wildkatzengehecke findet man immer wieder in Holzpoltern entlang von Hauptwegen. Auch auf Hochsitzen ist es keine Seltenheit, die doch so scheuen Katzen anzutreffen.
Nun ja, auch das wildeste Tier kann den Annehmlichkeiten der Zivilisation scheinbar nicht widerstehen
Viele Grüße
Ingrid
Diese Wildkatze konnte ich aus ca.10metern einige minuten beobachten wie sie sich an einem Maulwurfhügel zu schaffen machte ,leider ohne Erfolg.
dennoch eine wahrhaft seltene Begegnung,
VG
Wolfgang
Hallo zusammen,
hier noch einmal eine Wildkatzen-Aufnahme aus dem November letzten Jahres.
Diese kommt sicher nicht ganz an die zuletzt gezeigte heran,finde sie aber trotzdem zeigenswert.
Es ist schon erstaunlich,wie extrem vorsichtig diese scheuen "Waldgeister" sind.
Vielleicht gibt es ja in diesem Jahr wieder einmal eine unverhoffte Begegnung mit ihnen.
LG und ein schönes WE
Michael
Fotografiert im NP Bayerischer Wald.
Viele Stunden habe ich bei der Wildkatze zugebracht doch mein Lieblingsbild aus der Serie (dieses hier) ist in den ersten 15 Minuten entstanden. Eine Glaskugel wäre manchmal ganz nützlich und würde viel Zeit sparen
Gefällt es Euch?
Hallo zusammen,
heute, bei eher ungünstigen Bedingungen, waren wir in der Wiesbadener Fasanerie.
Die Wildkatze konnte es kaum erwarten, dass die Pflegerin das Futter brachte...
Vielleicht gefällt´s Euch ja.
Nette Grüße
Benjamin
Dies ist mein momentanes Lieblingsbild von den Geparden und ich musste es euch jetzt einfach zeigen.
Entstanden ist es beim Workshop im Februar, es war eisig kalt, aber wir wurden mit tollen Lichtstimmungen belohnt.
Bei Interesse gibt es mehr Informationen auf meiner HP.
Im Februarworkshop war es leider ziemlich kalt. Aber wir wurden durch fantastische Lichtstimmungen entschädigt.
Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen im März und hoffe dann auf ebenso tolles Licht.
Mehr Infos auf meiner HP.
aufgenommen im NP BW!
Die Kätzin war sehr kooperativ und so konnte ich doch eine nette kleine Serie auf den Chip bringen.
Stativ - Videoneiger
Bin auf Eure Meinung gespannt!
Gruß
Holger
Hallo zusammen,
im Moment komme ich nicht oft zum Fotografieren und bereite in der freien Zeit einige "Projekte" für den Winter vor.
Gestern Morgen war ich mit meinem Jüngsten wieder einmal auf Erkundungstour,um nach unserem verschollenen Biber zu suchen-ohne Erfolg.
Auf dem Rückweg entdeckte ich auf einer Wiese zwei kleine graue Punkte hinter einem Maulwurfshügel.
Als ich das Tempo verringerte,waren die Punkte plötzlich verschwunden.
Mir schoss es gleich durch den Kopf-Wildkatze!
Also
Hallo zusammen,
heute zeige ich euch eine Aufnahme,die gerade mal 1,5 h alt ist.
Als ich meinen ältesten Sohn heute Abend von einem Freund abgeholt habe,konnten wier diese Wildkatze beim "Mäuseln" in direkter Straßennähe beobachten.
Also schnell die Kamera zu hause holen und hoffen,das sie noch da ist.
Und wir hatten Glück,sie war noch auf der Wiese.
Leider konnte ich nur direkt auf der Bundesstraße halten und musste aus der Seitenscheibe fotografieren.
Das Anhalten des Wagens und das
Hallo zusammen,
gestern Morgen war ich im Wald,um etwas Brennholz zu machen.
Als wir fertig waren,machte ich noch einen kleinen Abstecher zu einem kleinen Waldteich.
Dort beobachtete ich vor Jahren mehrmals einen Eisvogel.
Als meine Frau und ich dort ankamen,war auf den Ansitzästen wieder nichts zu sehen.
Aber meine Aufmerksamkeit wurde gleich eine Etage tiefer gelenkt.
Dort saß etwas "Verdächtiges",was dort nicht hingehörte.
Es war tatsächlich eine Wildkatze,die sich am Ufer sonnte.
W
... hatte ich heute abend, als ich diese Wildkatze beobachten konnte.
Ich habe sie an dieser Stelle schon einige Male gesehen, doch entweder kein Tele dabei oder keine Zeit.
Fast eine halbe Stunde lang schnürte sie vor mir auf der Wiese und fing Mäuse.
Die Entfernung war leider nicht optimal, so sind alle Aufnahmen, die ich machen konnte, mehr oder minder starke Ausschnitte
Ich hoffe trotzdem, dass dieser kleine "Eifeltiger" Euer Gefallen findet!
Viele Grüße
Ingrid
Es ist und bleibt( hoffe ich ) für mich ein seltenes Erlebnis dieses Wunderbare Tier beobachten und fotografieren zu dürfen.
Dieses Bild der Wildkatze wollte ich noch zeigen,
wenn auch die Qualität nicht immer vom feinsten ist, für mich zählt letztendlich das Erlebte, was man nicht so schnell vergisst.
hoffe es gefällt.
Allen ein Schönes Wochenende und viel Spass beim Betrachten dieses seltenen Spezies.
Viele Grüße
Wolfgang
Gestern war sie nicht zu sehen, dafür heute um so schöner, sie kam heute ca. 17:00 Uhr sehr nah und so konnte ich sie in aller Ruhe bei der Jagd beobachten und Fotografieren, es war fantastisch dies schöne Wildkatze wieder anzutreffen,
Hoffe es gefällt.
Viele Grüße
Wolfgang
über einen längeren Zeitraum konnte ich diese Wildkatze beobachten Filmen und Fotografieren dank meiner D3S gelangen mir in der Dämmerung so wie ich meine noch recht brauchbare Fotos.
VG
Wolfgang
Die Gruppe Naturfotografen-fn unterstützt das Projekte "Wildkatze" der GNOR.
(Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V.)
Die Mitglieder werden mit verschiedenen kleinen Projekten (Workshops, Kalender, Spendenaufruf) den scheuen Waldbewohner unterstützen.
Carsten Fischer hatte im letzten Magazin (ab Seite 70) einen Bericht über die Wildkatze veröffentlicht.
Die Aufnahme stamm aus dem Freigehege vom Bayerischen Wald Nationalpark.
PS: Wer uns aktiv unterstützen mö
2007 habe ich dieses Wildkatzenportrait hier im Forum eingestellt - Wildkatze in freier Wildbahn II
Leider war die Bildqualität eher bescheiden - wie auch teilweise angemerkt wurde.
Da dies eine Aufnahme ist, die mir persönlich sehr viel bedeutet, haben wir uns entschlossen, die Aufnahme noch einmal zu bearbeiten, in der Hoffnung, dass Euch die Aufnahme so besser gefällt.
Die Orginalaufnahme ist nur eine Jpeg
Mal sehen, was ihr dazu meint ....
Fotografisch könnte das Jahr für mich nicht besser beginnen!
Zum ersten Mal konnte ich eine Wildkatze in freier Natur fotografieren!
Beobachtet habe ich sie schon so oft, doch nie hat es gepasst.
Ich bin jetzt noch ganz begeistert und ich hoffe sehr, dass auch Euch die Aufnahme gefällt!
Viele Grüße
Ingrid
Es ist zwar noch nicht Weihnachten, aber ein Geschenk habe ich schon bekommen!
Gestern durfte ich nach längerer Pause mal wieder eine Wildkatze ablichten!
Zudem eine Premiere - Im Schnee habe ich noch keine fotografieren können!
Ich hoffe dieser kleine Eifeltiger begeistert Euch genau so wie mich!
Viele Grüße
Richard
Mit diesem Bild möchte ich meine Serie Bayerischer Wald 2010 abschließen.
Wieder handelt es sich um eine Wildkatze diesmal jedoch tatsächlich um die Katze und nicht den Kater.
Ein weiteres Bild aus der Serie Bayerischer Wald. Die Tierfreigehe bieten bekannterweise gute Möglichkeiten, Tiere, die man sonst eher selten zu Gesicht bekommt, gut beobachten bzw. fotografieren zu können.
Hier eine Wildkatze (Kater)
Gruß aus HH
Georg
Es war ein interessantes Erlebnis.
Ich ging bereits nach Hause und sah diese junge Katze auf einer kleinen Strasse die durch den Wald führt. Diese Stelle war einige Kilometer von der Zivilisation entfernt. In der Nähe gab es keine Häuser außer dem Haus von einem Förster.
Als die Katze mich sah, lief sie zu mir und wollte mit mir ein bisschen spielen. Außerdem begann sie sich anzuschmiegen. Aber sobald ich sie streicheln wollte wollte sie mich beissen. Nach einigen Minuten hat sie es mir doch erl
Wie der eine oder andere vielleicht weiß, habe ich ein besonderes Augenmerk auf die Wildkatzen unserer Region gelegt.
Die Gelegenheiten sie zu sehen, sind gar nicht mal so selten, aber noch ein Foto hinzubekommen, ist sehr, sehr schwer.
Letzte Woche ergab sich dann doch noch einmal eine Möglichkeit, drei Aufnahme von dieser starken Katze zu machen und schon war sie auch wieder verschwunden!
Leider ist die Aufnahme ein ziemlicher Ausschnitt und durch eine Lücke im Bestand aufgenommen. Da wilde Wi
Es gibt Momente, da schlägt einem Fotografen das Herz bis zum Hals!
So einen Moment durfte ich heute erleben.
Im Vorbeifahren sah ich auf einer Wiese mitten im Wald plötzlich den Kopf einer Wildkatze.
Sie war so konzentriert mit der Jagd beschäftigt, dass sie mich erst sehr spät bemerkte.
Da aus dem Auto keine vernünftigen Aufnahmen zu machen waren, versuchte ich auszusteigen und es gelang mir, einige Aufnahmen von der Wildkatze zu machen.
Leider alle nur freihand, da man genau in diesen Momente
Dieses und weitere Bilder auf meiner HP (unter Neues) von der stolzen Wildkatzenmutter und ihren (insgesamt drei) Jungen entstand am Osterwochenende in der Gehegezone des Nationalparks Bayerischer Wald. Die Jungen durften am Karfreitag das erste mal aus der Höhle.
Am Montag konnte ich in der Nähe unseres Dorfes eine Wildkatze ablichten. Es ging leider alles sehr schnell und sie ließ mir nur Zeit für diese eine Aufnahme.
Leider nicht so dolle Qualität. Da aber Fotos von Wildkatzen aus freier Wildbahn selten sind, zeige ich sie unter "Dokumentarisches".
Viele Grüße
Mike
Diese beiden Wildkatzen habe ich in freier Wildbahn beim Spielen im letzten Herbst erwischt. Eigentlich wollte ich Hirsche ablichten, als plötzlich diese beiden Jungkatzen mit ihrer Mutter auftauchten. Wildkatzen sind bei uns in der Eifel gar nicht so selten, schon häufig hatte ich das Glück, sie beobachten zu können. Fotos waren mir aber aufgrund weiter Entfernung noch nicht gelungen.
Hier seht ihr eine der beiden Wildkatzen, die bis vor kurzem in einem kleinen Gehege im Nationalpark Bayerischer Wald zu sehen ware. Als ich vor kurzem dort in Urlaub war, erfuhren wir das unbekannte Personen, Nachts einen Stock oder Balken zwischen eine der beiden Türen geklemmt haben sollen und so die Wildkatzen entlaufen konnten.
Bemerkt wurde dies durch Jemand, der eine Führung durch den Nationalpark machte und dabei eine der Katzen im Nahegelegenen Waldstück gesehen hat.
Ob sie mittlerweile
Ein weiteres Bild aus dem Bayerwald. Die Wildkatzen waren eigentlich der Grund, weshalb ich gefahren bin. Die Kleinen waren allerdings etwas weniger aktiv, also erstmal die Mama. nach dem Aufstehen.
Viele Grüße
Julius
Ein einmaliges Tier dieser Luchs. Ich weiß gar nicht warum wir immer nach Löwen, Tigern streben, wo wir so bildschöne Raubkatzen auch in Europa haben. Gestern im Heidelberger Zoo.
Hier ein kleiner Nachschlag zur Serie aus dem Sommer.
Leider habe ich Wildkatzen seither oft beobachten aber nicht mehr fotografieren können. Mal sehen was das neue Jahr bringt.
Die jungen Luchse sind noch sehr verspielt und tollen am späten Nachmittag im Gehege herum. Die Mutter hat allerdings nicht immer Lust mit zumachen.
Habe das Bild nochmals hochgeladen - bei der ersten Version habe ich beim nachschärfen geschlampt, daher kam es sehr flau rüber - danke an Winfried und Dieter für den Hinweis. Ich hoffe es gefällt nun besser!
@Dieter: Da Du die Augen der Luchse angesprochen hast - nein es wurde kein Blitz verwendet. Es handelt sich wirklich nur um das Licht der tief
Drittes Foto der Serie.
Zur Krönung brachte die Wildkatze noch diesen kleinen Kuder mit.
Leider wars mittlerweile schon so spät, das die Qualität der Bilder noch weiter nachließ und ein Fichtenast hing auch noch im Weg. Daher der "Wischer" vor dem Kleinen. Ich traute mich jedoch nicht meinen Standort zu verändern. Ob ich nocheinmal die Chance bekomme so eine Situation zu erleben?!
Ein tolles und seltenes Erlebnis gestern Abend beim Ansitz! Ich konnte eine Wildkatze eine halbe Stunde beobachten. Heute das erste Bild einer Wildkatzenserie, die ich Euch in den nächsten Tagen präsentieren möchte! Ich hoffe Euch gefällts.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.