
Eingestellt: | 2011-02-16 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-02-16 |
IL © Ingrid Lamour | |
... hatte ich heute abend, als ich diese Wildkatze beobachten konnte. Ich habe sie an dieser Stelle schon einige Male gesehen, doch entweder kein Tele dabei oder keine Zeit. Fast eine halbe Stunde lang schnürte sie vor mir auf der Wiese und fing Mäuse. Die Entfernung war leider nicht optimal, so sind alle Aufnahmen, die ich machen konnte, mehr oder minder starke Ausschnitte Ich hoffe trotzdem, dass dieser kleine "Eifeltiger" Euer Gefallen findet! Viele Grüße Ingrid |
|
Technik: | Pentax K-5 Sigma 500mm f 4,5 s 1/800 ISO 400 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 192.2 kB 1000 x 673 Pixel. |
Ansichten: | 9 durch Benutzer427 durch Gäste1174 im alten Zähler |
Schlagwörter: | eifel felis silvestris forstamt daun salmwald vulkaneifel wildkatze |
Rubrik Säugetiere: |
schönes Bild - für mich sieht es aber trotzdem eher nach einer Hauskatze als nach einer Wildkatze aus. Ich würde nicht mal unbedingt auf einen Blendling tippen. Wir haben in den letzten Jahren genetische Untersuchungen an Wildkatzen gemacht und auch immer wieder Hybride nachweisen können.
viele Grüße,
Axel
danke für Deine Einschätzung!
In welchem Raum habt Ihr die Untersuchungen gemacht?
Ich bin inzwischen selbst sehr zweifelnd, was dieses Tier hier anbelangt.
Ich habe sie noch einmal beobachten können und werde immer unsicherer!
Viele Grüße
Ingrid
es gibt diverse Untersuchungen in ganz Europa. Die höchsten Hybridisierungsraten sind aus Schottland und Ungarn bekannt. Wir selber haben die Population im Harz untersucht. Es gibt aber auch eine Publikation, die sagt, dass gerade in der Eifel die Hybridisierung mit Hauskatzen häufig ist (müsste ich noch mal raussuchen).
viele Grüße,
Axel
Und die Schärfe für einen Ausschnitt finde ich auch absolut ok.
LG ANgela
ob es sich um einen Blendling handelt, kann man an Hand der Bilder nie abschließend beurteilen.
Es ist immer nur ein abhaken der Merkmale und der Tatsache, dass die Verbreitung der Blendlinge nach den Untersuchungen der Totfunde hier in der Eifel sehr gering ist.
Nach meinen Beobachtungen gestern abend handelt es sich um eine Kätzin, die schon einen ziemlich "dicken Bauch" hat. Es waren alle Wildkatzenmerkmale vorhanden, nur der Schwanz könnte einen ticken dicker sein.
Wir haben allerdings schon alle möglichen Varianten von "Schwanzdicken" hier gesehen (inkl. eines Kuders, der fast nur aus Schwanz bestand )
Leider ist die Chance groß, dass dieses Tier in der Tat mal untersucht wird, da sie sich immer wieder an einer Bundesstraße "rumtreibt"
Vielen Dank für Dein Interesse!
Ingrid
Sehr schönes Licht, gratulation zu der Aufnahme die mir sehr gut gefällt.
Raymond
für einen starken Ausschnitt ist aber die Qualität einigermassen ok.
Die Wildketze scheint ja gut ernährt zu sein.
Diese Aufnahme gefällt mir sehr gut. Wildlife pur.
Lg Jalil
abgemagert ist sie sicherlich nicht - ist aber wohl mehr schein als sein.
Ich glaube die hat "inne" und wirkt deshalb so "mollig".
Viele Grüße
Ingrid
einfach nur .....KLASSE.......
schöne Schärfe...sanfte Farben, das Schleichen des "Tigers" kommt richtig gut rüber.
Beneide Dich um den Moment des "Erlebens".
Gruß
Detlef
von diesen Katzen kann man hier nicht genug sehen! Trotz des Ausschnitts ein stimmiges Foto. Viel Spass bei weiteren Sichtungen!
Gruß, Jens