
Eingestellt: | 2011-09-19 |
---|---|
MR © Michael Radloff | |
Hallo zusammen, heute zeige ich euch eine Aufnahme,die gerade mal 1,5 h alt ist. Es war für mich die 12 Begegnung mit dem "Waldgespenst" in diesem Jahr und ich bin immer wieder auf`s neue von diesen fantastischen Tieren fasziniert. LG |
|
Technik: | Canon 7D,500mm,Autofenster ISO 500 BL. 4.0 1/125 BL.-Korr. +1/3 starker Beschnitt |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 368.5 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer168 durch Gäste482 im alten Zähler |
Schlagwörter: | wildkatze silvestris felis |
Rubrik Säugetiere: |
freue mich,das euch die Doku gefällt.
@ Wolfgang, den Tip werde ich beherzigen.
@ Gerald,
die Wildkatzen sind eindeutig viel massiger als ihre Verwandeten.
Allerdings kommen bei der genaueren Bestimmung noch einige andere Faktoren ins Spiel und es kommt auf das "Gesamtbild" an.
Hier sind einige Merkmale aufgelistet:
http://www.wildkatze-rlp.de/wi [verkürzt] le_von_wildkatze_und_hauskatze/
LG
Michael
Danke für die Info. Werd das mal genau studieren...
lg
Gerald
beneidenswert. Und schön, dass man eines der Erkennungsmerkmale deutlich sieht. Den schwarzen Streifen.
Tolle Doku.
LG,
Christian
du bist halt zu einem Wildkatzenspezialisten geworden, 12 Begegnungen in einem Jahr, Gratulation. Vielleicht zückst du das nächste mal dein Makro, dann kommt sie zu dir gelaufen
Viele Grüße
Wolfgang
eine wunderbare Doku ist dir da gelungen.
VG
Marion
Schöne Dokuaufnahme eines seltenen 'Räubers'
mich würde nur interessieren, wie man die Wildkatzen genau erkennt.
Ich sehe bei uns im Wienerwald öfters mal genauso gefärbte große Katzen mit Büscheln auf den Ohren und glaub halt immer das sind große entlaufene Hauskatzen...
evtl. kannst Du mich da aufklären...
lg
gerald
Mfg.Frank
Glück braucht der Mensch, sehr schönes Doku!
Gruß Rüdiger.