Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1335. Seite 16 von 27.
Ein morgendliches Narrenkäppchen© Florian Fraaß2015-09-2713 KommentareEin morgendliches Narrenkäppchen
Hallo ! Anfang Mai durfte ich einen Sonnenaufgang auf einer Knabenkrautwiese erleben. Dazu war es frostig kalt, so dass einige Pflanzen kleine Reifkristalle auf ihren Blüten hatten. Eines der Bilder dieses Morgens zeige ich hier. Bei der Art handelt es sich um das Kleine Knabenkraut (Orchis morio bzw. Anacamptis morio), welches in vielen Gegenden leider schon sehr selten geworden ist. Morio stammt übrigens vom griechischen Wort Moros, was Narren bedeutet, so dass diese Orchidee früher im Volksmu
Mehr hier
Kleines Waldvögelein© Vera Schalberger2015-09-148 KommentareKleines Waldvögelein
Diese schöne Orchidee (Cephalanthera damasonium ) sah man in diesem Jahr, bevor die große Trockenheit einsetzte, häufiger als in den Jahren zuvor. Selbst an Stellen, wo in vergangenen Jahren keine Orchis dieser Art geblüht hatten, wuchsen sie heuer!
Kriechendes Netzblatt© Stephan Amm2015-09-042 KommentareKriechendes Netzblatt
Hallo, eine kleine zierliche Waldorchidee, die nicht allzu oft gezeigt wird. Ich finde sie wunderschön! LG Stevie
Mehr hier
Epipactis palustris,© Axel Schmoll2015-08-245 KommentareEpipactis palustris,
der Sumpfsitter, ein Foto aus der Bergbaufolgelandschaft Sachsen-Amhalts Anfang Juli. Leider gehen hier immer mehr Standorte aufgrund von Sukzession, Böschungssicherungen, Flutung, touristischer Entwicklungen usw. verloren.
Mehr hier
Die Königin© Ute Kloß2015-08-2414 KommentareDie Königin
Hallo Zusammen, in diesem Jahr konnte ich zum ersten Mal diese schöne Orchidee fotografieren. Sie wuchs direkt am Wegesrand. Das Licht war nicht ganz so schön, aber vielleicht gefält es ja doch dem einen oder anderen. LG Ute
Mehr hier
Ophrys apifera© Gottlieb Schalberger2015-08-140 KommentareOphrys apifera
Diese Orchideen beeindrucken durch ihre karnevalesken Kopfbedeckungen
Alone© Mark James Ford2015-08-136 KommentareAlone
Ich bin ziemlich beeindruckt von den Eigenschaften des Meyer Görlitz Orestor 135mm. Hier ein Bild, welches ich damit aufgenommen habe, von unserer Orchideentour im Frühling in Thüringen. Übrigens, am Boden liegend, beim Versuch die richtige Komposition freihand zu erzielen, war meine erste und zufällige Begegnung mit Axel. Ich glaube, er hatte Verständnis dafür, dass ich nicht gleich aufgestanden bin – es gibt ja Prioritäten. Gefreut habe ich mich auf jeden Fall über dieses Treffen, da Ines
Mehr hier
Cephalantera damasonium© Gottlieb Schalberger2015-08-135 KommentareCephalantera damasonium
Das weiße Waldvöglein ist eine unscheinbare Orchidee in unseren Wäldern.
Ein Waldvögelein im Farn© angelika lambertin2015-08-1130 KommentareEin Waldvögelein im Farn
Gefunden an einem Bachrand...Hanglage....in den ich dann reingefallen bin ...kommt davon, wenn man nur durch den Sucher schaut war aber nicht schlimm....eine eigentlich schöne Erfrischung bei der Hitze und die Cam hat´s überlebt.
Mehr hier
Behütet© Roman Pohl2015-08-0732 KommentareBehütet
Wohl behütet stand dieser einzelne Frauenschuh unter dem Blätterdach. Ich nahm den Baumstamm links und die belaubten Äste oben als Rahmung her um dieses Gefühl der Geborgenheit zu verdeutlichen. Es ist ein weiteres Bild aus meiner diesjährigen Frauenschuhserie und ich hoffe es gefällt euch ebenfalls und bin auf eure Reaktionen und Meinungen gespannt.
Mehr hier
Sumpfstendelwurz© Gottlieb Schalberger2015-08-056 KommentareSumpfstendelwurz
Diese Orchidee ist bei uns eine Rarität und kommt nur an wenigen Standorten vor.
Ophrys apifera© Axel Schmoll2015-08-027 KommentareOphrys apifera
In den Dünenlandschaften im Nationalpark Pembrokeshire - Wales - war auch stellenweise die Bienenragwurz zu finden (Mitte Juni).
An dem Tag als ich meinen Winkelsucher verlor© Axel Schmoll2015-07-314 KommentareAn dem Tag als ich meinen Winkelsucher verlor
In den Dünenlandschaften des Nationalparks Pembrokeshire in Wales ist die Pyramidenorchis stellenweise häufig , an dem Abend wollte ich eigentlich D. fuchsii im Sonnenuntergang fotografieren, musste allerdings in letzter Minute auf diese Pyramidenorchis umschwenken; das eine Blatt unten ist leider etwas angeknabbert aber dafür entschädigte ein wenig das Licht; leider verlor ich an diesem Abend meinen Winkelsucher dort, ich Schussel
Mehr hier
Kugelorchis© Anders Storensten2015-07-240 KommentareKugelorchis
Die einzigste Kugelorchis die ich am diesen tag auf die wiese fanden, ausgerechnet mit ein Untermieter
Mehr hier
Im Walde verborgen© Sarah Böhm2015-07-2311 KommentareIm Walde verborgen
Hallo, heute war ich schnell unterwegs zu einem vielversprechenden Orchideenstandort (breitblättrigen Stendelwurz). Leider fand ich die Stelle total zerwühlt vom Schwarzwild vor. Viele Orchideen waren abgefressen, gerade die kräftigen Pflanzen auf dem Weg. Im Unterholz entdeckte ich dann aber doch noch ein paar Exemplare mit Blüten. Diese kleine Pflanze mit nur einer geöffneten Blüte hatte es mir am meisten angetan, da sie in einem recht fotogenen Umfeld stand. LG Sarah
Mehr hier
~ zart und unauffällig ~© Günther Gailberger2015-07-2310 Kommentare~ zart und unauffällig ~
... so empfand ich die kleinen Blüten der Bienen-Ragwurz, als ich sie das erste mal in der weitflächigen Trockenwiese gesehen habe. Hallo allerseits! ... mal wieder ein kleines Lebenszeichen von meiner Seite. Wie bereits im Vorjahr habe ich mich auch heuer in den vergangenen drei Monaten beinahe ausschließlich mit unseren heimischen Orchideen befasst ... und was soll ich sagen: es hat einfach wieder unglaublich viel Spaß und Freude bereitet! Eines meiner heurigen Highlights waren zweifelsohne di
Mehr hier
Klarer Fall - Fliegenragwurz© Holger Dörnhoff2015-07-215 KommentareKlarer Fall - Fliegenragwurz
... oder doch Bienenragwurz mit Fliege? Ich hoffe, Ihr nehmt mir den kleinen morgendlichen Scherz nicht übel. LG Holger
Mehr hier
Waldorchidee© Ralf Spichala2015-07-2017 KommentareWaldorchidee
Hallo Zusammen! Hier, wie angekündigt, eine andere Version der Stendelwurz, mit ruhigerem Vordergrund! Über feedback, welche Variante (siehe Serie) Euch besser gefällt, würde ich mich sehr freuen...! Viele Grüße, Ralf!
Mehr hier
Versteckt© Ralf Spichala2015-07-193 KommentareVersteckt
..., am Waldesrand, fand´ ich einige Exemplare, der "Müllers Stendelwurz". Sicherlich keine "spektakuläre" Orchidee, aber mir gefiel sie...! Viele Grüße, Ralf!
Mehr hier
~ frisch aus Norwegen ~© Heike Thomas2015-07-196 Kommentare~ frisch aus Norwegen ~
Das breitblättrige Knabenkraut habe ich in Norwegen entdeckt. Nur eine Pflanze beflügelte meine Stimmung und ich versuchte diese irgendwie von ihrer schönsten Seite abzulichten. Lieben Gruß Heike
Mehr hier
Breitblättriges Knabenkraut© Ute Kloß2015-07-1915 KommentareBreitblättriges Knabenkraut
Hallo Zusammen, in diesem Jahr konnte ich in meiner Gegend ein kleines Habitat Mit breitlättrigem Knabenkraut finden. Hab mich sehr gefreut. Es waren auch recht viele Pflanzen da. Vielleicht gefällt Euch das Bild ja und ich bin, wie immer auf Eure Meinungen gespannt. LG Ute Ein paar Halme habe ich beiseite gedrückt und mit einer Folie abgeschattet.
Mehr hier
Frauenschuh© Roman Pohl2015-07-184 KommentareFrauenschuh
2014 konnte ich zum ersten Mal den wunderschönen Frauenschuh live erleben und fotografieren. Aber anscheinend war ich dammal zu sehr von dieser seltenen Orchideenart fasziniert, denn gute Bilder wollten mir einfach nicht gelingen. 2015 machte ich mich dann schließlich zweimal auf um den Frauenschuh wieder meine Aufwartung zu machen und legte mich diesmal mehr ins Zeug um den Frauenschuh diesmal Standesrecht in Szene zu setzen. Ein erstes Bild aus dieser Serie möchte ich euch heute gerne zeigen.
Mehr hier
Orchideen-Traum© Angela Böhm2015-07-162 KommentareOrchideen-Traum
...und diese kommt aus dem wunderschönen Schlaubetal. Ich begegnete ihr zum ersten Mal und war einfach von diesen Blüten fasziniert. LG Angela
Mehr hier
Noch zu Beginn© Holger Dörnhoff2015-07-144 KommentareNoch zu Beginn
...der Orchideenzeit dieses Jahres entstand dieses Knabenkrautbild. Bevor es ganz "out of season" ist, möchte ich Euch dieses Bild heute zeigen. Ich hoffe, es sagt etwas zu. LG Holger
Mehr hier
Anacamptis coriophora© Rene Warger2015-07-1218 KommentareAnacamptis coriophora
Hallo, dieses Jahr konnte ich einige für mich neue heimische Orchideen-Arten entdecken. Eine davon war die Wanzen-Hundswurz (Anacamptis coriophora), welche für mich bislang eine der schönsten heimische Orchideen ist. Hoffe sie gefällt Euch auch ein wenig. Beste Grüße, Rene Ps. Nachdem ich nun endlich herausgefunden habe wie ich nachschärfe, hoffe ich das die Schärfe nun einigermassen sitzt.
Mehr hier
Kohlröschen© Anders Storensten2015-07-061 KommentarKohlröschen
Nach den hochzeitsstress im Juni wollte ich gestern eigentlich wieder mal Bergvögel fotografieren. War aber nix los. Desto grösser war dann meine freude wann ich, per Zufall, jede menge Kohlröschen fanden! Das licht war zwar an der grenze, aber ich zeigs trotzdem. Hoffe es gefällt! Lg Anders
Mehr hier
Das durstige Waldvöglein© Ralf Spichala2015-07-054 KommentareDas durstige Waldvöglein
Hallo Zusammen! Die S/W- Variante ist, bei Euch (im Allgemeinen), ja nicht so dolle angekommen...! Hier hab´ ich das "Rote Waldvöglein" mit der Sonne, und daher farbig, aufgenommen. Ich hoffe, diese Variante gefällt Euch etwas besser...!?! Viele Grüße, Ralf!
Mehr hier
Laß den Kopf nicht hängen!© Ralf Spichala2015-07-0418 KommentareLaß den Kopf nicht hängen!
Hallo Zusammen! Dieses "Rote Waldvöglein" hat die langanhaltende Trockenheit, auch schon etwas in die Knie gezwungen...! Hoffentlich gibt´s bald mal wieder einige ergiebige Regenschauer! Die starke Gegenlichtsituation führte zu dieser S/W-Variante. Schönes Wochende, und trinken nicht vergessen...! Viele Grüße, Ralf!
Mehr hier
ich gehe ein ....© Simone Baumeister2015-07-044 Kommentareich gehe ein ....
Diese Bienen-Ragwurz hat sehr unter der Trockenheit und Hitze gelitten. Mit der Sonne im Gegenlicht und den verbrannten Blättern in Bodennähe und den verkümmerten Orchideenblüten zeigt dieses Bild, wie ich mich auch bei dieser Affenhitze fühle. Ich gehe ein
Mehr hier
Die Schöne im Sumpf© Wolfgang Omert2015-07-0217 KommentareDie Schöne im Sumpf
Unter den Stendelwurzarten ist sie mein persönlicher Favorit. Vielleicht gefällt sie euch ja auch ein wenig. Beste Grüße Wolfgang
Mehr hier
Orchis anthropophora© Axel Schmoll2015-06-305 KommentareOrchis anthropophora
Ohnhorn, Ohnsporn, Puppenorchis, Hängender Mensch: Viele deutsche Namen gibt es für diese spannende, aber leider überhaupt nicht leicht zu fotografierende Orchideenart. Dieses Foto entstand in der Nordeifel Ende Mai dieses Jahres.
Mehr hier
Bienen-Ragwurz© Simone Baumeister2015-06-283 KommentareBienen-Ragwurz
Ein ekelig grauer, bewölkter Tag. Aber passend zur besten Abendlichtzeit hat sich der Himmel gelichtet.
Rotbraune Stendelwurz© Ralf Spichala2015-06-275 KommentareRotbraune Stendelwurz
Hallo Zusammen! Diese hübsche Orchidee fängt gerade an, bei mir, zu blühen...! Wünsche Euch ein schönes Wochenende, Ralf!
Mehr hier
Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera)© Erich Obster2015-06-274 KommentareFliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera)
Ich glaube im letzten Jahr habe ich die selbe Pflanze fotografiert. Und es sieht doch wieder anders aus. Gruß Erich
Mehr hier
Abends auf der Orchideenwiese ...© Anne-Marie Kölbach2015-06-2615 KommentareAbends auf der Orchideenwiese ...
... habe ich dieses Knabenkraut bei untergehender Sonne aufgenommen. Dort stehen viele Orchideen in verschiedenen Größen und Farben zwischen Klappertopf, Augentrost und vielen Gräsern. Ob es sich um das Gefleckte Knabenkraut handelt, bin ich mir nicht ganz sicher, denn die Blätter hatten keine Flecken. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Gaaanz früh am Morgen...© Holger Dörnhoff2015-06-265 KommentareGaaanz früh am Morgen...
im schönsten Licht habe ich diese Mückenhändelwurz fotografiert. Ich hoffe, es mag noch jemand hier "Plümchenbilder" von Orchideen anschauen. LG Holger
Mehr hier
Wie ein Embryo, Bienenragwurz in der Knospe© Micaela Spaleck2015-06-245 KommentareWie ein Embryo, Bienenragwurz in der Knospe
Wie ein schlafendes Baby liegt sie da drinnen, die nicht aufgeblühte Blüte der Bienenragwurz. Mit reduziertem Blitz und Reflector habe ich lange experimentiert, bis ich da reingeleuchtet hatte.Ich hoffe, es rührt Euch ein wenig, so wie mich.
Hummel-Ragwurz (Ophrys holoserica)© Erich Obster2015-06-223 KommentareHummel-Ragwurz (Ophrys holoserica)
In der Kaiserstuhlregion gibt es auch jede Menge Orchideen. Stellvertretend hie die Hummel-Ragwurz . Gruß Erich
Mehr hier
"Bienenportrait"© Holger Dörnhoff2015-06-208 Kommentare"Bienenportrait"
Eine Bienenragwurzblüte mal anders fotografiert. Mal schauen, was da so an Reaktionen von Euch kommt (oder ob überhaupt etwas kommt). LG und schönen Samstag Holger
Mehr hier
Bienenragwurz© Ralf Spichala2015-06-2017 KommentareBienenragwurz
...., im Sonnenuntergang...! Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende, Ralf!
Mehr hier
Anacamptis pyramidalis© Rene Warger2015-06-194 KommentareAnacamptis pyramidalis
Hallo, immer noch im Orchideenfieber habe ich diese Woche zum ersten Mal die Pyramiden-Hundswurz besucht. Auch wenn das Wetter mal wieder nicht so recht mitspielen wollte und viele Blüte bereits am verblühen waren, freute ich mich riesig, als ich inmitten hunderter dieser wundervollen Orchideen stand. Nach einigen Stunden konnte ich dann auch das ein oder andere Bild mit nach Hause nehmen. Hier ein recht großes Exemplar, welches inmitten einiger Natternköpfe wuchs. Bin auf Eure Meinung gespannt.
Mehr hier
50 Einträge von 1335. Seite 16 von 27.

Verwandte Schlüsselwörter