Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1307. Seite 12 von 27.
Wanzenknabenkraut
Liebe Forumsmitglieder, hier ein Bild des Wanzenknabenkrauts (Anacamptis fragans) von der Insel Kreta (Grigoria). Habe mich sehr über die Pflanze gefreut, da es meine erste Begegnung mit dieser wie ich finde sehr schönen Orchidee war. Viele Grüße Sebastian
Mehr hier
Startrampe Nr. 2
... ist eigentlich eher ein Sprungturm für winzige hektische Wiesenbewohner . Dieser Grashüpfer (Art?) ist jedenfalls kurz davor von der zierlichen Herbst-Wendelorchis (Spiranthes spiralis)abzujumpen. Die kleine Spinne wurde erst am Bildschirm entdeckt. (Thüringen 2014) Viele Grüße Sebastian
Mehr hier
Frauenschuh
Heute zeige ich euch ein Bild vom letzten Orchideenurlaub in Thüringen. Leider war es fast schon wieder zu spät für diese besonders schöne Orchidee. Fast alle Pflanzen waren verblüht durch die damalige Hitzewelle im Mai. Aber ein paar Pflanzen gab es dann doch noch. Es ist immer wieder eine große Freude die heimischen Orchideen zu finden und zu fotografieren. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
Startrampe
Liebe Forumsmitglieder, dieser winzige Marienkäfer (Art?) hat sich eine besondere Startrampe im Buchenwald gesucht. Die Blütenstände der unscheinbaren Korallenwurz (Corallorhiza trifida)sind lediglich etwa 10cm hoch - und doch offenbaren ihre winzigen Blüten bei näherer Betrachtung, dass es sich um eine Orchidee handelt. (Thüringen 2016) Viele Grüße Sebastian
Mehr hier
Gelbrote Schönheit
Liebe Forumsmitglieder, hier eine der schönsten und gleichzeitig am stärksten bedrohten Orchideen des Mittelmeerraums. Das seltene Punktierte Knabenkraut (Orchis punctulata) ist eng mit unserem heimischen Purpur-Knabenkraut (Orchis purpurea) verwandt. Die prachtvolle Orchidee hat ein kleines und sehr zerstückeltes Verbreitungsgebiet von der West-Türkei (ehemals auch ostägäische Inseln) über Zypern bis in den nahen Osten. Lediglich auf Zypern konnten sich kleinräumig noch einige wenige individuen
Mehr hier
Sehnsucht nach Licht
Schöne, lichtgünstige Tage hat der Winter bei mir dieses Jahr leider nicht im Programm, so bleibt für das Makro nur das Archiv. Ein Schäfer auf der Schwäbischen Alb hat mir diesen herrlichen, lichtdurchfluteten Standort des Frauenschuh gezeigt.
Frauenschuh-klassisch
Bei mir an der Iller gibt es ein paar wenige Stellen, an der diese schöne Orchidee vorkommt. Sie stehen in einem Au-Mischwald zwischen hohen Fichten umgeben von Sträuchern und Büschen. Deshalb ist es schwierig, einen ruhigen und etwas helleren HG zu bekommen.
Mehr hier
Ophrys insectifera
Hallo, noch ein Bild aus der letzten Saison. Die Aufnahme enstand Anfang Mai, in einem Naturschutzgebiet, wo unter Anderem auch diese filigrane Schönheit noch zahlreich vertreten ist. Beste Grüße,Rene
Mehr hier
Dactylorhiza sambucina
Hallo, noch immer nichts Neues von Draußen, daher wieder eine Aufnahme aus dem Archiv. Für mich zählt das Holunder-Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina) zu den schönsten unserer heimischen Orchideenarten und ich freue mich jetzt schon rießig, auf die Blütezeit dieser seltenen Schönheiten. Beste Grüße, Rene
Mehr hier
"Blauer Heiligenschein"
..., und ein Purpurknabenkraut...! Viele Grüße, Ralf!
Mehr hier
Großblütige Hummel-Ragwurz (Ophrys episcopalis)
Liebe Forumsmitglieder, hier ein kleiner Frühlings-Vorbote: die Großblütige Hummel-Ragwurz von der Insel Kreta. Die Art ist auf Kreta zum Glück noch regelmäßig und in vielen Variationen zu finden, dennoch ist auch diese mediterrane Orchdiee durch die Bedrohung ihrer Lebensräume - durch Bauvorhaben und allmählichen Wegfall der traditionellen Beweidung bedroht. Viele Freude damit und viele Grüße Sebastian
Mehr hier
Abendgold
auf der Orchideen-Wiese... Ein Kohlschnake hält kurze Rast auf einem Kleinen Knabenkraut (Anacamptis morio). Diese sehr selten gewordenen Orchidee gehört in Thüringen zu den Arten mit den größten Verlussten. Die wenigen verbliebenen Vorkommen benötigen wegen strengem Schutz eine besondere Pflege. Viele Grüße Sebastian
Mehr hier
Blattloser Widerbart (Epipogium aphyllum)
Liebe Naturfreunde, diesmal gibt es etwas Einheimisches: der Blattloser Widerbart ist sicherlich eine der seltensten Orchideen in Thüringen. An nur noch zwei belegten Wuchsorten kommt diese geheimisvolle, parasitische Pflanze nur in sehr regenreichen Jahren und auch nur noch in sehr geringer Individuenzahl vor. Umso größer war die Freude als Fotofreund Wolfgang Hock, Naturfreund Karsten und ich im verregneten Juli-Wald diese Kostbarkeit nach langer Suche endlich finden konnten. Ich finde der eng
Mehr hier
Eine Weiße Waldhyazinthe
..., auf der abendlichen Orchideenwiese...! Viele Grüße, Ralf!
Mehr hier
Troodos-Knabenkraut (Orchis troodi)
Und hier eine weitere endemische Orchidee der Insel Zypern vom März 2017, das wie ich finde sehr elegante Troodos-Knabenkraut. Die recht seltene Art wächst vor allem in den mediterranen Kiefern- und Eichenwäldern im Halbschatten der Bäume, oft vergesellschaftet mit der Römischen Kuckucksblume(Dactylorhiza romana). Viele Grüße Sebastian
Mehr hier
Kotschys Ragwurz Ophrys kotschyi
Die für Zypern endemische Kotschys-Ragwurz, aufgenommen Anfang März 2017.
Kotschys Ragwurz Ophrys kotschyi
Liebe Forumsmitglieder, mein Name ist Sebastian Brandt und ich bin schon seit einiger Zeit als regelmäßiger Gast hier unterwegs und staune immer wieder über eure tollen Aufnahmen. Nun habe ich mich entschlossen auch selbst aktiv zu werden und zeige hier als mein Einstandsbild eine Gruppe der Kotschys-Ragwurz von Zypern im März 2017. Viele Grüße Sebastian
Mehr hier
Orchidee in der Märchenwelt
Wünsche allen Forums Mitgliedern ein Jahr mit tollen Fotos und viel Gesundheit. Dieses Bild ist im Botanischen Garten entstanden und ich nutzte das anfängliche Beschlagen des Objektivs als Stilmittel um das neblige im Bild zu haben natürlich hatte ich auch ein Tuch dabei aber es gefile mir dann doch ganz gut so. Dem einen oder anderen wird das bläuliche vielleicht nicht so zusagen ich nenne es einfach künstlerische Freiheit. Jetzt bin ich gespannt wie ihr daran gefallen findet? Gruss Roger
Mehr hier
Schützend
Hallo Allerseits, aus Mangel an aktuellen Bildern von Draußen (ich fotografiere im Winter hauptsächlich meine 6 Beiner im warmen "Studio") stelle ich, bis die Saison für mich wieder anfängt, ein weiteres Bild aus wärmeren Tagen ein. Diese 3 Brand-Knabenkräuter(Neotinea ustulata) entdeckte ich im Fühjahr vor einem Föhrenwald. Beste Grüße, Rene
Mehr hier
Braunrote Stendelwurz
..., im abendlichen, diffusen Gegenlicht...! Viele Grüße und schöne Weihnachten, Ralf!
Mehr hier
Vorfreude
In wenigen Wochen geht es auf Orchideenpirsch in den Süden, diesmal in den Südwesten Andalusiens. Die Wespenragwurz bekommen wir dann hoffentlich auch wieder zu Gesicht. Eine besonders entzückende Orchidee, die in Küstennähe schon im Winter zu blühen beginnt. Diese Aufnahme stammt aber aus Kreta von Anfang März diesen Jahres. Ich hoffe Ihr findet etwas Gefallen an Ihr. LG Stephan
Mehr hier
Out of the green
Hallo Zusammen! Beinahe hätte ich damals, diese gelbe Schönheit, im grünen "Gewusel", übersehen...! Viele Grüße, Ralf!
Mehr hier
Glühwürmchen...
...sind das nicht. Hallo zusammen, die 'Glühwürmchen' sind durch die Lichtbrechung entstanden. Ich fand sie ganz interessant und habe sie deshalb belassen. Viele Grüße Michael
Mehr hier
Bicolor
Hier mal wieder ein Orchideenportrait aus heimischen Gefilden vom Juni diesen Jahres. Zu sehen ist eine relativ seltene Varietät der Bienenragwurz (Ophrys apifera var. bicolor), deren Lippe zweifarbig ist und keine Malzeichnung besitzt. Wünsche Euch allen ein schönes Wochennende! LG Stephan
Mehr hier
Tanz um den goldenen Schuh
Sowohl von der Farbgebung als auch von dem aprikosenartigen Duft werden Insekten als potentielle Bestäuber von den Frauenschuhblüten angelockt.

Die Zwergorchis ist sicherlich eine sehr unspektakuäre Art, ich war dennoch sehr froh, sie mit einer schönen Gruppe im Montafon auf ca. 2.500m Höhe gefunden zu haben. Weitere Fotos aus dem Montafon findet Ihr in meiner homepage unter aktuelles. https://axel-schmoll-naturfotografie.jimdo.com/aktuelles/ Viel Spaß!
Mehr hier
Eine Stendelwurz
..., im hohen Gras...! Viele Grüße, Ralf!
Mehr hier
Atrorubens
der Braunrote Sitter (Epipactis atrorubens), ein Aufnahme von Mitte Juni dieses Jahres.
Gelber Frauenschuh
Nach etlichen Jahren ohne Frauenschuhfund haben wir in diesem Jahr wieder eine Stelle entdeckt, wo es sie gleich zu mehreren gibt. Sehr zu unserere Freude natürlich!(Cypripedium calceolus)
Mehr hier
Knabenkraut
Eigentlich war die Orchideenzeit vorbei - bei uns. Da ich 2017 wenig Zeit und Erfolg hatte, war ich schon enttäuscht. Nun fand ich hier in Lettland noch frisches blühendes Knabenkraut auf einer hoch stehenden Wiese. War richtig glücklich heute über so viel Fotoglück. Leider wenige Pflanzen und fast eingewachsen auf einem Skihang an der Gauja. Dort standen stark duftende Wildblüten und diese Orchideen mit langen gefleckten schmalen Blättern dazwischen. Die Experten werden sich auskennen.
Mehr hier
Dactylorhiza sambucina
Hallo, hier eine Aufnahme der gelben Farbform des Hollunder-Knabenkrauts (Dactylorhiza sambucina), welches ich auch dieses Jahr wieder besuchte und ablichten konnte. Beste Grüe, Rene
Mehr hier
Abendgrüße vom Breitblättrigen Knabenkraut
es ist schon wieder ein Monat her...eine kleine Erinnerung an meine Makrowiese
Mehr hier
Auf der trockenen Wiese...
Auf der tockenen Wiese blüht der Sumpf-Stendelwurz. Hier hat es schon eine lange Zeit nicht mehr geregnet, die Wiesen sind braun und die Teiche vertrocknet. Gestern war ich im Naturschutzgebiet, es gibt jetzt dort fast keine Schmetterlinge, die Knabenkräuter sind braune Stümpfe, und die Bienenragwurz hatte sich dieses Jahr erst garnicht blicken lassen. Zu meiner großen Freude blühte jedoch zahlreich der Sumpf-Stendelwurz. Hier ein Bild von gestern.
Mehr hier
Sonnenaufgang im Hegau
Hallo, fast zwei Jahre ist es nun her, dass ich hier zuletzt ein Bild gezeigt hab. Dennoch hab ich fast täglich hier reingeschaut, um mich von den vielen tollen Bildern inspirieren zu lassen. In der Zwischenzeit ist auch bei mir viel passiert, in bin nun in den schönen Hegau (nördlich des Bodensees) gezogen, habe meinen Job als Ingenieur an den Nagel gehängt und mich als Naturfotograf selbstständig gemacht. Auf jeden Fall freue ich mich extrem darauf, in meiner neuen Heimat täglich Neues zu entd
Mehr hier
" Gute Nacht " ...,
... einen noch viel schöneren Schlafplatz kann es für einen Schachbrettfalter ja kaum geben! Wer möchte nicht mal auf Orchideen gebettet einschlafen?
Himantoglossum adriaticum
Hallo, hier eine Aufnahme von der Adria-Riemenzunge (Himantoglossum adriaticum). Die immer noch anhaltende Hitze/Trockenheit machte es dieser imposanten Orchideenart heuer leider nicht leicht und viele Exemplare sind bereits vor dem aufblühen "verbrannt". Mit etwas Geduld fand ich aber dennoch ein paar wenige Exemplare die ich ablichten konnte. Beste Grüße,Rene
Mehr hier
Schachmatt
Ein Schachbrettfalter hat es sich auf einer Bienenragwurz gemütlich gemacht. Normalerweise erwartet die Orchidee wohl andere Besucher. Aber als Schlafplatz scheint sie auch geeignet zu sein.
Ist das wohl.....
...eine Hummelragwurz...bei den feinen Unterschieden kenne ich mich leider nicht aus ....
Gelber Schuh
Er sieht zwar aus wie Goofy mit Gelbsucht, aber wahre Schönheit stößt sich nicht an solchen Äußerlichkeiten. Der gelbe Frauenschuh ist einfach der Souverän unter den heimischen Orchideen. LG charlie
Mehr hier
Frauenschuhe ...,
...(Cypripedium calceolus) konnten wir zu unserer größten Freude am vergangenen Sonntag ganz überraschend entdecken! Es gab nur noch vereinzelt frische Blüten, die meisten waren bereits welk. Oder schon ein wenig angeknabbert wie diese hier!
Mehr hier
Eine Bienenragwurz
..., auf der abendlichen Orchideenwiese...! Viele Grüße, Ralf!
Mehr hier
Mücken-Händelwurz
Hier noch eine weitere Orchidee die ich auf meiner Tour entdeckt habe. Auch hier bin ich mir mit der Bezeichnung nich 100% sicher.
Bienen-Ragwurz
Auf der Orchideen-Wiese
Waldhyazinthe
Eine Hybridvariante aus weißer und grünlicher Waldhyazinthe in ihrem natürlichen Umfeld. Irgendwie gefielen mir die urige verwachsenen Äste dort.
Serie mit 0 Bildern
Mehr hier
Fuchs´ Knabenkraut
Vor wenigen Tagen auf der Orchideenwiese
Frauenschuh
Eine Orchidee, die Freude macht.
50 Einträge von 1307. Seite 12 von 27.

Verwandte Schlüsselwörter