Komme gerade von zweieinhalb Tagen Rügen wieder. Seit ich letztes Jahr nach Berlin gezogen bin wollte ich da hin. Bin aber immer auf Usedom hängen geblieben. Nun war ich dort und bin vom Nationalpark begeistert. Die Kreideküste ist sehr beeindruckend. Da ein guter Freund Ostern sehr schöne Bilder mitgebracht hat, wollte ich auch früh morgens die Küste fotografisch erkunden. Also klingelte der Wecker um 3:45 Uhr, schnell fertig gemacht, um 4:00 Uhr los und um 4:25 Uhr in Sassnitz an der Küste. Um
Ein letztes Aufglühen des Himmels etwa 30 Minuten nach Sonnenuntergang. Oft ist die Farbstimmung etwa 20 bis 40 Minuten nach Sonnenuntergang wesentlich intensiver als der öfters fotografierte Sonnenuntergang selber. Das traf auch an diesem Abend zu. Entstanden ist das Bild in Südschweden.
Danke für das Anschauen.
Klaus
...und das Gefieder mal kräftig durchgeschüttelt, dachte sich diese Pfuhlschnepfe wohl. Habe ich auch noch nachträglich gefunden auf dieser Speicherkarte meiner Ersatzkamera. Scheint auch ein ganz ordentliches Bild zu sein oder was meint Ihr?
LG Holger
Mit der Fähre von Ancona nach Patras quer durch die Adria. Die untergehende Sonne leitet das Lotsenboot auf einem goldenen Strahl ins Hafenbecken zurück.
Ein wenig Kitsch oder auch Romantik, beeindruckt von einem Licht, das es zuhause so nicht gibt: Diesen Moment mußte ich einfach festhalten. Vielleicht könnt Ihr meine Faszination etwas nachempfinden.
An der Südspitze der Sinai-Halbinsel, Ras Mohammed. Sobald die Sonne aufgeht wird es sofort drückend heiß; jetzt abtauchen und weiterträumen. So ruhig ist das Rote Meer meist nur zeitig in der Früh, weil die extrem aufheizenden Landmassen eine starke Dynamik in der Luft verursachen.
Wie oft bei Meerestieren ist die engl. Bezeichnung einprägsamer bzw aussagekräftiger - Red Sea Walkman. Wie dieser Name sagt schwimmt er sehr selten, sondern bewegt sich mit jeweils zwei krallenartigen Fortsätzen an den Brustflossen langsam über den Boden. Die meiste Zeit lebt er aber überhaupt im Sand/Kies verborgen und nur sein Maul, seine Augen und seine Rückenstacheln ragen hervor. Kommt ein Opfer zu nahe schnappt er aus dem Hinterhalt zu. Wirklich gefährlich wird er für Schwimmer, da seine
Es gibt wahrscheinlich spezialisiertere Gelegenheiten UW-Bilder zu präsentieren, einige wenige möchte ich euch aber nicht vorenthalten. Vor längerer Zeit fand ich diese Kronenqualle vor der Küste Sudans nur wenige Meter unter der Wasseroberfläche. Angeblich kommen diese Tiere bis in 7000m! Tiefe vor; sie bestehen zu mindestens 90% aus Wasser und können bis zu 30cm DM haben. Das Leuchten aus dem Inneren kommt von ihrer Fähigkeit der Biolumineszenz.
es ist zwar keine reine Naturaufnahme, doch mir ging es hier auch mehr um die Stimmung. Ich habe versucht durch eine etwas längere Belichtungszeit, die Dynamik des Wassers hervorzuheben.
Diesen schönen Rochen fotografierte ich im Herbst des letzten Jahres im Roten Meer. Er hatte es sich unter einer großen Tischkoralle gemütlich gemacht und lies sich in Ruhe ablichten. Da hier im Forum relativ wenig "Fisch" gezeigt wird, dürfte er doch gut passen.
Zum Teil habe ich Sandpartikel auf dem Rochen weggestempelt, da diese zu dominant wirkten.
Das Bild entstand 2007 auf Rügen. Es hatte den ganzen Tag geregnet, doch zum Abend riss die Wolkendecke für ein paar Momente auf und ergab wunderschöne Lichtstimmungen. Leider regnete und stürmte es noch immer und man musste nach jeder Aufnahme erst mal die Linse bzw. den Filter putzen.
Morgendämmerung an der Punta Molentis, Südsardinien. Ein Bild aus wärmeren Herbsttagen. Zu diesem Küstenabschnitt zog es mich während unseres Sardinien-Aufenthaltes immer wieder hin, um die allmorgendlich immer wieder anderen Lichtstimmungen einzufangen.
Dies hier ist eines meiner Lieblingsbilder, entstanden an einem ungemütlichen Abend am schwarzen Sandstrand von Vík in Südisland. Ich mag die monotone Stimmung sehr, und es freut mich auch, dass die Wellen im Vordergrund aufgetreten sind. Es handelt sich bei ihnen um kleine Strömungswellen in einer Bachmündung, auf die ich ziemlich lange warten musste!
Noch ein schoenes Strandfoto von mir. Ich gehe oft runter zum Strand und setze mich dort an die gleiche Stelle, nur um zu sehen, wie sich die Szene an bestimmten Tagen und zu bestimmten Tageszeiten aendert. Ich hoffe, es gefaellt...
Gruss, Maria
http://www.abracacamera.com
Aufnahme vom 03.09.2008:
Im rauen Norden La Palma's liegen mächtigen Gesteinsformationen vor den schroff ins Meer abfallenden Steilküsten rund um Garafia. Die Gegend hier hat ihren ursprünglichen Charakter noch weitgehend gewahrt. Auf unseren Wanderungen begegnen uns viele Ziegen, Menschen treffen wir kaum...
LG, Gordana & Ralf
http://www.wunderbare-erde.de/neuebilder.php
.
Nachdem ich Euch nun einige Male mit DRIs traktiert habe (in denen ich die Lichtstimmung vielleich etwas zu dick aufgetragen hatte), lade ich hier zum Vergleich mal eines der Ausgangsbilder auf. Es ist konventionell bearbeitet. Vielleicht findet die eine oder der andere diesen Vergleich ja interessant. Ich glaube, der Vergleich zeigt, dass beide Techniken ihre Berechtigung haben, zum Teil jedoch zu völlig anderen Endergebnissen führen. Wer mich kennt, der weiss, dass ich die Digitalfotografie ni
Sonnenuntergang an der Punta molentis, Südsardinien. Oktober 2008. Das Bild entstand etwas später als Kormorans Abend
Wer es lieber ohne DRI sehen möchte (oder einen Vergleich haben will): Wie der Abend wirklich war
Hier eine weitere Impression von den Schären Bohusläns. Habe meine Velvia-MF-Dias jetzt bekommen und bin angenehm überrascht, wie gut meine digitalen Bilder im Vergleich abschneiden, das hätte ich nicht gedacht.Vielleicht laß ich dann doch die schwere MF-Ausrüstung, die ich ja überall hintragen müßte daheim. Mal schauen...
Sonnenaufgang über der Felsenküste der Punta Molentis, Sardinien. Dies soll ein berühmter Punkt für Postkartenfotografen sein
Anmerkung zur Technik: Ich hätte statt des DRIs auch einen Grauverlaufsfilter benutzen können, um den starken Kontrast zwischen Himmel und Erde auszugleichen - hatte aber keinen dabei. EBV-mässig lässt sich ein Grauverlaufsfilter ohne weiteres konstruieren aus zwei unterschiedlich belichteten Bildern, was ich ursprünglich auch im Sinn hatte. Das DRI aus 5 Schichten, das i
Auch wenn uns das Wetter absolut nicht wohl gesonnen war, so erlebten wir doch ein paar traumhafte Tage in Bohuslän, wo ich mich nun endlich fotografisch so richtig austoben konnte.
Für all Diejenigen, die den Urlaub noch vor sich haben als Einstimmung.
Abendstimmung am " Reiskornstrand " auf der Halbinsel Sinis an der Westküste Sardiniens. Eine Aufnahme vom Mai vorigen Jahres .
Eine Agavenblüte, die ich auf Capri an einem Steilhang direkt über dem Meer sah. Habe versucht, sie mit Frontfokus zu portraitieren - hier das Ergebnis. Ich bin gespannt, wie dieser Versuch ankommt!
LG, Lukas
Für Pascale, die sich von mir eine Landschaftsaufnahme gewünscht hatte
Aufnahme vom April im Raum Alanya - Die letzten Tage einer Rundreise verbrachten wir dort am Meer, die steinige Küste kam mir für meine Langzeitbelichtungen gerade recht!
Hier bin ich mir wegen der Bestimmung mal wieder nicht sicher. Entweder es ist eine Mantelmöwe (Larus marinus), wobei sie sich dann etwas von ihrem Verbreitungsgebiet verflogen hätte oder eine junge Silbermöwe (Larus argentatus), wobei hier im Bild mir das Exemplar zu groß für eine Silbermöwe erscheint. Ächz, es bleibt schwierig - falls jemand sich mit der Bestimmung leichter tut, dann nehme ich seine Hilfestellung gerne an.
Ansonsten kein spektakuläres Bild wie meine Fasanenbilder, aber viellei
Dieses Foto habe ich vor 3 Jahren mit meiner ersten kleinen Kompaktkamera hier
am Strand aufgenommen. Es ist weder nachgeschärft, noch farblich manipuliert.
Ich war mir nicht sicher, ob ich es überhaupt hier posten sollte, da es bezüglich
der Technik anspruchslos ist, aber vielleicht kommt ja doch die Gewitterstimmung
etwas 'rüber...
1994 an der Küste Südschwedens. Es wehte eine steife Brise, Seevögel standen wie angenagelt gegen den Wind in der Luft und hinter mir zog eine Herde mächtiger Rinder brüllend zwischen den Felsblöcken "Ales Stenar", der größten Steinsetzung Skandinaviens, dahin, als plötzlich die Sonne feurig durch den schmalen Himmelsstrich zwischen den Wolken aufflammte. Ein ergreifender Moment.
Kurz nach Sonnenuntergang an Dänemarks Westküste. Die beste Zeit des Tages. Wenig Menschen am Strand und ein fotogenes Farbspiel am Himmel.
Gruß
Michael
http://www.naturszenen.de
.
Ebenfalls ein Bild aus meinem heurigen Irland-Urlaub.
Für einen Binnenländer wie mich (Österreicher) war es schon ein etwas ungewöhnlicher Anblick, dieses schöne Tier am Meer zu sehen. Bis dahin kannte ich die Reiher nur von unseren heimischen Flüssen und Aulandschaften.
Hallo zusammen!
Seit ein paar Wochen bin ich von der Südpfalz nach Hannover umgezogen. Leider kenne ich nich noch keine interessanten Fotoreviere in der Nähe, da mir jetzt am Anfang meines Studiums ein wenig die Zeit fehlt. Aber eines ist mir direkt aufgefallen: in der Nähe Hannovers liegt das Steinhuder Meer, ein grosser See, und google spuckt viele, viele interessante Fotos aus. Muss ja ein schöner Ort sein, um allerlei Wasservögel zu fotografieren.. Leider habe ich noch keine Idee, welcher Or
Melde mich vom WoMo - Urlaub zurück . Krankheitsbedingt mußten wir die ursprünglich geplante Toskanareise umdisponieren, aber am Ende ging Alles gut und wir hatten trotzdem herrliche Erlebnisse, besonders am Schluß im vom " Goldenen Oktober " gesegneten Engadin.
Hier ne toskanische Meereskrabbe im Gegenlicht mit Offenblende aufgenommen. Sie sind sehr scheu und lassen einen kaum näher als 2 m ran, tagsüber schon gar nicht.
Zwei Silbermöwen schwimmen auf dem Meer bei wolkenlosem Himmel. Ich habe abgeblendet (s. u.) auf Bl. 11 oder 16, um möglichst viel Schärfentiefe zu erhalten. Aufnahme aus der Hand.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.