
Eingestellt: | 2008-10-31 |
---|---|
![]() |
|
Sonnenuntergang an der Punta molentis, Südsardinien. Oktober 2008. Das Bild entstand etwas später als Kormorans Abend Wer es lieber ohne DRI sehen möchte (oder einen Vergleich haben will): Wie der Abend wirklich war |
|
Technik: | Sony Alpha 700 - Tamron 11-18 auf 11mm - ISO 100 - Bl. 22 - DRI aus 5 Bildern mit 1:25s - 1:15s - 1:10s - 1:6s - 1:4s (= automatische 5er-Belichtungsreihe der Kamera) - Montage in CS3 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 249.1 kB 1000 x 660 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats Oktober 2008 Bild des Tages [2008-11-07] |
Ansichten: | 16 durch Benutzer259 durch Gäste1356 im alten Zähler |
Schlagwörter: | dri kueste meer sardinien sonnenuntergang |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Sardinien: |
ob man nun HDR gut findet oder auch nicht...egal.
Gerade durch ihren "unrealistichen Charakter" erhalten diese Bilder eine starke Atmosphäre.
Das Bild eines Malers entspricht auch nicht exakt der Realität und dennoch haben
auch solche Bilder ihrern Reiz.
Mir gefallen beide Versionen sehr gut, insbesondere der Bildaufbau und die starke
WW-Perspektive beeindrucken schon sehr !
LG Günter
ich danke Euch ganz herzlich für die wohlwollenden Kommentare und Charles (oder war es Pascale?!) für die ehrenvolle WW-Nomination.
Ich hätte mir aber durchaus ein paar skeptischere Stimmen gewünscht, die diese vielleicht etwas gar zu dick aufgetragene Bearbeitung auch etwas kritisiert hätten. Es ist ja wohl doch nicht jedermanns Sache, so ein Bild?! Nur damit keine Missverständnisse entstehen: Mir selbst gefällt das Bild, aber jedes Bild wünschte ich mir denn doch nicht so ...
Zum Vergleich habe ich jetzt noch das mittlere Bild der Reihe ohne DRI hochgeladen. Vielleicht findet Ihr diesen Vergleich ja interessant?! Wie der Abend wirklich war
Gruss Kai
Ein kleiner Kritikpunkt sei mir trotzdem erlaubt: ich hätte hier gerne bis zum Horizont alles knackscharf gehabt, dann wäre der Eindruck noch realitätsnäher... Diese leicht verwaschene Schärfe im HG passt nicht recht zum 'Hightech-VG'...
Trotzdem ganz klar ein Hingucker!
Liebe Grüsse, Toph
Auch von mir Lob, obwohl mir das Licht auf den Felsen schon fast unreal aussieht...
Eine Frage an die Spezies. Nikon hat doch auch eine BKT (Blendenkontrolltaste) Da kann man auch eine Belichtungsreihe oder sowas machen... Ist das dasselbe was Kai hier macht?
Dann würde ich das auch mal machen... Wo ist der Unterschied zwischen HDR und DRI?
Gruß
Kev
Das HDR enthält noch alle Lichtwerte, kann aber nicht auf normalen Monitoren angezeigt werden. Das DRI ist ein Umrechnung des HDRs, welche "monitorgängig" ist. Mein Bild hier ist ein DRI, weil ich kein Programm benutzt habe, das ein Bild höherer Farbtiefe herstellt.
Eine gute Zusammenfassung des Themas findet man in Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Dynamic_Range_Image
Meine Gebrauchsanleitung habe ich unter einem der letzten Sardinienbilder gepostet.
Eine Blendenkontrolltaste ist wohl nicht ganz das gleiche wie das, was ich hier gemacht habe (die Blende habe ich konstant auf 22 gehalten, um möglichst weiche Wasserkonturen zu erhalten). Aber eine Belichtungsreihe hat die Nikon sicher auch (allerdings haben viele Kameras nur 3er-Belichtungsreihen).
Und ja, das Bild wirkt unnatürlich, und das ist auch durchaus so gewollt. Ich hätte mir eigentlich viel mehr Kritik dazu erwartet ("von wegen Naturfoto" .... ). Sozusagen das Belichtungs- und Sättigungspendant zu einem Wischerbild
Herzlicher Gruss Kai
Gruß, Martina
Ich bin ja gespannt, welches davon jetzt im Wettbewerb das Rennen macht. Apropos Wettbewerb ... CHARLY!!!!!!!!!!!!
LG,
Pascale
da kann ich nur sagen WOW! und mich ansonsten in jeder Hinsicht Ingrids Kommentar anschließen.
begeisterte Grüße
Gaby
bei so einem Bild von Technik und Gestaltung zu sprechen, habe ich keine Lust.
Ich genieße einfach nur !
Viele Grüße
Heinz
die von Dir hier angewendete Technik ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln,
Das Ergebnis jedoch:
---G E N I A L----
Viele Grüße
Ingrid
Schön langsam wird es schwer, noch lobende Worte für deine Bilder zu finden - sowohl bei deinen Makros als auch bei den Landschaftsaufnahmen. Die Adjektiva gehen mir aus!