Endlich konnte ich es Ende März realisieren, in der Schweiz Leberblümchen zu fotografieren.
Der Platz ist nach Westen ausgerichtet, der Hintergrund ist das von der Abendsonne beschienene Laub.
Die Blümchen sind mit dem Stativ abgeschattet.
Zum Kauf eines Makroobjektives konnte ich mich noch nicht entscheiden, da es (in unserem windigen Norden) nicht mein Hauptgebiet ist. Doch ab und zu lockt mich die "Welt der Kleinen" dann doch und ich behelfe mir mit Zwischenringen. Hier mal ein Ergebnis von heute Vormittag.
Es war bloß ein Versuch, einmal die von der untergehenden Sonne "brennenden Haare" auf dem Köpfchen zu erwischen. Doch leider grub sie sich in Anbetracht der abnehmenden Wärme bei Sonnenuntergang lieber in den Sand ein, um bis zum Morgen zu schlafen. Evtl. wird mir das doch noch einmal gelingen, wenn ich "dran" bleibe.
Ich hoffe die kleine Dünenspringspinne gefällt trotzdem.
Man bedenke; das Tier ist nur 5 mm lang und 3mm breit!
ich habe dieses Jahr angefangen mit der Makrofotografie bin aber noch nicht so viel dazu gekommen und wenn dann nimmt man natürlich alles mit zum üben auch wie hier eine Fliege...
Finde diese Welt einfach faszinierend...
wirkt so in schöner Distelfalter (Danke an Stefan und Peter) aus der Nahperspektive.
Ich bin sehr froh das sich hier bei uns im Garten so viele verschiedene Vögel, Insekten und Falter aufhalten. Ich hatte hier nicht viel Zeit und das Foto wurde schnell aus der Hand geschossen.
Liebe Grüße
Ralf
Kurz nach Sonnenaufgang sah man dann ganz viele schmetterlinge mit offenen Flügeln damit der morgentau abtrocknet.
Hier ein Bläuling
Um die genaue Bestimmung wäre ich dankbar
Bei denen hab ich echt Schwierigkeiten
Schönes Wochenende
Beste Grüße
Martin
Vergangens wochenende bin ich direkt nach der nachtschicht immer mal noch für 2h mit dem makro objektiv los um. Schmetterlinge zu fotografieren.
Hier ein Bläuling.
Um was für einen genau bin ich mir aber nicht sicher.
Schöne Pfingsten
Beste Grüße
Martin
Vor ein paar Tagen auf einer kleinen Wiese
Fast hätte ich das Bild in Farben und Formen eingestellt. Glaube da hätte es vielleicht auch ganz gut rein gepasst
Beste Grüße
Martin
Nachdem ich heute morgen im dichten Nebel gelandet bin und die Sonne erst mal nicht mehr durchgekommen ist, habe ich ein Foto von vor paar Wochen rausgesucht, um hier mal wieder was zu zeigen.
War mir bzgl. der Rubrik nicht ganz sicher - hoffe, es passt!
Schönen Feiertag noch!
Als ich vor einiger Zeit versucht habe, Eiskristalle auf Blättern zu fotografieren, stieß ich auf diese Blattoberfläche. Der gefrorene Tau schmolz in der Morgensonne und unter "der Lupe" des Makro-Objektivs sah man diese interessanten Eistrukturen.
Es sind 4 gestackte Aufnahmen mit einem 150er inklusive Raynox DCR 5320pro-Nahlinse.
Viele Grüße,
Thomas
Ein Weibchen der Helm-Azurjungfer, wenn ich richtig gegoogelt habe. Dürfte dann ein kleines Schätzchen sein, da diese Art in den Roten Listen als "vom Aussterben bedroht" geführt wird.
Da ein Preis-Update die Annonce nach wie vor in der Versenkung belässt, stelle ich sie mit neuem Preis nochmals ein:
Ich verkaufe als Erstbesitzer (tierfreier Nichtraucherhaushalt) mein neuwertiges Canon AF-S 60/2,8 Makro mit original Verpackung.
Es wurde lediglich in einem entsprechenden Gehäuse in der Unterwasser Fotografie eingesetzt und nur selten benutzt.
Natürlich kein Pilz oder Staubeinschlüsse.
Bildqualitativ ist es von meinem Canon 100/2,8L IS (für mich) nicht zu unterscheiden.
Festprei
Zwei gefrohrene Kuhschellen in den Dünen.
(Auch die kleine Fliege hatte kalte Beine bekommen)
Mein erstes Bild aus einer Serie mehrer Aufnahmen von vor Sonnenuntergang bis in die Nacht.
Das Bild ist farblich kaum bearbeitet.
die Exuvie hat Grund dazu Schrei von sich zu geben !
auf Video ist zu sehen wie die Frisch geschlüpfte Adonis Libelle von Wassermilben befallen wird !!
lg mirko
https://www.youtube.com/watch?v=jj7t3OwTd5o
Jetzt, Angang Mai, sind die Maiglöckchen in der für Fotografen schönsten Entwicklungsphase. Die ersten Blüten sind offen, die oberen sind noch im Knospenstadium.
Hier ein weiteres Bild meines "Libellensommers". Kurz vor dem Abflug konnte ich diese Szene umsetzen, bei der das Licht und die Umgebung vor Ort herrlich anzuschauen war.
Ich weiß noch gut: danach war ich fix und fertig, da es früh morgens chon sehr heiß war - ich weiß nicht wie es euch geht, aber Makrofotografie empfinde ich im Sommer teilweise als schweißtreibende Angelegenheit...
Allen ein schönes Wochenende und viele Grüße,
Thomas
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.