Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3413. Seite 16 von 69.
Frostig© Micha Sauer2019-10-3120 KommentareFrostig
2. Platz Pflanzen/Pilzbild des Monats Oktober 2019
Bild des Tages [2019-11-02]
Hallo zusammen, der erste Schnee lässt hier im Schwarzwald wahrscheinlich nicht mehr lange auf sich warten... Dieser Pilz war einer der wenigen, die trotz der niedrigen Temperaturen und der ersten - zwar noch dünnen - Schneeschicht noch standen. Viele Grüße Michael
Mehr hier
Dehnung des Augenblicks© Ike Noack2019-10-307 KommentareDehnung des Augenblicks
14:29-14:31 Uhr, zwei Minuten lag das Herbstblatt unter dem kleinen Strudel eines kleinen Baches. Schon zwanzig Minuten lang fotografierte ich begeistert(auf einem großen Stein im Wasser hockend) dieses blaue Licht auf dem Strudel mit einer minimalen Schärfentiefe, bevor es angeschwommen und direkt unter dem Strudel zum Liegen kam. Zwei Minuten später schwamm es leider wieder an mir vorbei. Im Anhang ein etwas größerer Ausschnitt des Motivs.
Mehr hier
Buchi© Guido Alfes2019-10-275 KommentareBuchi
Hier ein erstes Foto der diesjährigen Buchenschleimrüblinge. Das Foto habe ich mir echt hart erarbeiten müssen, denn dieser und weitere Pilze wuchsen auf einer umgestürzten Buche im Bereich der Krone in den Astgabeln. Ordentliche Verrenkungen mussten sein, um diese Perspektive hinzubekommen und die Waldbewohner mussten auch so manchen von mir hervorgebrachten Fluch hören... Einige eigenverschuldete Kopfrempler später am Ast direkt über mir, war ich aber zufrieden und konnte u.a. dieses Foto mit
Mehr hier
Wespenspinne beim Netzbau© Caroline Walter2019-10-253 KommentareWespenspinne beim Netzbau
manche Spinnen kann ich trotz (teilweise recht starker) Spinnenphobie fotografieren bzw. hat mir die Fotografie geholfen, auch die schönen Seiten dieser Tiere zu sehen.
Ein Männlein steht im Walde© Ute Kloß2019-10-2126 KommentareEin Männlein steht im Walde
Hallo Zusammen, da will ich auch mal zur Pilzflut beitragen Ich freu mich dass es so viele dieses Jahr gibt. Vielleicht gefällt es ja ein wenig. LG Ute
Mehr hier
Vervielfältigung der Welt© Caroline Walter2019-10-207 KommentareVervielfältigung der Welt
In jedem Tautropfen ist sie enthalten. Für mich ein Kunstwerk der Natur.
Frühe Heidelibelle© Martin Hainz2019-10-161 KommentarFrühe Heidelibelle
Mit den verdorrten Gräsern im Hintergrund kommen die Farben gleich viel besser zur Geltung.
Fliegenpilz-Flares© Guido Alfes2019-10-143 KommentareFliegenpilz-Flares
Nachdem ich mich zuletzt in anderen Fotogenres etwas ausgetobt habe, war ich heute mal wieder im heimischen Wald auf Pilzsuche. Dabei bin ich an diesem Fliegenpilz vorbei gekommen. Es ergab sich die Möglichkeit einer schönen Untersicht gepaart mit ansprechenden Flares im HG. Glück Auf, Guido
Mehr hier
Einzelgänger© Ute Kloß2019-10-1236 KommentareEinzelgänger
Hallo Zusammen, die Trockenheit der letzten Jahre, besonders auch im Frühjahr macht den Amphibien ganz schön zu schaffen. Ein Teich mitten im Auwald ist zum Glück ein recht sicheres Habitat und in jedem Frühjahr Anlaufpunkt für die Kröten. In den letzten beiden Jahren waren es etwas weniger. Der hier saß etwas abseits vom Paarungsgetümmel im Teich. Ich wünsche Euch ein schönes und sonniges WE. LG Ute
Mehr hier
Heidelibelle© mirko paric2019-10-125 KommentareHeidelibelle
Gebänderten Heidelibelle (Sympetrum pedemontanum) Weibchen
Mantis religiosa© Ike Noack2019-10-128 KommentareMantis religiosa
Mantis religiosa im tiefen Licht eines letzten warmen Herbstabends mit leuchtender Zypressenwolfsmilch (Trockenrasenbiotop in Brandenburg) im Hintergrund. Der erwartete Klimawandel wird diese Ausbreitung evtl. noch verstärken, wenn zusätzliche Habitate vorhanden sind. Die trockenen, warmen Sommer wirken sich positiv auf den Aktivitätszeitraum der Tiere aus. Die milderen, feuchten Winter sowie die zeitigen Frühjahre, fördern die Entwicklung der Eier und Larven. Viele Grüße Ike
Mehr hier
Wespenspinne© Martin Hainz2019-10-107 KommentareWespenspinne
Eines der drei Exemplare, die ich diesen Sommer entdecken konnte. Vielleicht hatte ihnen der harte Winter zugesetzt. Stack aus mehren Bildern.
Mehr hier
Helmlinge© Andreas Hielscher2019-10-083 KommentareHelmlinge
. . . auf einem Fichtenzapfen Vielleicht kennt jemand den Namen der Pilzgruppe.
Mehr hier
Der Herbst ist da..© Annika Renkwitz2019-10-073 KommentareDer Herbst ist da..
.. eigentlich perfekt um mein neues Makro auszuprobieren. Hier eines meiner ersten Bilder. Da ich nicht so oft in dieser Kategorie unterwegs bin, hoffe ich, dass es doch dem einen oder anderen gefällt. Für Tipps und Ratschläge bin natürlich sehr dankbar. Ich selbst muss im Forum nun aus privaten Gründen und aufgrund meines Studiumbeginns etwas kürzer treten. Wünsche eine angenehme Woche.. VG Annika
Mehr hier
Am Waldboden© Tobias Zimmermann2019-10-053 KommentareAm Waldboden
Ein kleiner Gruß vom Waldboden im Abendlicht... Schönes Wochenende und viele Grüße Tobias
Mehr hier
Kohlweißling (pieris rapae)© Martin Hainz2019-09-272 KommentareKohlweißling (pieris rapae)
Ich war erstaunt, heute noch so einen frisch aussehenden Falter zu finden. Bestimmung berichtigt dank Peters Kommentar!
Mehr hier
Späte Frühe© Martin Hainz2019-09-212 KommentareSpäte Frühe
Heidelibelle. Nachdem meine Makrowiesen nun abgemäht sind bis auf ein paar kleine Inseln, wird es für die Saison wohl auch die letzte gewesen sein. Stack, eine helle Gras-Spitze gestempelt.
Mehr hier
Hornklee-Glasflügler© Kai Rösler2019-09-214 KommentareHornklee-Glasflügler
Sehr gefreut habe ich mich, dieses Jahr wieder den Hornklee-Glasflügler angetroffen zu haben. Er soll ja gar nicht so selten vorkommen, aber ich habe ihn noch nicht sehr häufig gesehen.
Rosenkäferfuß© Peter Hüller2019-09-196 KommentareRosenkäferfuß
Rosenkäferfuß Voller Freude fand ich einen Rosenkäfer, doch bei näherer Betrachtung mit dem Objektiv war die Freude schnell wieder fort, ich wollte eigentlich die Gesichtspartien fotografieren, aber die waren nicht mehr schön anzusehen, so wurde der noch gut erhaltenen Fuß fotografiert. Lg. Peter
Mehr hier
im Märchenwald© Caroline Walter2019-09-174 Kommentareim Märchenwald
Diese Schwammerlgruppe ist aus dem letzten Jahr - ich war aber heute und schon am Wochenende nochmal an der Stelle und es sind wieder einige dort (allerdings schon fast alle überreif oder sehr angebissen). Über den Halm links unten ärgere ich mich heute noch - hatte ich beim Fotografieren damals aber einfach nicht gesehen gehabt (und Stempeln kommt für mich nicht in Frage).
Mehr hier
Kleines Monster© Martin Hainz2019-09-172 KommentareKleines Monster
So aus der Nähe betrachtet sehen sie schon ein wenig furchteinflößend aus. Sie drehte nur eine ganz kleine Runde und war sofort wieder mit Beute am Ansitz zurück. So konnte ich sie lange aus nächster Nähe beobachten. Das Bild ist aber ein großer Ausschnitt.
Mehr hier
Pink Drops© Caroline Walter2019-09-165 KommentarePink Drops
Diese Tautropfen waren sehr klein an einer rosa Blüte - ich denke, es ist Wiesenknöterich. Das ist ein Ausschnitt aus dem Originalbild. Ich hab schon öfters versucht, sie zu fotografieren - hier sind mal etwas mehrere im Schärfebereich (oder überhaupt mal scharf - selbst bei kaum Wind bewegt sich der Stengel immer etwas). Ich hab noch Varianten, wo der größere Tropfen links scharf ist, nur eben dann die anderen nicht mehr.
Mehr hier
Große Heidelibelle© Martin Hainz2019-09-152 KommentareGroße Heidelibelle
Ich würde mich sehr über eine Bestimmung freuen, vielleicht liege ich mit Heidelibelle ja richtig. Aber da gibt es ja auch wieder verschiedene.
Abendliche Rast© Holger Dörnhoff2019-09-1512 KommentareAbendliche Rast
Diese männliche Feuerlibelle konnte ich noch portraitieren kurz bevor sie zu ihrem Schlafplatz abflog. Sie war so aufgeheizt, das ich die gaaaanz lange Brennweite gebraucht habe um überhaupt ein Bild von ihr zu bekommen, weil sie jegliche Annäherung mit sofortigem Abflug quittierte. Makrofotografie mit "600er Makro", Entspannungsübungen gehen anders. LG Holger
Mehr hier
Breitflügelige Raupenfliege© Kai Rösler2019-09-143 KommentareBreitflügelige Raupenfliege
Die Makrosaison geht langsam zu Ende - heute morgen fanden sich aber immer noch ein paar "exotischere" Fliegen in der Wiese.
Mehr hier
Fliegenflügel 5.0 : 1© Peter Hüller2019-09-1413 KommentareFliegenflügel 5.0 : 1
Jetzt müssen wir einmal die Kirche im Dorf lassen, dieser Flügel stammt von einer toten Fliege, es wäre gelogen, wenn man sagen würde das es ein Flügel einer lebenden Fliege sei. Die Fliege wurde von einer Venus Fliegenfallen gefangen, aber Glück für mich, die Fliege war nur ein Drittel in der Falle gelandet und der Flügel war noch ziemlich gut erhalten.
Mehr hier
Herbstlibellen© mirko paric2019-09-1115 KommentareHerbstlibellen
19. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats September 2019
Bild der Woche [2019-09-16]
Kleine und große in Schlafgemeinschaft ! lg mirko
Mehr hier
Schachbrett im Licht© Matt Engelmann2019-09-089 KommentareSchachbrett im Licht
Morgens in der Magerwiese. Die Lichtkreise entstanden durch ein kleines Wäldchen am Rande der Wiese
Mehr hier
Heupferd© Martin Hainz2019-09-072 KommentareHeupferd
Wahrscheinlich werden auch hier bald die Streuwiesen gemäht und es ist vorbei mit der Insekten-Saison.
Der einzige© Benutzer 14893672019-09-061 KommentarDer einzige
den ich diesen Sommer zu Gesicht bekam. Schon recht abgeflogen und auch noch die Makro Ausrüstung nicht parat gehabt... Man kann nicht immer alles mitschleppen Ein paar brauchbare Bilder sind aber dennoch entstanden. Es war recht windig und der Schmetterling hatte so seine Schwierigkeiten die Blüten anzufliegen. Mir gefällt die Bewegungsunschärfe auf den Flügeln recht gut.
Mehr hier
neulich im Netz© Guido Alfes2019-09-053 Kommentareneulich im Netz
Wespenspinne in morgendlicher Heide. Glück Auf, Guido
Mehr hier
Heupferd© Martin Hainz2019-09-051 KommentarHeupferd
Noch etwas träge war das Heupferd am morgen. Es hatte noch keine Lust zum üblichen Versteckspiel.
Kennt mich jemand?© Lothar Schneeberger2019-09-051 KommentarKennt mich jemand?
Im Mai 2018 war ich auf Sardinien und habe diese Spinne im Inneren einer Blüte fotografiert. Seit meiner Rückkehr versuche ich sie zu bestimmen, bisher ohne Erfolg. Phasenweise dachte ich, es könnte eine Unterart der Schwarzen Witwe sein, aber halten die sich in Blüten auf? Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand sagen könnte, um wen es sich bei diesem schönen Wesen handelt.
Mehr hier
Herbstzeitlose© Benutzer 14893672019-09-043 KommentareHerbstzeitlose
Pünktlich zum September erscheinen die Herbstzeitlosen.
Frühe Heidelibelle© mirko paric2019-09-041 KommentarFrühe Heidelibelle
Frühe Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii) eine von vielen die ich heute im Moor gesehen habe ! lg mirko
Mehr hier
Ich verkaufe das genannte Objektiv. Es erlaubt Makroaufnahmen mit einem Maßstab von 4-4,5:1. Das Objektiv ist in neuwertigem Zustand. Meine Preisvorstellung sind 160€ zzgl. Versand oder Abholung und Begutachtung bei mir in Wesel. Bei Interesse bitte eine E-Mail an georg.dick at web.de senden. Gruß Georg
Mehr hier
ohne hellen Fleck...© Caroline Walter2019-09-015 Kommentareohne hellen Fleck...
nachdem ja bei der letzten Variante eine recht störende helle Reflexion dabei war, hier nochmal diese Tropfenformation aus minimal anderer Perspektive (mehr gegen Himmel, deswegen blauer)
Libelle© Martin Hainz2019-08-312 KommentareLibelle
Meinen Libellenfund von heute kann ich leider nicht einordnen, tippe zwar auf Heidelibelle, bin mir aber nicht sicher. Wäre dann wieder eine Neu-Entdeckung auf meiner Fotowiese.
eingebaute Klimaanlage© Caroline Walter2019-08-315 Kommentareeingebaute Klimaanlage
soweit ich weiß, sind diese Tropfen heiße Flüssigkeit (die dann verdampft). So kühlt sich die Wespe. Hatte das vor einigen Jahre schon mal bei einer Fliege festhalten könnten: Die Wespe (ich vermute Feldwespe? - hab ich sonst bei mir hier noch nie gesehen) war auf einem sehr verrostetem Eisenrohr (Teil eines alten Zauns neben einem Bahngleis) in dem sie anscheinend wohnen. Der Hintergrund ist auch von der Gleisanlage bzw. einem Kabelschacht, der daneben verläuft.
Mehr hier
50 Einträge von 3413. Seite 16 von 69.

Verwandte Schlüsselwörter