Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3413. Seite 12 von 69.
Tanz der Federlibellen© Ute Kloß2021-01-1657 KommentareTanz der Federlibellen
Hallo Zusammen, die beiden fand ich ruhend am Halm. Nach einer Weile wurden sie munter und begannen einen Tanz auf dem Halm. Es war beeindruckend zu sehen, wie die beiden dort auf der Spitze balancierten, ohne herunter zu fallen. Vielleicht gefallen Euch die beiden Tänzer ein wenig. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende
Mehr hier
Mineralienaufnahme© angelika lambertin2021-01-118 KommentareMineralienaufnahme
Die Bestimmung traue ich mir hier nicht zu....das können andere besser
Mehr hier
Im Pilzhut© Jonas Till Jäschke2021-01-113 KommentareIm Pilzhut
Moin, ich heiße Jonas, bin neu hier & möchte mich inspirieren lassen! :) Habe mich vor ca. 2015 auf Springschwänze spezialisiert aber leider die meisten Aufnahmen aufgrund eines Festplattenfehlers verloren. Im letzten Jahr habe ich mich erstmals mit der Vogelfotografie & -beobachtung befasst und viel Freude daran gefunden. Zum Einstand hier eine Aufnahme aus dem Herbst von einem ca 2mm großen Kugelspringer der Art Dicyrtoma fusca var. rufescens. Grüße, Jonas
Mehr hier
Flechte im Abendlicht© Gerhard Schirmacher2020-12-312 KommentareFlechte im Abendlicht
Ein weitere Flechte aus der großen Cladonia Gruppe im herbstlichem Abendlicht. Inzwischen habe ich auch noch mit größeren Maßstäben experimentiert (mit zusätzlich Raynox 250) aber bisher ist noch nichts vorzeigbares rausgekommen. Kein Naturdokument, da ich Kiefernnadeln weggesammelt habe.
Mehr hier
Kreuzotter© Paul Gläser2020-12-272 KommentareKreuzotter
Ein weiteres Bild meiner Begegnung mit einer noch sehr jungen Kreuzotter (die Größe auf dem Foto täuscht). Es schien, dass sie mich ab einer gewissen Zeit gar nicht mehr beachtete und ist weiter den Weg entlanggeschlängelt.
im Gras© Johanna Murgalla2020-12-106 Kommentareim Gras
mal ein eher untypisches Bild von mir habe mal zur Abwechslung das Makroobjektiv entstaubt und mich mal wieder in der Makrofotografie versucht. Leider gibt es bei uns kaum schöne oder seltene Makromotive, auf die Prachtlibellen ist aber immer verlass, in großen Mengen findet man sie im Sommer an der Rur...
Mehr hier
Regenwetter ist Pilzwetter© Guido Alfes2020-12-073 KommentareRegenwetter ist Pilzwetter
Diesen Buchenschleimrübling konnte ich im Oktober bei widrigem Wetter ablichten. Leider gab es bei uns in der Region in diesem Herbst nur sehr wenige Buchis... Glück Auf, Guido
Mehr hier
Blumengruß zum Nikolaus© Ute Kloß2020-12-0643 KommentareBlumengruß zum Nikolaus
Hallo Zusammen, ich hoffe, der Nikolaus war sehr fleißig bei Euch. Ich schicke Euch heute einen kleinen Blumengruß und hoffe, ich kann ein bissel Farbe in den grauen Tag bringen. LG Ute
Mehr hier
Tropfenbogen© Christian Gleim2020-12-053 KommentareTropfenbogen
Die gebogene Silhouettem versponnen von den fienen Spinnenfäden uned behängt mit den Tautropfen hat meine Aufmerksamkeit auf sch gezogen. Durch die SW-Umwandlung wollte ich die grafische wirkung erhöhen.
Silberschnüre© Christian Gleim2020-12-032 KommentareSilberschnüre
Das Muster der feinen Spinnenfäden innerhalb und außerhalb des Focus vor dem Hintergrund der von der Morgensonne beschienen Wiese hat mich für diese Aufnahme gereizt.
Wechselkröte© Ralph Budke2020-12-018 KommentareWechselkröte
Die Wechselkröte - Bufo viridis ist schon cool mit seiner camouflage Tarnung. Aus Liebe zur Natur: http://www.naturmakros.de
Mehr hier
Raupenfliege (Cylindromyia bicolor)© Claudia Rosemann2020-11-293 KommentareRaupenfliege (Cylindromyia bicolor)
Hallo zusammen, mein erstes Bild hier im Forum stellt eine Raupenfliege dar, die ich im Botanischen Garten der Universität Osnabrück aufnehmen konnte.
Ice-Bowling© Ike Noack2020-11-2713 KommentareIce-Bowling
Ein Eisdetail von einem zugefrorenen Gebirgssee, dessen Wasserstand durch Ablassen wechselte und so viele interessante Formen im Eis produzierte.
High key im Silbergras© Ike Noack2020-11-1515 KommentareHigh key im Silbergras
Juvenile Dünenspringspinne (Yllenus arinarius) im Silbergras auf einer Binnendüne. Aufgrund des sehr hellen Hintergrundes bot sich diese High-key-aufnahme einfach an. Danke für´s Anschauen, für Kommentare und Bewertungen! Allen ein schönes Restwochenende! VG Ike
Mehr hier
Der kleine Zangenbock© Peter Schnider2020-10-315 KommentareDer kleine Zangenbock
Der kleine Zangenbock, Rhagium inquisitor, kommt zu einem Fotoshooting
unerwartetes Feuerwerk© Ike Noack2020-10-2914 Kommentareunerwartetes Feuerwerk
Als ich am Sonntag Morgen meine gemachten Bilder durchsah, hatte ich irgendwie ein komisches Gefühl. Ich sah auf und glaubte meinen Augen nicht. Am vorher wolkenlosen Himmel waren plötzlich dünne Schleierwolken in allen Regenbogenfarben aufgeleuchtet. Ca. zehn Minuten lang durfte ich wieder einem morgendlichen Feuerwerk beiwohnen!
Mehr hier
Leberblümchen© Marius Bast2020-10-281 KommentarLeberblümchen
Hallo alle zusammen, diesen Frühling habe ich mich besonders intensiv mit den schönen Leberblümchen befasst, und konnte dabei einige sehr schöne kleine Grüppchen zum Fotografieren finden. Ich hoffe das Foto gefällt euch?! Viele Grüße Marius
Mehr hier
ganz klein© Andreas Hielscher2020-10-261 Kommentarganz klein
. . . und auf einem alten Fichtenstamm gewachsen Vielleicht kennt jemand den Namen dieser Art. LG Andreas.
Mehr hier
Klein und giftig© Paul Gläser2020-10-253 KommentareKlein und giftig
Diese junge Kreuzotter lief mir wortwörtlich über den Weg, als ich Mitte September an einem sehr warmen Tag mit meiner Freundin einen Spaziergang machte. Das Makro war natürlich nicht dabei - umso glücklicher war ich, als ich die Schlange wiederfand nachdem ich das Makroobjektiv zuhause abgeholt habe (meine Freundin nicht ). Mittlerweile sonnte sie sich im angenehmen Mittagslicht auf einem kleinen Mooshügel. Danach habe ich gelesen, dass dieses Gebiet bekannt ist für Kreuzottern ... Im Auge der
Mehr hier
Hexen-Röhrling© Jens Wörner2020-10-204 KommentareHexen-Röhrling
Beim ersten Anblick könnte man meinen, er ist giftig,aber es soll ein guter Speisepilz sein. Ich habe an der stelle im Buchenwald nur einen gefunden.
Mehr hier
Pieris napi© Ike Noack2020-10-127 KommentarePieris napi
Dieses Bild: Nach.dem.Regen hatte ich Mai eingestellt. Dieses ist ein Zweites, etwa drei Minuten später aufgenommenes Bild mit größerem ABM für den Falter. Die Rapsweißlingraupe mag auf den Feuchtwiesen eigentlich das Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis). Oft ist es die alleinige Raupennahrungspflanze. Und sonst werden einige gerade im Habitat vorhandene Kreuzblütler von den Raupen befressen. Kulturpflanzen, wie der namensgebende Raps oder auch der Kohl aber nur in Ausnahmefällen. Der ihm ä
Mehr hier
Kleine Welt in Pastell© Heike Sommer2020-10-0916 KommentareKleine Welt in Pastell
...letztes Jahr hab ich mal ein wenig in den Makro-Bereich reingeschnuppert, bis dahin hab ich in der Richtung noch nicht so viel probiert. Mal was ganz anderes Vielleicht weiß jemand, was für ein Bläuling es ist? Hoffe, es gefällt! Habt einen schönen Freitag, ein schönes WE Euch und LG, Heike
Mehr hier
Gehöckerte Krabbenspinne© Kai Rösler2020-10-074 KommentareGehöckerte Krabbenspinne
Reminiszenz an den Makrosommer 2020 .... Hier für einmal die gelbe Variante der Gehöckerten Krabbenspinne.
Mehr hier
Die zwei Brüder...© Guido Alfes2020-10-021 KommentarDie zwei Brüder...
...von Venlo sind es nicht. Dieses beiden Jungspunde gab es in den letzten Tagen bei uns im Wald zu bestaunen. Einen Tag später waren sie dann schon deutlich größer und im Erwachsenenstadium. Unglaublich, wie schnell Pilze wachsen und sich verändern, wenn es mal feucht wird. Die Halbwertzeit ist echt gering. Ach ja, ich habe hiermit das RF35 f/1.8 bzgl. der Makrotauglichkeit getestet und bin sehr sehr zufrieden mit dieser nicht L-Linse (Polfilter). Glück Auf, Guido #nofeenocontent
Mehr hier
Raupenfliege© Benutzer 14373452020-09-277 KommentareRaupenfliege
Eine Raupenfliege richtet sich während des Sonnenunterganges an ihrem Schlafplatz ein...
Mehr hier
Die hat den Bogen raus :-)© Ute Kloß2020-09-2720 KommentareDie hat den Bogen raus :-)
Hallo Zusammen, zum Sontag mal wieder ein Bild meiner Lieblingslibellenart. Morgens ist auf der Wiese immer das schönste Licht. Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag! LG Ute
Mehr hier
Erste Sonnenstrahlen© Kai Rösler2020-09-2710 KommentareErste Sonnenstrahlen
Diese beiden Kohlweisslinge traf ich in den frühen Morgenstunden - sie wurden gerade von den ersten Sonnenstrahlen getroffen. Bald danach flogen sie ab .... Nach dem aktuellen Herbst-/Wintereinbruch wohl mein letztes Makro des Jahres 2020
Mehr hier
Pyrit auf Halde© Benutzer 9316732020-09-260 KommentarePyrit auf Halde
Hallo zusammen, Pyrit Halde mit Nikon D850 und Nikon MPlan 10. Stack von 430 Fotos mit Abstand von 0,007mm. Belichtungszeit 2 Sek. ISO100. Beleuchtung Fostec. Ich teste gerade meinen Tisch für die Makro/Mikro Fotografie. Zur Zeit arbeite und probiere ich, wie man am besten die Beleuchtung einstellt bzw. steuert. Die Größe beträgt 1,50 x 1,00mm. Der Ausschnitt zeigt die typischen Merkmale des Pyrit, der nicht gereinigt wurde. LG Udo
Mehr hier
Johnny Jump Up© Ike Noack2020-09-2618 KommentareJohnny Jump Up
“Johnny Jump Up” heißen die hübschen Pflanzen auch in den USA, weil sie sich mit ihren leicht fliegenden Samen überall verbreiten und auch sehr gern von Vögeln(Vogelkot) und Ameisen verteilen lassen. Ameisen z.B. fressen nur die fettigen Anhängsel und lassen dann die Samen irgendwo liegen. Mein zweites Bild von den wiesenartig wachsenden Pflanzen auf einer Sandbank an einem kleinen Mittelgebirgsfluss in einem Landschaftsschutzgebiet. Schönes Wochenende, Viele Grüße Ike
Mehr hier
~ pink ~© Jan Piecha2020-09-244 Kommentare~  pink  ~
Ein Makro von der diesjährigen Heideblüte. Ab und zu macht es mir auch mal Spaß Insekten zu fotografieren.
Mehr hier
Kleiner Prinz© Paul Gläser2020-09-162 KommentareKleiner Prinz
Diesen jungen Laubfrosch konnte ich Ende Juli ablichten - auf dieser Brombeerhecke nahe eines Gewässers kann man mit geübtem Auge mehrere hundert kleine Laubfrösche finden. Im Laufe des Tages verdrücken sich dann alle in den Schatten und in den frühen Morgenstunden sitzen die Kleinen wieder auf den Blättern ...
ganz nah dran© Barbara Fimpel2020-09-156 Kommentareganz nah dran
an der Herbstzeitlosen Ein Versuch die Blüte strahlen zu lassen LG Barbara
Mehr hier
Gewöhnliche Pusteblume (Löwenzahn) in schwarz weiß© Werner Hübner2020-09-136 KommentareGewöhnliche Pusteblume (Löwenzahn) in schwarz weiß
Hallo beisammen, stelle mal eine ganz gewöhnliche Pusteblume (Löwenzahn) in SW hier ein. Dieses Bild habe ich auch noch in Farbe und im harten Gegenlicht, wenn ein Vergleich interessiert könnte ich dies auch noch einstellen? Über Kommentare, Verbesserungsvorschläge sowie Kritik usw. würde ich mich freuen. Gruß Werner
Mehr hier
Drei Zinnen© Michael Eisenhawer2020-09-101 KommentarDrei Zinnen
Jedes Jahr um diese Zeit verbringe ich einige davon beim Mittleren Sonnentau...
großer Pappelbock© Gerhard Schirmacher2020-09-073 Kommentaregroßer Pappelbock
Dieser Bock saß auf unserem alten verwitterten Gartenzaun. Ich habe auch noch Bilder mit dem Ganzen Käfer, die versuche ich hier anzuhängen. Das ist ein Kamera-interner Stack aus 12 Bildern.
Mehr hier
Kreuzspinne im Morgentau© Andreas Gabriel2020-09-051 KommentarKreuzspinne im Morgentau
Auf dem Rückweg von der morgendlichen Heidefotografie ,entdeckte ich diese vom Tau bedeckte auf Beute lauernde Kreuzspinne.....
Die Fliege© Peter Hüller2020-08-314 KommentareDie Fliege
Ich habe mir nach den gestrigen eher schlechten Stack erneut eine Fliege vorgenommen, liegen ja gerade genügen herum, was ich aber vermisse, sind die Hornissen die finde ich heuer nirgendwo, oder es ist noch zu früh um Sie zu finden. Ich habe die Fliege von etwas Staub befreit und von blauen und roten Würmer, grüne waren diesmal keine dabei oder ich habe sie übersehen, warum sich diese immer einschleichen kann mir vielleicht jemand von den erfahrenen stacker sagen, ich habe bis jetzt noch keine
Mehr hier
Die gemeine Stubenfliege© Peter Hüller2020-08-301 KommentarDie gemeine Stubenfliege
Es ist nicht unbedingt ein schönes Stack geworden, denn mich stören im Vordergrund die unscharfen Füßchen, aber da sich die Facettenaugen doch nicht so schlecht zeigen wollte ich das Foto doch zeigen. Wer Fliegen fotografieren möchte, wird jetzt immer öfter an der Fensterbank fündig, gut säubern und hoffen das, das Foto etwas wird. Liebe Grüße Peter
Mehr hier
Apokalypse 2 bzw. 2. Version© Angela Janssen2020-08-308 KommentareApokalypse 2 bzw. 2. Version
Ich staune selbst immer wieder wie unterschiedlich sich Motive präsentieren, wenn man auch nur minimale Veränderungen vornimmt oder das Licht sich ändert....
Hallo... Gibt es unter den Makrofotografen hier Erfahrungen mit den neuen Milvus Makros von Zeiss an Nikon ? Mich würde das 100/2 oder 135/2 interessieren. Bezüglich Schärfe und Boke... Die alten Planar und Sonnar Gläser sind ha neu nicht mehr zu bekommen... Ich arbeite z. Zt. mit dem 105/2,8 Nikor und erhoffe mir von den Zeiss Optiken ein etwas genaueres manuelles Fokusieren... Ist ja mit dem Nikor auch zu bewerkstelligen , aber nicht immer so feinfühlig..?!
Mehr hier
Schwarze Laus© Peter Hüller2020-08-292 KommentareSchwarze Laus
Es könnte sich um eine Schwarze Bohnenlaus handeln, bin mir aber nicht sicher. Ich habe schon des öfteren Blattläuse versucht zu fotografieren, wie es aber so ist bei lebendem Getier, es bewegt sich meistens immer etwas, speziell die Fühler, aber diesmal hat es geklappt, keine Bewegung im Bild und so konnte ich 235 Fotos stacken. Warum die Läuse auf verdorrte Grashalme sitzen ist eigentlich unlogisch da diese doch aus frischen Pflanzen den Saft saugen, aber vielleicht hat jemand eine Erklärung d
Mehr hier
Porträt einer Biene© Peter Hüller2020-08-251 KommentarPorträt einer Biene
Ich war auf der Suche nach Insekteneier und fand bei uns auf den Kürbisblättern eine tote Biene, sie sah mir noch recht gut erhalten aus und das ist das Ergebnis. Einige Rote, Blau und Grüne Würmer entfernt, die drei Weißen Fäden könnten Fadenwürmer sein und ich habe sie nicht entfernt. Liebe Grüße Peter
Mehr hier
Im Insektenparadies...© Alfred Reinartz2020-08-237 KommentareIm Insektenparadies...
Hallo zusammen, hier haben die Insekten noch nicht viele Pollen abgegriffen. Viel Freude beim Betrachten Alfred
Mehr hier
50 Einträge von 3413. Seite 12 von 69.

Verwandte Schlüsselwörter