Ich habe mir nach den gestrigen eher schlechten Stack erneut eine Fliege vorgenommen, liegen ja gerade genügen herum, was ich aber vermisse, sind die Hornissen die finde ich heuer nirgendwo, oder es ist noch zu früh um Sie zu finden.
Ich habe die Fliege von etwas Staub befreit und von blauen und roten Würmer, grüne waren diesmal keine dabei oder ich habe sie übersehen, warum sich diese immer einschleichen kann mir vielleicht jemand von den erfahrenen stacker sagen, ich habe bis jetzt noch keine
Es ist nicht unbedingt ein schönes Stack geworden, denn mich stören im Vordergrund die unscharfen Füßchen, aber da sich die Facettenaugen doch nicht so schlecht zeigen wollte ich das Foto doch zeigen.
Wer Fliegen fotografieren möchte, wird jetzt immer öfter an der Fensterbank fündig, gut säubern und hoffen das, das Foto etwas wird.
Liebe Grüße
Peter
Ich staune selbst immer wieder wie unterschiedlich sich Motive präsentieren, wenn man auch nur minimale Veränderungen vornimmt oder das Licht sich ändert....
Hallo...
Gibt es unter den Makrofotografen hier Erfahrungen mit den neuen Milvus Makros von Zeiss an Nikon ?
Mich würde das 100/2 oder 135/2 interessieren.
Bezüglich Schärfe und Boke...
Die alten Planar und Sonnar Gläser sind ha neu nicht mehr zu bekommen...
Ich arbeite z. Zt. mit dem 105/2,8 Nikor und erhoffe mir von den Zeiss Optiken ein etwas genaueres manuelles Fokusieren...
Ist ja mit dem Nikor auch zu bewerkstelligen , aber nicht immer so feinfühlig..?!
Es könnte sich um eine Schwarze Bohnenlaus handeln, bin mir aber nicht sicher.
Ich habe schon des öfteren Blattläuse versucht zu fotografieren, wie es aber so ist bei lebendem Getier, es bewegt sich meistens immer etwas, speziell die Fühler, aber diesmal hat es geklappt, keine Bewegung im Bild und so konnte ich 235 Fotos stacken.
Warum die Läuse auf verdorrte Grashalme sitzen ist eigentlich unlogisch da diese doch aus frischen Pflanzen den Saft saugen, aber vielleicht hat jemand eine Erklärung d
Ich war auf der Suche nach Insekteneier und fand bei uns auf den Kürbisblättern eine tote Biene, sie sah mir noch recht gut erhalten aus und das ist das Ergebnis.
Einige Rote, Blau und Grüne Würmer entfernt, die drei Weißen Fäden könnten Fadenwürmer sein und ich habe sie nicht entfernt.
Liebe Grüße
Peter
ist die Blauflüglige Ödlandschrecke in der Heide. Nur wenn sie vor meinem Schritt flieht, zeigt sie ihre strahlend blauen Flügel. Auf die hatte ich es eigentlich abgesehen, doch es ist mir nicht gelungen. Ganz aufgegeben habe ich die Hoffnung aber noch nicht...
Viele Grüße
Wera
hatte die Goldwespe vielleicht, als ich sie schlafend auf der Wiese gefunden habe. Leider weiß ich nicht, um welche der vielen Arten es sich hier handelt.
Hallo Zusammen,
heute möchte ich Euch eins meiner Lieblingsbilder von
diesem Jahr zeigen. Gefunden habe ich die Orchidee an einem Waldrand in Thüringen.
Dort gab es sogar recht viele Exemplare.
Vielleicht gefällt es Euch ein wenig.
LG Ute
Hier zeige ich euch die obere Libelle meines zuletzt hochgeladenen Bildes "Doppelpack". Es ist ein HDR aus 7 Aufnahmen.
Glück Auf, Guido
#nofeenocontent
Ich bin wieder einmal mit der Lupe auf Motivsuche gegangen um Milben und sonstiges klein Getier zu finden, als plötzlich in der Lupe ein riesiges Getier zu sehen war, OK, riesig in der Lupe, das Tier war um die 3 bis 4 mm Groß.
So versuchte ich mein Glück, um das Tierchen zu stecken, ob sich das Tier bewegt oder nicht zeigen erst die abgelichteten Fotos beim Durchsuchen und so war es dann auch ab den 132 Foto kam die Larve auf die Idee die Beine zu strecken, so habe ich halt nur das gesteckt, wa
auf meinem Objektiv reichte für diesen schönen Vignetteneffekt,
den ich beim Durchstreifen des feuchten Mohnfeldes vor Sonnenuntergang aufgeschnappt hatte.
Viele Grüße
Ike
Ein Stendelwurz, ich vermute mal Breitblättriger Stendelwurz. An einem steilen Hang im Buchenwald gefunden.
Heute vomittag war es unweit der Wanderwege sehr still.
Ich konnte einige Bilder mit verschiedenen Objektiven machen,schlussendlich überlies ich den Wald dann doch wieder den Stechmücken.
Viele Hunde und Katzenbesitzer kennen diese Kletten und sind so richtig unangenehm, wenn das Fell der Tiere voller Kletten ist, aber auch auf Kleidung verhaken Sie sich bestens und man muss schon richtig daran zupfen, um Sie wieder loszuwerden.
Aber die kleine Klette hat auch ihre Vorzüge.
Das gewonnene Öl der Klettenwurzel hilft gegen Haarausfall, die Klette hilft auch gegen vielerlei Hauterkrankungen.
Nikon D850 Objektiv: Laowa 25 mm
Stack aus 201 Foto, Abbildungsmaßstab 4:1 Blende 2,8 ISO 64
Hallo liebes Forum,
in den Niederlanden konnte ich kürzlich in einem kleinen Moorgebiet dieses Doppelpack der Blutroten Heidelibelle (komplett schwarze Beine) fotografieren.
Es handelt sich um zwei, mit gleicher Belichtung aufgenommenen Aufnahmen, mit jeweils auf eine Libelle gesetzter Schärfe. In PS habe ich diese dann per Verlauf ausmaskiert. Sollte die Art nicht stimmen, bitte melden .
Glück Auf, Guido
#nofeenocontent
Hallo zusammen,
hier ein Foto einer (korrigiert mich wenn ich falsch liege) Westlichen Keiljungfer, die ich mit einem Kumpel zusammen kürzlich frisch geschlüpft fotografieren konnte. Eigentlich wollten wir "nur" Prachtlibellen ablichten als wir dieses Exemplar fanden. Ich finde es interessant, wie man durch das Gegenlicht durch das Abdomen der frischen Libelle schauen kann. Schreibt mir gerne eure Meinung zu dem Bild.
Lg Adrian
Hallo zusammen,
ich habe länger kein Bild mehr hochgeladen und melde mich jetzt mit diesem mal wieder. Ich habe es vor ein paar Tagen an einem Fluss in meiner Heimatstadt gemacht. Vor Sonnenaufgang habe ich mit meinem Kumpel die schlafenden Libellen gesucht, um sie dann in aller Ruhe beim Sonnenaufgang und im sanften Morgenlicht fotografieren zu können. Schreibt mir gerne, wie ihr das Bild findet.
Lg Adrian
Hunderte von Laubfröschen "versammeln" sich momentan an der anliegenden Hecke eines kleinen Sees. Die meisten der jungen Frösche sitzen auf Blättern und regen sich nicht, andere sind aber recht aktiv und klettern auch mal auf einen etwas dünneren Ast - den Fotografen freut's
Nach der relativ kühlen Nacht (12°C) war heute morgen wenig los auf der Waldlichtung.
Im feuchten Gras entdeckte ich dann diesen Gitterspanner. So ganz freistellen konnte ich ihn aber nicht.
Das Gras links mit dem Tautropfen stört zwar etwas, aber ich mag solche natürlichen Details.
Ganz zufällig fand ich diese interessante Wechselkröte am Rande des Ziegenmelker-Gebiets (in einer Pfütze ). Erst nachdem ich sie gefunden habe, las ich, dass sie vom Aussterben bedroht ist und ähnliche Lebensraumanforderungen wie die Nachtschwalbe hat. Zum Glück war das Makro dabei ...
Besonders Morgens, bevor es die Sonne direkt ins Moor "schafft", sind die Klebetropfen des rundblättrigen Sonnentaus so schön und die Farben kommen zur Geltung.
Ich fotografierte das Blatt von oben und beleuchtete es mit zwei winzigen LED.
Kritik ist wie immer erwünscht!
Viele Grüße Ike
Sorry, für die, die das erste Bild schon gesehen/besternt hatten - mir gefiel die ganz helle Variante doch weniger - ich füge sie hier unten noch ein als Vergleich.
Kein ND, da ich ein paar Grashalme, die sonst ins Bild geragt wären, weggebogen habe.
Dieses Heupferd habe ich heute längere Zeit beobachtet und fotografiert. Nach einer Weile kam eine kleine Fliege, die auf der Margerite fressen wollte und dann aber selbst zum Fressen wurde:
Hier noch die angesprochene erste/hellere Variante - freue
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch noch einen Nachzügler zeigen, der in diesem Frühjahr entstanden ist.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und
viele Grüße, Thomas
Die Blume ist zwischen Margeriten und Glockenblumen gewachsen, die Art kann ich nicht bestimmen, werde aber die Blüte als ganzen fotografieren vielleicht erkennt der eine oder andere die Art.
Upps etwas zu groß geworden hier einen Link wo man das Foto nicht scrollen muss
Link Staubblatt mit Pollen
www.ph-foto.at
Liebe Grüße
Peter
Hallo zusammen,
Diese Exuvie habe ich im Sonnenuntergang an einem Samstag Abend in Admont aufnehmen können.
Ist schon länger her, gefällt mir aber immer noch.
LG Udo
Hallo zusammen,
hier noch ein Bläuling von meiner letzten Fototour. Ich habe dann solange gewartet, bis er zum Sonne tanken aufklappt. War nicht so leicht, da er immer wieder durch Halme verdeckt wurde. Ich habe ihn mal angehängt.
Viel Freude beim Betrachten
Alfred
Hallo Zusammen,
das Bild erinnert mich irgendwie an den Bösewicht aus dem Krieg der Sterne Film
Dieses Jahr hatte ich viel Glück mit den Gebänderten Prachtlibellen und konnte schöne Bilder machen.
Viel Spaß beim Betrachten.
LG Ute
Hallozusammen,
es hat tatsächlich mal geregnet und das in Verbindung mit recht heftigem Wind. Am Abend konnte ich dann noch ein paar Bilder von Regetropfen auf einer Fingerhutblüte machen...
Viel Freude beim Betrachten
Alfred
2017 hatte ich mich einige Tage lang den Laubfröschen gewidmet. Dabei entstand diese Szene, über die ich mich sehr gefreut hatte.
Ich möchte hierbei erwähnen, dass dieses Bild nicht beeinflusst/gestellt wurde - ich hatte sehr lange suchen müssen, bis ich die Stellen mit potentiell interessanten Hintergründen gefunden hatte, was nur bei weiter heraus ragenden Ästen der Brombeersträucher möglich war. Der Hintergrund war eine den ganzen Vormittag angeleuchtete und gemähte Wiese.
Nach ein paar Tagen
Hallo zusammen,
nach der dokumentarischen Aufnahme der Krabbenspinne noch mal etwas weniger Gegenständliches. Vielleicht fühlt sich der eine oder die andere ja beobachtet...
Viel Phantasie und Freude beim Betrachten
Alfred
In wiesenartigen Matten wuchsen diese wunderbaren Pflanzen an einem kleinen Mittelgebirgsfluss in einem Landschaftsschutzgebiet. Ich wusste gar nicht, wo ich zuerst anfangen sollte.
Im Anhang ein kleines Filmchen.
Dabei sind natürlich viele solcher schönen Bilder entstanden, die ohne die Gebietspflege von Freiwilligen nicht möglich gewesen wären.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.