Seidenreiher (Egretta garzetta)
NSG Albufera / Mallorca 2012
...es war schon richtig interessant diese Fangtechnik zu beobachten, der Seidenreiher scheuchte mit seinen ausgebreiteten Flügel die Fische vor sich her in einer Flachwasserzone. Und dort hatte er sehr leichtes Spiel.
Aber nicht für mich, die gefangenden Fische waren so klein und diese waren sofort im langen Reiherhals verschwunden.
.
Ich zeigt Euch hier ein Foto aus dem Gebiet "Alabama Hills" / Kalifornien. Verzichten möchte ich auf die gängigen Motive wie den Mobius- oder Heart Arch [die ich natürlich trotzdem auch abgelichtet habe]. Im Gebiet nahe Lone Pine wurden Hollywoodfilme wie u.a. "Gladiator" gedreht.
Kommt es mir nur so vor oder erlebt man in Kalifornien im Spätsommer fast täglich unglaublich attraktive Sonnenuntergänge? Auf diesem Bild ist Sonne im Westen hinter dem Gebirge schon verschwunden.
Aufnahme aus Mai 2012:
Im Sommer suchten die Füchse gerne ein kleines Gewässer auf. Sie blieben zwar meist nicht lange, für ein paar Aufnahmen reichte es aber doch... Braver Fuchs!!!
VG, Ralf
Aufnahme aus Mai 2012:
Bereits in den vergangenen Jahren haben wir immer wieder nach einem fotografisch geeigneten Fuchsrevier Ausschau gehalten. Die Suche war nicht einfach:
In den meisten Niederwildrevieren unserer Region am Niederrhein ist der Jagddruck so hoch, dass sich die Füchse über Tag nur selten zeigen. Die Tiere sind überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv, so dass wir sie kaum mal sehen, geschweige denn fotografieren können. Umso mehr freuten wir uns, endlich eine Gelegenheit zu finde
Bienenfresser (Merops apiaster)
wildlife 2012
Die Tage bei den Bienenfressern, war für mich ein sehr großes Naturerlebnis.
Zu meiner Freude hat es auch noch geklappt, das ich die Übergabe des Brautgeschenkes, beobachten und natürlich fotografieren konnte, ...Fotografenherz was willst du mehr...!
P.S. ..wie immer wünsche ich euch viel Freude beim Betrachten und mir konstruktive Kommentare
.
Da ich hier im Forum nicht so viele Bilder von Spornammern gefunden habe zeige ich dieses Bild doch einmal.
Eigentlich wollte ich Goldregenpfeifer fotografieren als plötzlich zwei Spornammer-Männchen auftauchten.
Ganz so zutraulich waren sie dann doch nicht, deswegen habe ich hier mal (notgedrungen) einen kleineren ABM gewählt.
Ich hoffe es gefällt trotzdem ein wenig.
viele Grüße,
Valentin
Hier noch ein zweites Bild vom Mornellregenpfeifer im Brutgebiet.
Diesmal aber im Profil.
Auch dieses ist im Sommer in Norwegen entstanden.
Ich hoffe es gefällt etwas!?
viele Grüße,
Valentin
Ich bin nun endlich dazu gekommen die Fotos aus meinem Camargue Urlaub durch zu schauen.
Mit am meißten Spass beim Fotografieren hatte ich bei den Kuhreihern. Sehr Zuverlässig waren 3-5 dieser kleinen flinken Reiher jeden morgen auf einer Koppel nicht weit von unserem Haus anzutreffen.
Immer wieder mussten meine Mutter und ich beim beobachten, wie die kleinen Kerle durchs hohe Gras zappelten, versuchten sich auf dem Rücken der Pferde zu halten oder kleine Gefechte austrugen laut lachen!
Eine Aus
Zweiter versuch im forum. Ich hoffe, die Bildqualität beim Hochladen etwas weniger vermindert zu haben - so richtig klar ist mir das beste Vorgehen aber noch nicht.
Eher durch Zufall sind wir in Norwegen auf diesen Mornellregenpfeifer gestoßen.
Er saß gar nicht so weit weg von der Straße, wo wir gehalten haben weil meine Mutter einen Steinhaufen fotografieren wollte.
Also hab ich schnell das Stativ gepackt und mich ihm genähert. Es war der erste Mornell den ich (in einigermaßen annehmbarer Entfernung) gesehen habe und entsprechend dem was man so liest war er auch überhaupt nicht scheu sondern ließ mich sehr nah ran.
Ich hoffe das Bild gefällt etwas, auch we
Diesen Papageitaucher konnte ich ebenfalls auf Runde aufnehmen.
Mir ist es ein Rätsel wie sie es schaffen, schon mit Fischen im Schnabel noch weitere zu fangen.
Auf jeden Fall haben sie meistens einen ganzen Batzen bei sich wenn sie zur Bruthöhle fliegen.
Sie dabei komplett aufs Bild zu bekommen ist garnicht so einfach; auch hier ist es leider etwas eng geworden.
Ich hoffe es gefällt etwas!
Valentin
am Abend...
Im letzten schönen Abendlicht zeigte er sein schönes Federkleit.
Wir haben es so richtig genossen.
Junges Eisvogelmännchen
Mit diesem Foto verabschiede ich mich erst einmal für eine unbestimmte Zeit
aus persönlichen Gründen.
Wünsche allen viele schöne Bilder und immer gut Licht…
Danke für eure Anmerkungen, Kritik, Lob und Sternchen.
Viele Grüße
Georg
Dieses Foto entstand am Oberlauf des Jehnbaches.
Dort wirkt der Bach noch sehr natürlich und ursprünglich.
Nach den letzten verregneten Tagen konnte ich es kaum erwarten, wieder auf Tour zu gehen.
Das kam dabei heraus, bin für jede hilfreiche Kritik dankbar.
Grüße Helmut
Die Basstölpel finden oftmals viel gefallen an buntem Nistmaterial. Leider erdrosseln sich immer wieder die Basstölpel mit Resten von Fischernetzen. Hier hatte einer gleich eine fertig geknotete Schlinge dabei, da kann man nur hoffen, dass das Gut geht.
Viele Grüße
Dieter
Basstölpel haben einen Charakterkopf und gefallen mir ausgesprochen gut. Hier habe ich ein Porträt im Flug versucht.
Ich hoffe es gefällt!
Viele Grüße
Dieter
Ich bin neu hier im Forum und möchte hiermit mein erstes Bild einstellen. Ich hatte das Glück ein paar Bienenfresser fotografieren zu dürfen, die mir sehr viel Spaß bereitet haben. Dieses Paar hier steht kurz vor der Beuteübergabe.
Hallo zusammen.
Ich gehöre hier eher zu den stillen Mitlesern als zu den aktiv Postenden.
Dieses Bild, von dem ich schon Jahre träume und vor kurzem verwirklichen konnte, möchte Euch aber doch gerne zeigen.
Es war windig, die Sonne stand noch zu zoch und die beiden Tiere sind nicht perfekt.
Aber ich konnte ein Bild das schon im Kopf war umsetzen. Das hat mich doch sehr gefreut.
Regenbogen über Fohnsdorf
So, nachdem ich meinen Hut über den Regenbogen
geworfen habe frage ich mich bei welchen Ende das
Gold vergraben ist.
Lg. Fritz
Seit 5 Wochen liegt in Island ununterbrochen Schnee, und kurz vor Neujahr gab es in Reykjavik einen Schneefallrekord ... 33 cm Neuschnee über Nacht. Die Straßen auf dem Land sind spiegelglatt, dennoch habe ich Anfang Januar eine Ausflug an die Südküste unternommen und traumhafte Winterlandschaften fotografisch einfangen können. Die Tage sind sehr kurz mit nur 4-5 Stunden Tageslicht, doch in dieser Zeit gibt es oft wunderbare Winter-Stimmungen in zarten Pastellfarben. Dieses Foto zeigt die Südküs
Hallo!
Ich verkaufe einige Exemplare des Islandkalenders 2012, zu dem ich selbst mit zwei Bildern von meiner letzten Islandreise beigetragen habe. Der großformatige, nicht nur qualitativ sondern auch materiell hochwertige Kalender geht für 15,95€ plus Versand (5,90€ Hermes) über den virtuellen Tresen. Gerade für Islandfans eine feine Sache denke ich, außerdem ein nettes Geschenk. Das Bild zeigt in Kleinansicht die 12 abwechslungsreichen Monatsfotos und das Titelbild. Würde mich sehr freuen, wenn
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.