Auch wenn das andere aus der Serie herbstfarben mit kamille den meisten zu unscharf war und überwiegend ein Schärfepunkt vermisst wurde, zeige ich dennoch auch das andere was an dem Tag entstand. Es ist sehr grün und es ist sehr unscharf. Ich freue mich trotzdem über Meinungen zu meinen Spiegeleiern auf der Wiese.
Der Grad der Unschärfe ist bewusst so gewählt, ich habe auch welche gemacht die schärfer sind, aber insgesamt gefallen mir die unscharfen besser.
Eines der Bilder, an denen ich beim Sichten meines Archivs immer wieder *kleben* bleibe weil sie mir gefallen -und mich dann frage, warum das so ist...
Ich freue mich, wie immer, über Eure ehrlichen Meinungen!
Hier mal ein etwas sarkastischer, ironischer Bildbeitrag.
Dieses Bild soll für alle die sein, die meinen sie wären am Ziel und die größten Künstler. Für alle die, die meinen sie bräuchten keine Ratschläge mehr und könnten von keinem was lernen. Für alle, die nicht mit Kritik umgehen wollen und können...
Dieses Bild soll ernst genommen werden und ruhig hart (aber konstruktiv) kritisiert werden. Am liebsten von Befürwortern von "neuer künstlerischer" Fotografie und auch von denen, die da
Ich mache ja hin und wieder Fotos die nicht den allgemeingültigen Erwartungen an Schärfe entsprechen und eher ungewohnt sind. Ich möchte euch nicht oft, aber hin und wieder damit konfrontieren. Hier mal ein Kamillefoto mit ein bisschen Herbstfarbe. Keine Angst, ihr dürft mir gern sagen, wenn ihr es für einen "Unfall" haltet, aber betrachtet es einfach mal als Bild in dem Fall und weniger als Foto. In der kleinen Internetauflösung macht sich das zwar eh nicht so gut habe ich die Erfahru
Farbintensiv und unscharf, aber die Pflanze sollte noch zu erkennen sein - das war meine Absicht. Die freistehende Blüte habe ich hier bewußt vor den blauen Bereich platziert, das Grün oben drumherum bildet einen natürlichen Rahmen.
Reine Raw-Konvertierung, also "out of box"
Muss nachher leider für 2 Wochen ins Ausland und bin erst wieder zur Photokina zurück
Viele Grüße!
Enzian, voriges Jahr in meinen Garten gepflanzt, daher beeinlußte Natur.
Eigentlich wollte ich mal wieder scharfe Aufnahmen machen, zwar mit Offenblende aber mit deutlichem Schärfepunkt.
Aber jedes mal, wenn ich dann vor den Pflanzen knie und am Fokussierring drehe, dabei die sanften Formen und Farben im Sucher beobachte, naja, dann ist es um mich geschehen...
Egal, ob Ihr was damit anfangen könnt oder nicht:
ich freue mich - wie immer - über Eure ehrlichen Meinungen!
Eine Agavenblüte, die ich auf Capri an einem Steilhang direkt über dem Meer sah. Habe versucht, sie mit Frontfokus zu portraitieren - hier das Ergebnis. Ich bin gespannt, wie dieser Versuch ankommt!
LG, Lukas
Einer meiner ersten Versuche, ein völlig unscharfes Bild zu kreieren. Nach dem Bild von Martina Weise und anschließender Recherche bin ich sogar auf die Pflanzenart gekommen
Ich bin gespannt auf eure Kommentare - habe noch mehr solche Bilder gemacht, bei denen ich eigentlich ziemlich unschlüssig bin. Danke an Martina: Deine Aufnahmen haben meine ersten Versuche in dieser Richtung sehr inspiriert!
LG, Lukas
PS: Ich hab's auch noch in scharf... sicherheitshalber
Das Bild wurde im RAW-Format aufgenommen, Farbtemperatur nachgeregelt, etwas gesättigt und zum Hochladen verkleinert. Bin an ehrlichen Kommentaren interessiert.
Vielen Dank
Beeinflusste Natur, da an einem angelegten Biotop aufgenommen.
Gestern abend so gesehen und fotografiert, ohne Anpassungen konvertiert, kein Schnitt.
Die Farben entstanden durch einen Kaltlicht"film", also einfach einem kühlen WB
Heute nachmittag kam der Winter
Direkt nach heftigem Schneefall ließ sich die Sonne blicken, da bin ich raus und machte unter anderen diese Aufnahme.
Ich bitte um Eure ehrlichen Meinungen, wie immer natürlich!
Zum Auftakt der kommenden Kleeblüten-Saison zeige ich Euch dieses Bild aus 2007. Von dieser Komposition habe ich viele Aufnahmen gemacht, alle bei Offenblende mit wechselnden Schärfepunkten, aber dieses bewußt unscharfe gefällt mir am besten - vielleicht weil dadurch all die vielen kleinen Einzelheiten, die normalerweise das Bild unruhig erscheinen lassen, miteinander verschmelzen?
Ich weiß es nicht -
möglicherweise liege ich hier mit dem Bild ja auch total daneben, oder?
Zum Bild:
Was ich hier
Ich habe mich auch mal an Wischern versucht...
Ein etwas "anderes" Bild - würdet Ihr das löschen weil es wie ein Versehen aussieht oder hat es irgendwas?
Die Frage ist absolut ernst gemeint, denn ich bleibe beim Durchsehen meiner Bilder immer wieder daran hängen!
Ich zeige es hier ohne Beschnitt, mich interessiert Eure ehrliche Meinung zum Bild!
Danke.
Im Sommer 2004 fotografierte ich unter unzähligen Mückenattacken Sumpfdotterblumen an und in einem Bach in Finnland. Was mich an dieser Situation bereits beim Blick durch den Sucher am meisten beeindruckt hat, war das Zusammenspiel der leuchtenden Farben im Gegenlicht und der Lichtreflexe auf der Oberfläche des fließenden Wassers. Und um genau das auf Film zu bannen habe ich es ganz bewußt vermieden konkret scharfe Konturen im Bild zu haben.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.