Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 327. Seite 4 von 7.
Knutts© Kai Bratke2019-11-063 KommentareKnutts
An diesem Tag im September war es sehr stürmisch, so dass der Strand fast komplett überspült wurde. Für die Limikolen wie diese Knutts war es ein Fest... und für den Fotografen auch Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Windflüchter© Kai Bratke2019-11-042 KommentareWindflüchter
Abends am Strand gefiel mir die Silhouette dieses Windflüchters. Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Abend am Meer© Kai Bratke2019-11-013 KommentareAbend am Meer
Gestern gab es einen traumhaften Abend an der Ostsee. Kurz nach Sonnenuntergang gab es dieses Farbenspiel an Himmel und auch die Ostsee leuchtete tiefblau... dazu das leichte rauschen der Wellen... einfach schön Mit einem Wischer habe ich versucht das Wesentliche herauszustellen. Gilt ein Wischer eigentlich als ND, wenn nichts verändert wurde??? Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Junger Nandu© Benutzer 16544922019-10-093 KommentareJunger Nandu
Jungvogel einer größeren Gruppe, im letzten Herbst fotografiert. Zu dem Zeitpunkt waren Gruppen mit Jungen zutraulicher als jetzt. Ich vermute, dass es an Abschüssen einzelner Hähne liegt, die zwischenzeitlich behördlich genehmigt wurden, um den Nachwuchs einzuschränken.
Der Flitzer© Kai Bratke2019-10-030 KommentareDer Flitzer
Hier mal ein Alpi-Mitzieher... scharfe Aufnahmen habe ich mittlerweile genug von dieser Art Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Neugierig© Kai Bratke2019-09-252 KommentareNeugierig
begutachtete der kleine Sanderling das Häufchen angespülte Algen ob sich darin wohl etwas Fressbares finden würde. Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Pfuhlschnepfe© Kai Bratke2019-09-226 KommentarePfuhlschnepfe
als Schattenriss. So kommt der artdiagnostische lange, aufgeworfene Schnabel gut zur Geltung. Ich wünsche einen guten Wochenstart! Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Alpis© Kai Bratke2019-09-185 KommentareAlpis
Der Sturm gestern und heute hat die Ostsee ganz schön aufgepeitscht und fast der komplette Strand war überspült... das waren natürlich super Bedingungen, um ein paar Limi-Bilder zu schiessen Hier erstmal 2 Alpenstrandläufer bei der Nahrungssuche. Viele Grüße, Kai
Mehr hier
In der Brandungszone...© Kai Bratke2019-09-155 KommentareIn der Brandungszone...
der Ostsee amüsierten sich diese beiden Knutts. Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Steinwälzer© Kai Bratke2019-09-126 KommentareSteinwälzer
Das erste Mal konnte ich kürzlich einen Steinwälzer im Brutkleid an der Ostsee ablichten. Vorher ist mir das erst einmal auf Helgoland gelungen... aber zu Hause ist's natürlich viel schöner Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Sanderling-Gang© Kai Bratke2019-09-055 KommentareSanderling-Gang
Gestern konnte ich 4 Sanderlinge bei uns am Ostsee-Strand entdecken Alle 4 dieser wuseligen Gesellen zusammen halbwegs ansprechend auf ein Foto bekommen gestaltete sich allerdings schwiering... meistens hab ich auf den falschen scharf gestellt, einer drehte sich weg oder ein anderer verdeckt den scharfen usw... Umso glücklicher war ich, dass dann noch dieses Foto entstanden ist Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Knutt© Kai Bratke2019-09-028 KommentareKnutt
Diesen Knutt konnte ich kürzlich bei der Nahrungssuche portraitieren. Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Würg© Kai Bratke2019-08-222 KommentareWürg
Die Auflösung was dem Steinwälzer quer im Magen liegt gibt es in ein paar Tagen... Ich hoff er gefällt trotz der schlechten Tischmanieren Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Karmingimpel© Kai Bratke2019-07-308 KommentareKarmingimpel
Bald verschwinden die Karmingimpel wieder Richtung Winterquatier in Indien. Hier noch ein Foto kurz nach der Ankunft. Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Ostseewelle© Stefan Wagner2019-07-192 KommentareOstseewelle
aufgenommen an einem stürmischen Dezembertag. Viele Grüße, Stefan
Mehr hier
Strandgut© Stefan Wagner2019-07-122 KommentareStrandgut
Ein Besuch der Ostsee im Winter lohnt sich fast immer. Viele Grüße, Stefan
Mehr hier
Start der Limi-Saison:-)© Kai Bratke2019-07-105 KommentareStart der Limi-Saison:-)
So langsam nimmt die Limikolen-Saison an der Ostsee fahrt auf... heute habe ich die ersten Alpis dieses Jahr vor die Linse bekommen... und im Juli haben sie noch das schöne Brutkleid an Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Im Revier© Kai Bratke2019-06-035 KommentareIm Revier
Hier verschafft sich der Karmingimpel einen Überblick über sein Revier auch wenn Karmingimpel kein ausgeprägtes Revierverhalten zeigen. Ich hoffe er gefällt auch im kleinen ABM! Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Halbstark© Kai Bratke2019-06-023 KommentareHalbstark
Karmingimpel-Männchen zeigen erst ab dem dritten Lebensjahr die schöne rote Färbung. Im zweiten Jahr sehen sie noch unscheinbar grün aus wie die Weibchen. Das hält sie allerdings nicht davon ab schon lautstark zu singen und sich mit Weibchen zu verpaaren. Ich wünsche einen guten Wochenstart! Kai
Mehr hier
Farbtupfer© Kai Bratke2019-05-306 KommentareFarbtupfer
Der Karmingimpel ist einer der letzten Singvögel und erscheint erst in der letzten Maidekade in den Brutrevieren in MV. Anders als die meisten Langstreckenzieher die im südlichen Afrika überwintern, verbringt der Karmingimpel den Winter in Indien. Das schöne rote Federkleid legen die Männchen erst im dritten Jahr an, vorjährige Männchen sind noch unscheinbar grün gefärbt... wie die Weibchen. Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Lässig abhängen© Kai Bratke2019-05-224 KommentareLässig abhängen
Das hatte sich dieser Grasfrosch nach dem anstrengenden Laichgeschäft aber auch redlich verdient Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Mein erster...© Kai Bratke2019-05-195 KommentareMein erster...
Schwalbenschwanz in der Nähe von Rostock Über ihn habe ich mich riesig gefreut, denn die Art ist alles andere als häufig hier oben an der Ostseeküste. Das Foto ist natürlich alles andere als perfekt... aber da müsst Ihr jetzt durch Ich wünsche Euch einen guten Wochenstart! Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Bei der Rotbauchunke...© Kai Bratke2019-05-135 KommentareBei der Rotbauchunke...
erfolgt die Lauterzeugung anders als bei den Fröschen. Zunächst pumpen die Männchen ihre Lungen mit Luft voll und liegen dann aufgebläht auf dem Wasser. Ein teil der Luft strömt dann in die Kehlblasen wodurch diese ebenfalls aufgebläht werden. Die Rufe werden schließlich erzeugt indem die Luft aus den Kehlblasen durch den Kehlkopf wieder in die Lunge gepresst wird. Auf schlau heißt das dann inspiratorische Rufbildung Die Rotbauchunke gehört zu den ganz wenigen Tierarten bei denen ich es auf Foto
Mehr hier
Im Reich des Frosches© Kai Bratke2019-05-0717 KommentareIm Reich des Frosches
Hier ein Versuch einen Grasfrosch im Gegenlicht ansprechend darzustellen... gar nicht so einfach wenn die Frösche im Vegetationsgewirr hocken und man ohne Manipulation vor Ort auskommen will. Eine kleine Stelle habe ich dann nachträglich am Rechner gestempelt. Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Singschwan (Cygnus cygnus)© Bernd Lütke Wöstmann2018-12-181 KommentarSingschwan (Cygnus cygnus)
Mecklenburg, Dezember 2018 Die Singschwäne sind wieder da. In diesem Winter wurde noch keiner gezeigt. Daher fange ich mal an. Überraschenderweise traf ich 2 Altvögel mit 3 Jungvögeln direkt an der Straße an. Sie waren sehr vertraut. Gruß, Bernd
Mehr hier
Als "Zugabe" z um Halbschmarotzer...© Wolf Spillner2018-12-121 KommentarAls "Zugabe" z um  Halbschmarotzer...
das sehr kleine und sehr seltene Sumpfglanzkraut. Wuchs nebenan im Kalkflachmoor. Leider schon ein wenig über Blühphase hinaus. Was der Extremsommer mit der kleinen Orchidee angerichtet hat, ist ungewiss. Aber ich hoffe im nächsten Jahr auf ein weiteres Bild mit besserer SChärfe.
Mecklenburgischer Dino© Wera Koseleck2018-11-096 KommentareMecklenburgischer Dino
ganz selten zu erwischen. Nur wenn die Sümpfe trocken fallen und mit seltenen Pflanzen wie Federkraut und Sumpfmiere bewachsen sind.
Rätselfoto© Thomas Harbig2018-07-075 KommentareRätselfoto
mit Abkühlungseffekt aus den Tiefen des Archivs. Bin gespannt wie schnell ihr seid. Ein schönes Wochenende wünscht Thomas
Mehr hier
Kranichmorgen© Rüdiger Wenzel2018-02-113 KommentareKranichmorgen
Bedingt durch die milden Winter überwintern einige Kraniche im Naturschutzgebiet Lewitz bei Parchim. Dieser frühe Morgen mit Temperaturen unter minus 10 °C dürfte ihnen aber nicht so sehr gefallen haben.
Im ersten Licht© Rüdiger Wenzel2017-12-213 KommentareIm ersten Licht
Kurz vor Sonnenaufgang ziehen unzählige Vögel von ihren geschützten Schlafplätzen im Moor zu den Futterplätzen. Naturschutzgebiet Lewitz bei Parchim
Suchflug© Lutz Wilke2017-11-306 KommentareSuchflug
Eine weibliche Kornweihe im typischen Suchflug.
Am Sumpf© Wera Koseleck2017-07-273 KommentareAm Sumpf
habe ich es heute bei leichtem Nieselregen nicht lange ausgehalten. Aber ein paar Aufnahmen mit dem Zenitar 16mm fisheye konnte ich trotz fieser Mückenschwärme doch machen. Viele Grüße Wera
Mehr hier
Nie zuvor© Wera Koseleck2017-07-221 KommentarNie zuvor
habe ich einen Dukatenfalter gesehen. So dachte ich, ich seh' nicht recht, als er bzw sie gestern meinen Garten besuchte. Und sogar etwas Zutraulich war, so dass ich ein paar Bilder machen konnte. Leider fing der blöde Wind immer in dem Augenblick an zu rütteln, als ich scharf gestellt hatte... Kennt das noch jemand Ich wünsche eine fröhlichen Sommer! Viele Grüße Wera
Mehr hier
Das Geheimnis der Kornblumenwiese© Daniel Detel2017-07-031 KommentarDas Geheimnis der Kornblumenwiese
Anfänger müssen experimentieren, oder? ..darum hier ein etwas "provokantes" Bild.^^ Es ist genauer genommen ein Ausschnitt aus einem Foto, auf dem zwei Mohnblüten zu sehen waren: Eine scharfe und .. eben diese hier. Beide zusammen ergaben aber kein harmonisches Bild, und die scharfe Blüte alleine war mir etwas unspektakulär. Darum dachte ich, man könnt ja eigentlich auch nur mit der unscharfen Blüte eine ganz eigene Bildaussage machen, die in Richtung "ein Geheimnis" oder &qu
Mehr hier
etwas mutiger..© Daniel Detel2017-07-012 Kommentareetwas mutiger..
...ist die Mohnblume nun schon geworden. Sie versteckt sich nicht mehr so sehr wie noch bei der vorherigen Aufnahme. Liebe Grüße! Daniel P.S. Die Mohnkapsel ganz unten rechts hätte ich stempeln können..zu spät gesehen.^^
Mehr hier
Mit fremden Federn© Wera Koseleck2017-05-162 KommentareMit fremden Federn
schmückt sich die alte Eiche,- sie selbst ist längst kahl... Gefunden in meinem Lieblingswald in meiner Fahrradnähe.
Mehr hier
Gute Haltungsnote© Bernd Gerlich2017-03-170 KommentareGute Haltungsnote
für diesen Rehbock. Mit dem schweren Tele aus freier Hand ist eigentlich nicht so mein Ding. Hier aber hatte ich keine Wahl, denn die beiden Böcke preschten ziemlich schnell quer vor mir durch's Bild. Leider haben sie mit ihrer Aktion die Kraniche auf mich aufmerksam gemacht, um die es mir eigentlich ging . . .
Mehr hier
Der interessiert sich doch tatsächlich für die Kraniche© Bernd Gerlich2017-03-124 KommentareDer interessiert sich doch tatsächlich für die Kraniche
Am hellichten Tag hat ein Fuchs keine Chance gegen zwei erwachsene Kraniche. Dieser hier schien das nicht zu kapieren: Er hatte sein Glück schon etwa 150 m weit entfernt bei einem Kranichpaar versucht und als das nicht klappte, lief er schnurstracks fast direkt auf mich zu: Wir interessierten uns offenbar beide für das Kranichpaar auf der Nachbarwiese. Da der Wind günstig stand und ich mich natürlich nur fest an den Baum geschmiegt habe, neben dem ich stand, hat der Kerl mich tatsächlich nicht g
Mehr hier
Mach' dich klein - der Typ mit der Kamera ist wieder da© Bernd Gerlich2017-03-121 KommentarMach' dich klein - der Typ mit der Kamera ist wieder da
Bei uns in der Krakower Seenlandschaft sitzt jetzt alles voll mit Graugänsen. Die meisten Reviere sind besetzt - z.T. wird es wirklich etwas eng.
frisch gefallener Schnee© Wera Koseleck2017-02-064 Kommentarefrisch gefallener Schnee
im Buchenwald. Ich habe hier leicht überbelichtet,- bin gespannt, was Ihr darüber denkt. Allen eine schöne neue Woche! Viele Grüße Wera
Mehr hier
Tauwetter-Holzschnitt© Wera Koseleck2017-02-054 KommentareTauwetter-Holzschnitt
ist angesagt. Erst einmal... Ich nenn die Technik mal: Blockwischer. Oder so... (Sicher nicht Jedermanns Sache.) Eine schöne neue Woche Euch allen! Viele Grüße wera
Mehr hier
Winterwaldwischer© Wera Koseleck2017-02-031 KommentarWinterwaldwischer
Es bisschen düster, ich weiß, aber ich mag's irgendwie... Tauwetterfarben. Das ist die Stimmung so etwa des kommenden Wochenendes bei uns. Dennoch, macht was Schönes draus! Viele Grüße Wera P.S. mMn gewinnt die Aufnahme durch einen weißen HIntergrund.
Mehr hier
Neuschnee© Wera Koseleck2017-02-023 KommentareNeuschnee
im Buchenwald. Es war ganz schön eierich auf meinem Fahrrad,- letztlich musste ich es dann doch schieben... Aber der Ausflug hat sich, für mich, gelohnt.
unerwartet© Wera Koseleck2017-01-3110 Kommentareunerwartet
kehrte der Winter noch einmal zu uns zurück. Dabei war ich doch schon auf Frühling aus... Doch über Nacht hatte es heftig geschneit. So stiefelte ich heute morgen in den Wald. Allerdings blieb ich mehr am Rande, da es um mich herum knallte und ächzte. Viele Äste gaben unter der nassen Schneelast nach. Hier versuchte ich einen leichten Wischer.
Mehr hier
Windschutzstreifen© Wera Koseleck2017-01-171 KommentarWindschutzstreifen
Die milden Temperaturen vor dem richtigen Winter haben Haselnüsse irritiert,- ihre Kätzchen färbten sich vorfrühlingshaft rosa. Das gab der schneeverwehten Hecke am Feldrand eine interessante Färbung. Die Aufnahme machte ich wiederum mit dem Altglas Pentacon 2,8/28mm.
Mehr hier
Junge Eichen© Wera Koseleck2017-01-1529 KommentareJunge Eichen
am Wegesrand frisch nach heftigem Schneefall.Hier gefiel mir die Grafik der Bäume, die mich an eine Bleistiftzeichhnung erinnert. Vorn rechts habe ich ein klein wenig Schnee "angebaut". Wie schon fast üblich hatte ich auch hier ein Altglas drauf, das Pentacon 2,8/28mm. Ich wünsche einen angenehmen Restsonntag! Viele Grüße Wera
Mehr hier
endlich Schnee!© Wera Koseleck2017-01-138 Kommentareendlich Schnee!
Da ich kein Autofahrer bin kann ich mich über den Schnee freuen wie meine Enkel. Und so bin ich heute im Schneetreiben los gestiefelt, meine Lieblings-Wegesrand-Eiche im Winterkleid zu erwischen.
50 Einträge von 327. Seite 4 von 7.

Verwandte Schlüsselwörter