Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 213. Seite 2 von 5.
Geniesser© Walter Sprecher2021-03-0211 KommentareGeniesser
Auch in einem halben Meter Schnee kann man für eine Sekunde mal die Morgensonne geniessen. So sieht es jedenfalls hier aus. Aber länger als ein Augenzwinkern ist es ihm leider nicht vergönnt. Sicherheit geht vor. Unvergessliche Erlebnisse sind es sowieso mit den Wieseln, und wenn man dann noch solche Bilder mit nachhause nehmen kann kriegt man immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.
Mehr hier
Die grosse Suche© Albert Heeb2021-02-2712 KommentareDie grosse Suche
Wie schon immer gewohnt, zur Winterzeit, schlüpft das Wiesel zum Schutz, in sein weisses Kleid. So wird es von Feinden, nur sehr schlecht entdeckt, denn über Wochen bleiben Wiesen, meist schneebedeckt. So auch dieses Eine, von welchem ich hier schreibe, welches so sehr hofft
Mehr hier
Hermelin im Winterkleid© Michael Kraus2021-02-225 KommentareHermelin im Winterkleid
Der Winter hat sich so schnell verabschiedet, das das Hermelin nicht nachkam sein Mäntelchen zu wechseln. Gut für den Fotografen, denn so findet man es leichter. Gruß Michael
Mehr hier
Sein Revier© Albert Heeb2021-12-192 KommentareSein Revier Hinter der Kuppe© Albert Heeb2021-03-1115 KommentareHinter der Kuppe
Seltene Chance© Albert Heeb2021-01-2330 KommentareSeltene Chance Im Neuschnee© Albert Heeb2021-01-1736 KommentareIm Neuschnee
Serie mit 7 Bildern
Davon träumen wohl viele, ein Hermelin bei pulverigem Neuschnee zu fotografieren. Es braucht viel Glück, alle dazu nötigen Faktoren anzutreffen und auch mein guter Fotokollege Walter und ich, mussten uns lange gedulden, bis wir dies erleben durften. Wir werden dies, durch den Klimawandel bedingten Zustand unserer Umwelt, wohl nicht mehr so schnell wieder sehen dürfen.
Mehr hier
Goldzahns letzte Stunde© Albert Heeb2021-02-123 KommentareGoldzahns letzte Stunde
Im Tal des Rheins, da gibt’s wieder Wiesen, da können Wühlmäuse, ihr Leben geniessen. In ihren Gängen, herrscht kaum mehr Gefahr, denn Mausefallen, sind vielerorts rar. Draussen da müssen sie, mehr Acht geben, denn dort trachten einige, nach ihrem Leben. Da sind Falke, Bussard, verschiedene Reiher, und auch Meister Adebar, jagt nicht nur im Weiher. So sind die Nager, wo sie sich sicher fühlen, nämlich unter der Erde, um Gänge zu wühlen. Einer von ihnen, war auf der Wiese bekannt, dank leuchtende
Mehr hier
Kurze Pause© Walter Sprecher2021-02-0917 KommentareKurze Pause
Ab und zu hat unser Tiefschneeflitzer auch mal kurz Pause gemacht und wie immer die Umgebung gesichert. Immer wieder schaue ich mir die Bilder an, und immer mehr wird einem bewusst was für ein Glück wir an diesem Tag hatten. Es hat einfach alles zusammen gepasst!
Mehr hier
Goldene Momente© Albert Heeb2021-02-0610 KommentareGoldene Momente
Winterbilder muss man zeigen, solange noch ein wenig Winter herrscht !! Zumindest die aufgehende Sonne bringt den eher Wärmeliebenden von euch etwas warme Farben ins Bild. Nun ja, wenn es nach dem flinken Mäusejäger ginge, dürfte ruhig noch ein Schub Schnee kommen, welcher sich dann aber nicht schon wieder nach drei Tagen Föhn verflüssigen sollte. Ich konnte ja diesen Winter so gut beobachten, wieviel entspannter sich der Kleine im Schnee verhielt, wo er seine Tarnung nutzen konnte. Zudem wäre d
Mehr hier
Tiefflieger© Walter Sprecher2021-01-2529 KommentareTiefflieger
Staubt beim Hermelin der Schnee dahinter, so kam er doch, der Winter. Ich bin zwar kein Bauer aber diese Regel gilt ab sofort Ja es war wahrscheinlich eine einmalige Gelegenheit. Ein halber Meter perfekter Pulverschnee und bestes Licht und dazu noch eine solche Aktivität dieses Wiesels. Ich habe es hier ungefähr beim zurückkommen erwischt als es die Maus auf Alberts Bild einige Meter rechts von uns verstaut hatte. Es kam da noch ein paar Mal zu jenem Loch zurück wo es diese riesige Wühlmaus erbe
Mehr hier
Seltene Chance© Albert Heeb2021-01-2330 KommentareSeltene Chance
Ich fotografiere schon eine ganze Weile diese flinken Jäger und so habe ich inzwischen auch einige Träume von Szenen in meinem Kopf. Schlussendlich weiss ich aber auch, bei dieser Art musst du nehmen was angeboten wird und ansonsten stehst du Ende Winter ohne Bilder da. Dass ich aber genau diese Konstellation einmal ablichten darf, sehe ich schon als ein sehr grosses Geschenk !!!! Vor einer Woche bot sich endlich einmal wieder ein Wintertag wie aus dem Bilderbuch an und so suchte ich in Begleitu
Mehr hier
Im Neuschnee© Albert Heeb2021-01-1736 KommentareIm Neuschnee
12. Platz Tierbild des Monats Januar 2021
Bild des Tages [2021-01-31]
An die fünfzig Zentimeter misst wohl die Neuschneedecke über dem Hermelinrevier. Das Wiesel bohrt sich manchmal so richtig durch den Pulverschnee, fantastisch ihm dabei zusehen zu dürfen !!
Poltergeist im Mäuserevier© Albert Heeb2021-01-1222 KommentarePoltergeist im Mäuserevier
Macht sich ein Hermelin über den Winter ein Mäuserevier zueigen, sind die Nager keinen Moment sicher. Hat das Wiesel eine Maus einmal ausgemacht, geht es sehr schnell, es gräbt sich in den Mäusegang ein und kommt dann oft schon nach Sekunden mit dem Fang wieder ans Licht.
Mehr hier
Alles im Grünen?!© Walter Sprecher2021-01-103 KommentareAlles im Grünen?!
Alles im Grünen stimmt hier Buchstäblich. Die ganz wenigen Male die ich ein paar cm Schnee hatte, fand ich noch kein Hermelin oder dieses hier zeigte sich nur in grösserer Distanz. hier als wieder alles Grün war kam es für wenige Sekunden auf ca 10m und begutachtete mich. Der Winter ist aber noch nicht vorbei und ich bleibe natürlich dran
Mehr hier
Wie denn sonst ??© Albert Heeb2021-01-0116 KommentareWie denn sonst ??
Ja, wie denn sonst, soll ich das neue Jahr begrüssen ??? Zu Silvester zeigte sich mein kleiner Freund zu Sonnenaufgang aber verar.... hat er mich erst schon noch. Er zeigte sich kurz vor Sonnenaufgang sodass ich mich entschied, es mal im Gegenlicht zu versuchen. Als dann die ersten Strahlen zwischen den Vorarlberger Gipfeln hervor äugten war die Show für den Kleinen vorbei und ich lag so da im besten Licht und konnte mich nicht entscheiden, fluchen oder beten ?? Es gab dann so ein Gemisch bis ic
Mehr hier
Wir träumten beide© Albert Heeb2020-12-2219 KommentareWir träumten beide
Bald ein Jahr ist es her, etliche Male legte ich mich früh morgens in die vom Raureif bedeckte Wiese und träumte von aussergewöhnlichen Bildern dieser kleinen Mäusejäger. Diese Aufnahme freute mich besonders, auch wenn ich da unten gerne etwas mehr Platz gehabt hätte aber ich machte alle Bilder Freihand und Freiland also nicht aus dem warmen Kämmerlein mit Sessel und Stativ. Ich war froh, diesen Moment überhaupt auf dem Chip zu haben, dauert er doch nur den Bruchteil einer Sekunde.
Mehr hier
Vertrauensaufbau© Albert Heeb2020-12-149 KommentareVertrauensaufbau
Ich weiss, die Aufnahme ist nicht zu vergleichen mit jenen vom letzten Winter aber für mich haben gerade die ersten Bilder einen riesigen emotionalen Wert. Als ich den kleinen Jäger letzten Freitagnachmittag entdeckte und mich gleich in seine Nähe legte, zog er sich logischerweise in den Bau zurück und als er dann um etwa 16 Uhr bei schon sehr schlechtem Licht wieder auftauchte verschwand er in einen angrenzenden Graben und beobachtete mich immer wieder. Nach etwa 15 Minuten legte ich mich an de
Mehr hier
Erste Sichtung© Albert Heeb2020-12-118 KommentareErste Sichtung
Heute, nach der Arbeit machte ich mich auf die Suche nach einem Hermelinrevier. Natürlich klappere ich dann zuerst Reviere ab, in welchen ich die letzten Jahre Sichtungen hatte. Ich war mir bewusst, dass die Suche etliche Zeit in Anspruch nehmen könnte aber da ein wenig Schnee liegt, konnte ich nach Spuren suchen. Ausser Fuchs- und Krähenspuren gab es da wirklich auch wieder feine Spürchen vom kleinen Mäusejäger. Kaum zwanzig Minuten vor Ort, hatte ich doch prompt die erste Sichtung und so legte
Mehr hier
Wenn alles passt© Albert Heeb2020-11-2811 KommentareWenn alles passt
Nein, nein, diese Aufnahme ist nicht ofenfrisch sondern vom letzten Winter. Die Chance, auch diesen Winter ein Revier zu finden, ist auch hier nur 50 zu 50. Die letzten beiden Winter sind nicht die Regel, auch wenn ich weiss, dass es hier wieder besetzte Reviere geben könnte, gefunden sind sie dann noch lange nicht. Wenn dann aber alles passt, gibt es vielleicht wieder solche Aufnahmen und ich werde mich über jede freuen als wäre es die Erste !!!!
Mehr hier
Winter ohne Schnee© Walter Sprecher2020-11-128 KommentareWinter ohne Schnee
Schon bald könnten die Hermeline wieder in ihren Winterrevieren anzutreffen sein. Ob ich sie auch wieder beobachten kann? Es bleibt spannend. Schön wäre jedenfalls wenn sie in weisser Umgebung auf die Jagd gehen könnten. Nicht wie hier im Gras. Die Aufnahme ist zwar von Anfang März, aber es war ja den ganzen letzten Winter nicht anders.
Mehr hier
Schon bald ...© Albert Heeb2020-10-1120 KommentareSchon bald ...
... werden sich diese flinken Jäger wieder in ihren weissen Kittel zwängen und sich ein mäusereiches Winterrevier ergattern. Mit viel Glück kann ich dann hoffentlich wieder die eine oder andere Aufnahme realisieren. Dass ich wieder so tolle Möglichkeiten im Raureif haben werde, wie letzten Winter, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Mehr hier
Was sonst ??© Albert Heeb2020-09-063 KommentareWas sonst ??
Da diese flinken Jäger hier nicht so oft gezeigt werden (von Walter und mir mal ausgeschlossen ) mute ich euch immer mal wieder noch eines zu. Ich hoffe ihr könnt diese Frühlingskost ohne Hilfsmittel verdauen. Während des Sommers begegnete mir nicht ein Wiesel, allerdings war ich auch nicht so oft unterwegs wie andere Jahre und wenn man nicht auf eine Familie trifft ist die Chance sowieso extrem klein. So bleiben mir nur diese Bilder aus dem Frühling, welche das Hermelin im Sommerkleid zeigen.
Mehr hier
Aus meinem Kühlschrank© Albert Heeb2020-07-119 KommentareAus meinem Kühlschrank
Nach einigen heissen Sommertagen kann ich euch etwas aus meinem Kühlschrank anbieten. Genaues Hinsehen und konzentriertes Mustern verspricht eine mögliche Abkühlung von bis zu 5 Grad !!!!
Mehr hier
Der beste Beifang© Walter Sprecher2020-07-086 KommentareDer beste Beifang
Ich traute erst meinen Augen nicht! Ich ging gestern Abend zu einem Dachsbau am Berg den meine Mutter kürzlich entdeckt hatte. Ich sass also seit 10min vor der uralten freistehenden Fichte die in einer rietartigen Bergwiese steht die erst spät gemäht wird. 3m neben mir bewegt sich das Gras plötzlich. Mein erster Gedanke: gibts hier Frösche? Da es noch früh war stand ich auf und suchte im Gras. Dann bewegte es sich immer so einen Meter vor mich hin. Ich sah aber kein Tier. Weil es sich eben nicht
Mehr hier
Es war einmal ...© Albert Heeb2020-06-2916 KommentareEs war einmal ...
... so beginnen wohl die meisten Märchen und mitten in ein solches wurde ich letzten Winter versetzt. Vier mal passte vieles am Morgen früh schon beinahe perfekt und so mute ich euch gelegentlich mal wieder eine Aufnahme aus jener Zeit zu.
Mehr hier
Jäger im Gräserwald© Albert Heeb2020-06-225 KommentareJäger im Gräserwald
Traditionen werden nicht gebrochen und so stelle ich mal wieder ein Wiesel ein. Die Aufnahme stammt natürlich auch noch aus dem Frühling aber immerhin trug der schnelle Jäger schon sein Sommerkleid. Wie schon die letzten Bilder vom Hermelin habe ich auch dieses liegend und Freihand geschossen.
Mehr hier
Tagträumer© Albert Heeb2020-05-1910 KommentareTagträumer
Was geht da wohl gerade durch dieses kleine Köpfchen ?????
Zu Sonnenaufgang© Albert Heeb2020-05-062 KommentareZu Sonnenaufgang
Für die Hartgesottenen stelle ich noch eine Aufnahme des vergangenen schneefreien Winters ein. Just zu Sonnenaufgang war mein kleiner Freund schon aktiv und liess mich an seinem Leben teilhaben, solche Momente musste ich einfach ablichten obschon sie selbst ohne Bilder unvergesslich bleiben werden !!
Mehr hier
Jemand zuhause?© Walter Sprecher2020-05-029 KommentareJemand zuhause?
Auf der Treppe der Hirtenhütte hält das Hermelin kurz inne, das gab genau zwei Bilder. Danach ist es tatsächlich noch die eine Stufe hinauf und an der Tür aufgestanden als wollte es klopfen. Das ging aber so schnell das der Fokus so ziemlich daneben lag.
Grosses Wiesel© Erich Tomschi2020-04-301 KommentarGrosses Wiesel
Beim Warten auf den Eisvogel, kam es zu der unverhofften Begegnung.
Portrait© Albert Heeb2020-04-286 KommentarePortrait
Für alle diejenigen, welche diese kleinen Jäger noch nie aus der Nähe betrachten konnten, stelle ich hier noch ein Portrait ein. Wer, verständlicherweise ausgenommen der Mäuse, würde diese Art nicht in sein Herz schliessen ??
Mehr hier
Im Tiefflug über Wiesen© Albert Heeb2020-04-1915 KommentareIm Tiefflug über Wiesen
15. Platz Tierbild des Monats April 2020
Bild des Tages [2020-04-21]
Das war der letzte Tag, an welchem ich das Wiesel noch in seinem Winterrevier antraf. Es trug schon beinahe komplett das Sommergewand und das Gras spriesste schon kräftig. Da ich schon ahnte, dass es wahrscheinlich kein Wiedersehen mehr geben würde, genoss ich dieses Treffen besonders und so als Zugabe, legte sich das Glück zu mir in die Wiese !!!
Mehr hier
Nicht einmal ...© Albert Heeb2020-04-044 KommentareNicht einmal ...
... hatten wir hier im Rheintal diesen Winter Schnee. Das höchste der Gefühle war einige Tage Raureif. Ich weiss, sehr viele von euch lieben die warme Jahreszeit viel mehr aber wenn das so weitergeht mit dem Klima, dann kommt das nicht gut, nicht für uns, nicht für die heimische Fauna und auch nicht für die heimische Flora. Ich wünsche mir ein Umdenken der Gesellschaft und erhoffe mir gerade dies als einzig Gutes an unserer momentanen Situation.
Mehr hier
Hermännchen© Walter Sprecher2020-04-0214 KommentareHermännchen
Ein anderes meiner Hermeline war zu der Zeit als zwei andere noch ganz weiss waren, schon fast fertig im Sommerhaar. So in dieser Färbung habe ich es allerdings nur das eine Mal noch gesehen.
Es wird umgezogen© Albert Heeb2020-03-307 KommentareEs wird umgezogen
Das war das letzte Mal, dass ich das Wiesel noch im Winterrevier antraf. Das Sommerfell war schon beinahe komplett und es räumte wohl gerade noch die Speisekammer auf. Da gab es anscheinend noch Restbestände, wie diese halbe Maus. Leider war der kleine Jäger erst kurz vor Mittag aktiv und so musste ich das harte Licht in Kauf nehmen aber solche Moment nur deswegen nicht aufzunehmen wäre glatte Verschwendung !!
Mehr hier
Klopf...klopf© Walter Sprecher2020-03-268 KommentareKlopf...klopf
Eins "meiner" grossen Wiesel von diesem Winter bescherte mir nach unzähligen Versuchen dann an einem Sonntag Morgen etliche gute Bilder was mich natürlich unglaublich gefreut hat! Hier klopft es, etwa 11m vor mir, gerade vorsichtig bei einer Mausburg an. Leider war niemand zuhause...
Mehr hier
Unvergesslich© Albert Heeb2020-03-1419 KommentareUnvergesslich
Solche Momente beim Wiesel werde ich wohl nie mehr vergessen !!! Es ist ein sehr grosses Geschenk, wenn das Tierchen zu perfekter Zeit genau am richtigen Platz kurz innehält !! An jenem Morgen kam es früh aus einem seiner Bauten und ich lag am richtigen Platz. Als die aufgehende Sonne sanft durch die feine Nebeldecke schien passte dann Alles und ich kam zu dieser Aufnahme, welche mir persönlich grosse Freude bereitete. Da ich die schönen "Kringel" von Rauhreiftröpchen auf dem Bild woll
Mehr hier
Schnell in allen Belangen© Albert Heeb2020-03-0913 KommentareSchnell in allen Belangen
Als ich eine Woche zuvor beim Wiesel war, stellte ich fest, dass sein Fellwechsel gerade begonnen hatte. Da waren am Köpfchen und oberem Rücken ein paar kleine braune Flecken zu sehen. Als ich gestern schon morgens um Sieben vor Ort war, konnte ich es kaum erwarten den Jäger zu sehen. Und wie sein Kleid echt wohl aussähe ?? Ich musste mich bei einem sehr kühlen Südwind, welcher mich trotz guter Kleidung fast bis auf die Knochen auskühlte, gedulden und zwar bis halb Zwölf mittags. Da hielt es gan
Mehr hier
40 Stunden Hermelin© Walter Sprecher2020-03-044 Kommentare40 Stunden Hermelin
Nicht etwa 40h konnte ich schon Fotos machen. Nein heute Nachmittag konnte ich die ersten Bilder eines "meiner" Hermelinchen oder wie meine Kinder sagen, Hemeli, machen! Ungefähr so lange habe ich gebraucht bis es endlich klappte! Ich habe seit Dezember Kenntnis von 4-5 Hermelinen aber es sollte bis jetzt einfach nicht sein. Auch an diesem Standort gab es nur eine Handvoll guter Fotos. Das Gelände ist von weitem eigentlich eben, wenn man aber mal auf dem Bauch im Gras liegt sieht die S
Mehr hier
Einfach zu nah© Albert Heeb2020-03-0112 KommentareEinfach zu nah
6,5 Meter, das ist dann doch zu nah, um ein sprintendes Wiesel komplett ins Bild zu kriegen. Es hätte von der Nasen- bis zur Schwanzspitze gerade noch hinein gepasst aber leider habe ich ihm den Schwanz gekappt und mich daher für diesen Porträtschnitt entschieden. Die Ironie dieser Geschichte ist dann eben die, dass ich auch das nächste Foto scharf kriegte und da hatte ich dann nur das Hinterteil mit besagtem Schwänzchen drauf !! Auch diese Aufnahme ist liegend und Freihand entstanden.
Mehr hier
Ich konnte es nicht© Albert Heeb2020-02-2114 KommentareIch konnte es nicht
Ja, ich schaute mir dieses Bild lange an als ich feststellte, dass die Schärfe auf dem Köpfchen abnimmt aber zu so einer Aufnahme komme, ich zumindest, nicht mehr so schnell !!! So entschied ich mich, es nicht zu löschen, das Beste heraus zu holen und es hier trotzdem zu zeigen. Die Aufnahme habe ich auch wieder liegend und Freihand gemacht, da es gemäss meiner Erfahrung noch am besten funktioniert, weil man so am flexibelsten ist in diesem unebenen Gelände. Ständig robbt man in verschiedene Ric
Mehr hier
Morgenstund ...© Albert Heeb2020-02-0821 KommentareMorgenstund ...
Ich versuch es auch mal mit wenig Worten, bei vielen funktioniert es ja auch.
Unbezahlbare Momente© Albert Heeb2020-02-0126 KommentareUnbezahlbare Momente
Ich habe in meiner Sammlung dieser flinken Jäger inzwischen über 350 Bilder beisammen. Diesen Moment, einer soeben erfolgreichen Jagd, konnte ich zum ersten Mal aus guter Distanz, bester Perspektive und dann auch noch bei Sonnenaufgang im besten Licht, festhalten. Das ging mal wieder sowas von schnell, das Wiesel war etwa eine Minute unter Tage und schoss dann mit der Maus aus dem Loch, lief mit Vollgas und ohne Halt den kürzesten Weg zu seinem Bau, 3, 4 oder allerhöchstens 5 Sekunden vergingen
Mehr hier
Zu Sonnenaufgang© Albert Heeb2020-01-2612 KommentareZu Sonnenaufgang
Wenn es hier im Rheintal neblig ist, weiss man nie, ob dieser sich irgendwann auflöst oder eben nicht. So war es auch an diesem Tag, ein Blick aus dem Dachfenster, morgens um 5 Uhr zeigte einen Sternenhimmel und als ich kurz nach 7 Uhr losging war der Nebel sowas von dicht. In der Hoffnung, dass er sich noch vor Sonnenaufgang auflösen würde platzierte ich mich in die Wiese des Hermelins. Als dann die Sonne aufging vermochte sie ihre Strahlen durch die Nebeldecke zu drücken und bescherte so ein b
Mehr hier
Ich kann noch --- und Ihr ???© Albert Heeb2020-01-238 KommentareIch kann noch --- und Ihr ???
Falls sich jemand nervt an meiner einseitigen Kost, tut es mir aufrichtig leid !!! Aber wer saisonale einheimische Kost unterstützt hat manchmal nicht so viel Auswahl und alles konservieren, ich hab's immer am liebsten frisch. Ausserdem, im Sommer will das auch keiner sehen und die Winter, wenn man überhaupt noch so sagen kann, werden immer kürzer. Nun ja, zum Bild kann ich nur so viel sagen, wieder liegend Freihand, total unberechenbare Situation und sehr viel natürliche Hindernisse für den Fok
Mehr hier
"Major Tom"© Albert Heeb2020-01-2018 Kommentare"Major Tom"
Als ich mir diese Aufnahme anschaute, kam mir sofort dieser Song in den Sinn. Völlig schwerelos schwebt hier das Wiesel über das von Raureif bedeckte Gras und dies während des Sonnenaufganges !! Auch diese Aufnahme machte ich liegend und Freihand und ich freute mich besonders da ich an diesem Morgen nur wenige Chancen kriegte. Da die Distanz für solche Aufnahmen passen muss und diese vom Wiesel bestimmt wird, können diese recht differieren. Die Tiere sind ja nicht allzu gross und das Gelände ist
Mehr hier
Tödliche Farbe© Wilhelm Waltermann2020-01-1910 KommentareTödliche Farbe
Die Evolution hat dafür gesorgt, dass Hermeline im Winter perfekt getarnt sind. Der Mensch hat dafür gesorgt, dass es in vielen Gebieten keinen Schnee mehr gibt. Bussarde, Falken und Hauskatzen sorgen dafür, dass die Bestände der Hermeline dramatisch abnehmen. Sie können sieben Jahre alt werden, aber ihre Lebenserwartung beträgt heute nur noch ein bis zwei Jahre. Darum erfreut mich dieses flinke Tier zurzeit sehr. Über vier Wochen habe ich ausballdowert, zu welchen Zeiten es sich zeigt. Fotos si
Mehr hier
Vielleicht, vielleicht auch nicht !!!© Albert Heeb2021-11-1411 KommentareVielleicht, vielleicht auch nicht !!! Wir träumten beide© Albert Heeb2020-12-2219 KommentareWir träumten beide
Hier riecht's nach Maus© Albert Heeb2020-01-1331 KommentareHier riecht's nach Maus Neues Revier, neues Glück© Albert Heeb2020-01-1116 KommentareNeues Revier, neues Glück
Serie mit 20 Bildern
Es ist ein überaus grosses Geschenk, für mich als naturliebenden Hobbyfotograf, wenn ich immer wieder ein Hermelinrevier entdecken darf. Dieses Mal war es nicht allein mein Werk, es erzählte eine ältere Dame die Sichtung einem Fotokollegen von mir und der wiederum gab es an mich weiter, da es für ihn viel zu hart wäre, soviel Zeit vor Ort zu verbringen. Ich schätze das ungemein und versuche nun das Beste daraus zu machen und dieses so grosszügige Geschenk in allen Zügen zu geniessen. Ausser mein
Mehr hier
Liegend-Fliegend© Albert Heeb2020-01-1612 KommentareLiegend-Fliegend
Eigentlich bin ich bis anhin immer auf dem Boden gesessen und habe das Stativ so tief wie möglich gestellt um Hermeline im Lauf zu fotografieren. Dieses Mal habe ich es liegend versucht, da ich aber mein Stativ nicht so tief stellen kann und es im Wieselland keine eingerichteten Hides gibt( ) musste ich die Kamera freihand bedienen. Wie ich vermutete war es alles andere als einfach, denn Wiesel sind unberechenbar, es geht von links nach rechts und weit bis nah innert weniger Sekunden. Zudem ist
Mehr hier
Hier riecht's nach Maus© Albert Heeb2020-01-1331 KommentareHier riecht's nach Maus
Am Sonntagmorgen versuchte ich es nochmals beim Fuchs doch dieser gab mir keine weitere Chance und so marschierte ich das kurze Stück ins neue Wieselrevier. Ich legte mich auf die Lauer während noch vor Sonnenaufgang der Nebel einzog. Einerseits wusste ich, dass so der Raureif länger hielt, andererseits hatte ich so schlechtere Lichtverhältnisse. Als das Hermelin Tagwache hielt, war der Nebel recht dicht und die ersten Aufnahmen gestalteten sich sehr schwierig. Just auf die zweite Jagdrunde drüc
Mehr hier
50 Einträge von 213. Seite 2 von 5.

Verwandte Schlüsselwörter