Um sich zur Zeit etwas aufzuwärmen reicht es wenn man sich in den Gefrierschrank setzt. Draußen ist es da mit -23° schon bedeuten kälter.
Man hat auch den Vorteil das man zu Stellen hinkommt wo es sonst nicht leicht möglich ist.
...
Hallöchen Ihr Lieben,
da der Winter uns bisher noch verschont hat, konnte ich leider kein aktuelles Winterbild für den Kalender schießen, so, wie es geplant war.
Deshalb gibt es noch eine Morgen-Reif-Impression aus dem November.
Ich wünsche allen einen wunderschönen Tag und eine nicht allzu stressige Vorweihnachtszeit.^^
Seid ganz lieb gegrüßt aus dem Kalendertürchen Nummer 19 von Sarah
Hallo,
Die ersten Nachtfröste ziehen durchs Land,und was ich daraus gemacht habe.
Sieht ja etwas traurig aus ,aber vielleicht gefällt es ja ein wenig.
Noch einen schönen 3. Advent
Beste Grüße
Frank
kurz vor Frühlingsanfang in den Wiesen bei mir um die Ecke.
Es war noch schön kalt aber bei dem Anblick der Sonne die sich durch den Nebel fraß, wurde mir bald wärmer.
Ahornsamen mit Rauhreifmantel.
Ohne Reif dafür mit Gegenlicht und vieles andere habe ich mit den Ahornsamen schon festgehalten; aber immer eher langweilig. Diesmal bin ich eher zufrieden. Was meint ihr?
Gruß Norbert
Bei der gestrigen Fototour begegnete ich diesen Nebelbogen. Da diese hier noch nicht so vertreten sind, stell ich mal das Bild ein. Dabei handelt es sich um eine Sonderform des Regenbogens - nur hat die kleinere Tröpfchengröße zu Folge, dass der Nebelbogen nicht farbig ist. Dazu gibt es manchmal noch eine sog. Glorie um den Kopfschatten des Beobachters.
Hallo zusammen,
hat jemand Lust auf eine Kugel Eis? Frisch von heute Morgen, wenn Ihr mir diese alberne Bemerkung erlaubt. Diese Kugel war vermutlich eine Grasnelkenblüte. Ich habe versucht, sie so groß wie möglich abzubilden, weil mir die Eiskristalle gefielen.
Viele Grüße
Susanne
Diesen Morgen war es soweit, die ersten Eiskristalle verzauberten Pflanzen und Pilze (jedenfalls in unserer Region der erste Reif).
Ich hätte mir wirklich Handschuhe mitnehmen sollen, wurde mit der Zeit etwas kühl an den Fingern.^^
LG
Sarah
In der Nacht von Freitag auf Samstag war es recht kalt und feucht zugleich, was sich am nächsten morgen durch eine wunderschöne Puderzucker Schicht bemerkbar machte.
Die Fasane fingen schon über eine Stunde vor Sonnenaufgang an zu balzen, was mir die Zeit gab mich langsam zu nähern. Als ich fast auf Fotoentfernung war, fiel mir auf, dass Schwanz, Rücken und Flügel der Vögel ebenfalls vereist waren und ich hatte den Eindruck, dass sie sich durch kleine Sporteinlagen versuchten aufzuwärmen. ;)
Als
...hat Gold im Mund.
Dieser Gedanke schoss mir durch den Kopf, als sich der Fasan nach vielen auffordernden Rufen seiner Artgenossen endlich dazu bereit erklärte, auch seine Position preis zu geben und sein Revier abzustecken.
Es war ein herrlicher Morgen mit vielen sehr schönen Erinnerungen, von welchem ihr sicherlich noch das ein oder andere Foto hier sehen werdet.
LG
Hermann
Die anhaltenden starken Minustemperaturen der letzten Woche haben hier alle Seen und Gräben zufrieren lassen. Tatsächlich sind wieder 10cm Eis und Schlittschuhfahrer anzutreffen. Nichts mit einem Fotowochenende an den Altarmen und Nebenflüssen der Elbe. So bin ich an diesem herrliche Sonnen- Sonnabend mal wieder in den Auwald zur Winterfütterung ausgewichen. Hat auch Spaß gemacht, die Singvögel sind schon in Frühlingsstimmung.
Diese Aufnahme ist vor einigen Jahren zwischen Weihnachten und Neujahr, an einem späten Morgen in der Südheide entstanden.
An dem Morgen waren es -15 bis -12 Grad. Ich habe mich ca 2h- 3h mit der Fotografie dieses Baumes beschäftigt und anschließend hatte ich so kalte Hände, dass es mir weder möglich war den Schnellwechseladapter zu lösen, noch die Stativbeine einzuziehen. Ich konnte meine Finger nicht mehr bewegen.
Ich glaub mir war noch nie soo kalt!
Leider steht dieser tote Baum nicht mehr, e
.... präsentiert sich derzeit das Erzgebirge. Und um mal zu zeigen was "tief verschneit" heißt hier mal noch paar Dokufotos welche das verdeutlichen und vielleicht den ein oder anderen interessieren (durch Klick auf die Miniaturen gibts eine größere Ansicht).
Für Dezember sind das selbst für`s Erzgebirge recht beachtliche Schneemengen und obwohl das sehr hübsch ausschaut macht dieser Winter auch erhebliche Probleme und insbesondere die Mobilität ist stark eingeschränkt.
Bei mir auf kna
... gibt es manchmal noch ein bisschen Farbe. Auch wenn der Winter bei den meisten hier sehr unbeliebt zu sein scheint zeige ich noch ein aktuelles Foto aus diesem Winter.
Nach den Sternchen die vom Himmel fallen (Kristalle die vom Himmel fallen) hier mal die Variante die in klaren, kalten Nächten auf der Erde entsteht. Reifkristalle auf der Schneedecke im abendlichen Winterlicht.
Dieser Farn reckte seine mit Eiskristallen besetzte Spitze zum Licht. Mir gefiel der Kontrast der Reifkristalle zum wintergrünen Tüpfelfarn. Jetzt ist er natürlich unter dem Schnee nicht mehr zu sehen.
Mit diesem Bild möchte ich dem Wunsch einer einzelnen Dame nach einem winterlichen Gämseblümchen entsprechen ! Ich hoffe es gefällt etwas, trotz der Unaufgeräumtheit.
war das am vergangenen Wochenende am Erzgebirgskamm. Mittlerweile liegt deutlich mehr Schnee und heute gibt es noch einmal reichlich Nachschlag. Und falls dann mal wieder die Sonne herauskommt könnte es auch mit der tiefverschneiten Landschaft bei nettem Licht wieder was werden. Das Foto ist kein Brüller, das weiß ich, aber vielleicht kommt die frostige Stimmung trotzdem bissel an.
dieses Bild ist vor Jahren mit meiner ersten Digitalkamera entstanden und zeigt, das manche dieser kleinen Knipsen doch eine erstaunliche Bildqualität haben, wenn der Chip nicht zu klein ist, was bei dieser Kamera der Fall ist.
Ich habe dieses Bild an einem Morgen im Februar auf dem Weg zu Arbeit aufgenommen und hatte nur diese kleine Sucherkamera dabei.
auf den bevorstehenden Winter mal noch ein Foto aus dem letzten Winter. Auch wenn es derzeit auch hier eher Frühlingstemperaturen hat, gehe ich davon aus, dass es in den nächsten Wochen wenigstens hin und wieder solche Verhältnisse wie auf dem Foto hat!
Nach den recht farbintensiven Fotos welche ich zuletzt gezeigt habe mal wieder etwas "farbloseres" von mir.
Keine Angst, das Foto ist schon knapp 2 Wochen alt und am gleichen Morgen entstanden wie: Im Schnee erwacht. Auch hier ist es mittlerweile frühlingshaft warm und es gibt nur noch wenige Schneereste.
Mich beeindruckt immer wieder wie solche filigrane Blümchen im Schnee erwachen, im Eis erstarrt und gefroren sind und zwei Stunden später in der Sonne wieder ihre Blüten öffnen als se
um 7.03 Uhr ist Sonnenaufgang momentan und ca. 30min. später fängt das gegenüberliegende Ufer/ Schilf an zu leuchten (brennen)! Von Winter Ade` kann allerdings keine Rede sein bei -9°C!
Habe lange überlegt, ob ich das Bild zeige! Das einheitlichen Farbspiel lassen den Vogel nicht wirklich zur Geltung kommen und auch der Einsatz vom 2er Konnverter war auf Grund der Entfernung nötig und entsprechend ist die Quali !!! Aber irgendwie spricht mich die Aufnahme gerade deswegen doch an. Bin auf euere M
Der Sturm hat sie fast alle "umgelegt", der Reif hat sie konservierend eingefroren, aber die Sonne taut sie auf und das Fest des Lebens beginnt wieder durch das Öffnen der Blüte.
Man verpasst soviel im Kreislauf des Lebens, daß einem diese kleinen Momente wie Wunder erscheinen, wenn man sie dann doch einmal mitbekommt.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
LG Holger
Nach dem langen bildlichen Ausflug nach Ägypten kehre ich mit diesem Bild in unsere kalten winterlichen Breiten zurück. Allerdings ist das Bild vom Vorjahr, da ich heuer noch ganz selten schönes Licht gesehen habe. Im Jänner vergangenen Jahres hatten wir einige schöne Tage an denen es rund um Wien fotogene Reifbildungen gab. Der Halm erinnerte mich an die Rohzuckerkristalle auf Holzstäbchen, wie sie als Teezubehör verkauft werden.
LG Helmut
Von einer Vielfalt an Motiven kann ich derzeit nicht wirklich sprechen, Schnee, Reif und ab und zu mal ein nettes Licht. Ich hoffe es ist noch nicht langweilig.
... sind leider manchmal nur von ganz kurzer Dauer. Solches Licht ist natürlich (für mich) ein absoluter Glücksmoment da wünsche ich mir immer, dass die Zeit stehen bleibt.
Für mich einer der stillsten (vielleicht sogar der stillste) Ort(e) welche es gibt. Ein frisch verschneiter und mit Eis, Schnee und Reif bedeckter Winterwald im Nebel.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.