Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 347. Seite 7 von 7.
Am Busen der Natur
Mit meinem Bruder Paul am Freitag im Zillertal auf der Suche nach Motiven mit Rauhreif kam mir dieses wunderschöne Motiv gerade sehr gelegen. Ich hoffe, dass mich hier die Damen nicht für sexistisch halten
Mehr hier
Hagebutte mit Reif
Der Reif der vergangenen Tagen ermöglichte die Aufnahme mit der gefrorenen Hagebutte.
Wenn die Welt erstarrt
Schöne Lichtstimmungen gibt es derzeit leider nicht, aber sehr eisige Stimmungen mit viel Reif.
(noch ein) Fliegenpilz im Schnee Fliegenpilz im Schnee
Serie mit 19 Bildern
Mehr hier
kalter Winterabend
Gestern gab es noch einmal einen recht klaren, sehr kalten Winterabend, einen wo die Farben des Erdschattens besonders schön sind.
Weiß
Ein Baum am Erzgebirgskamm. An sich nicht so der Brüller, ich weiß, aber ich konnte dann doch nicht ohne Foto abziehen. Meine Bitten, dass ein bisschen Sonne durch den Nebel dringt wurden leider nicht erhört, aber mit viel gutem Willen kann man eine leichte Sonnenuntergangsfarbstimmung erkennen.
Mehr hier
frosty days
Die tiefen Temperaturen im eisigen Westen (Bayern) haben viele Möglichkeiten geschaffen ausgiebig winterliche Eindrücke festzuhalten. Ich hoffe ihr findet auch gefallen daran.
Mehr hier
Gras im Schnee #2
Hier noch mal ein bisschen Vegetation im Schnee, aufgenommen bei recht schattigen Temperaturen kurz vor Sonnenuntergang auf der gleichen Wiese wie das: Gras im Schnee
Mehr hier
Gras im Schnee
Zugeschneites Gras kurz vor Sonnenuntergang bei ca. -13°C.
Beginn einer langen, kalten Winternacht
Kein aktuelles Foto, sondern eins von Januar. Aber zumindest diese eisigen Farben des Erdschattens könnten bald wieder zu sehen sein, die Schneemenge wäre noch optimierbar.
Novemberfeeling
Im Erzgebirge gibt es eine Wettersituation die ab dem Spätherbst bis in den Frühling hinein immer wieder für dicke Reifablagerungen sorgt. Der sogenannte Böhmische Wind ist ein kalter Fallwind der die Kälte und den Nebel aus dem Böhmischen Becken an einigen Stellen über den Erzgebirgskamm bringt. Dabei bilden sich dicke Reifablagerungen. Manchmal hat man Glück und die Nebel lichten sich für kurze Momente, im Winter sorgt das oft für phantastische Lichtstimmungen. Heute Morgen war es allerdings e
Mehr hier
Schafskälte
Heute morgen gab es hier den wohl vorerst letzten Luftfrost mit einer Tmin von -0.6°C. Für ein wenig Reif hat es gereicht, für Nebel leider nicht, trotz dessen, dass es zumindest bei Sonnenaufgang windstill war. Schade, da sieht man halt auch den Kirchturm. ;) Das Foto entstand kurz nach Sonnenaufgang, der war abgesehen halt vom fehlenden Nebel recht hübsch. Eine Stunde später war es dann ziemlich bewölkt und windig.
Mehr hier
Reif
Blatt nach einer frostigen Nacht. Ein Bild aus dem Archiv, entstanden am Weihnachtstag 2007 (schlummerte auf meiner HDD vor sich hin). Ich hoffe, es gefällt. Grüße Dennis
Mehr hier
Reifbaum im Nebel
Ich hoffe ihr könnt noch Winterfotos sehen. Der leichte Rosastich kommt übrigens durch den Sonnenuntergang der etwas Farbe in den Nebel brachte.
Am kalten Bach
Letztes WE habe ich mir einen Bachlauf angeschaut, um mal zu schauen, was es dort im Winter so zu sehen gibt. Neben Zaunkönig, Gebirgsstelze und Singdrossel hatten 2 Rotkehlchen dort ihr Revier und kamen alle 20 min. bei mir vorbei, um irgendetwas in den Wasserpflanzen zu fangen. Gruß Volker
Mehr hier
Winterbäumchen
Noch eins was bei ziemlich eisigen Temperaturen, Wind und Nebel um Sonnenuntergang entstanden ist.
Ein kleines Stück vom Himmel.....
.... gab mir der Nebel kurz nach Sonnenuntergang frei. Für einen kurzen Moment.
Winterlicht
Das Licht gibt es hier nur ab und zu bei eisigem böhmischen Wind und dem dazugehörigen Nebel, der auch für den Reif verantwortlich ist.
Ruhrtal Im Winter
22. Dezember 2007 Jeden Tag fahre in kurz vor dem Westhofener Kreuz über die Ruhr. Oft war die Aussicht traumhaft, keine Zeit oder keine Kamera. An diesem Tag passte alles Traumwetter und frei.
Mehr hier
Seitenlicht
So kläglich der Winter bei uns im letzten Jahr auch war, ein paar schöne Eindrücke gab es doch.
Reif und Nebel
Aufgenommen am 30.11.08 am Erzgebirgskamm. Bei kaltem Wind und sich langsam auflösendem Nebel.
Frost
Heute morgen bei einer Tmin von -5.1°C!
Eisblümchen
Ein bisschen Reif an einem Gänseblümchen an einem kalten Oktobermorgen.
Feinfrostpilz
Den ersten Luftfrost der neuen Saison gab es vergangene Woche und es bildete sich ein wenig Reif, allzuviel war es nicht da es an Feuchte fehlte. Trotzdem gab es ein paar gefrostete Pilze und Pflanzen.
Noch ist Winter...
... aber ich habe meine Makrosaison trotzdem schon eröffnet. Hier schon einmal mein "Aufwärmbildchen", bevor die richtigen Makros morgen und übermorgen kommen. Vielleicht gefällt Euch ja auch schon dieses Bild hier. LG Holger
Mehr hier
Rauhreif im Sonnenlicht
Bild der Woche [2008-01-28]
BW
Münsterland, Dezember 2007 Mir gefiel der Kontrast des Sonnenlichtes zu den Bäumen im Hintergrund
Mehr hier
Birken mit Raureif
Eine Aufnahme vom Morgen des 21. Dezembers, als es mal etwas kälter war... Weil in meiner Umgebung kaum fotogene Einzelbäume stehen, musste ich für winterliche Landschaftsaufnahmen immer engere Ausschnitte suchen, aber besser als gar nichts, Möglichkeiten zu solchen Bildern sind ohnehin rar im Rheinland Vielleicht kommt die zauberhafte Stimmung ja auch so rüber? LG, Lukas
Mehr hier
Sonnenuntergang im Nebel
Es gibt eine Wetterlage, wenn es in großen Teilen Sachsens und des Erzgebirges föhnig und mild ist, dass der sogenannte Böhmische Wind den eiskalten Nebel aus dem Böhmischen Becken durch die Gebirgslücken heraustreibt und es in Teilen des Erzgebirges eisig kalt bleibt. Die meisten Leute bezeichnen diese Wetterlage als kalt und ungemütlich. Aber ich finde sie sehr reizvoll, sorgt diese Kombination von Wetterphänomenen doch für bizarre Reifablagerungen und auch immer wieder für großartige Momente
Mehr hier
Iceage II
Nach einer Woche Hochnebel und Raureif bilden sich sogar an den Stacheldrahtzäunen die schönsten Eisgebilde.
Iceage
Die Eisgebilde rund um unser Haus haben sich in den letzten Tagen massiv vermehrt. Leider lag die ganze Zeit Hochnebel, so dass Licht eher Mangelware war.
Frohe Weihnachten
auch ich wünsche euch frohe weihnachten, sowie eine gesundes und erfolgreiches neues jahr. freue mich schon auf so tolle und einzigartige fotos von euch, wie ihr sie schon all die letzten jahre hier veröffentlich habt.
Frohes Fest!
Hallo, wünsche Euch allen Frohe Weihnachten! Hier hat es gerade das Schneien angefangen und ich bin in bester Stimmung :) LG Stevie
Mehr hier
Komplementärer Reif
Heute im Garten fand ich noch ein wenig Farbe. LG Goran
Mehr hier
Crystal
Traraa: Mein 250. Bild Heute morgen habe ich mich endlich mal richtig schönen Eiskristallen mit meinem Tandemsystem widmen können War zwar etwas kalt, hat aber viel Spaß gemacht, diese faszinierenden filigranen Strukturen ins Bild zu setzen. Besonders vor dunklem Hintergrund wirken sie, wie ich finde, richtig gut... LG, Lukas
Mehr hier
Nebelfarben
Es gibt eine Wetterlage, wenn es in großen Teilen Sachsens und des Erzgebirges föhnig und mild ist, dass der sogenannte Böhmische Wind den eiskalten Nebel aus dem Böhmischen Becken durch die Gebirgslücken heraustreibt und es in Teilen des Erzgebirges eisig kalt bleibt. Die meisten Leute bezeichnen diese Wetterlage als kalt und ungemütlich. Aber ich finde sie sehr reizvoll, sorgt diese Kombination von Wetterphänomenen doch für bizarre Reifablagerungen und auch immer wieder für großartige Momente
Mehr hier
eiskalt
Eisiger Wind, Reif, Nebel und Frost lassen die Bäume am Erzgebirgskamm so ausschauen.
Eisiges Herz ND
Gestern Morgen fotografiert.
Reif im Morgenlicht ND
Wenigstens mal ein bisschen "Winter-Feeling", nachdem ich mich gestern über den ersten Zeckenbiss in diesem Jahr freuen durfte...
Mehr hier
Reif, EBV
Das einzige, was uns momentan an den Winter erinnert, ist der Reif, der früh am Morgen ein bisschen weiß in die Landschaft zaubert.
Hahnenfuß KD
Hätte nicht gedacht, mal im Juni so ein Foto zu machen. KD, weil Verschmutzung entfernt.
Mehr hier
Nebel
diesen Nebel fande ich fast schon unheimlich
Mehr hier
Birke in Reif  ND
Das Bild entstand am Silverstermorgen. Nach einer sehr kalten Nacht war überall Reif. Beim Fotografieren keine Belichtungskorrektur, daher Original dunkler, aber es wurden die feinen Strukturen erhalten. Später leichte Tonwertkorrektur. Canon PowerShot S2 IS Tv (Verschlusszeit) 1/125 Av (Blendenzahl) 5.6 Messverfahren Mehrfeld Belichtungskorrektur 0 ISO-Empfindl. 50 Objektiv 6.0 - 72.0mm Brennweite 8.8mm
Mehr hier
Täppelberg bei Reif ND
Dies ist der schon bereits hochgeladene Täppelberg bei Reif. Der Täppelberg befindet sich an der Abfahrt "Pasewalk-Süd" der A20. Es war ein sehr düsterer Morgen. So ist der Schnee auch nicht weiss. Hätte man die Lichtwerte korrigiert, hätte man die feinen Strukturen im Schnee nicht mehr gehabt. Einen leichten Farbstich hab ich beseitigt. Alles Gute für das Jahr 2006! + + + Canon PowerShot S2 IS Tv (Verschlusszeit) 1/500 Av (Blendenzahl) 3.2 Messverfahren Mehrfeld Belichtung
Mehr hier
Herbstblatt
heute mittag bei einem Spaziergang mit der Familie. Meine Frau hielt das Blatt, welches wir auf dem Boden fanden, ins rechte Licht.
Rauhreif ND
Rauhreif an einem Grashalm Panasonic FZ3 + Raynox DCR-250
Mehr hier
50 Einträge von 347. Seite 7 von 7.

Verwandte Schlüsselwörter