Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 6917. Seite 22 von 139.
Verschleiert© Jan Kyri2009-03-181 KommentarVerschleiert
Diesen Pilz fand ich heute Mittag bei diffusem Waldbodenlicht. Er wuchs aus einem Loch im Moos. Ich hoffe es gefällt.
Mehr hier
Hallo zusammen... Frisch angemeldet, weil ich direkt an der "Quelle" fragen will, kommt hier gleich mein erstes "Problem". Ich habe eine erfreuliche Nachricht vom Finanzamt bekommen und möchte natürlich die deutsche Wirtschaft ankurbeln mit ca. 800 bis 1000 Euro. Hier stellt sich nun die Frage, was macht Sinn, wenn ich meinen Objektivpark vergrößern will? Mein Hauptaugenmerk bei der Naturfotografie liegt zu 40% bei Vögeln und Fluchttieren und zu 60% bei der Fotografie von Kri
Mehr hier
Colorfoto 4/2009© Harald Haberscheidt2009-03-188 KommentareColorfoto 4/2009
Da ich die meiste Zeit alleine unterwegs bin und niemand ein Foto während meines "fotografischen Wirkens" von mir macht, habe ich mir professionelle Hilfe ins Haus geholt Damit Ihr mich auch etwas näher kennen lernt... LG Harald P.S. Die Bilder kennt Ihr ja. Ja, und gefreut hat mich diese Veröffentlichung natürlich auch )
Mehr hier
Wer hat Erfahrung mit dem Tokina AT XD 4,5-5,6/80-400mm? Ist das Objektiv empfehlenswert? Gruß, Bernd
Mehr hier
Kalte Platte© Benutzer 2152412009-03-172 KommentareKalte Platte
Graureiher auf dem zugefrorenen Berliner Wannsee; der Fisch stammt vermutlich von einem Eis-Angler, vielleicht hat der Reiher ihn sogar geklaut !
Silbermöwe© Marcus Säfken2009-03-172 KommentareSilbermöwe
Moin Moin Dieses Silbermöwenbild entstand vor zwei Wochen am Jadebusen.Schritt für Schritt konnte ich mich der Möwe bis auf ca.8m nähern.Ich hatte genügend Zeit an der Kamera sowie am Spektiv zu probieren.Dieses Bild entstand mit einer 60x Vergrößerung am Okular.Ich hoffe es gefällt und über Kritik-Bildaufbau usw. würde ich mich freuen.(auch wenn es nur eine Möwe ist:)) Danke und Gruß Marcus
Mehr hier
DIE SUMPFMEISE© Manfred Goetz2009-03-164 KommentareDIE SUMPFMEISE
ist ähnlich wie die Tannenmeise ein extrem quirliger Vogel. Sie mal für ein paar Sekunden ruhig auf einem Ast sitzend zu erwischen, ist schon ein kleiner Glücksfall. Diesen habe ich aber gestern auf die Schnelle ausgenutzt. l.g. Manfred
Mehr hier
Die Tannenmeise© Manfred Goetz2009-03-164 KommentareDie Tannenmeise
endlich habe ich sie erwischt, nachdem sie mir schon viele Male entwischt ist ! Ab und an kam sie an der Futterstelle vorbei, blieb aber nie mehr als wenige Sekunden sitzen. Das ist für ich die rastloseste Meisenart, die mir bisher untergekommen ist, noch schlimmer als die Sumpfmeise. Aber am Sonntag hat es dann geklappt und ich erwischte sie in einem innehaltenden Moment. l.g. Manfred
Mehr hier
Die Sanderlinge© Joachim Marian Winkler2009-03-162 KommentareDie Sanderlinge
Diese beiden Sanderlinge entdeckte ich im Februar 2009, bei einer Strandtour an der Ostsee. Zuerst bemerkte ich sie nicht, da ich nach anderen Tieren suchte. Dank ihrer Zutraulichkeit war es dann möglich diese Rangelei zu fotografieren.
Mehr hier
ein guter fang© Klaus Gierden2009-03-163 Kommentareein guter fang
der erste fang an diesem morgen, den ich beobachten und festhalten konnte (an einem kleinen weiher in köln)
Mehr hier
Andreas Funk ist neuer Administrator im Forum! Wir freuen uns, in ihm einen besonders engagierten User gewonnen zu haben und sind sicher, dass er viel helfen kann. Vielen Dank, Andreas, für die Entscheidung und auf gute Zusammenarbeit! Grüße vom Adminteam
Mehr hier
Stolzer Hahn© Karl Grillitsch2009-03-1410 KommentareStolzer Hahn
Nachdem nun bald wieder die Zeit der Fasane anbricht, möchte ich ein Bild vom Vorjahr zeigen. Leider gibt es dieses Tier nicht. Es ist zwischenzeitlich einem Jäger zum Opfer gefallen.
Rotmilan beim Suchflug© Stephan Berger2009-03-144 KommentareRotmilan beim Suchflug
Viel war heute nicht los,keine Rehe keine Kiebitze und noch keine klassischen Durchzügler!! Dafür für mich nach wie vor ein toller Greif der Rotmilan!!
Mehr hier
Vergleich CS und NX© Michael Smit2009-03-142 KommentareVergleich CS und NX
Mit Schrecken habe ich Heute eine Krokusaufnahme in PS CS geöffnet. Die Farbabrisse waren gewaltig. Im Anschluß habe ich die gleiche Aufnahme in Capture NX geöffnet - alles war gut. Liegt es an meinen Kameraeinstellungen, oder ist NX tatsächlich Pflicht beim Öffnen der RAW Datei? Wie sind Eure Erfahrungen?? Gruß Michael
Mehr hier
Herbst© jens kolk2009-03-143 KommentareHerbst
Diese ausladene Rotbuche habe ich auf der Schwäbischen Alb aufgenommen. Für mich ein imposanter Anblick. Größer ging leider nicht... Gruß, Jens
Mehr hier
Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem und brauche eure Hilfe. Ich fotografiere digital mit einer Nikon D 700 und habe bei dieser folgende Einstellung vorgenommen. - Farbraum sRGB - Bildoptimierung neutral - Format JEPG oder NEF ( je nach Bedarf ) Wenn ich jetzt eine Aufnahme mache und mir diese am Monitor der Kamera anschaue, sehe ich das gleiche Bild. Nehme ich jetzt aber diese unveränderte Datei und gebe sie zum Print, so sieht das Foto anders aus. Ich habe die gleiche Datei auch schon be
Mehr hier
Im Anflug© Enrico Radloff2009-03-144 KommentareIm Anflug
Eigentlich wollte ich an diesem Tag dem Eisvogel auflauern...aber da er sich nicht blicken ließ, habe ich nebenbei - mit dem damaligen Nikon AF-S 300/4 - ein paar Makros versucht.
Nestbau der Graureiher© Udo Schlottmann2009-03-131 KommentarNestbau der Graureiher
Heute war ich wieder einmal bei den Graureihern. Die Aktivität bzgl. des Nestbaus hat m.E. etwas nachgelassen. Wahrscheinlich haben einige schon angefangen zu brüten.
Red Squirrel© Edwin Kats2009-03-1312 KommentareRed Squirrel
2. Platz Tierbild des Monats März 2009
Bild des Tages [2009-03-16]
This one is from last autumn. This wonderful animal was visiting for quite some time. I never took the time to photograph him which is rather strange because is such a beautiful animal. So I decided to make a little hide and wait for him. The autumn colors where very nice and this should make a fantastic shot. After about two hours he came down the tree and picked up a peanut. Click, thank you squirrel. Edwin Kats http://www.edwinkats-natuurfotografie.nl
Mehr hier
Sumpfschrecke© Erich Greiner2009-03-138 KommentareSumpfschrecke
Auf einer Fototour mit Oli Richter durchs Sachsenland Anfang September letzten Jahres „hüpfte“ mir diese Sumpfschrecke vor die Linse, die an intakte Feuchtgebiete gebunden ist und nicht ganz häufig sein soll, was passt. Die Bestimmung verdanke ich Marcus Held, der zur Zeit zum Studium in Norwegen weilt, vielen Dank nochmal. BGE
Sea Eagle/Seeadler© Edwin Kats2009-03-122 KommentareSea Eagle/Seeadler
Hi guys, My first post on this great forum. Just so many great images here. This image is from Norway. I visited Norway this february and saw a lot of Sea eagles and Golden eagles.
Mehr hier
Sea Eagle/Seeadler© Edwin Kats2009-03-1216 KommentareSea Eagle/Seeadler
Hi guys, My first post on this great forum. Just so many great images here. My name is Edwin Kats from Holland. 35 years old and live in Nunspeet with my wife and 3 year old son. I've been a nature photographer for about 16 years now. I like mammals most but also birds and some macrowork. This image is from Norway. I visited Norway this february and saw a lot of Sea eagles and Golden eagles.
Mehr hier
Achtung Staub© Michaela Beitzinger2009-03-129 KommentareAchtung Staub
Achtung Staub! Zur Zeit hab ich leider keine aktuellen Motive und viel zu wenig Zeit auch um mich hier aktiver einzubringen. Ich musste mir ja auch einen so streßigen Beruf aussuchen Ich hoffe die Allergiker unter Euch können diese Bild ertragen . Das Foto enstand schon im Februar letzten Jahres, dieses Jahr fangen die Haselnüsse bei uns gerade erstmal an. Vielelicht gefällt ja dem einen oder anderen mein Blütenstaub. Über Kritik und Anregungen würde ich mich auf jedenfall freuen. LG Ela
Mehr hier
Graureiher© Frank Woelke2009-03-121 KommentarGraureiher
Hallo, bei den ganzen Reiherbildern hier möchte ich auch mal noch einen zeigen,sicher nicht so perfekt wie die von den Machern hier, aber schaut ihn Euch einfach an. Das Foto entstand auf einer Weide in Kleve unmitelbar nach der Landung des Reiher.
Mehr hier
Im Gegenlicht der Morgensonne© Anja Beutler2009-03-124 KommentareIm Gegenlicht der Morgensonne
glitzern die Mooskapseln. Sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber mir hat diese morgendliche Stimmung ganz gut gefallen!Vielleicht findet der ein oder andere auch Gefallen?LG Anja
Storchen's Barbesuch© Erich Greiner2009-03-124 KommentareStorchen's Barbesuch
Wie unter „Asylbewerber?“ schon beschrieben, landete dieser Nimmersatt direkt vor der Strand-Bar am Playa de Satovento de Jandia im Südosten von Fuerteventura (zu erreichen von der FV2, Abfahrt Risco del Paso). Dieses Doku.-Bild , allerdings mit einer Kompakten ca. 20 Minuten nach seiner Landung aufgenommen, wählte ich, weil es ein wenig die Lage vor Ort widerspiegelt. Er stand manchmal durchaus noch weiter in der Bar, als die fotografierende Frau im Hintergrund. Die mit abgebildeten Menschen f
Mehr hier
Asylbewerber?© Erich Greiner2009-03-126 KommentareAsylbewerber?
Plötzlich stand er da der afrikanische Storch letzte Woche (7.3.2009) neben einer großen Wasserlache auf einen noch viel größeren Strand im Südosten der Kanareninsel Fuerteventura. Leider war das Wetter mehr als trüb, wie man an den nicht vorhandenen Schatten und Augenlicht erkennen kann. Uneingeweihte müsste mir das abnehmen. Aber es kommt noch ganz unwahrscheinlicher, denn plötzlich ist nicht ganz richtig. Knapp vier Stunden zuvor kreiste er bereits über mir (leider war ich wieder mal mit mein
Mehr hier
Amsel (Turdus merula)© Hans-Helmut Esser2009-03-116 KommentareAmsel (Turdus merula)
Dieses Bild einer Amsel konnte ich kurz vor dem Jahreswechsel, bei eisigen Temperaturen aus einem Tarnversteck heraus, fotografieren. Die vorhandenen Lichtverhältnisse waren teilweise, aufgrund der hohen Kontraste, sehr schwierig fotografisch zu meistern. Als sich die Amsel auf diesen Ansitz setzte, hatte ich das Glück, dass eine vorbeiziehende Wolke für abgeschwächtes, milderes Licht sorgte. Ich wünsche Euch viel Freude beim Betrachten und mir viele konstruktive Kommentare. Viele Grüße aus MH H
Mehr hier
Winter III© Michael Gerlach2009-03-114 KommentareWinter III
Mit dieser Serie möchte ich meinen Beitrag zum Winter machen, noch bevor es zu spät ist. Die Bilder habe ich an einem sonnigen Morgen mit dem Ziel gemacht, die verschneite Landschaft auf Formen und Tonwerte zu reduzieren. Ich würde mich über Kritik und Anregungen zu den Bildern sehr freuen! Viele Grüße, Michael
Mehr hier
Winter II© Michael Gerlach2009-03-113 KommentareWinter II
Mit dieser Serie möchte ich meinen Beitrag zum Winter machen, noch bevor es zu spät ist. Die Bilder habe ich an einem sonnigen Morgen mit dem Ziel gemacht, die verschneite Landschaft auf Formen und Tonwerte zu reduzieren. Ich würde mich über Kritik und Anregungen zu den Bildern sehr freuen! Viele Grüße, Michael
Mehr hier
Winter I© Michael Gerlach2009-03-111 KommentarWinter I
Mit dieser Serie möchte ich meinen Beitrag zum Winter machen, noch bevor es zu spät ist. Die Bilder habe ich an einem sonnigen Morgen mit dem Ziel gemacht, die verschneite Landschaft auf Formen und Tonwerte zu reduzieren. Ich würde mich über Kritik und Anregungen zu den Bildern sehr freuen! Viele Grüße, Michael
Mehr hier
Graureiher im Anflig auf sein Nest© Udo Schlottmann2009-03-107 KommentareGraureiher im Anflig auf sein Nest
Für mich "läuft" gerade das volle "Reiherprogramm". Die Vögel sind gerade beim Nestbau und werden wohl bald brüten. Bei dem schlechten Wetter der vergangenen Tage lugte hin und wieder `mal die Sonne heraus. Trotzdem wählte ich wegen der möglichst kurzen Belichtungszeit ISO 1000.
Mehr hier
Letzte Grüße des Winters© Thomas Hinsche2009-03-1015 KommentareLetzte Grüße des Winters
Sicher noch etwas zeitig im Jahr, um schon den Winter letztendlich zu verabschieden!? Die Aufnahme ist noch aus einer Serie vom Ende Januar- einer der letzten Eisvögel die ich seither gesehen habe! Seit dem ist Keiner wieder aufgetaucht- aber ich drück die Daumen!
Das Warten hat ein Ende© Michael Radloff2009-03-1012 KommentareDas Warten hat ein Ende
Hallo. Da ich jetzt fast 2 Wochen gar keine Zeit für das Forum hatte,möchte ich euch heute mal ein Bild zeigen,auf das ich lange gewartet habe. Der Kernbeisser ist nun seit Anfang Januar an der Futterstelle,aber leider nicht sehr fotogen.Er ist fast nur am Boden zu finden,typisch Fink eben. Mit ein paar kleineren Tricks und viel Ausdauer,konnte ich ihn jetzt endlich mal in verschiedenen Posen auf einem Ast erwischen. Hoffe er gefällt euch und Kritik ist wie immer erwünscht. LG Michael
Mehr hier
Graureiher bringt "Stöcksken"....© Udo Schlottmann2009-03-099 KommentareGraureiher bringt "Stöcksken"....
..zu seinem Nest. Ja, die Graureiher sind fleißig dabei, ihre Nester zu vervollständige. Heute konnten Hemult Esser und ich das Geschehen beobachten-trotz z.T. Hagelschauerwetters hat sich der Besuch gelohnt.
Graureiher (Ardea cinerea)© Hans-Helmut Esser2009-03-0915 KommentareGraureiher (Ardea cinerea)
Obwohl es immer mal wieder zu regnen begann, harrte ich dennoch unverdrossen an der Kolonie einiger Graureiher aus, welche ihr Nest bauten. Zwischen den Regenphasen, bei schönem Abendlicht, konnte ich diesen anfliegenden Graureiher fotografieren. Ich wünsche ich viel Freude beim Betrachten und mir viele konstruktive Kommentare. Viele Grüße aus MH Helmut
Mehr hier
Buschwindröschen© Michaela Beitzinger2009-03-094 KommentareBuschwindröschen
Noch ein Blümchen aus dem letzen Jahr. Die Artefakte im Hintergrund hab ich nicht ganz wegbekommen, dafür reichen meine EBV-Kenntnisse wohl noch nicht. Ich hoffe Euch gefällt mein Buschwindröschen. Über Kritik und Anregungen freue ich mich wie immer. LG Ela
Mehr hier
Hepatica nobilis© Michaela Beitzinger2009-03-093 KommentareHepatica nobilis
Leider hab ich noch keine aktuellen Blümchen. Während anderswo die Schneeglöckchen anscheinend schon verblüht sind fangen sie hier gerade erst an. Hoffentlich wird nächstes Wochenende das Wetter in Oberfranken ausnahmsweise mal etwas besser, denn ich fotografiere Blümchen immer noch am liebsten bei schönem Wetter. LG Ela
Mehr hier
Fasan© Achim Ochsenreither2009-03-096 KommentareFasan
Hallo, mit den Tipps von hier in der Tasche, bin ich losgezogen und habe eine andere Perspektive (in der Nähe des Hochsitzes) auf dem Boden gewählt. Im Vorfeld hatte ich mir einen Tarnumhang besorgt. Der Tarnumhang ist Klasse. Extrem leicht und auch die Sicht ist sehr gut. Einzigster Nachteil war dass mich einige Fasane fast umgeflogen hätten..lach. Die merkten rein gar nichts dass jemand auf Sie lauerte. Bin mal gespannt wie diese Aufnahmen nun bei Euch ankommen. Für weitere Tipps / Anregungen
Mehr hier
50 Einträge von 6917. Seite 22 von 139.