Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 7027. Seite 23 von 141.
Zoospatz© Frank Gruber2009-03-272 KommentareZoospatz
Bei einem der zahlreichen Zoobesucher konnte der kleine Krumenfreser abgelichtet werden.
Zepter auf lila Samt© pascale teufel2009-03-2723 KommentareZepter auf lila Samt
Man möge mich kratzen, schlagen, beißen … ich kann’s nicht lassen und stelle mein letztes Krokus-Bild ein, weil die Startseite gerade wieder etwas Luft dafür hat: versprochen!!! Beim Betrachten dieses Bildes musste ich an Dirk Stelzer denken, DEN Minimalismus-Meister, dessen Bilder mich immer wieder faszinieren und zu dieser Kreation animiert haben. Mein erster Versuch in diese Richtung … muss halt noch viel experimentieren … Liebe Grüße und euch allen ein schönes Wochenende. Pascale
Mehr hier
Die Sonne auf der Schulter© Tim Steinert2009-03-272 KommentareDie Sonne auf der Schulter
Morgens bevor es zur Arbeit geht trink ich noch ein Kaffee auf meinem Balkon und schaue wie das Wetter so ist. Dieser Sebtembermorgen war Nebel verhangen und die Sonne wollte durchbrechen eine tolle Stimmung.
Mehr hier
Blindschleiche© Benutzer 2252952009-03-274 KommentareBlindschleiche
Glück muß man haben,an mir konnte sie nicht vorbei Schleichen Sindelfinger Wald Sep.2008
Mehr hier
Graureiher (Ardea cinerea)© Hans-Helmut Esser2009-03-2710 KommentareGraureiher (Ardea cinerea)
Ganz intensiv sind die Graureiher dabei ihre Nester zu bauen. Immer wieder fliegen sie in die nähere Umgebung und kommen mit passendem Baumaterial wieder zurück geflogen. Bei einem jener Anflüge konnte ich diesen Graureiher beobachten und kurz vor der Landephase fotografieren. Wie immer wünsche ich Euch viel Freude beim Betrachten und mir viele konstruktive Kommentare. Viele Grüße aus MH Helmut
Mehr hier
Scheckenfalter© Benutzer 2252952009-03-2612 KommentareScheckenfalter
Juni 2008 Schafhausen Trockenwiese morgends 6.15 Uhr
Mein erster Krokus 2009© Ines Mondon2009-03-267 KommentareMein erster Krokus 2009
Mag sein, dass der ein oder andere hier schon überdrüssig der Krokusfotos ist. Sorry, aber bei mir beginnen sie jetzt erst zaghaft zu blühen, deshalb ist das jetzt nur der Beginn einer Serie.;) Es handelt sich um Wildkrokusse, aufgenommen auf den Drebacher Krokuswiesen, rund siebzigtausend Quadratmeter haben die Krokusse rund um den Ort besiedelt.
Smaragdeidechse© Günther Gailberger2009-03-2623 KommentareSmaragdeidechse
Die erste Smaragdeidechse hab ich auch heuer schon gesehen, diese Aufnahme stammt aber aus dem April des Vorjahres. Die letzten Wochen waren wir von Niederschlägen großteils verschont, so das die Frühblüher schon kräftig am blühen sind. Allerdings lassen die Temperaturen noch sehr zu wünschen übrig. Ich hoffe, das ich auch heuer wieder die Gelegenheit habe, mich mit diesen Tieren fotografisch auseinander zu setzen. Schöne Grüße, Günther
Mehr hier
Heuernte ?...© Wolf Spillner2009-03-261 KommentarHeuernte ?...
...nein, die fleißige Amsel baut noch immer an ihrem Nest.Und dabei fällt mir ein, was neulich abend ein freundlicher Mensch in der Kneipe sagte ( Zitat wörtlich! ): Die Amseln, wenn die morgens den Gang einlegen und Gas geben, da wirst Du glatt verrückt! Ein großer Dichter, als er jung war - in Augsburg geboren - schrieb: "In den frühen Morgenstunden pissen die Tannen , und ihre Ungeziefer, die Vögel, fängt an zu schrein!" Davon weiß mein Amselweib nichts
Mehr hier
Röhricht in Abendstimmung© Michael Eisenhawer2009-03-254 KommentareRöhricht in Abendstimmung
Das Abendlicht war ausgesprochen schön und schien durch Löcher im Baumbestand auf die gegenüberliegende Seite der Wasserfläche, das Röhricht wurde punktuell angeleuchtet, ein tolles Erlebnis
Nicht nur Fische,© Marcus Säfken2009-03-252 KommentareNicht nur Fische,
Frösche oder Küken sondern auch Regenwürmer werden verzehrt.Auf einer Weide vor der Reiherkolonie konnte ich diesen (einer von ca. 15-20) Graureihern beobachten wie er sich im "Regen Regenwürmer fischte".Als der Regen zum Hagel wurde suchten alle im angrenzenden Wald Schutz. Eine bessere Qualität konnte ich nicht bringen.Entschuldigt bitte.:) Gruß Marcus
Mehr hier
Ei, wie schmeckt...© Wolf Spillner2009-03-252 KommentareEi, wie schmeckt...
...das Ei doch fein! Hier die "zartere" Variante vom gestrigen Tag
Mehr hier
Herðubreið© Philip Klinger2009-03-252 KommentareHerðubreið
Herðubreið, die Königin der isländischen Berge, hat ihr Krönchen auf. Dieses Foto konnte ich spät abends, schon im Schlafsack liegend, aus unserem Zelt heraus machen. Kann man sich einen schöneren Zeltplatz vorstellen? Der Anblick war atemberaubend und ich hoffe, das kommt ein bißchen rüber durchs Foto. Beim Schnitt bin ich etwas rigoroser zu Werke gegangen und hab mich fürs Panorama-Format entschieden. Liebe Grüße, Philip
Mehr hier
Krokus feminin?© pascale teufel2009-03-2416 KommentareKrokus feminin?
Da reitet mich doch ein kleines „Teufelchen“: mit diesem Bild will ich die Plänkelei unter Markus Hornickels Bildern ~ Lerchensporn+~+(Corydalis+Cava)und ~ Lerchensporn maskulin+~ noch ein bisschen „anheizen“. Außerdem muss ich ja das Eisen schmieden, solange es heiß ist, sonst entzieht ihr mir noch die Zustimmung, noch mehr Kro-küssle hochzuladen. Ich bin nicht sicher, ob die Schärfe auf den Staubgefäßen ausreicht (obwohl ich genau darauf fokussiert hatte) und weiß einfach nicht, ob ich viellei
Mehr hier
Junger Seeadler© Tim Steinert2009-03-246 KommentareJunger Seeadler
Diesen Winter habe ich das erste mal mich an die Greifvögel gewagt. Am Luder habe ich ein Versteck gebaut, und zwei Wochen gefüttert(aber nur Bleifrei). Nach ein paar felschlägen dan aber der Erfolg.Der Adler umlief das Luder und kam mein Versteck bis auf 12m nahe,so dicht war ich ein solches Tier in freier Natur noch nie gekommen. Aber der Tag war so grau wie fast alle Wintertage dieses Jahr.Aber es ist ja mein erster Adler.
Mehr hier
Wie eine kleine Flamme© Anne Berlin2009-03-243 KommentareWie eine kleine Flamme
Wie eine kleine Flamme stand diese Blüte der Frühlingslichtblume in der Morgensonne.
Stieglitz© Tim Steinert2009-03-242 KommentareStieglitz
Bei mir im Garten am Futterhaus abgelichtet
Der Wiedehopf© Tim Steinert2009-03-241 KommentarDer Wiedehopf
Das Foto wurde aus dem Dachfenster meines Hauses gemacht.Vor dem Haus steht eine dicke Linde. Schon Wochen hatte er gerufen und ich hatte in 2.-3.mal gesehen. Doch eines Tages war der ruf so nahe, ich sah aus dem Fenster und da war er. Die Kamera lag aber ein Stockwerk tiefer da his es schnell handeln.
Mehr hier
Endlich wieder FARBE© trunk alfred2009-03-244 KommentareEndlich wieder FARBE
Der Winter will heuer offensichtlich nicht weichen. Beinahe täglich schneit es noch. Es ist saukalt, und der Wind reißt einem die Haare vom Kopf. Aber ER ist nicht aufzuhalten. Und seine Boten stehen schon bei Fuß.
Mehr hier
Ich kann es nicht lassen...© Manfred Goetz2009-03-234 KommentareIch kann es nicht lassen...
.. und muß schon wieder mal einen Kernbeißer hier einstellen. Von dieser Vogelart bin ich einfach sehr begeistert und es war weder das erste noch das letzte Foto dieser Gattung, das ich hier zeigen werde ! Vor vier Wochen noch träumte ich von einem gelungenen Bild dieses Tieres und nun kommen die Kernbeisser fast schon halbstündlich mindestens zu dritt an die Futterstelle ! l.g. Manfred
Mehr hier
rechs um© Tim Steinert2009-03-232 Kommentarerechs um
Als ich den Förster fragte, ob ich an einem Wildacker sitzen könnte, sagte er ja,verschwieg mir aber das der Acker gescheibt war.Toll dachte ich als ich ankamm, aber es fing an zu Regnen und mein Ansitz besaß ein Dach.Viel wird nicht los sein dachte ich.Aber als die Schaufler am Ackerrand auftauchten war alles vergessen. Ist doch ein tolles Foto (außer der Acker)und nach alter sortiert.
drei Raufbolde© Tim Steinert2009-03-238 Kommentaredrei Raufbolde
Ich weiß nicht,die Qualität durch das kleiner ziehen leidet ja mächtig.Dies ist mein erstes Bild was ich einstelle. Könnt ihr mir tips geben. Ich hatte schon viel Zeit verbracht alle Fuchsbauten die ich kannte abzuklappern. Leider nichs, doch als ich nach Hause fuhr sah ich auf einer Rinderkoppel 6 Jungfüchse spielen. Alle haben nicht aufs Foto gepasst. Vieleicht könntet ihr mal eure Meinung zu diesen Foto sagen.
Mehr hier
Sonnenaufgang im Moor© Wilhelm Schnieders2009-03-231 KommentarSonnenaufgang im Moor
Das Foto habe ich auch am 21.03.2009 im Goldenstedter Moor ( Kreis Vechta ) gemacht.
Moor Goldenstedt© Wilhelm Schnieders2009-03-231 KommentarMoor Goldenstedt
Das Foto habe ich am 21.03.2009 morgens um 6:30 Uhr im Goldenstedter Moor ( Kreis Vechta ) gemacht.
abhängen..© Hans Fröhler2009-03-234 Kommentareabhängen..
Nachdem ich mich aus privaten Gründen etwas mehr zurückgezogen hatte heute mal wieder ein kleines Lebenszeichen von mir. Als ich das Heupferd in der Breitseite machen wollte und dabei ein paar störende Halme im HG entfernte habe ich das Heupferd wohl gestört und es ließ sich so halbherzig vom Halm fallen....
Mehr hier
Graureiher© Marcus Säfken2009-03-232 KommentareGraureiher
Moin Moin Diesen Graureiher konnte ich letzte Woche am oder im Jadebusen fotografieren. Er ist sehr häufig auf Wiesen,Gräben und am Wattenmeer anzutreffen.Ebenso ein häufiger Gast an Gartenteichen und somit nicht immer beliebt.Nur wenige Kilometer entfernt des Jadebusens ist eine Brutkolonie.Technisch keine Meisterleistung aber zeigen wollte ich es gerne. Hoffe es gefällt so Grau in Grau. Gruß Marcus
Mehr hier
Madame Bergfink© Manfred Goetz2009-03-232 KommentareMadame Bergfink
Dieses Bergfinken-Weibchen konnte ich heute glücklicherweise auf einem Ast erwischen, nachdem diese Tiere zumeist am Boden herumhopsen. Schon vergangenes Jahr "verirrte" sich ein Bergfink in meinen Garten, heuer habe ich schon drei davon beobachten können, allerdings erst seit etwa zwei Wochen. l.g. Manfred
Mehr hier
Der tausendste Specht...© Gerd Ralf Kaja2009-03-223 KommentareDer tausendste Specht...
... in diesem Forum könnte das wohl schon sein und viele werden ihn schon nicht mehr sehen wollen. Trotzdem zeige ich noch mal einen.
***Ostsee 09***© Dirk Impens2009-03-223 Kommentare***Ostsee 09***
es ist zwar keine reine Naturaufnahme, doch mir ging es hier auch mehr um die Stimmung. Ich habe versucht durch eine etwas längere Belichtungszeit, die Dynamik des Wassers hervorzuheben.
Mach ma Platz da ...© Gerd Ralf Kaja2009-03-224 KommentareMach ma Platz da ...
... scheint der einfliegende Brachvogel zu rufen, worauf sich der angesprochene duckt. Eine kleine Szene, wie sie beim Einfliegen einzelner Brachvögel oft zu beobachten ist. Was man auf diesem Bild aber besonders gut erkennt, ist der doch recht beachtliche Größenunterschied der Brachvögel zu der eher kleinen Uferschnepfe, die sich ebenfalls an der beliebten Stelle aufhielt. Es sind eben "große" Brachvögel
Mehr hier
Graureiher© Bernd Küppers2009-03-221 KommentarGraureiher
Graureiher Ansammlung,bis zu 30 Stk.an der Wupper.
hofentlich wirds bald wärmer© Michael Horner2009-03-213 Kommentarehofentlich wirds bald wärmer
in der Reiherkolonie wird schon eifrig gebaut, wenn auch die Temperaturen ein gemütliches Brüten nicht wirklich zulassen
Große Brachvögel© Gerd Ralf Kaja2009-03-215 KommentareGroße Brachvögel
Jetzt kommen Sie wieder in Scharen und sammeln sich an ausgesuchten Wasserstellen, um sich Anfang April dann auf die Brutgebiete zu verteilen. An manchen dieser Stellen habe ich schon mehr als zweihundert dieser schönen und scheuen Vögel beobachten können. Leider kann man nicht näher ran, sie sind eben sehr scheu und gehen schon bei der geringsten Störung hoch. Darum sollte man gar nicht erst versuchen sich anzuschleichen. Ich halte es da wie Pölking: eher da sein als die Vögel.
Hausrotschwanz© Marcus Säfken2009-03-211 KommentarHausrotschwanz
Moin Moin Diesen Hausrotschwanz konnte ich diese Woche am Deich fotografieren. Hoffe es gefällt auch mit Stacheldraht. ? Ist das Bild etwas zu hell ? Viele Grüße von der Nordsee Marcus
Mehr hier
wenn der Himmel dunkel wird© Günther Gailberger2009-03-209 Kommentarewenn der Himmel dunkel wird
... dann liegt dies nicht nur daran, das die Sonne bereits untergegangen ist. Ich hätte zwar noch eine ganze Menge unterschiedlicher Aufnahmen der Bergfinkeninvasion vom Südosten der Steiermark, allerdings werd ich's (zum. vorerst) bei den beiden gezeigten Aufnahmen belassen. Schöne Grüße, Günther
Mehr hier
Pechlibelle© Ralph Trautwein2009-03-205 KommentarePechlibelle
Hallo, bin mir nicht ganz sicher, Große Pechlibelle noch nicht ganz durchgefärbt. Die weißen Krümel sind Blütenstaub von Bäumen, da hat der Wald grauscht Schönen Gruß Ralph
Mehr hier
Salamander© Benutzer 2252952009-03-207 KommentareSalamander
Bild des Tages [2009-03-21]
Herbst 2008 in einem Steinbruch im Schwarzwald
Mehr hier
50 Einträge von 7027. Seite 23 von 141.