Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 6917. Seite 24 von 139.
Winterling© Mike Schumacher2009-02-281 KommentarWinterling
So hier nochmal ein Blumenbild von mir!! Ich hoffe es gefällt Euch! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Weißwangenbläßgans© Frank Woelke2009-02-288 KommentareWeißwangenbläßgans
Warum dieses Foto ? Weil ich die Vermutung habe, dass diese Gans aus den beiden besagten Arten entstanden ist und diese Arten sogleich daneben stehen
Mehr hier
Ein prächtiger Kerl© Manfred Goetz2009-02-285 KommentareEin prächtiger Kerl
ist meiner Meinung nach solch ein Kernbeißer ! Heute ohne Schnee, dafür ein etwas farbigerer Hintergrund, wobei es am Morgen ziemlich neblig war. Hoffe, ich hab' ihn nicht zu knapp beschnitten ! *g* l.g. Manfred
Mehr hier
Seidenschwanz© Karl Fässler2009-02-275 KommentareSeidenschwanz
fast Täglich fliegt der Schwarm unseren Garten an und macht sich über das verbleibende Futter her.
Hallo, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin hab auch noch nie was im Textforum geschrieben, aber ich habe gerade die Zeitschrift NaturFoto Heft 3 bekommen. Hat jemand auf Seite 60 das Bild gesehen? Wie schafft man es, dass die Taube die Augen offen hat? Ich hab auch schon das ein oder andere Mal eine tote Taube mit geschlossenen Augen ausgelegt, aber wenn sie, so wie auf dem Bild, die Augen offen hat, dann sieht es so aus, als hätte sie der Bussard gerade geschlagen und wirkt irgendwie authent
Mehr hier
Gnu mit Kalb© Winfried Wisniewski2009-02-278 KommentareGnu mit Kalb
Gnu mit neu geborenem Kalb Im südlichen Teil des Serengeti Ökosystems bringen Ende Januar, Anfang Februar die wandernden Gnus in weniger als zwei Wochen fast 250 000 Junge zur Welt. Dieses synchronisierte Kalben sorgt dafür, dass nur wenige hilflose Jungen gefressen werden. Die kalbenden Gnus sind ungemein vorsichtig und gebären ihre Jungen sehr heimlich im Schutz einiger Herdenmitglieder. W = wild lenemd
Mehr hier
Erwischt© Daniel Schult2009-02-261 KommentarErwischt
Auf einem Spatziergang, hat dieser kleine Kerl meinen Weg gekreutzt und ich konnte nicht umhin ihn einzufangen.
Seevogel© Maria Voelker2009-02-261 KommentarSeevogel
Bei diesem Vogel bin ich mir nicht sicher ob es sich um ein Seemoewenjunges handelt oder ob es eine andere Gattung der Seevoegel ist. Zumindest tummelte er sich munter unter den Seemoewen auf der Promenade.
Mein erster Falke© Björn Lemkemeyer2009-02-262 KommentareMein erster Falke
Konnte ich heute bei strömendem Regen aus dem Auto heraus erwischen, eigentlich wollte ich mein Butterbrot essen - er scheinbar auch, so wie er mich beobachtet hat.
Serie mit 0 Bildern
Mehr hier
Edit© Frank Woelke2009-02-254 KommentareEdit
Shit!Die Forumssoftware ist nicht modern...Was meinst Du UWE
Mehr hier
Einen Erlenzeisig© Manfred Goetz2009-02-252 KommentareEinen Erlenzeisig
habe ich schon seit einem Jahr nicht mehr in meinem Garten gesehen. Gestern war es dann wieder so weit und ich konnte diese schöne Zeisigdame ablichten. Leider hatte sie noch etwas von der Speisekarte am Schnabel.
An den Herren, der heute morgen viele Male versucht hat, sich über seinen Zugang anzumelden, und dessen im Forum hinterlegte Emailadresse nicht mehr stimmt: Schick' mir doch bitte eine Email.
Mehr hier
Haubentaucherküken© Udo Schlottmann2009-02-2528 KommentareHaubentaucherküken
Dirk hat mich durch sein Bild animiert,auch ein Bild meines Lieblingsmotivs vom letzten Jahr aus der Konserve zu holen. Ich freue mich schon auf den Nachwuchs dieses Jahres.
Pelikane© Robert Rauscher2009-02-242 KommentarePelikane
Pelikane beim Sonnenbad im Tierpark Straubing!
Weiß wie Schnee© Anne Berlin2009-02-232 KommentareWeiß wie Schnee
aber Gott sei Dank ist es keiner! Im Moment freue ich mich über jede Blüte die sich öffnet.
Zeisig, Männchen© Rolf Müller2009-02-233 KommentareZeisig, Männchen
Etwas älter, passt aber noch zum Winter. Zeisige kommen meist im Schwarm an die Fütterung. Manchmal bleiben sie tagelang in der Nähe. Sie sind weniger scheu als andere Finkenvögel.
Feldperling (Passer montanus)© Michael Radloff2009-02-233 KommentareFeldperling (Passer montanus)
Diesen Feldsperling konnte ich bei gutem Licht ablichten,bin mir aber bei diesem Bild nicht so richtig schlüssig,ob der HG evtl. doch zu eintönig wirkt. Würde mich über ein paar Kritiken freuen. LG Michael
Mehr hier
Welches Laptop Bedingung Windows XP ist da zu empfehlen? Besten Dank für jegweden ernst gemeinten Tipp.. Achim Kostrzewa
Mehr hier
Unbekannte Pflanze, bitte um Bestimmungshilfe© Dirk Vorbusch2009-02-224 KommentareUnbekannte Pflanze, bitte um Bestimmungshilfe
Über eine Bestimmungshilfe würde ich mich freuen. Die Aufnahme entstand in Südtirol auf ca. 300 Meter, mitte Juli Workshops und mehr: Momente in der Natur http://www.vorbusch.de Wildlife
Mehr hier
Vereist© Jan Kyri2009-02-221 KommentarVereist
Gefunden auf einem Feldweg. Daher die vereinzelten Brauntöne im Eis. Hoffe es gefällt. Grüsse, Jan
Mehr hier
Balance-Akt© Jan Kyri2009-02-223 KommentareBalance-Akt
Während es im Norden anscheinend mässige/gute Wetterbedingungen hat schneit und windet es hier im Süden noch ordentlich. Demenstprechend schwierig sind die Flugbedingungen für die Vögel. Dieser Bussard landete auf der Fichtenspitze um erstmal zu sichern, musste sich jedoch eher darauf konzentrieren sein Gleichgewicht zu halten und den kommenden Windböen standzuhalten. Eigentlich kein besonderes Bild und dank Technik + dem Wetter auch nicht so ansehnlich aber mein erstes Bussardbild überhaupt. Be
Mehr hier
Hallo Uwe, ich wollte meine Bilder und Kommentare mal als RSS-Feed anzeigen lassen und habe dazu die entsprechenden Felder in meinen Profileinstellungen angeklickt. Die Sache funktioniert aber nicht. Gruß Jens
Mehr hier
Schlangenstreit© jörg winkel2009-02-222 KommentareSchlangenstreit
An den Sommertagen verbrachte ich einige Zeit an einem Biberdamm, wo sich Ringelnattern gerne Sonnten. Dort hatte sich eine kleine Pfütze gebildet in der 3 Nattern versuchten einen Fisch zu fangen ca. 10min sah ich zu da hatten 2 gleichzeitig Glück. Die kleinere wurde aber einfach abgeschüttelt so entstand dieses Bild. Ist zwar böse quali aber ich denk so viel werden so etwas noch nicht gesehen haben. Gruß Jörg
Hirsch mit 4 Stangen© Jürg Plattner2009-02-222 KommentareHirsch mit 4 Stangen
Hirsch mit 4 Stangen. Durch einen Holzschlag wurden die Hirsche aus einer Wildruhezone gelockt. So konnte ich gestern bei leider schlechtem Wetter diesen anormalen Hirsch fotografieren. Leider ist die Qualität nicht sehr gut wollte ihn aber trotzdem zeigen. Grüsse aus der Schweiz, Jürg
Mehr hier
Immer noch Winter ...© pascale teufel2009-02-2213 KommentareImmer noch Winter ...
Eigentlich steht mir ja schon längstens der Sinn nach Frühling, aber im Schwarzwald will er immer noch nicht so recht Einzug halten. Dabei habe ich doch vorletzte Woche in Norddeutschland schon meine ersten Schneeglöckchen fotografieren können. Also verschneite Wochenend-Grüße von Pascale
Mehr hier
Buntspecht (Dendrocopos major) beim Sonnenbad© Michael Radloff2009-02-218 KommentareBuntspecht (Dendrocopos major) beim Sonnenbad
Aufgrund des schlechten Wetters ist ans fotografieren nicht zu denken,deshalb zeige ich euch mal einen Dauergast von meiner Futterstelle. Kritik wie immer erwünscht. Viele Grüße Michael
Mehr hier
Goldener Scheckenfalter2© Sebastian Hennigs2009-02-213 KommentareGoldener Scheckenfalter2
(Euphydryas aurinia). Eine Konserve aus 2008. Die Art konnte ich bei einem Besuch des einzigen sicheren norddeutschen Fundortes des Lappländischen Knabenkrautes am Galenbecker See in Meck-Pomm am 27.05.2008 fotografieren. Auch wenn ich wie gesagt ein anderes Ziel hatte, sagt man bei so einer seltenen FFH Anhang II-Art die einem vor die Füße fliegt ja nicht nein. http://www.sczepanski-fotografie.de
Mehr hier
Goldener Scheckenfalter© Sebastian Hennigs2009-02-214 KommentareGoldener Scheckenfalter
(Euphydryas aurinia). Eine Konserve aus 2008. Die Art konnte ich bei einem Besuch des einzigen sicheren norddeutschen Fundortes des Lappländischen Knabenkrautes am Galenbecker See in Meck-Pomm am 27.05.2008 fotografieren. Auch wenn ich wie gesagt ein anderes Ziel hatte, sagt man bei so einer seltenen FFH Anhang II-Art die einem vor die Füße fliegt ja nicht nein. http://www.sczepanski-fotografie.de
Mehr hier
Bleßgänse in Ostfriesland© Gerd Ralf Kaja2009-02-202 KommentareBleßgänse in Ostfriesland
Große Scharen der nordischen Bleßgänse überwintern z. Zt. wieder in Ostfriesland. In kleinen Trupps landen Sie auf den Wiesen und bilden dort große Ansammlungen. Hier kommt gerade wieder so ein kleiner Trupp. Ich hoffe, er gefällt.
Zarte Schönheit© Anne Berlin2009-02-206 KommentareZarte Schönheit
Ich brauche einfach etwas Farbe! Die Zartheit der Kamelienblüte habe ich versucht durch die Offenblende rüberzubringen.
Stacheliger Ausguck© Mirco Dung2009-02-202 KommentareStacheliger Ausguck
Wie nah die kleinen doch kommen wenn das Futter lockt!
Bisamratte (Ondatra zibethicus)© Sebastian Münter2009-02-207 KommentareBisamratte (Ondatra zibethicus)
Diese Bisamratte habe ich letzte Woche an der Saale fotografiert, leider konnte ich nicht hundertprozentig auf die Augen Fokusieren, da die Borsten im Weg waren. Dennoch bin ich recht zuforeden mit der Aufnahme.
Mehr hier
mysterious?© jens kolk2009-02-206 Kommentaremysterious?
Hallo, hier ein Bild das mir selber sehr gefällt. Ich habe es auf unserem Grundstück aufgenommen. Alternativ könnte man es Eichen im Nebel nennen... Gruß, Jens
Mehr hier
Eichhörnchen mit Baumaterial© Rüdiger Kaminski2009-02-207 KommentareEichhörnchen mit Baumaterial
Im Frühjahr wird der Kobel ausgebessert. Hier ein Tier mit Baumaterial im Sprung. Großräschen, 30.03.08.
Begfinkeninvasion III© Karl Grillitsch2009-02-2012 KommentareBegfinkeninvasion III
Heute möchte ich das letzte Bild dieser Serie zeigen. Das für kurze Augenblicke auftretende Abendlicht ließ die Gestaltung dieses Bildes in der Form zu. Herzlichen Dank an alle für die positive Bewertung der von mir eingestellten Bilder. Dies ermutigt mich, auch in Zukunft noch das eine oder andere Bild zu zeigen. Liebe Grüße, Karl
Mehr hier
Die 2 vom Main© Jo Reuthal2009-02-191 KommentarDie 2 vom Main
Die beiden genossen heute die Sonne am Main
Sandlaufkäfer© jörg winkel2009-02-185 KommentareSandlaufkäfer
Diese kleinen flinken Gesellen sind immer wieder gern gesehen vor der Linse. Die genaue Unterart weiß ich leider nicht.
Hallo, suche o.g. gut erhaltene Linse bitte Angebote an tobias.kaltenbach ÄT gmx.de danke schön Gruß Tobias
Mehr hier
Rotkehlchen© Mike Schumacher2009-02-187 KommentareRotkehlchen
So hier nochmal ein Rotkehlchen!! Ich hoffe das es jetzt nicht mehr so flau ist!! Viele Grüße Mike
Mehr hier
50 Einträge von 6917. Seite 24 von 139.