Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 7027. Seite 21 von 141.
Mein erstes© Marcus Säfken2009-04-071 KommentarMein erstes
Blaukehlchen habe ich Heute gesehen und fotografieren können. Der Stacheldraht und der Hintergrund mag für einige nicht so schön sein. Und die EBV ist auch nicht meine Stärke.Was solls.Ich zeige es und hoffe es gefällt ein wenig. Viele Grüße Marcus
Mehr hier
Kein Pferdeflüsterer....© Wolf Spillner2009-04-0717 KommentareKein Pferdeflüsterer....
...sondern der Autor n a c h dem Ansitz auf Moorfrösche vor ein paar Tagen. Sein Freund, der ihn hier ablichtete, saß auf der anderen Kleingewässerseite, als sich dies freundliche Pferd völlig lautlos "heranschlich", um ihm das bare Haupt zu belecken. So entand "nebenbei" ein sogenanntes "user"foto, bar jeden vorzeigfähigen Equipments. Ich hoffe, dies ist entschuldig ? Mit freundlichsten Ostergrüßen, Wolf
Mehr hier
Dünensandlaufkäfer mit Beute© jörg winkel2009-04-075 KommentareDünensandlaufkäfer mit Beute
Ich hab einen Sandlaufkäfer auf den Weg durch Märkisches Übungsgelände verfolgt. Hier hab ich ihn mit einer Ameise erwischt die er bereits zerteilt hat.
Mehr hier
Bestimmungshilfe gesucht© Tobias v. Lukowicz2009-04-075 KommentareBestimmungshilfe gesucht
Diesen Vogel habe ich vergangenen Sonntag in der Senke eines kleinen Rinnsals im Kaltbrunner Ried gesichtet. Das ist ein Feuchtgebiet am Südwestende des Zürichsees. Der Vogel ließ mich so auf knapp drei Meter rankommen und trippelte dann weiter das Bächlein entlang. An eine Aufnahme auf Augenhöhe oder ein Loslösen vom Hintergrund war also nicht zu denken. Trotz Suche im Svensson konnte ich den Vogel leider nicht zuordnen. Es wurde von dritter Seite der Verdacht auf eine Ohrenlerche im Übergangsk
Mehr hier
Heidelibelle© Benutzer 2252952009-04-073 KommentareHeidelibelle
Sindelfingen November 2008 bei aufgehender Sonne 8.15 Uhr
Wurmjagd© Michael Horner2009-04-074 KommentareWurmjagd
nachdem der pfeifer den regenwurm entdeckt hatte, pickte er ihn öfters auf, um ihn wahrscheinlich so herzurichten das er leicht in den rachen schlüpfen kann. was ihm dann auch sehr schnell gelungen ist ich hoffe ich kann solche szenen noch öfter beobachten lk m:o)
Mehr hier
~ Waldwischer II ~© Benutzer 224362009-04-072 Kommentare~ Waldwischer II ~
hier nun ein Waldwischer mit "Bodenhaftung" ich bin hier etwas unschlüssig, ob dieser etwas schräg wachsende Baumstamm auf der rechten Bildseite den Gesamteindruck stört
Mehr hier
Pfiff© Michael Horner2009-04-061 KommentarPfiff
Aufregung gabs wegen dem Wurm, denn ein anderer Kumpel hat ihn entführt
Wer bin ich...© Dirk Stelzer2009-04-069 KommentareWer bin ich...
Wer bin ich…eine Blattwespe, Holzwespe, Schlupfwespe oder…? Dieses Insekt fand ich Ende September letzten Jahres. Ich hoffe ihr könnt mir bei der Bestimmung weiter helfen. Wenn nicht, auch nicht schlimm, dann wünsch ich euch einfach nur viel Spaß beim Betrachten. Kommentare und Verbesserungsvorschläge jeder Art sind natürlich auch immer erwünscht. LG, Dirk
Mehr hier
Robin zum 2ten© Stephan Berger2009-04-061 KommentarRobin zum 2ten
Gleiches Tier andere EBV. Aufgrund des Ausschnittes EBV mehr!!
Mehr hier
...Frühling...© Niklaus Hansen2009-04-061 Kommentar...Frühling...
Ich versuchte es zuerst mit Offenblende. Die Tiefenschärfe reichte aber für den gewünschten Bereich nicht aus.
Erdkröte© Enrico Radloff2009-04-063 KommentareErdkröte
Eine von vielen Erdkröten auf dem Weg zum Laichplatz.
Hänfling© Erich Greiner2009-04-069 KommentareHänfling
Aufnahme von heute. Das ♂ zeigt noch sein Schlichtkleid, kein Rot auf der Stirn und das an der Brust noch sehr zurückhaltend. Das ♀ hat kein Rot im Gefieder.
Wollschweber© Benutzer 2252952009-04-062 KommentareWollschweber
gestern Morgen in Schafhausen er war das einzigste was ich gefunden hatte außer Küchenschellen
Mehr hier
Schwarzkehlchen© Marcus Säfken2009-04-053 KommentareSchwarzkehlchen
Moin Moin Heute an einem Feldweg in Varel-Jadebusen. Hoffe es gefällt. Gruß Marcus
Mehr hier
Mein erstes Rotkehlchen© Stephan Berger2009-04-051 KommentarMein erstes Rotkehlchen
Heute beim abendlichen Spaziergang beobachtete ich ein Rotkehlchen wie es immer wieder aus einer Sitzwarte heraus auf der Wiese Insekten sammelte und einmal setzte es sich auf eine Schnittholzbeige um sich mir zu präsentieren!! Leider ist es wieder ein zu arger Ausschnitt und dazu noch eine ziemlich lange Zeit von 1/125s dennoch denke ich darf ich dieses Foto zeigen,oder??
Mehr hier
Störche© Wilhelm Schnieders2009-04-051 KommentarStörche
Die habe ich auf den Weg zum Goldenstedter Moor fotografiert.
"Ganz im Schatten"© Erich Greiner2009-04-0510 Kommentare"Ganz im Schatten"
Ganz im Schatten saß das ♀ vom Bergfink und die dahinter liegende Wiese mit alten Laub ward von der Sonne beschienen.
Frühling© Jutta Richter2009-04-051 KommentarFrühling
Nun trau ich mich doch mal wieder, Euch ein Bild vorzustellen. Dieses ist sehr spontan mit meinem Tele entstanden. Um was für einen Baum es sich da eigentlich gehandelt hat, kann ich nicht sagen. Das Bild hab ich nur etwas beschnitten, da unten ein zweiter Ast mir nicht ins Bild passte.
Mehr hier
(Mein erstes) Blaukehlchen,© Udo Schlottmann2009-04-0516 Kommentare(Mein erstes) Blaukehlchen,
das ich jetzt in NL fotografiert habe. Das Vögelchen kam mir, wie man sieht, glücklicherweise recht nahe (ca. 6-8 m) und hatte fast keine Scheu. Ich denke, es war ein großer Glücksfall, für mich auf jeden Fall, weil ich seit Jahren bemüht bin, diesen hübschen Vogel zu fotografieren.
Mehr hier
In der Woche vom 4.-9. Mai bin ich das erste mal in der Wachau in Österreich,eine Naturdoku im ORF brachte mich auf die Idee einmal an diesen wunderschönen Ort zu "Pilgern" Meine Unterkunft ist ein kleines Hotel inmitten eines Rebhanges oberhalb von Dürnstein. Die Artenvielfalt soll ja recht gross sein (Vögel,Amphibien,etc.) meine Frage an Euch ist ob jemand auch schon dort war,wenn ja wo wäre es am besten um zu Fotographieren es soll ja eine Bienenfresser-Kolonie um Dürnstein geben. E
Mehr hier
Wechselkröte© Benutzer 2252952009-04-053 KommentareWechselkröte
im Steinbruch, Schwarzwald das ist das erste mal das ich so eine Fotografieren konnte.Dort hat es auch jede Menge Molche konnte aber keinen erwischen
Liebe Forenmitglieder, wer kann mir verständlich erklären, wie ich die Dateigröße ohne Veränderung der Bildmaße (max. 1000 x 1000p) erhöhen kann. Die geringe Dateigröße meiner Fotos wurde mehrfach bemängelt, daher bitte ich um Hilfe. Es ist mir ebenfalls unbekannt, wie man ein Foto selektiv schärfen kann. Wer kann mir da freundlicherweise auf die Sprünge helfen? Im voraus ganz herzlichen Dank Gruß Udo
Mehr hier
Feldhase© Marcus Säfken2009-04-044 KommentareFeldhase
Moin Moin Einer von vieren die ich heute auf einem Feld beobachtem konnte.Bei den anderen Bildern hatte ich vergessen an meiner Digiknipse die ISO Zahl zu reduzieren. ISO 400 ist bei meiner Kompakten schon ziemlich brutal."Solche Probleme habt ihr ja nicht:)"Dieser Hase kam ca.20m an mich heran.Ich habe mich für einen Ausschnitt entschieden weil über den Ohren im HG ein gelblicher Schilfgürtel störend wirkte.Er ist noch minimal zu erkennen aber mehr wollte ich nicht wegschnipseln. Hoff
Mehr hier
~ Waldwischer ~© Benutzer 224362009-04-044 Kommentare~ Waldwischer ~
habe zwar inzwischen eine neue Kamera hatte aber leider noch keine Zeit geeignete Motive zu suchen, daher gibts erst mal ein paar Waldwischer, ich hoffe, sie gefallen euch
Kormoran beim Start© Friedhelm Peters2009-04-041 KommentarKormoran beim Start
Er kam immer näher auf mich zu endlich dachte ich bekomm ich ihn mal in die Reichweite meines 300ers da kamen auf einmal 2 Leute um die Ecke und der kormoran suchte das Weite waren im übrigen die einzigen 2 die an diesem Morgen an dem See vorbeikamen
Mehr hier
Graureiher (Ardea cinerea)© Hans-Helmut Esser2009-04-046 KommentareGraureiher (Ardea cinerea)
Schon wieder ein Bild von einem Graureiher. Könnt ihr noch Graureiher sehen? Diesen hier gezeigten Graureiher hatten wir den Namen "der Schöne" gegeben, denn von allen dort brütenden Graureihern gefiel uns dieser optisch am besten. Über mehrere Stunden saß dieser Graureiher auf seinem Nest und machte keine Anstalten sich von diesem weg zu bewegen. Als er dann endlich abflog, hatte ich nur eine einzige Gelegenheit, diesen "Schönen" bei seinem majestätischen Abflug zu fotografi
Mehr hier
Ein strenger Herr, Kernbeißer, Coccothraustus coccothraustus© Udo Hürten2009-04-033 KommentareEin strenger Herr, Kernbeißer, Coccothraustus coccothraustus
Kernbeißer scheinen sehr geräuschempfindlich zu sein, da sie beim ersten Auslösen merklich zusammenzucken. Auch wenn ein anderer Vogel sie überfliegt, reagieren sie empfindlich, wenn es aber um die Vereinnahmung eines Futterplatzes geht, sind sie sehr durchsetzungsfähig.
Auch ich kann mich sehen laßen!© Udo Hürten2009-04-031 KommentarAuch ich kann mich sehen laßen!
Grünfink, Carduelis chloris, hier die erste Aufnahme aus meinem neuen Tarnzelt heraus. Ich weiß daß der stolze Vogel nach rechts gerückt ist, nehme dies aber gerne in Kauf, da ich die Korkenzieherhaselnuss nicht missen möchte, Natur bleibt Natur.
Kormoran im Prachtkleid© Udo Hürten2009-04-032 KommentareKormoran im Prachtkleid
Wie versprochen nun ein Foto des "Fischfreundes" im Hochformat, ich hoffe, daß es Euch besser gefällt als mein erstes Bild im Querformat.
Mehr hier
Übergriff - Graureiher (Ardea cinerea)© Jan Bleil2009-04-031 KommentarÜbergriff - Graureiher (Ardea cinerea)
Beim Besuch der Graureiherkolonie konnte ich verschiedene Male beobachten, wie die Vögel zum Teil in andere Nester fliegen und den dort verbliebenen meist weiblichen Reiher, dessen Partner gerade auf Nahrungssuche war, schikanierten. Den Höhepunkt dieser Beobachtung konnte ich bei der hier gezeigten Szene aus einer ganzen Sequenz erleben. Der Reiher des Nachbarnestes flog auf dieses Nest als der hier zugehörige Partner seinerseits unterwegs war. Schon beim Anflug gab es lautes Gezeter, davon jed
Mehr hier
Wildes Silberblatt im März© Siegfried Böck2009-04-032 KommentareWildes Silberblatt im März
Hallo Ich fand es interessant, das Winterblatt des wilden Silberblattesim Gegenlicht zu fotografieren. Das ist auf jeden Fall dabei herausgekommen. Gruß/Siegfried
Mehr hier
Abendstimmung© Siegfried Böck2009-04-031 KommentarAbendstimmung
Hallo Es war so gegen 8Uhr Ende August, als sich ein paar Wolken vor die Sonne schoben. Ich habe es dann einfach mal aufgenommen. Grüße von Siegfried
Mehr hier
Primula elatior© jens kolk2009-04-022 KommentarePrimula elatior
Ich war überrascht heute schon einen großen Bestand dieser Pflanze anzutreffen. Unter anderem ist dieses Foto dabei entstanden. Gruß, Jens
Mehr hier
Ein Ostergruß für ...© pascale teufel2009-04-0220 KommentareEin Ostergruß für ...
... alle die, die morgen schon in die Ferien fahren. Ich wünsche euch allen schöne, sonnige Tage und genau zum richtigen Zeitpunkt ein gnädiges kleines Wölkchen davor, damit ihr uns "feine Ostereier" auf dem Chip mit nach Hause bringt. Herzliche Grüße, Pascale
Mehr hier
Star© Jo Reuthal2009-04-023 KommentareStar
Diesen Star konnte ich auf einer Wiese beim futtersuchen ablichten
Kuhreiher© Uwe Naeve2009-04-023 KommentareKuhreiher
Mit diesem Kuhreiher verabschiede ich mich auch für einige Tage. Wünsche Euch allen ein frohes Osterfest und viele schöne Fotoerlebnisse. @Pascale lieben Dank für Deine guten Wünsche. Gruß Uwe
Mehr hier
50 Einträge von 7027. Seite 21 von 141.