2009-03-08 14:39:06 Kevin Winterhoff [alleine] Re: Im März..... 2009-03-08 18:59:59 Kommentare: 1 Ich kann mir schon vorstellen dass diese Blume in der prallen Sonne schnell überstrahlt bzw die Kontrastbewältigung sehr schwer ist. Dass das jeder am Besten selbst herausfinden kann, weil der Lerneffekt dann am größten ist, ist klar. Ich finde sowohl Bernds Satz als auch Kurt Reaktion etwas naja befremdlich. Ich wäre froh Märzenbecher Standorte zu kennen und ihr disk über so nen Blödsinn. "Darf man nicht in der Sonne" "Doch darf man wohl" "nein" "Doch".... Hallo? Wo sind wir denn hier, ich glaub grade dieses Verhalten und solche Diskussionen lassen Mitglieder verschwinden. Das ist doch wirklich keine Sache wo man lange drüber streiten muss. Vlt wars von Bernd ja nur als netten Tip gemeint, dagegen zu verstoßen ist ja nicht strafbar. Jeder wie er will... Ich persönlich finde es immer am schönsten Pflanzen im Schatten zu fotografieren wenn der HG im Licht liegt. Wenn dahinter noch ein Bach liegt oder Wasser wo die Sonne Reflexe (Flares) reflektiert ist für mich das Bild perfekt. Das ist aber keine Anleitung sondern mein Geschmack. Keines der drei Bilder hat mich bis jetzt umgehaun, aber diese Sandkasten-Klopperei brauchen wir nun wirklich nicht. Versucht euch lieber weiter an den Märzenbechern. Dieses hier ist ganz nett. Der von den anderen aber bereits angesprochene weiße Punkt und das etwas leere Umfeld machen es für mich zu nem Durchschnittsschuss... LG Deinen Beitrag empfinde ich als anmaßende Dreistigkeit! Wer bist Du eigentlich, dass Du eine kontroverse Diskussion unter erwachsenen und eigenverantwortlichen Menschen um eine für viele sicherlich wichtige naturfotografische Grundsatzfrage (zumindest hat Bernd sie hier zu einer solchen gemacht) als "Sandkasten-Klopperei" verunglimpfst und noch obendrein behauptest, an so etwas würde das Forum kaputtgehen? Ein Forum, in dem kontrovers und manchmal von mir aus auch mal polemisch diskutiert wird, lebt! Das mal vorweg! Ist Dir schon mal der Gedanke gekommen, dass der Grund dafür, dass gerade so engagierte und sachkundige Diskussionsteilnehmer wie Thorsten und nun sogar Uwe dieses Forum verlassen, weil genau das, was Du hier praktizierst, seinen lauwarmen Zuckertod herbeiführt? Dieses anmaßende Gutmenschengetue, diese "ach da bin ich wirklich froh, denn Gottseidank, ich bin nicht so"-Gehabe, das dann in solchen selbstherrlichen Sätzen gipfelt wie "Dieses hier ist ganz nett". Woowwww, Kevin hat gesprochen, howgh! Jetzt wissen wir's aber, und fühlen uns selbstverständlich neben Dir nur noch wie Sandkastenbubis, die von nichts Ahnung haben. Kevin, ich glaube, dass Du rein altersmäßig, und leider auch verhaltensmäßig, dem Sandkasten viel näher bist und wirklich überlegen solltest, ob Du anderen Menschen, die nun mal aus gutem Grund und gegebenem Anlass kontrovers diskutieren, wirklich gute Ratschläge erteilen oder ihre Diskussion zur Sandkasten-Klopperei herabwürdigen dürftest! Gruß (nicht lieb) Kurt Das ist doch keine kontroverse Diskussion! Einer sagt "Es geht nur im Schatten" und ein anderer regt sich über die Totalität dieser Aussage auf. Ist für mich in erster Linie n Streitgespräch, aber naja... Erstmal vorne weg, ich fühl mich überhaupt nicht überlegen oder als großer Lehrmeister. Das will ich gerne klargestellt haben. Ich fotografiere, genau wie ihr. Ich finde aber, dass ich mich doch genauso in eine Diskussion einklinken darf wie das Monika oder Holger hier tun. "Ein Forum, in dem kontrovers und manchmal von mir aus auch mal polemisch diskutiert wird, lebt! Das mal vorweg!" "Dieses anmaßende Gutmenschengetue" Kanns sein, dass du nach negativen Sachen suchst? "Dieses hier finde ich ganz nett" was ist daran falsch? Zum letzten Absatz schreib ich lieber nix. Ich habe versprochen unter keinem Bild mehr zu diskutieren, also beenden wir das besser hier. Wenn dich noch was nervt schreibs mir einfach per PM oder ins Textforum... Beste Grüße (ernst gemeint) in Re: Im März..... schrieb Bernd Steenfatt „probiere es mal,Du Schlauberger ) ” Diesen Satz halte ich fuer zaenkisch und polemisch cu Zum Bild: Lieber Bernd, auch mich überzeugt das Bild nicht wirklich. Oben links die hellen Flecken von weiteren Blüten sind überflüssig und stören. Ich persönlich hätte versucht einen noch tieferen Standpunkt einzunehmen. Gut finde ich die Idee mit den Regentropfen. Zum Thema "bei Sonne fotografiert man nicht": Es gibt immer Möglichkeiten bestehende Regeln zu brechen, die ja eigentlich eher Hilfestellungen sind als "Vorschriften". Einzig entscheidend ist IST ES EIN GUTES BILD !!! Wenn ja, dann ist es unerheblich, ob bei Sonnenschein oder diffuser Lichtstimmung produziert. Nutzt das Licht und verbratet nicht Eure Energie mit Dogmendiskussionen, meint mit lieben Grüßen Deine Intention in allen Ehren (der stimme ich ja auch zu), aber durch Deine Formulierung in der Mehrzahl fühle ich mich hier mit angesprochen, und das zu Unrecht. Denn ich finde nun mal nicht, dass es "zänkisches Gelaber" ist, wenn ich Bernds vollkommen unbegründet dahin geschriebenem Lehrsatz (Leersatz) widerspreche, denn Schweigen bedeutet Zustimmung, und nicht alle Forumsmitglieder oder -besucher haben eine so klare, sachverständige eigene Meinung, wie Du sie selbst äußerst. Ich denke, Bernds Reaktion auf meine Kritik besagt ja auch genug .... Viele Grüße Kurt in Im März..... schrieb Bernd Steenfatt „Allerdings sollte man die Märzenbecher nicht bei Sonne fotografieren.” Warum sollte man das nicht tun? Ich finde das Verbreiten solcher universeller Weisheiten und Dogmen ziemlich nervig. Und leider trittst Du mit Deinem Bild auch nicht den Beweis an, dass diese Weisheit stimmt. Zwei aus unerfindlichen Gründen links ins Bild gequetschte Blüten (wahrscheinlich sitzt aber irgendwas jetzt genau im Goldenen Schnitt, der auch gern als so eine Universalregel verbraten wird), ein großer heller Fleck links oben und viel leeres, dunkles Grün im Rest des Bildes, aber Tautropfen sind drauf, das muss ein Makro ja auch grundsätzlich haben. Im Sonnenlicht würden sie bestimmt schön leuchten. Tut mir Leid, dass mein Kommentar so harsch ausfiel, aber das Herunterdozieren dieser "Weisheit" in der Beschreibung hat mich schlicht auch dazu provoziert. Gruß Kurt |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Re: Bilddiskussion Im März..... schrieb:Es ist dann, wenn wieder Andere darauf Bezug nehmen, halt schwierig, die Grenze zu finden, wo noch eine bildbezogene Diskussion stattfindet und wo sie ins Grundsätzliche abdriftet.
Ja, das ist nicht leicht. Ich hatte die Neuigkkeit nicht gelesen, dann haett ich mich wohl beherrscht und auf Bernds Bild konzentriert. Dabei waer das Bild nicht sehr gut weggekommen - Durchschnitt, wie Kevin schon sagt. Das als Vorbild fuer ein anderes anzugeben, halte ich schon fuer etwas befremdlich. Fuer mich fehlt da genau das, was Michaels Bild ausmacht.
Ja, das ist nicht leicht. Ich hatte die Neuigkkeit nicht gelesen, dann haett ich mich wohl beherrscht und auf Bernds Bild konzentriert. Dabei waer das Bild nicht sehr gut weggekommen - Durchschnitt, wie Kevin schon sagt. Das als Vorbild fuer ein anderes anzugeben, halte ich schon fuer etwas befremdlich. Fuer mich fehlt da genau das, was Michaels Bild ausmacht.
cu
Monika