
Eingestellt: | 2009-03-05 |
---|---|
SB © Siegfried Böck | |
Schwarzkolbiger Braundickkopffalter auf Waldwitwenblume. Aufgenommen im August 08 im Eselsburger Tal bei Heidenheim. Grüße Siegfried |
|
Technik: | EOS 400D. Objektiv: 60mmm. AV-Einstellung mit Blende 2,8 ISO 200 |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 103.2 kB 1000 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer67 durch Gäste219 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Wirbellose: |
Die Schärfe ist ja schon angesprochen, sicherlich auch kein leichtes Unterfangen mit 60mm an den Falter heranzukommen.
Zum Bildaufbau: Es lohnt sich in der Regel, auf Augenhöhe mit den Tieren zu gehen, es lohnt sich, denn Aufnahmen von schräg oben sind meist wenig spannend, man fühlt sich nicht in das Bild herein.
Hier wäre es sicher besser gewesen, etwas mehr Abstand zu nehmen, eine etwas kleinere Blende (selbst Blende 4 macht schon einen riesen Unterschied - es sei denn, Offenblende war dein Ziel) und auf Augenhöhe zu gehen. Mit etwas mehr Abstand wäre natürlich der Abbildungsmaßstab kleiner gewesen, aber das schadet den Bildern meist nicht, vor allem dann nicht, wenn das Motiv sich auf einen solchen Ansitz gesetzt hat.
Ob man dann seitlicher geht ist Geschmackssache, ich hab mir vorgenommen, Schmetterlinge öfters mal nicht plan zum Sensor ausgerichtet zu fotografieren.
Die technische Bearbeitung finde ich sehr natürlich und frei von Fehlern.
Gruß
Fred
Das Motiv an sich, sowie auch der Bildaufbau gefällt mir.
Jedoch stört mich, dass der Fokus nicht auf den Augen des Falters liegt. Ebenfalls hättes du noch etwas abblenden sollen, um mehr Tiefenschärfe zu erreichen.
Grüsse
Adrian
Danke für deinen Kommentar.Muß doch noch ein bißchen experimentieren. Diese "flüchtigen" Objekte sind auch ein bißchen Glücksache.
Gruß/ Siegfried