Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 6917. Seite 11 von 139.
Im Morgenlicht© Anne Berlin2009-06-036 KommentareIm Morgenlicht
Ich habe lange gezögert, ob ich auch ein Bild einer Orchidee zeigen soll, nachdem es hier so tolle Aufnahmen gegeben hat. Da die meisten allerdings "Ganzkörper-Aufnahmen" waren, habe ich mich für ein "Teil-Foto" entschieden. Vielleicht gibt es ja doch den einen oder anderen, dem es gefällt. LG Anne
Mehr hier
Endlich !!© Rüdiger Büldt2009-06-034 KommentareEndlich !!
Mit Tarnnetz auf der Lauer gelegen 2 Stunden lang ich glaube es hat sich gelohnt !!
Silbermöwe (Larus argentatus)© Volker Stiel2009-06-032 KommentareSilbermöwe (Larus argentatus)
Wie war das noch? Jedes Bild ist schon mal gemacht. In diesem Sinne, Euch eine schöne Restwoche. Von anfüttern konnte ich nix feststellen, allerdings hockte ein Fotograf neben mir. Chirstoph kenne ich nicht persönlich.
Mehr hier
Rohrammer Weibchen© Sebastian Münter2009-06-031 KommentarRohrammer Weibchen
Hier das passende Rohrammer-Weibchen, passend zum vor ein paar Wochen eingestelltem Männchen. Ich hoffe es gefällt
Mehr hier
Echse© Harald Braun2009-06-031 KommentarEchse
Ich möchte Euch diese schön getarnte Echse nicht vorenthalten. Gar nicht scheu ließ sie sich mit einem 50mm Makro-Objektiv ablichten. Gruß Harald
Mehr hier
Hallo ihr Lieben! Suche das Canon EF 100mm/2.8 Macro USM, gerne mit Geli. Tausch gegen 6 Monate alte EOS 40D möglich (gegen Wertausgleich). Angebote gerne per PN! Grüßle von der Bettina.
Mehr hier
Smaragdeidechse zum 2ten© Stephan Berger2009-06-021 KommentarSmaragdeidechse zum 2ten
Hier möchte ich noch einmal eine Smaragdeidechse aus der Wachau zeigen,beim ersten Bild habe ich fälschlicherweise die L.bilineata beschrieben die bei uns in der Schweiz im Tessin sowie auch im Wallis vorkommt. Zum Glück konnte mich Karin eines besseren belehren und wies mich darauf hin das in dieser Region die östliche Form vorkommt,nämlich die Lacerta viridis. Tja man(n)lernt nie aus.........danke Karin!! Beste Grüsse Stephan
Mehr hier
Weibliche "Ungebänderte"© Thomas Funk2009-06-023 KommentareWeibliche "Ungebänderte"
Hier noch eine Aufnahme einer Prachlibelle. Aufgrund der vielen "auffälligen" Männchen vermute ich hierzu das Weibchen.
Mehr hier
Ein flinker Geselle© Maria-Luise Müller2009-06-025 KommentareEin flinker Geselle
Die Dorngrasmücke ist ein sehr lebhafter und auch scheuer Vogel, hat sich uns trotzdem ab und zu mal ganz kurz gezeigt.
Mehr hier
Zwar keine Libelle...© Hermann Hirsch2009-06-021 KommentarZwar keine Libelle...
...aber trotzdem ein fotogenes Objekt!! Ich war eigentlich auf Libellen aus, welche sich jedoch nicht zeigten! Ich hoffe es gefällt! Gruß Hermann
Mehr hier
Libelle-Käfer© Harald Braun2009-06-021 KommentarLibelle-Käfer
Es war lustig anzusehen wie sich die Libelle und der Käfer beäugt haben und danach jeder seiner Wege zog.
Schilfrohrsänger© Udo Schlottmann2009-06-0213 KommentareSchilfrohrsänger
Vom zufälligen Treffen mit Marcus, Kevin und Christoph möchte ich auch ein Bild vom "ewig" und eindrucksvoll singenden Teichrohrsänger (Korrektur: natürlich Schilfrohrsänger -Freudscher "Verschreiber" beifügen: etwa gleicher Zeitpunkt, derselbe Vogel, gleiches Revier wie bei Christophs Bild. Die Sitzwarte, die der Vogel nur selten und relativ kurz benutzte, ist eine andere.
Mehr hier
Schwalbe auf dem Drahtseil© Grumbulski Ralf2009-06-021 KommentarSchwalbe auf dem Drahtseil
Hier hab ich an der Mosel "Flitterwochen" eine kleine Schwalbe ablichten dürfen! Es sind sehr schnell fliegende Vögelchen! zum glück hier sitztend
Mehr hier
Reh an einer Hecke© Frieder Helmich2009-06-021 KommentarReh an einer Hecke
...lang habe ich schon nichts mehr reingestellt, weil ich auch lange Zeit nicht richtig zum fotografieren gekommen bin. Aber nun konnte ich mir ein paar Tage Zeit nehmen und das Wetter war auch gut. Hier ein Reh, dass ich auf dem Weg zum Versteck ablichten konnte. Ich konnte mich bis auf ca. 25m anpirschen und dann ein paar Fotos machen. Der Schnitt nach links ist so, da rechts eine Straße ist. Aufnahmezeit war ungefähr 5:30.
Mehr hier
Löffelente© Marcus Säfken2009-06-022 KommentareLöffelente
Moin Moin Vergangene Woche in Ostfriesland mit Ralph Becker.Das Licht war wirklich sehr knapp.Die Löffeldame durfte sich nicht bewegen bei einer 1/13Sec.Die Schärfe sitzt leider mehr auf dem Löffel:) Unten etwas beschnitten. Hoffe es gefällt. Gruß Marcus
Mehr hier
Weibliche Gebänderte gegen die Sonne© Thomas Funk2009-06-013 KommentareWeibliche Gebänderte gegen die Sonne
Bisher waren die Prachtlibellen ein beliebtes und seltenes "Jagdobjekt" für mich. Aber beim Zelten an der Kocher gab es eine Stelle, an denen einige Hundert im "Kälteschlaf" auf ihren Auftritt warteten ...
Mehr hier
Black Grouse in Pine© Robert Zelfde2009-06-012 KommentareBlack Grouse in Pine
In the bogland off Sweden the mail black grouse likes to sit in smal pin trees. And watch ther lekking place for the Hens to swow up.
Stinkersee - Blässhuhn -© wolfgang lequen2009-06-012 KommentareStinkersee - Blässhuhn -
rennt übers Wasser und versucht einen Säbelschnäbler zu vertreiben, wahrscheinlich wollte sie den "Jesus Christus Säbelschnäbler" von Alfred hinterher, oder auch nur zeigen, dass sie auch übers Wasser laufen kann, VG Wolfgang
Mehr hier
Weide im Gegenlicht© Heinrich Hillebrand2009-06-012 KommentareWeide im Gegenlicht
Im norwgischen Oestre Slidre sah ich auf einer Wanderung im September diese Weide im Gegenlicht.
Verklemmt© Heinrich Hillebrand2009-06-011 KommentarVerklemmt
Ich fand dieses Motiv an der finnischen Ostseeküste zwischen Helsinki und Poorvo.
OIO© Jürgen Roos2009-06-011 KommentarOIO
Pechlibelle am frühem Morgen.
Schilfrohrsänger (Acrocephalus schoenobaenus)© Christoph Piela2009-06-0114 KommentareSchilfrohrsänger (Acrocephalus schoenobaenus)
Erster ;o) Es kam zu einem Mini-Treffen - während der Udo, Marcus und Kevin noch Richtung Heimat fahren, habe ich mir erlaubt als erster ein Bild von heute morgen einzustellen. Es war schön Euch wieder gesehen zu haben und den Kevin kennen zu lernen. Gruß Christoph
Mehr hier
Bläulinge beim Liebesspiel© Jo Reuthal2009-06-013 KommentareBläulinge beim Liebesspiel
Dieses Pärchen musste ich in indiskreter Weise auf der Wiese beim Liebesspiel beobachten und fotografieren, ich hoffe ich gerate dadurch jetzt nicht in den Ruf eines "Paparazzi" cu Adi ps..die cyanfarbigen Ränder an den Flügelenden sind keine CA´s (wurde schon vermutet !) sondern die Farbe der Flügeldecken !
Mehr hier
Ratlos ...© Helmut Bernhardt2009-05-312 KommentareRatlos ...
... bin ich bei diesem Falter. Mein Schmetterlingsbestimmungsbuch hilft mir hier nicht weiter. Er flatterte mir heute nachmittag vor die Linse, ca 20-25 mm Spannweite, die Flügel durchscheinend. Wenn er an Grashalmen startete rutschte er wild flatternd am Halm entlang nach oben und schwang sich immer erst knapp vor dem Ende des Halms in die Luft. Kann mir jemand helfen?
Grau in Grau..© Johann Rabhansl2009-05-313 KommentareGrau in Grau..
mit Nieselregen war die Witterung beim Abflug dieses Nachtreihers.
Fuchswelpe© Schmidt Marco2009-05-314 KommentareFuchswelpe
Diesen Fuchswelpe konnte ich vor seinem Bau fotografieren
Gebänderte Prachtlibelle© Heinz-Jürgen Mehlsam2009-05-312 KommentareGebänderte Prachtlibelle
Das Bild wurde um ca. 6 Uhr früh nach einer durchregneten Nacht aufgenommen. Das Suchen bzw. Finden der Libellen im nassen, um diese Jahreszeit doch schon sehr hohen Schilf, machte die Suche nicht angenehmer.
Frühstück der Amsel© Dennis Heidrich2009-05-311 KommentarFrühstück der Amsel
Eine Amsel beim frühstücken. Beeinflußte Natur, da der Rasen frisch gemäht wurde. Viele Grüße Dennis
Mehr hier
Hauhechelbläuling© Mike Schumacher2009-05-318 KommentareHauhechelbläuling
Heute morgen um 5:45 Uhr konnte ich meinen ersten Hauhechelbläuling für dieses Jahr ablichten. Leider war schon sehr viel Wind und ich konnt nicht mehr abblenden. Hoffe es gefällt auch so ?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Etwas frech...© Stefan Rieben2009-05-309 KommentareEtwas frech...
zeigt mir das Neuntötermännchen seine Zunge, was ich aber nicht persönlich nehme.
Distelfalter© Hans-Christian Vernekohl2009-05-303 KommentareDistelfalter
Distelfalter auf Magheritenblüte - Mein erstes Foto hier im Forum.
Rotrückenwürger© Stefan Rieben2009-05-304 KommentareRotrückenwürger
Gestern, zwar bei starker Bise aber schöner Abendsonne, hatte ich eine ein Fotoshooting mit dem Neuntöter, Tarnzelt Auto.
2009-10-30 19:30:00 - 2009-11-01 19:30:00
Hallo! Hier fuer alle Naturfotografen und alle Naturfreunde ein Tipp im Oktober. Vom 30.10.2009 bis 01.11.2009 findet in Freidrichshafen das Festival 'Wunderwelten' statt. Hier gibts alle Infos: http://www.wunderwelten-festival.com/ LG Chris
Mehr hier
Da morgen...© Wolf Spillner2009-05-302 KommentareDa morgen...
... wie mir erzählt wird , die "Ausschüttung des Heiligen Geistes" gefeiert wird , möchte ich allen ein Frohes Pfingstfest wünschen, vielleicht auch bei feinem Fotolicht, im Angesicht von Schnecken, Vögeln, Säugern und Blümelein. Und für die "Userinnen" besonders sende ich diese Britische Moosrose ins Forum, bedauernd, dass sie deren zauberhaften Duft leider nicht genießen können. Mit pfingstlichem Gruß, Wolf
Mehr hier
Für Marion..© Wolf Spillner2009-05-292 KommentareFür Marion..
...weil mir dieser Reiher in Haltung und Gestik der Zwergdommel sehr ähnlich scheint. Er ist allerdings von anderer Art und paar tausend Kilometer von Spanien entfernt, auf der Insel Praslin zuhause. Dort vor etlichen Jahren noch analog abgelichtet und jetzt vom Papierbild gescant und im leichten Ausschnitt mit neat versuchsweise entrauscht.
"Häppchen" für Kai© pascale teufel2009-05-2920 Kommentare"Häppchen" für Kai
Sprach – voll Lust schon auf den Leckerbissen – die Katz zur Maus: „Warte nur, gleich mach ich dir den Garaus!“ Sprach gelassen die Maus: "Mach dir nur keine Sorgen! Da musst du dich schon mehr beeilen und darfst nicht so lange verweilen. Ciaou! Wir sehen uns morgen!“ Mit diesem witzigen und gleichzeitig spannungsgeladenen Bild grüße ich dich ganz herzlich zum Geburtstag, lieber Kai, wenn auch mit reichlichem Vorlauf, weil es mir doch eher unwahrscheinlich erscheint, dass du die kommenden T
Mehr hier
Blaukehlchen© Marcus Säfken2009-05-295 KommentareBlaukehlchen
Moin Moin Endlich konnte ich einmal ein Blaukehlchen fotografieren ohne störende Blätter oder Stacheldraht als Singwarte. Der Wind sorgte für die aufrecht stehenden Gefiederpartien des Kopfes. Vielleicht etwas viel Platz auf der falschen Seite.Einen Ausschnitt des Kehlchens bitte vorstellen:) Hoffe es gefällt auch so. Gruß Marcus
Mehr hier
50 Einträge von 6917. Seite 11 von 139.