nachdem ja mein Knabenkraut offensichtlich nicht so der Renner war versuche ich es nochmal mit einer Landschaftsaufnahme, in der Hoffnung, dass diese etwas besser ankommt
Freu mich jedes Jahr, wenn diese vom Aussterben bedrohte Blume in meinem Revier blüht.
Die enge Verbreitung,
die Seltenheit, vor allem aber die auffallende Schönheit machen
die Pflanze zur gefährdetsten und schutzbedürftigsten unseres Landes.
Obwohl sie seit Jahrzehnten unter Naturschutz steht, wird sie immer
seltener, da es zu viele Leute gibt, die sich nicht an der Schönheit der
Pflanze freuen können, ohne sie auch zu besitzen. Im deutschsprachigen Raum, kommt sie nur in Kärnten vor.
LG Lois
am Altrhein.
Die Vögel waren nicht besonders scheu.
Ich verhielt mich ruhig und die Jungen haben sich dann erschöpft von ihrem Ausflug im Wasser am Ufer nicht weit von mir hingelegt. wobei die Eltern in der Nähe blieben.
Dieses Foto entstand bei einem Rundflug den wir gebucht hatten. Dabei geht der Flug über die wunderschönen Sandbänke und Pfahlbauten von SPO, die vorgelagerten Nordseeinseln und Halligen. Wunderschön mal zu seher, über was man den ganzen Tag bei Ebbe spaziert. Und auch mal interessant zu sehen, wie gefährlich so etwas bei zulaufendem Wasser werden kann.
Hallo Allerseits
Das Forum kenne ich erst seit kurzem.
Was ich bisher hier gesehen habe hat mich sehr beeindruckt und fasziniert!!
Ich werde wohl noch viele Bilder machen müssen um an diese Qualität hier ranzukommen.
Zum Bild : Eigentlich wollte ich heute mal wieder mit dem Macro auf die Jagt gehen,
doch dann habe ich die Kleinen heute Morgen allein und verwaist auf dem Silbersee entdeckt.
Mit diesem Foto möchte ich meine Serie aus dem Jura fortsetzen, es ist meine erste Orchidee, ich vermute mal ein Knabenkraut. Leider kenne ich mich da nicht so gut aus und wäre für eine konkrete Bestimmungshilfe dankbar.
Heute Morgen als ich wieder einmal die Feldhasen besuchen wollte, ich es mir gerade in meinem abgemähten Feld gemütlich machen wollte,Feldhasen habe ich übrigens keinen bekommen aber dafür das, diese Momente mag ich besonders...
Fotografiert wurde dieser starke Steinbock in Tirol im Pitztal auf ca. 2.700 mtr. Höhe. Auch sein komplettes "Männer"-Rudel wurde noch fotografiert. Es war atemberaubend diese Tiere in freier Wildbahn bei ihren Kämpfen zu beobachten.
Hallo,
früher auch Wassserameisenlöwen-Jungfer genannt,
der einzige in Mitteleuropa vorkommende Vertreter aus der Familie der Bachhaften.
Schönen gruß Ralph
Hallo!
Ich bin Sabine Hirsch und neu hier im Forum!
Meine erste Anmeldung ist leider fehlgeschlagen, weil der ein oder andere Admin meinen Namen "Bine Hirsch" wohl nicht ernst genommen hat... ;):D!
Nun hat es aber geklappt.
Wie gesagt mein Name ist Sabine Hirsch und ich bin durch meinen Bruder vor ca einem halben Jahr in die Naturfotogfrafie eingestiegen.
Vor zwei Wochen bekam ich mein erste EIGENE Kamera;)
Das Foto entstand auf einer gemeinsamen Fototour mit meinem Bruder Hermann.
Ich
Die zarten Farben dieser Iris fand ich sehr schön. Es war die erste aus einem ganzen Busch, die ihre Blüte geöffnet hatte. Die Regentropfen brachten sie im Morgenlicht zum Glitzern.
LG
Anne
Liebe Forumsmitglieder!
Wie Ihr Euch erinnert, hatten wir vor einiger Zeit einen Aufruf zum Thema Artikel gestartet.
Nun ist es endlich soweit und wir freuen uns, Euch den ersten Artikel
Eine Einführung in die Welt der Farben und die Grundlagen des Colormanagements
von Ralph Becker präsentieren zu können.
Dieser ist unter EBV-Hilfe > Colormanagement oder direkt unter
Colormanagement
verfügbar.
Viel Spass beim Lesen; und falls sich jemand dadurch inspiriert fühlt, auch einen Artikel zu schreib
Moin Moin
Dieser kleine Säbelschnäbler gehört zu der Säbelschnäblerfamilie die ich vor einigen Tagen schon zeigte.Erstaunlich wie schnell die Kleinen wachsen und die Nähe der Eltern immer seltener aufgesucht wird.
"Ein Grasbüschel im HG (Kopfhöhe) wurde gestempelt"
EBV war Ralph Becker wieder gut zu mir:)
Hoffe es gefällt
Gruß Marcus
Ich biete ein Set an mit folgende Teile :
Nikon D80
Nikkor AF-S 18-70mm 1:3,5-4,5 G ED
Multi Power Battery Pack Nikon MB- D80
2x Original Nikon Li-ion Akku EN-EL3e
Kabelauslöser Nikon MC-DC1 (passend für D80)
2x Nikon MS D200 (Batteriehalter passend für D80)
Preis VB 650€ (ohne Versandkosten)
Alle Artikel sehr geflegt und ohne nennenswerte Gebrauchsspuren.
(Privatverkauf, Verkauf erfolgt ohne jegliche Gewährleistung, keine Rücknahme. )
Die Aufnahme zeigt eine typische Stellung einer Trottellumme beim Brüten, also mit dem Gesicht zur Wand hin. Das Ei, was die Form einer Birne hat und so nicht runterfallen kann wird im Stehen ausgebrütet.
Leichtmetallschenkelkopf mit Nivellierkugel bis 30° Neigung und Dosenlibelle.
Federnd gelagerter Anzugsspindel, Kugel mit Friktionseinstellung.
Durchmesser der Auflagefläche 100 mm.
Mit Stativbeinanschlägen bei 20°, 35°, 55° und 80°.
- Gewicht: 7,00 kg
- Transportlänge: 94 cm
- Minimalhöhe: 29 cm
- Maximalhöhe: 133 cm
- Belastbarkeit: 35,00 kg
- Schwingungsdämpfung: extrem gut
http://www.berlebach.de/?bereich=details&id=233
Das Stativ wurde von mir im März 2007 gekauft und hat nur sehr leich
... habe ich keine Ahnung, welche Pflanze ich hier fotografiert habe. Eigentlich habe ich auf eine Kleesorte getippt, habe aber im Internet keinen Hinweis dafür gefunden. Dann habe ich alle mehr als 4500 Pflanzenbilder hier im Forum durchgesehen und kein entsprechendes Gegenstück gefunden. Ich habe noch ein Bild der gleichen Pflanze in einem früheren Blütenstadium. Da sieht sie deutlich anders aus, macht das Rätsel aber nicht einfacher.
Tatsächlich war ich beeindruckt von dem auffallenden Farbwe
Ein Papageitaucher freigestellt auf einem Fels, so ein Bild bringt jeder von den Farnes zurück, darum beginne ich mal mit solch einem "Standard-Puffin".
Für mich war es aber gar nicht Standard, den Burschen abzulichten, denn abgesehen vom Wetter, das man sowieso nie beeinflussen kann, stapft man eben auch zu vorgegebenen Zeiten über die Inseln. Und so blieb mir nur die Entscheidung, entweder bei wolkenlosem Himmel und brutalem Sonnenlicht die Kamera im Rucksack zu lassen, oder eben Bil
...hatte ich in meinem Tarnzelt!!Ich hatte es morgens aufgestellt und war eigentlich auf Flussregenpfeiffer aus die sich jedoch leider auf der falschen Seite des Sees aufhielten! Bei meinem Knapp 6 Stündigen Ansitz leistete mir diese Bachstelze gesellschaft!
Ich hoffe es gefällt euch!?Ich bin für jegliche Kritik wie immer offen!
Gruß Hermann
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.