Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 7027. Seite 9 von 141.
Mein erster Dickkopf...© Marco Clemens2009-06-212 KommentareMein erster Dickkopf...
Vorgestern konnte ich abends meinen ersten Dickkopffalter im dichten Gras fotografieren. Hoffe, die Aufnahme gefällt. Für Kommentare und Kritik wäre ich dankbar. Gruß Marco P.S. Wiedermal danke an Mike für die Hilfe bei der EBV.
Mehr hier
Am Annateich© Uwe Köhler2009-06-212 KommentareAm Annateich
Bei extrem schlechten Wetterverhältnissen habe ich mal wieder versucht einen Haubentaucher abzulichten.
bin mal gespannt......© Benutzer 224362009-06-216 Kommentarebin mal gespannt......
ob ihr damit was anfangen könnt, irgendwie haben mir diese Wasserpflanzen mit ihren Spiegelungen und die leichten Wellen auf dem See gefallen
Zur Info: http://www.mellumrat.de/ Nach dem Brand auf der Insel wird Hilfe benötigt! LG Chris
Mehr hier
Unbekannte Libelle© Holger Huebner2009-06-211 KommentarUnbekannte Libelle
Gestern in der Nähe von Xiamen (China) konnte ich zwei Arten von Libellen beobachten die ich zuvor noch nie gesehen habe .Eine davon ließ sich dann auch kurz an einem Halm nieder so daß ich diese auch ablichten konnte.Habe allerdings nichts zur näheren Bestimmung finden können. Vieleicht kann ja im Forum Jemand weiterhelfen. VG aus China wo es im Moment deutich zu warm ist(38°) Holger
Mehr hier
Großes Granatauge© Katrin Roeloffs2009-06-2112 KommentareGroßes Granatauge
Hier mal mein erstes Makro in diesem Forum. Entstanden ist es beim Makro-Workshop mit Dirk Vorbusch und Franz Ludenberg am letzten Wochenende. Über Anregungen und Tipps würde ich mich sehr freuen. Lieben Gruß Katrin Roeloffs
Mehr hier
Jungdachs Nr. 4 und 5 "Die Saubermänner" ...© Steffen Spänig2009-06-2111 KommentareJungdachs Nr. 4 und 5 "Die Saubermänner" ...
... diese beiden Jungdachse sind sich offenbar einig und warten am Burgrand auf ihr nächstes "Überfallopfer". Dann wird kurz gerauft und getobt, alles rennt auseinander um sich kurz darauf wieder im Bau zu treffen. Es ist halt ein unbeschwertes Jungdachsleben und für mich ein Naturerlebnis der Extraklasse. Die Dachsfamilie besteht aus mind. 7 Tieren, also mind. 5 Jungdachse die ich Euch hier präsentieren konnte.
Mehr hier
Trauerschwäne© Udo Schlottmann2009-06-2113 KommentareTrauerschwäne
19. Platz Vogelbild des Monats Juni 2009
Bild des Tages [2009-06-29]
Die Trauerschwäne haben jetzt doch noch Nachwuchs (4 Küken) bekommen. Das für mich Außergewöhnliche an der Situation ist, dass sich 3 erwachsene Schwäne um die Küken kümmern. Vielleicht hat jemand von euch eine Erklärung dafür. Ist es außer den Eltern vielleicht die Oma, oder ... ?
Mehr hier
Azurjungfer..© Udo Schlottmann2009-06-219 KommentareAzurjungfer..
..(nehme ich an, aber welche ?). Als Makrolaie würde ich mich über konstruktive Kritik und Anregungen freuen. Das Tier und die Ansitzwarte wurden in ihrer ursprünglichen Position belassen.
Mehr hier
Finsterer Wald© Stefan Rieben2009-06-212 KommentareFinsterer Wald
und davor ein Zilpzalp. Das Licht war gestern Nachmittag ziemlich schlecht, und der kleine Laubsänger setzte sich auf einen Ast vor den rabenschwarzen HG des Waldesinnern. Mit 1.4 Konverter drauf hätte ich die ISO- Zahlen ziemlich hochschrauben müssen, gut hat man noch einen Blitz,so konnte ich bei starker Unterbelichtung und ISO 400 und relativ kurzer Verschlusszeit dieses flinke Vögelchen fotografieren.
Mehr hier
Raupe© Hartmut Knöffel2009-06-213 KommentareRaupe
Die Raupe vom Schwalbenschwanz Nach langer Zeit mal eine neue Aufnahme von mir. Aber das sollte nicht heißen dass ich Eure guten sehr guten Bilder mit Begeisterung regelmäßig anschaue.
Mehr hier
Rotklee-Bläuling (Polyommatus semiargus)© Mike Schumacher2009-06-219 KommentareRotklee-Bläuling (Polyommatus semiargus)
Dieses Bild entstand gestern Abend am Ulmener-Jungfernweiher. Es war endlich mal einigermaßen windstill, also nutzten wir das Wetter für ein paar Makros aus. Viele Grüße Mike
Mehr hier
~Helmknabenkraut ~© Benutzer 224362009-06-204 Kommentare~Helmknabenkraut ~
auch wenn mein erstes Helmknabenkraut auf keine große Resonanz gestoßen ist so möchte ich euch trotzdem noch ein weiteres Foto zeigen
Makroworkshop ...© Udo Schlottmann2009-06-201 KommentarMakroworkshop ...
... beim letzten Makroworkshop von Franz und Dirk wurde ich eingeladen, um endlich einmal den Einstieg in die Makrofotografie zu bewerkstelligen. Danke dafür. Die Bedingungen waren ideal: kein Wind, Morgenkühle, bestes Licht. Ich denke, ich habe einiges gelernt. Das Foto wurde ohne jede Beeinflussung von Tier und Ansitz gemacht.
Mehr hier
Hallo Zusammen, welches Nachschlagewerk zum Thema "Libellen" könnt ihr empfehlen? Möchte mich intensiver mit der Thematik auseinander setzen. Lieben Gruß Hans-Peter
Mehr hier
Jungdachs Nr. 2 "Der Vorsichtige" ...© Steffen Spänig2009-06-195 KommentareJungdachs Nr. 2 "Der Vorsichtige" ...
... vorsichtig schaut er, was Nr.3 gerade tut. Was er wohl gerade denkt? Auf jeden Fall traut er dem Treiben nicht so richtig und hält sich lieber zurück.
Einen jungen Mittelspecht© Marcus Säfken2009-06-195 KommentareEinen jungen Mittelspecht
hatte ich schon gezeigt.Aus einigen Kommentaren meiner Bilder konnte ich entnehmen das noch einiges mit der EBV rauszuholen ist.Dieses Spechtbild hatte Ralph Becker bearbeitet (Danke Ralph) und ich stelle immer wieder fest,wie wichtig eine gute Bearbeitung eines Bildes ist.Nun möchte ich meine Bilder nicht schlecht reden,denn ohne die Bearbeitung ist ja auch ein Specht zu erkennen:) Ich hoffe er gefällt und würde mich über ein konstruktives Feedback freuen. Gruß Marcus
Mehr hier
Im goldenen Abendlicht© Harald Haberscheidt2009-06-1913 KommentareIm goldenen Abendlicht
Wahrscheinlich Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling, der in seinem Bestand schon recht gefährdet ist. Er kommt in Biotopen vor, wo der Große Wiesenknopf vorkommen muss. Wie bei den anderen "Ameisen-Bläulingen" werden die halberwachsenen Raupen von Ameisen in ihre Nester getragen. Dort ernähren sie sich von der Ameisenbrut, während die Ameisen von einem Sekret der Raupen profitieren. Auch die Überwinterung und Verpuppung findet in den Ameisennestern statt.
Mehr hier
Dachs© Tim Steinert2009-06-182 KommentareDachs
Dieser Kerl war warscheinlich der Vater.
WER BIN ICH?!?!?© Tobias v. Lukowicz2009-06-185 KommentareWER BIN ICH?!?!?
Bitte verzeiht die Qualität dieses in Windeseile bei Nieselregen aus dem Auto geschossenen Bildes. Darum auch der Upload als "Dokumentarisches". Habe das Bild am 17.05.09 auf Texel aufgenommen und mich seither gefragt, was ich da wohl photographiert habe. Von der Physiognomie des Kopfes her für mich eine Ente, aber doppelt (fast dreimal) so groß wie der Stockentenerpel, den ich zum Größenvergleich mal daneben platziert habe (in die Kamera wollte er nicht schauen). Kenne keine Gans, die
Mehr hier
Mein letztes Bild in diesem Forum....© Thorsten Stegmann2009-06-1811 KommentareMein letztes Bild in diesem Forum....
... vor dem Urlaub Die Serienbildfunktionen der Casio Exilim EX-F1 sind schon mächtige "Instrumente", darauf aber auch "Musik zu spielen" erweist sich mir als äußerst kniffelig und schwierig... Hier ein Einzelbild eines vor der Blüte eines Schmalblättrigen Wegerichs schwebenden Trauerschwebers (Anthrax anthrax) - eines von 60 innerhalb einer Sekunde... für mich bisher nicht so richtig 100%ig zufriedenstellend, ich versuche es aber weiter... Gruß an alle und bis Mitte Juli (mi
Mehr hier
Jungdachs Nr.1 "Der Mutige" ...© Steffen Spänig2009-06-188 KommentareJungdachs Nr.1 "Der Mutige" ...
Wie Oliver Richter bereits berichtete, konnte ich vor ein paar Wochen einen Dachsbau ausfindig machen, an dem jetzt richtig die Post abgeht. Es ist erstaunlich und faszinierend zugleich, dass sich die Jungdachse bereits vor 18:00 Uhr zum toben vorm Bau einfinden und dabei ihre Umwelt zeitweise völlig außer acht lassen. Hier ein erster Blickkontakt.
Mehr hier
~ Grün ~© Benutzer 224362009-06-189 Kommentare~ Grün ~
Mit diesem Foto möchte ich meine Jura-Serie fortsetzen. Als wir an diesem kleinen See vorbeikamen haben mich diese vielen unterschiedlichen Grüntöne sehr fasziniert. Bei der Bildgestaltung war ich dann unsicher ob ich die Uferlinie mehr im oberen oder im unteren Drittel verlaufen lassen soll, dh ob ich mehr von den Bäumen oder mehr von der Spiegelung aufs Bild nehmen soll. Ich hab verschiedene Varianten getestet und mich dann für diese hier entschieden.
Zwei Kamele auf der Wiese...© Oliver Richter2009-06-1812 KommentareZwei Kamele auf der Wiese...
das eine frisst Blattläuse, das andere fotografiert. In Mitteleuropa gibt es 16 Arten der skuril wirkenden Insekten aus der Gruppe der Netzflügelartigen. Dieses Weibchen (zu erkennen an der langen Legeröhre) fand ich heute morgen auf der Wiese. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Escholzia californica© Sascha Weissbeck2009-06-182 KommentareEscholzia californica
Escholzia californica vielleicht auch besser bekannt als Kalifornischer Goldmohn, ist hierzulande als zweijährige Staude bekannt. Jedoch samt dieser Mohn sich von selber aus, so dass er auch leicht zur Plage in einem Garten werden kann. Das Foto entstand im Wüstenabschnitt (USA/Mexiko) meines Exotengartens, der unter anderem ebenso Kakteen, Agaven, Yucca und Dasylirion etc. beherbergt. Viele Grüße Sascha
Mehr hier
Marienkäfer© Thomas Krüger2009-06-173 KommentareMarienkäfer
Bei einer Erkundungstour durch ein paar Wiesen und Wälder habe ich dieses Foto von einem Marienkäfer gemacht. Lg Thomas
Mehr hier
Gruesse aus Ungarn© Sebastian Münter2009-06-178 KommentareGruesse aus Ungarn
Bin derzeit in der Ungarn auf Fototour und wollte euch diesen Nachtreiher zeigen. Ich hoffe das Bild gefaellt euch. Hoffentlich ergeben sich noch ein paar Situationen wie diese mit einer fuer mich neuen spezies vor der Kamera.
Mehr hier
Kleinlibelle ?© Benutzer 1286222009-06-1711 KommentareKleinlibelle ?
Guten Morgen, als ich am letzten Samstag den großen Blaupfeil fotografieren konnte, kam mir danach noch diese grüne Kleinlibelle unter die Linse. Klar das ich an ihr nicht vorbeigehen konnte :) Ich hoffe sie gefällt Euch ein bisschen und wenn mal wieder jemand Bestimmungrat weiss, wäre das ganz toll :) Liebe Grüße....Markus.
Mehr hier
Rotschenkel© Marcus Säfken2009-06-1610 KommentareRotschenkel
Moin Moin Diesen Rotschenkel habe ich am vergangenen Sonntag am Jadebusen fotografiert. Hoffe er gefällt. Gruß Marcus EBV-Ralph Becker :)
Mehr hier
Hallo! Ich möchte mir eine DSLR kaufen. Mir stehen etwa 800€ zur verfügung. Ich würde gerne Vögel und ein bisschen Makro fotografieren. Ich bin Anfänger auf diesem Gebiet und mir würde für den Anfang ein Tele-Zoom Objektiv reichen vielleicht mit einem Telekonverter. Es gibt so viele Angebote und ich steige nicht mehr durch. Könnt ihr mir witerhelfen?
Mehr hier
Prächtiger Kerl© Stephan Amm2009-06-164 KommentarePrächtiger Kerl
Hallo, da Karins Amanda ( Amanda ) immer noch einen Mann zu suchen scheint, habe ich mal diesen hochgeladen ;) LG Stevie
Mehr hier
Wendehals© Raymond Gloden2009-06-1511 KommentareWendehals
In einem Apfelbaum zieht dieser Wendehals seine Jungen gross, er kam regelmässig mit einem Schnabel voll mit Ameisenpuppen.
Mehr hier
Blaue Federlibelle© Stefan Wiesmann2009-06-152 KommentareBlaue Federlibelle
Am vergangenen, wunderschönen Samstag morgen fotografiert...hoffe es gefällt Kritik ist natürlich erwünscht
Mehr hier
Habe vorgestern etwas sehr interessantes erlebt. Ich war vor Sonnenaufgang auf einer Wiese unterwegs gegen 5.30 Uhr. Als dann die Sonne gegen kurz nach 6.00Uhr dann über den Horizont stieg und die Landschaft in ein warmes Licht tauchte, gab es plötzlich wie durch das Umlegen eines Schalters Nebel (und zwar keine Schwaden sondern homogen verteilt). Da ich Physik Student bin, interessiert mich dieses Phänomen natürlich brennend, jedoch habe ich noch keine handfeste Erklärung gefunden. Normalerweis
Mehr hier
~ Trollblume ~© Benutzer 224362009-06-155 Kommentare~ Trollblume ~
mit dieser Trollblume möchte ich meine Serie über das französische Jura fortsetzen und hoffe sie gefällt euch
Mal wieder ein Blümchen© Tobias v. Lukowicz2009-06-144 KommentareMal wieder ein Blümchen
Nach langer Zeit habe ich mich mal wieder an etwas Pflanzliches gewagt, das ich heute abend in einem Naturschutzgebiet nahe Zürich fand. In Ermangelung der gesuchten Libellen habe ich mal versucht, dieses schöne, wenn auch nicht mehr ganz frische Gewächs passabel abzulichten. Harte und ehrliche Kritik ist sehr erwünscht und wird tapfer ertragen, da ich von Pflanzenphotographie soviel verstehe wie der Konditor vom Schnitzelbraten. Hätte die Pflanze gerne weniger mittig und senkrecht gehabt, sie w
Mehr hier
Rohrammer© Marcus Säfken2009-06-144 KommentareRohrammer
Moin Moin Heute möchte ich diese Rohrammer zeigen.Nachdem ich das bearbeitete Bild von Ralph Becker bekommen habe,sind meine Versuche ruckzuck in den Mülleimer gewandert.Etwas frustrierend,aber der Fotograf war ich:) Hoffe es gefällt Gruß Marcus
Mehr hier
Delikatesse© Benutzer 2152412009-06-145 KommentareDelikatesse
Graureiher im Park mit seiner frischen Beute
Diesen Kampfläufer© Ralf Sonnenberger2009-06-144 KommentareDiesen Kampfläufer
im Prachtkleid habe ich in einem Wildpark aufgenommen. Ich habe die Gruppe eine längere Zeit bei der Balz beobachtet. War sehr intersant. Kommentare erwünscht. Gruß Ralf
Mehr hier
Libelle© Peter Szymanski2009-06-142 KommentareLibelle
Bei schönem Wetter hatte ich gestern auf der Dreiborner Hochfläche viele Möglichkeiten mit dem Makro zu üben. Mit etwas Geduld gelang mir dann diese Libellen Aufnahme. Leider bot sie mir keine andere Hintergrundmöglichkeit.
Eigenart© Rolf Brüggemann2009-06-146 KommentareEigenart
Eigenartig wie das Wort eigenartig es fast als fremdartig hinstellt eine eigene Art zu haben! (Erich Fried)
Mehr hier
50 Einträge von 7027. Seite 9 von 141.