Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 7027. Seite 5 von 141.
Zweiter Frühling© Raymond Gloden2009-07-232 KommentareZweiter Frühling
Bei den Haubentaucher kommt der zweite Frühling auf, sie fangen nocheinmal mit der Balz an, dauert aber viel kürzer als im Frühjahr.Dieses Paar konnte ich noch vor Sonnenuntergang fotografieren.
Mehr hier
Rotschenkelportrait© Marcus Säfken2009-07-233 KommentareRotschenkelportrait
Moin Moin Wieder ein Rotschenkel:) Hoffe ihr könnt noch welche sehen. Gruß Marcus
Mehr hier
Hallo! Ich bin hier neu und Grüße alle alten und neuen Hasen dieses Forum! Meine Leidenschaft ist die Landschaftsfotografie. Im Nebenberuf bin ich unter anderem auch fotografisch tätig, aber immer wenn ich meiner Leidenschaft fröne, dann bin ich mit der Cam draußen in der Natur. Besten Gruß an alle Detlef Lange
Mehr hier
Milan am Edersee© Rüdiger Büldt2009-07-233 KommentareMilan am Edersee
Bei einer Fugschau kamen auch wilde Milane vorbei um ein paar Leckerchen zu erwischen
~ Smaragdeidechse ~© Benutzer 224362009-07-226 Kommentare~ Smaragdeidechse ~
Nachdem Toph gerade diese tolle Serie über die Schmetterlingsagame hochgeladen hat traue ich mich kaum noch meine Smaragdeidechse zu zeigen Wie bereits vor 2 Jahren hatte ich wieder auf demselben Campingplatz in der Auvergne mehrere Begegnungen mit einer Smaragdeidechse. Leider befand sie sich, wie auch ihr Artgenosse damals, wieder in dem nicht sehr fotogenen Bereich hinter den Sanitäranlagen, ich habe versucht das Beste draus zu machen.
Mehr hier
Haubentaucher...© Udo Schlottmann2009-07-229 KommentareHaubentaucher...
..., "die Zweite". Das Bild wurde etwa zum gleichen Zeitpunkt (ca. 1/2 Stunde früher als das vorher gezeigte) fotografiert. Die Bearbeitungsschritte waren etwa die gleichen, vielleicht mit etwas "dezenteren" Parametern. Für erneute kontruktive Kritik wäre ich sehr dankbar. Wie heisst es so schön: "aus Fehlern ...."
Mehr hier
Farnrad© Raymond Gloden2009-07-213 KommentareFarnrad
Beim Spaziergang im Wald konnte ich dieses Farnblatt mit einer Spinne fotografieren bei sehr schönem Licht.
Mehr hier
Zwergrohrdommel© Raymond Gloden2009-07-204 KommentareZwergrohrdommel
Heute bei windigem Wetter kam dieser Jungvogel auf diesem Ast aus dem Schilf heraus um sich in der Sonne aufzuwärmen, ein Glück fèr den Fotografen.
So ein "Dickkopf"...© Steffen Spänig2009-07-207 KommentareSo ein "Dickkopf"...
... alle hatten sich versteckt, nur er blieb stur auf einer Diestel sitzen. Zu meinem Glück, denn es war schon recht kühl am Abend und so hatte ich viel Zeit ihn abzulichten und meine Makro-Fähigkeiten auszuprobieren. Ob es gelungen ist?
Suche oben genannte Kamera im guten Zustand. Wenn jemand eine günstig abgeben möchte LG Achim Winkler
Mehr hier
Landraubtiere© Thomas Hinsche2009-07-1915 KommentareLandraubtiere
Das Dachse zur Unterordnung der Landraubtiere(Fissipedia)gehören, mag ich bei dem Erlebten und dem Gesehenen kaum glauben. Als Familie so friedlich spielend, machen sie ein recht friedlichen Eindruck!
Nebelschleier© Anne Berlin2009-07-194 KommentareNebelschleier
Da im Urlaub in der Schweiz meine Kamera nach 3 Tagen ihren Dienst verweigerte, habe ich nicht viele Bilder mitbringen können. Aber am zweiten Tag fand ich dieses Feld im Nebelschleier. Ich fand die Stimmung so schön, dass ich versucht habe, sie festzuhalten. Obwohl es wieder Mohn ist, gefällt es ja vielleicht doch noch jemandem.
Ein Milan© Rüdiger Büldt2009-07-183 KommentareEin Milan
Ein Milan den ich am Edersee festhlaten konnte !!
Þingvallavatn© Harald Haberscheidt2009-07-184 KommentareÞingvallavatn
Der See liegt im sog. Þingvellir-Graben und ist umgeben von vier aktiven Vulkansystemen: Prestahnúkur und Hrafnabjörg im Nordosten sowie Hengill und Hromundartindur im Südwesten. Das vermutete Alter des Sees beträgt etwa 12000 Jahre. Damit entstand er am Ende der letzten Eiszeit. Er war zunächst ein Gletschersee. Der Gletscher verwehrte am Ende der letzten Eiszeit den Abfluss des Wassers. Schließlich zogen sich die Gletscher zurück, das Land unterhalb des Vulkans Hengill hob sich und der See wur
Mehr hier
Haubentaucher (Podiceps cristatus)© Hans-Helmut Esser2009-07-1819 KommentareHaubentaucher (Podiceps cristatus)
Kurz bevor ich dieses Bild eines Haubentauchers machen konnte, hatte die Sonne den grünen Wasserlinsenteppich und den Haubentaucher in einem gleißendem Licht erscheinen lassen. Insofern war ich dann froh darüber, dass eine sich vorschiebende Wolke diese Szenerie in ein weiches Licht tauchte. Glück hatte ich zudem auch noch, dass gerade in diesem Moment der Haubentaucher seinen Schnabel weit aufriss. Ich wünsche Euch wie immer viel Freude beim Betrachten und mir viele konstruktive Kommentare. Vie
Mehr hier
Nahrungssuche im letzten Licht ...© Steffen Spänig2009-07-178 KommentareNahrungssuche im letzten Licht ...
... vollführte dieser Flupi mit einer erstaunlichen Toleranz zum Fotografen. Dank eines Tip´s von Oliver Richter gelang mir so mein erster Flupi auf Digital.
Karthäusernelke© Siegfried Böck2009-07-172 KommentareKarthäusernelke
Hallo Diese Karthäusernelke habe ich an einem sonnigen Abend im Juni fotografiert. Gruß aus Ulm/Siegfried
Mehr hier
Ungarischer Feldhase (Lepus europaeus)© Sebastian Münter2009-07-176 KommentareUngarischer Feldhase (Lepus europaeus)
Nach längerer Zeit mal wieder ein Bild meiner Ungarnreise. Diesmal ein Feldhase. Ich hoffe das Bild spricht Euch an. Gruß Sebastian
Mehr hier
Libellenhochzeit© pascale teufel2009-07-1611 KommentareLibellenhochzeit
Nachdem sich gerade mal nicht so viele Libellen auf der Startseite tummeln, wage ich noch mal, ein Uralt-Bild aus der Mottenkiste zu holen. Es ist – wie nicht anders zu erwarten – in Jens’ Kiesgrube entstanden: ein unvergesslicher Moment in meinem (noch vergleichsweise kurzen) Fotografen-Leben, für den ich Jens noch einmal herzlich danken möchte. Es war meine erste – und bisher EINZIGE – Libellenhochzeit … bin einfach zu weit weg von Jens’ Gefilden und hab hier noch keine ähnlich potentiell „fru
Mehr hier
~ Blick vom Mont d'Or ~© Benutzer 224362009-07-167 Kommentare~  Blick vom Mont d'Or ~
um euch mal eine kleine Pause vom Blutweiderich zu gönnen hier noch ein weiteres Foto aus dem letzten Frankreichurlaub
Mornellregenpfeifer© Raymond Gloden2009-07-153 KommentareMornellregenpfeifer
Auf der Stavanger Halbinsel in Norwegen konnte ich dieses Weibchen in seinem natürlichen Lebensraum ablichten,bei denen brütet ja das Männchen.
Mehr hier
Grüne Baumpython© Alexander Fischer2009-07-152 KommentareGrüne Baumpython
Auch wenn die Baumpython rechts ein bisschen angeschnitten ist, ist dies eines meiner Lieblingsmotive! Die tolle Farbe und die Augen, die einen scheinbar hypnotisieren!!! ___________ gruß Alex
Mehr hier
Ich hoffe, ich bin hier richtig! Ich fotografiere seit einem Jahr, mit der Fujifilm Finepix S 5800! Diese Kamera war meine erste "richtige" Kamera und verwende sie noch heute. Demnoch werde ich mir demnächst eine DSLR zulegen (Stichwort Weitwinkel und längere Brennweite). Natürlich werde ich in der nächsten Zeit fleißig Bilder hochladen! ___________ gruß Alex
Mehr hier
Haubentaucher© Udo Schlottmann2009-07-1516 KommentareHaubentaucher
Die Haubentaucher sind gerade dabei, ein neues Nest zu bauen, um erneut zu brüten. Der vorherige Brutversuch scheiterte wohl, weil das Nest bei den Unwettern der letzten Wochen zerstört wurde. Das Bild wurde bei relativ wenig Licht vor Sonnenuntergang gemacht (deswegen 1/125 s bei 1020 mm und ISO 800).
Mehr hier
Ups... was hat der denn vor ?...© Steffen Spänig2009-07-1411 KommentareUps... was hat der denn vor ?...
... scheint sich dieser Jungdachs zu denken? Im Spiel lassen sie kaum einen Moment aus, um sich über die Geschwister her zu machen. Früh übt sich ...
Halt wer da ???© Thomas Hinsche2009-07-145 KommentareHalt wer da  ???
Diesen Laubfrosch konnte ich im Frühjahr auf einem Baumstumpf sitzend ablichten. Nahe des Sonnenuntergangs fing das Froschkonzert schon langsam an!
Morgengymnastik© Raymond Gloden2009-07-136 KommentareMorgengymnastik
Heute Morgen konnte ich diese Zwergrohrdommel bei seiner Morgentoilette fotografieren, es ist immer ein schönes Erlebnis diese kleinen Vögel zu beobachten, das Paar hat 5 Junge.
Mehr hier
Nach dem...© Wolf Spillner2009-07-131 KommentarNach dem...
Gewitter, als die frischgeschlüpfte Heidelibelle (?) aushärtete und trocknete, hockte diese recht kleine Spinne auf einem der nassen Krebsscherenblätter. Da ich Spinnen wenig kenne, kann ich nur vermuten, dass es sich hier um eine Art Anverwandtschaft von Spring- oder Jagdspinnen handelt, die eine gewisse Affinität zum Wasser aufweist. Sie konnte nur mit der längeren Brennweite "erfasst" werden. Da ich aus dem Vorjahr noch weiß, es gibt etliche Arachnologen hier im Forum, wäre ich froh
Mehr hier
Portrait Schmetterling© Harald Braun2009-07-133 KommentarePortrait Schmetterling
Ich hab mir schon öffter die Frage gestellt, warum ich die Augen der Schmetterlinge nicht scharf abbilden kann. Hier kann man zum Teil sehen, dass auch die Augen voll behaart sind. Wenn man also keinen absoluten Ausschnitt vom Auge nimmt, bekommt man die sehr kleinen Augenhärchen nicht aufs Foto und das Auge sieht dann eben flauschig aus.
~ Blutweiderich VI ~© Benutzer 224362009-07-1211 Kommentare~ Blutweiderich VI ~
ich hoffe ihr könnt noch einen Wischer ertragen, dieses Bild stelle ich für Ines ein, hellere Farben, weniger starker Wischeffekt und keine angeschnittenen Blüten
Mehr hier
Libelle am Dorfteich© Maria Voelker2009-07-121 KommentarLibelle am Dorfteich
Nach langem Warten und mit viel Geduld ist es mir gelungen, endlich einmal eine Libelle vor die Kamera zu bekommen. Es war ein heisser Nachmittag und am Dorfteich tummelten sich die Insekten in einer Anzahl die man selten sieht.
Fette Beute© Michael Horner2009-07-123 KommentareFette Beute
und noch einer leider ein nicht so schöner HG
Ei wie hat das gut geschmeckt© Michael Horner2009-07-124 KommentareEi wie hat das gut geschmeckt
Wie die bilder sich gleichen, habe auch mal einen erwischt nach 4 stunden wartezeit
50 Einträge von 7027. Seite 5 von 141.