Moin Moin
Heute konnte ich am Jadebusen diesen Wattwurm beobachten.Leider nur für sehr kurze Zeit.Als ich zu einen tieferen Standpunkt wechseln wollte,war er plötzlich weg.
Hoffe er gefällt :)
Gruß Marcus
Ich habe vor, hier eine Serie von insgesamt 5 Bildern einzustellen, alle etwas abstrakt gestaltet.
Sie sollen vor allem durch Form und Farbe wirken.
Ich hoffe auf konstruktive Kommentare, das erste scheint nicht besonders angekommen zu sein.
Diesen Damschaufler bekamm ich bei der Abwurfzeit vor die Linse.Die linke Schaufel hatte sich schon gelöst,aber das Band hielt sie noch.
Aber wenn sich die zweite löst ist er sein Hässlichen Kopfschmuck los.
Ich weiß das sich junge Damhirsche öffter was aufgabeln habe ja auch schon andere gesehen mit Draht oder Tarnnetz einen hatte ich auch schon mit einem
Netobeutel Gesehen. Darum sollte man sein Abfall Zuhause entsorgen.
So, nun aber wirklich die letzte Version dieser Motividee. Auf besonderen Wunsch einiger hier im Forum (Klaus, Martin, Andreas) ohne Blendenränder und ganz weißem Hintergrund! - Normalerweise hätte ich nicht soviele Bilder von dieser Pflanze gezeigt, aber das möchte ich dann jetzt doch ganz gerne wissen, ob Ihr alle tatsächlich jetzt ausgerechnet diese Version wirklich am Besten findet. Mein Favorit ist es eigentlich nicht, aber auch ich lerne immer noch dazu. Ziert Euch nicht, bitte her mit Eur
Diese Foto entspringt aus zwei Einzelaufnahmen, die ich der besseren Tiefenschärfe wegen, zu einem Stack zusammengefasst habe.
Die Krabbenspinne mimt den Stempel einer Blüte und sobald sich ein Insekt auf sie setzt, umklammert sie es sofort.
etwas Postkarte ist dieses Bild schon, trotzdem will ich es mal zeigen. Schließlich freut man sich über einen sonnigen Tag und wenn am Himmel nichts los ist entsteht auch mal ein Postkartenbild.
Viele Grüße
Klaus
Am 5.Mai 09 konnte ich dieses Kerlchen mit schöner Färbung ganz nahe in den hoteleigenen Weinbergen in der Wachau fotographieren.
Da es ein bisschen viel Kraut und Rübe vor seiner "Birne" hat,stelle ich es als Dokumentarisch ein.
Grüsse
Stephan
Moin Moin
Heute konnte ich diese Blauflügelente an einer Pütte beobachten.
Vermutlich ein Gefangenschaftsflüchtling.
Da hier im Forum noch keine Blauflügelente vorhanden,erlaube ich mir diese seltene Ente zu zeigen.
Gruß Marcus
Beim Ansitzen auf den Seeadler sind mir ein paar Bilder vom Kranich geglückt. Eine in meinen Augen nicht alltägliche Situation. Der Seeader hat in Ruhe getrunken und auch der Kranich hat sich nicht weiter am Jäger gestört.
befand sich dieser Wasserhahnenfuß (Ranunculus aquatilis agg.). Zur Zeit steht er in voller Blüte und bildet riesige weiße Teppiche auf vielen Kleingewässern.
Über Anregungen und Kritik würde ich mich freuen.
Eigentlich lauerte ich auf Rehe,leider passierte nichts und um die Zeit etwas tot zuschlagen Fotografierte ich diesen Käfer,mit einem Makro käme das ganze natürlich besser.....ich denke das lege ich mir bald mal zu!!
Kann mir jemand sagen wie er heisst??? Gesehen habe ich Ihn schon oft.
Beste Grüsse
Stephan
Hallo zusammen,
hier möchte ich Euch zum Abschluß meiner kleinen Flussregenpfeifer Serie auch noch die Korpulation zeigen.
Flaschenhals der links im Bild lag gestempelt!!!
Grüße
Frank
Eigentlich wollte ich auf einen älteren Rehbock ansietzen.Ich nahm hinter einer
Gruppe Naturverjüngung mit meinem Hocker platz,erst eine ganze weile später
bemerkte ich den Laubfrosch vor mir auf den Eichenblätter.Da ich auch mein Makro
immer im Rucksack habe brauchte ich nur noch das Objektiv tauschen.
Moin Moin
Heute auf dem Weg zu einem Naturschutzgebiet.
Es musste alles sehr schnell gehen und die Entfernung war auch nicht optimal.
Hoffe es gefällt.
Gruß Marcus
... hat soeben der kleine Säbelschnäbler erblickt. Sofort geht er mit
Mama auf Erkundungstour und muss seine Schwimmkünste unter Beweis stellen. Eine halbe Stunde später wurde das 2. Küken geboren und gesellte sich dem anderen hinzu. Es war für mich ein sehr beeindruckendes Erlebnis, wie eine Säbelschnäblerfamilie entstand und wie sich die Eltern um das Wohl ihrer Kleinen kümmerten. (Wagejot/Insel Texel/NL)
WACHAU möchte ich Euch alle im Forum und auch ausserhalb,ganz lieb grüssen und hoffe auch in Zukunft weiterhin gute Kontakte zu pflegen.
Des weiteren möchte ich mich bis dahin bei allen ganz herzlich bedanken,speziell denen die mir auch noch weit über die Kommentare der Bilder hinaus doch sehr geholfen haben..........smile!!
Beste Grüsse
Stephan
Auch ich möchte hier ein User Photo einstellen und mich vorstellen.
Das Foto stammt noch aus kälteren Tagen dieses Jahres, da waren ein Kollege und ich im Berner Seeland auf Photo-Tour, getrennt durch den Broyekanal.
Neu bin ich jetzt auch zahlendes Mitglied und werde versuchen, regelmässig Bilder in diesem wunderbaren Naturfotografen Forum einzustellen.
Dieser Eisvogel,eine Aufnahme von heute,hat mächtig zu tun um seine 8 Jungen satt zu bekommen.In der nächsten Wochen werden sie bereits das Nest verlassen.
Dieser Uhu konnte ich einmal in geringer Höhe und auf einer schönen Sitzwarte ablichten, es ist ein schönes Gefühl einem so majestätischem Vogel gegenüber
zu stehen.
Dieser Scharlachrote Feuerkäfer (Pyrochroa coccinea) fiel mir ins Auge, als ich mit dem Hund unterwegs war (natürlich ohne Stativ). Er turnte an den Grannen eines Getreidehalmes herum, dicht am Waldrand. Windig war es natürlich auch, und er zappelte herum um Halt zu finden. Seine akrobatischen Kunststückchen waren spaßig anzusehen und verführten dazu eine Reihe Aufnahmen zu machen. Die letzte Schärfe fehlt leider, aber zeigen wollte ich es doch.
Stelle mich mit diesem Bild hier vor und bin gespannt wie es hier ist.
Habe diese Libelle in Brandenburg fotografiert, finde aber trotz Bellmann nichts passendes
Der Tag war ein Traum endlich Windstille am Morgen und um die 0°C bei viel Tau.
Als dann die Sonne über die Bäume kam hatte ich noch Zeit für ein paar Gegenlichter.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.