Heute konnte ich diesen Haubentaucher auf Beutesuche beobachten, als er dann mit diesem Hecht hochkam war ich schon erstaunt wie schnell er ihn heruntergeschluckt hat.
Im Garten bei mir recht häufig vorhanden, ich bin immer wieder überrascht wie klein
doch die Blüte sein kann. Hoffe es gefällt, eine meiner wenigen HF Aufnahmen.
LG Goran
in unserem Garten ist ein Blaumeisenpärchen, die dort jedes Jahr in einem alten Heizungsrohr brüten. Bei Sonnenschein konnte ich dieses Foto vom Fenster aus machen. Ich hoffe euch gefällt auch der kecke Blick und der "Haarschopf" der Meise.
Ich hoffe ich verstosse nicht sehr gegen die Regeln, wenn ich heute noch ein 2. Bild auflade.
Nachdem ich in der letzten Zeit öfter gefragt wurde welchen Diffusor ich verwende,
habe ich das Archiv meines Mannes durchforstet und diese Aufnahme gefunden.
Es handelt sich dabei um Kunststoff-Wellpappe, die wir aus einer Zeichenmappe ausgeschnitten haben.
Die Wellen wirken wie die Lamellen einer Jalousie - je nach Winkel kommt mehr oder weniger Licht durch.
Und wenn man sie so fixiert wie hier auf de
Da ich bald 5 Monate in Valencia(Auslandssemester) bin und der NP L'Albufera gleich an der Stadt liegt, würde ich gern wissen ob schonmal jemand hier im Forum dort war. Ich bin über jede Info und jedes Bild dankbar. Vor allem würde mich interessieren was man da für Wasservögel antrifft und was für Brennweiten angebracht sind.
Bisher habe ich nur schöne Bilder und Infos zu Albufera auf Mallorca gefunden...
Gruß Andreas
Heute möchte ich Euch gerne Pomponciño vorstellen. Pomponciño (auf deutsch soviel wie „kleiner flauschiger Ball“) war für einige Stunden Familienmitglied, worüber er wohl nicht weniger gestaunt hat als wir.
Letzten Samstag waren wir am Nymphenburger Schlosspark und konnten zu unserer Freude feststellen, daß es dort viele schöne, auch eher seltene Wasservögel gibt. Als ich dort so lag auf meinem Bauch, wie immer voll mit Schlamm und Entendreck, kamen ein paar Spaziergänger und haben mir ein Küken
Gestern hatte ich mit einem Hermelin meinen Einstand hier.
Zu dem Ereignis gehörten eigentlich zwei Bilder.
Ermutigt von euren Kommentaren möchte ich Euch nun das Zweite auch noch zeigen.
LG
Mike
Bei diesem Foto habe ich einmal bewusst das 2:1-Format gewählt, bei dem sich m.E. eindrucksvoll die im Vergleich zur Körpergröße gewaltigen Ausmasse der Flügel dieses Fischadlers zeigen. Auch dieses 2.Foto entstand vor der Brutzeit mittels Funk-Fernauslösung aus ca. 150- 180
m Entfernung vom Horst. Die Kamera wurde bei Abwesenheit der Tiere in ca. 60 m Entfernung platziert.
Da ich hier neu bin, kann ich ruhig auch meine ersten fotografischen "Schritte" in der Tierfotografie zeigen, und hoffe auf konstruktive Kritik.
LG
Mike
… werden wir demnächst mal für gut zwei Wochen in die Bretagne „düsen“. Gaby Vogl werden bestimmt mehrmals am Tag die Ohren klingeln, denn sie hat mich so was von tatkräftig dabei unterstützt, die Reise vorzubereiten.
Mein Schnecklein ging ja für mein Gefühl in ähnlichem Tempo und würdigte mich keines Blickes, während ich sie im Sucher verfolgte, und deswegen ist das Auge leider nicht so der Hit. Mir gefiel sie aber trotzdem, wie sie da so ihr Häuschen über Stock und Stein schleppte (obwohl wir
Hier ist der Zugriff. Anschließend ist er verschwunden, seine Beute konnte ich nicht sehen. Die Bilder entstanden in Hamburg, Duvenstedter Brook zu Rentnerzeit: an einem Wochentag morgens auf einem wenig begangenen Weg.
An meinem letzten Tag auf Helgoland hatte ich nachmittags mit Nebel und gegen Abend mit harten Licht zu kämpfen.
Die Aufnahme ist hoffentlich noch zeigenswert.
These birds are not very common in Holland. Maybe a few hundred but that's it. There's a small lake in the south of Holland where these beautiful birds are not very shy of human. With my waders on I sat in the water with the lens just 3 centimeters above the water. This gave me a nice low point of view.
Edwin Kats
Lief mir am 30.4.09 über den Weg. Hatte irgendetwas gehört und mich nicht bemerkt.
Setzte anschließend sofort zum Beutefang an. Ich konnte deshalb eine kleine Serie schießen. Da gehört wirklich Glück dazu!
Hallo zusammen,
ich verkaufe meinen EKI Teleschwenker aus Aluminium in sehr gutem Zustand. Gekauft 2008 für 675 Euro, wegen Anschaffung des 2009er Modelles ( 875 Euro) zu verkaufen. Mein Angebot ist ohne Objektivplatte, denn diese sollte zum Objektiv passen.
Anders als viele Mitbewerber hat die Firma Eki einen zweiachsigen richtig stabilen Teleschwenker, der auch problemlos ein 4,0 / 600mm trägt. Das jeweilige Objektiv wird mittels eine Objektivschiene so ausgependelt, dass - bei geöffneten Arre
So fühlte ich mich, als ich diese Libelle auf ihrem Fieberkleeblatt ablichtete. Ich würde gerne wissen, was sie so gedacht hat ;). Ich hoffe, es macht Euch so viel Spass wie mir.
LG
Anne
Ich habe ganz lange überlegt ob ich mich trauen soll dieses Bild hochzuladen habe mich aber schliesslich doch durchgerungen!
Ich hoffe es gefällt euch?!
Gruß Hermann
Hi,
ich habe derzeit einen riesen Haufen neuer Aufnahmen, die ich euch garnicht alle zeigen kann, so nach und nach, villeicht bis nächsten Frühling. Hauptsächlich Falter und Orchideen, aber da weiß ich noch nicht, was mir am besten gefällt. Deshalb fange ich an mit einem Tier, das ich noch nie fotografiert habe, einer Ameise. Hier wollte ich mein Motiv so klein halten wie es geht und es dennoch wirken lassen.
hier eine Ameise auf einer Wicke, da wo sie hingehört. Freistehende bzw. einzelne Wick
In the boglands off South Sweden is it nice during the springtime.
Lats off Black Grouse playing in the early morning in front off my hide.
This mail bird is comming very close to the hide.
Staying in the hide till the morning comes, the birds paying from 21:00 ontill 8:00.
Mal ein kleiner den ich erwischt habe,bei den anderen 2 Bauten sind sie noch im
Bau.Aber es wird innen bald zu enge werden und ich hoffe auf gute Fotos.
mal wieder ein Wischer von mir, entstanden am Wochenende in der Lüneburger Heide, vielleicht kann sich ja der ein oder andere von euch dafür begeistern
Moin Moin
Auch ich hatte mich entschieden am vergangenen Freitag zu den Rieselfeldern nach Münster zu fahren.Ich weiß nicht ob mehr Menschen oder Vögel dort waren.Nun weiß ich wie Top-Bilder aus Beobachtungshütten entstehen.Diese Dorngrasmücke konnte ich entfernt des Rummels beobachten.Trotz der Schönheitsfehler zeige ich es und hoffe es gefällt.:)
Gruß Marcus
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.