Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 7027. Seite 15 von 141.
Entschlüpft© Philip Klinger2009-05-143 KommentareEntschlüpft
Hallo! Hier gibts noch eine zweite Ansicht der Libellengeburt, die ich letztes Wochenende ablichten konnte (siehe "Kopfstand"). Diesmal in der klassischen seitlichen Perspektive. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Untermieter© Tim Möller2009-05-140 KommentareUntermieter
Habe gestern in der wohnung einen "untermieter" gefunden und ihn gleich belagert. hat zum glück schön stillgehalten das ich ohne blitz arbeiten konnte. verschlusszeit. 1/4! mfg Tim
Mehr hier
itsy bitsy© Tim Möller2009-05-141 Kommentaritsy bitsy
spinne gefunden und auf dem arm meines vaters plaziert;) würde mich freuen wenn ihr mir sagen könntet um welche art es sich handelt. mfg Tim
Mehr hier
2500m balzende Kraniche© Marcus Säfken2009-05-143 Kommentare2500m balzende Kraniche
Moin Moin Heute konnte ich von einem Beobachtungsturm diese Kraniche bei der Balz beobachten.Zufällig entdeckte ich sie in ca.2500m Entfernung und machte aus Spaß einige Bilder.Für mich eine besondere Digiscopie.Habe einen Ausschnitt gewählt um etwas mehr Kranich zu bekommen. Hoffe ihr könnt was erkennen:) Gruß Marcus
Mehr hier
Die Segel...© Wolf Spillner2009-05-141 KommentarDie Segel...
..sind gesetzt, wenngleich die Masten und Rahen noch ein wenig weich sind, und die Tragflächen sich noch vergrößern müssen. Aber schon schön ist das Konstruktionsprinzip des Libellenflügels zu erkennen, das - nebenbei gesagt - mehr als zweihundert Millionen Jahre alt ist. Und es funktioniert auch in unserem Mitteleuropa von der kleinen Federlibelle bis zu den Großfliegern wie dieser noch nicht ganz ausgehärteten Anax imperator. Aus dem scheinbar noch etwas plumpen Hinterleib werden noch einzel
Mehr hier
Marienkäfer© Harald Braun2009-05-133 KommentareMarienkäfer
Eigentlich wollt meine Frau und ich Enten am See fotografieren. Doch da sahen wir einige Marienkäfer auf den Löwenzahn sitzen. Und schon hatten wir unsere Models. Gruß Harald
Mehr hier
Landeanflug© Raymond Gloden2009-05-122 KommentareLandeanflug
Diese Lachmöwe konnte ich bei der Landung auf dem Wasser im Bild festhalten, viele Versuche missglückten.
Mehr hier
„Bitter“© Erich Greiner2009-05-121 Kommentar„Bitter“
R.Höhne berichtete mir: Wenn du die Fußgängerbrücke über einen Saalearm bis zur 29.Stufe gehst und dann schräg nach unten schaust, siehst du das besetzte Nest einer Singdrossel. So war es dann auch am Sonntag, den 26. April 2009, in der Früh. Auch zu dieser Zeit herrschte bereits ein gehöriger Publikumsverkehr von Hundebesitzern und Joggern. Als ich schaute, drehte mir die Drossel den Rücken zu und das Nest verschwand noch mehr im Gewirr der Zweige, doch später konnte ich bei einem Wechsel bei
Mehr hier
Dreizähniges Knabenkraut (Odontorchis tridentata; Syn.: Orchis tridentata)© Sebastian Hennigs2009-05-1210 KommentareDreizähniges Knabenkraut (Odontorchis tridentata; Syn.: Orchis tridentata)
Noch ein Bild vom letzten Samstag. Nachdem Erich und Oliver schon wieder auf dem Heimweg waren und Jens noch bis Sonnenuntergang am Waldsee fotografieren wollte, habe ich auf dem Rückweg spontan noch einen kleinen Abstecher ins Odertal gemacht um das Abendlicht zu nutzen. Neben den großen Vorkommen in Mitteldeutschland (NRW, Süd-Niedersachsen, Hessen, Thüringen und Sachsen-Anhalt) existiert von dieser Orchideenart auch noch eine kleine Exklave im äußersten Nordosten Brandenburgs. Die Fundorte im
Mehr hier
Blindschleiche© Stephan Berger2009-05-112 KommentareBlindschleiche
Nach einem Gewitterregen entdeckte ich diese Blindschleiche. Vielleicht gefällt Sie ja jemandem??
Achtung Radarfalle....© Sebastian Hennigs2009-05-115 KommentareAchtung Radarfalle....
"Achtung Radarfalle..." oder "Wie sieht es aus wenn man sich auf Libellenjagd begibt". Das Bild zeigt (v.l.n.r.) Oliver R., Erich G., und Jens K. bei den Vorbereitungen am Samstag in Brandenburg. Thorsten S. und Danja K. waren noch verhindert und kamen später. Schon unglaublich wie schnell Autofahrer bei der Situation in die Bremse gehen können. Wir wirkten wohl etwas einschüchternd.
Mehr hier
Rüsselkäfer© Dirk Neugebauer2009-05-111 KommentarRüsselkäfer
Bild von Sonntag. An unserem Teich aufgenommen.
Sänger im Schilf© Kevin Prönnecke2009-05-119 KommentareSänger im Schilf
Diesen lautstarken Gesellen habe ich gestern im ehemaligen Tagebaugelände bei Leipzig entdeckt. Vielleicht kann mir jemand von euch sagen um welche Art es sich genau handelt?
halber Hahn© Marcus Säfken2009-05-114 Kommentarehalber Hahn
Moin Moin Diesen Fasan konnte ich am Wochenende beobachten.Zuerst saß er mit seinem Freund oder Feind auf der Strasse und zwang mich zum anhalten. Motor aus,aussteigen,Kofferraum auf,Spektiv raus und los. Langsam bewegten sich die Hähne dann zu einem angrenzenden Acker.Dort konnte ich dann dieses Foto machen.Meine Brennweite ließ keine komplette Abbildung des Fasanes zu und somit zeige ich einen halben Hahn. Hoffe er gefällt. Gruß Marcus
Mehr hier
Blaumeise© Mike Laabs2009-05-111 KommentarBlaumeise
Gestern früh bei strömenden Regen fand diese kleine Meise den Weg in mein Futterhaus. Interessant für mich war, wie sie die Körner jedesmal festhielt und so an das Innere herankam. LG Mike
Mehr hier
Waldbrettspiel© Jo Reuthal2009-05-110 KommentareWaldbrettspiel
Diesen kleinen Flattermann fand ich auf einer Lichtung im Wald. Es bedarf etwas Geduld bis diese Spezies sich dann mal für ein paar Augenblicke zum fotografiert werden niederlässt !
Am Wegesrand© Anne Berlin2009-05-111 KommentarAm Wegesrand
Dieses Geranium blühte am Wegrand noch sehr zaghaft mit nur einer Blüte aus einem dichten Horst von Blättern. LG Anne
Mehr hier
Rohrammer (Emberiza schoeniclus)© Sebastian Münter2009-05-102 KommentareRohrammer (Emberiza schoeniclus)
Es ist doch immer wieder schön eine für sich selbst neue Art abeglichtet zu haben...
Blume© Mike Laabs2009-05-102 KommentareBlume
Im Original fand ich die Farben und das Licht ganz gut. An der Umsetzung kann sicherlich noch einiges gemacht werden. LG Mike
Mehr hier
Marienkäfer© Benutzer 2030562009-05-100 KommentareMarienkäfer
Siebenpunktmarienkäfer ( Coccinella septempunctata )
So gros schon...© Bernd Steenfatt2009-05-101 KommentarSo gros schon...
Uff,3 Wochen nicht am Teich (Waren in Schweden) und soooo gross die Gänsegössel...
Mehr hier
Scheckenfalter© Benutzer 2252952009-05-106 KommentareScheckenfalter
heute Morgen,der Wind war wieder zum verrückt werden
Nilgans (Alopochen aegyptiacus)© Hans-Helmut Esser2009-05-1015 KommentareNilgans (Alopochen aegyptiacus)
Gerade noch im letzten Licht der untergehenden Sonne habe ich dieses Bild einer jungen Nilgans machen können. Mit mehreren Jungtieren verweilte die Nilgansmutter auf einer ufernahen Wiese und suchte diese nach Futter ab. Ein Jungtier dann auch noch isoliert freigestellt fotografieren zu können, war deshalb nicht ganz so einfach. Deshalb war ich sehr zufrieden, dass ich bei allen diesen "Unwegsamkeiten" dieses formatfüllende Foto machen konnte. Wie immer wünsche ich Euch viel Vergnügen
Mehr hier
Höckerschwan© Julius Jean Jantzer2009-05-101 KommentarHöckerschwan
Höckerschwan verteidigt sein Revier, NSG Wagbachniederung
Meine hundertste Aufnahme© gelöschter Benutzer #981472009-05-093 KommentareMeine hundertste Aufnahme
Schon seit einigen Wochen konnte ich die Eltern dieser Kleinen beim Brüten beobachten. Nun haben sie es geschafft. Sie weichen ihren Eltern kaum von der Seite und dementsprechend schwer war es, sie alleine abzulichten. Während ihre vier Geschwisterchen instinktiv an ihren Eltern folgten, erzählte dieses kleine Wesen seinem Geschwisterchen von seinen ersten Erlebnissen in freier Wildbahn. Aufmerksam hörte dieser Kleine zu. Anlässlich meiner hundertsten Aufnahme wolle ich euch zu einem kleinen Rät
Mehr hier
tief im Wasser© Ralf Sonnenberger2009-05-092 Kommentaretief im Wasser
bis zur Brust steht die Uferschnepfe und sucht nach Nahrung. Im NSG Rieselfelder Münster vor ein paar Wochen aufgenommen.
die Zeit der Brunft© Antje Sonnenberger2009-05-092 Kommentaredie Zeit der Brunft
ist noch in weiter Ferne. Ich freue mich jedoch schon jetzt darauf. Hier eine Aufnahme vom letzten Jahr.
Abflug der Meise© Rüdiger Büldt2009-05-091 KommentarAbflug der Meise
Bei mir im Garten nistet ein Meisen Pärchen, seit zwei Tagen versuche ich ein Flug Bild hinzubekommen, ich galaube das ist so etwas gelungen,es war unheimlich schwer das Vögelchen zu erwischen !!
Rotschenkel im Regen© Marcus Säfken2009-05-093 KommentareRotschenkel im Regen
Moin Moin Wieder ein Rotschenkel:) Hoffe er gefällt. Gruß Marcus
Mehr hier
Richtiggehend auf Beobachtungsposten......© Stephan Berger2009-05-091 KommentarRichtiggehend auf Beobachtungsposten......
hatte sich dieser Feuersalamander (Salamandra salamandra) gesetzt,oder war es doch nur Neugier??? Sehr interessant war,das nach einem halbstündigen Gewitterschauer auf einem abschnitt von ca.200m und einer höhendifferenz von etwa 50m gegen 10 dieser Tiere unseren Weg kreuzten,kurze Zeit später war der ganze "Spuck" vorbei!! Das Foto entstand im übrigen in der WACHAU,ein wunderschönes Gebiet in Niederösterreich das jedem Naturfreund zu empfehlen ist!!
Mehr hier
Schafstelze© Johann Herzer2009-05-081 KommentarSchafstelze
Diese Schafstelze im blühenden Rapsfeld war nicht sehr scheu und ließ sich daher gut fotografieren. Das Bild wurde jedoch durch die Verkleinerung der Auflösung deutlich unschärfer.( das Bild hatte mal 6 MB)
Guten Tag lieber Mai.....© Helga Sevecke2009-05-083 KommentareGuten Tag lieber Mai.....
Endlich habe ich mal einen Maikäfer entdeckt + ich hatte sogar meine Fotoausrüstung dabei + er mußte dran glauben so viele Pics habe ich von ihm gemacht. Aber er hat's unbeschadet überstanden, nur meine Hose nicht
Mehr hier
Wollschweber mit Beigabe© Eric Jahn2009-05-085 KommentareWollschweber mit Beigabe
Hallo, die ganze Woche war kein Makrowetter (Regen/Sturm), heute früh waren endlich mal wieder akzeptable Bedingungen. Ich hoffe, dass bild gefällt.
Mehr hier
Der Merlin© Rüdiger Büldt2009-05-082 KommentareDer Merlin
Ich habe nicht gewust das der so selten ist,ein Kollege sagt mir das erst spähter,ich dachte es wäre ein Turmfalke !!
Hase© Mike Laabs2009-05-081 KommentarHase
Ich weiß nicht genau, wer mehr erschrocken war. Auf dem Heimweg gestern Nachmittag am Waldrand habe ich wohl diesen netten Kerl beim Futtern gestört...und so schnell wie er sichtbar war, verschwand er auch wieder
Mehr hier
50 Einträge von 7027. Seite 15 von 141.