Distelfalter
© Hans-Christian Vernekohl

Eingestellt: | 2009-05-30 |
---|---|
HV © Hans-Christian Vernekohl | |
Distelfalter auf Magheritenblüte - Mein erstes Foto hier im Forum. |
|
Technik: | D90 mit Nikkor 300/4 freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 376.3 kB 699 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer82 durch Gäste245 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Charly,
vielen Dank für die nette Begrüßung.
Mit Kritik kann ich umgehen, also
keine Scheu. Leicht unscharf ist es
im Bereich der Flügel, alles andere
passt für mein Empfinden. Das zuviel
drauf ist, sehe ich nicht so. Der
Diestelfalter tummelte sich auf einer
riesigen Wiese mit Magheriten, davon
sind gerade eineinhalb hier zu sehen.
Exif muss ich nachreichen, meine aber
Blendenautomatik, Blende 4 und Zeit um
die 1/1000. Dazu muss ich an meinen
Heim-PC. Aus der Serie habe ich noch
einige weiter Bilder, wahrscheinlich
lade ich glecih noch ein weiteres hoch.
LG Hans-Christian
Hallo Hans-Christian;
..dann sei mal recht herzlich willkommen hier! Sei nicht bös, wenn ich ich gleich mit ein wenig Kritik bzw. Verbesserungsvorschlägen aufwarte. Für meinen Geschmack ist ein bisserl zu viel auf dem Bild. Vielleicht hättest du die Kamera anders ausrichten können, um den Falter ganz in die Schärfeneben zu bekommen. --- dadurch wäre möglicherweise ein QF entstanden, aber der Falter wäre scharf und du hättest eventuell die untere Blüte nicht beschneiden müssen. Um näher auf das Bild einzugehen, wären auch die Exif-daten sehr hilfreich! Vielleicht magst sie ja noch nachreichen. GLG - Charly
..dann sei mal recht herzlich willkommen hier! Sei nicht bös, wenn ich ich gleich mit ein wenig Kritik bzw. Verbesserungsvorschlägen aufwarte. Für meinen Geschmack ist ein bisserl zu viel auf dem Bild. Vielleicht hättest du die Kamera anders ausrichten können, um den Falter ganz in die Schärfeneben zu bekommen. --- dadurch wäre möglicherweise ein QF entstanden, aber der Falter wäre scharf und du hättest eventuell die untere Blüte nicht beschneiden müssen. Um näher auf das Bild einzugehen, wären auch die Exif-daten sehr hilfreich! Vielleicht magst sie ja noch nachreichen. GLG - Charly