Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Einträge von 123. Seite 2 von 3.
Der Vorwitzige
Eigentlich sind sie ja fruchtbar scheu - aber wie bei den Menschen auch, gibt es im Tierreich wohl ebenso verschiedene Charaktere...
Mehr hier
Auf Augenhöhe mit Knopfaugen
Nachdem mein erster Hamster bei euch so gut angekommen ist, möchte ich euch auch mein Lieblingsfoto nicht vorenthalten. Liebe Grüße und eine schöne Woche, Izabela
Mehr hier
willkommener Snack
Die Fruchtkörper der Eibe sind scheinbar ein Leckerbissen für den Feldhamster. Dieser Nadelbaum ist in allen seine Teilen hochgiftig – mit einer Ausnahme: der rote fleischige Samenmantel ist essbar, den Kern sollte man auf jeden Fall wieder ausspucken, denn er ist wiederum giftig. Der Feldhamster scheint es zu wissen
Mehr hier
Feldhamster
11. Platz Tierbild des Monats September 2018
Bild des Tages [2018-10-04]
Hallo, heute ist ein schöner Herbsttag, ob die Hamster schon im Winterschlaf sind? Oder genießen sie noch die letzten Sonnenstrahlen vor dem Winter ? Dieser hier hat kurz aus seinem Loch rausgeschaut, geschnuppert und war wieder weg. Nach einer Weile kam er nochmal raus Es ist immer wieder wunderschön, die Tiere in ihren natürlichen Lebensräumen zu beobachten. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende ! Liebe Grüße, Izabela
Mehr hier
Bei den Feldhamster
Hallo, Sehr wachsam, doch schon etwas gezeichnet von einigen Auseinandersetzungen. Ist immer wieder nett bei den putzigen Tierchen. Grüße franz
Mehr hier
Hamster
Bis der scheue Nager sich endlich mal, gründliches Sichern und wiederholtes Prüfen der Umgebung gingen voraus, aus einem seiner Bauten hervorwagte, vergingen zahlreiche Stunden. Umso schöner, wenn sich dann mal kein Gras-Halm im Gesichtsfeld des Hamster befindet und ein paar Bilder gelingen...
Mehr hier
ist es schon 5 vor 12?
diese Frage konnte ich dem kleinen Kerl nicht beantworten. Hier in der Stadt (Wien !) gibt es sie noch, dennoch wird der Feldhamster in Österreich auf der roten Liste geführt, der intensiven Landwirtschaft sei Dank. lg, Andreas
Mehr hier
Natur & Mensch
Einige der Wiener Hamster leben nicht nur in Parks, sondern auch auf Friedhöfen. Dort bleiben sie weitestgehend ungestört, außer sie haben ihren Bau direkt in einem Grab. Das verärgert viele Angehörige und manchmal soll es dann auch zum Einsatz von Rattengift kommen. Verdächtiges Pulver, welches direkt in die Bauten gekippt wurde, habe ich schon gesehen. Es wäre nicht das erste Mal..... Das Bild ist im Rahmen des Wiener Wildnis-Projektes entstanden.
Mehr hier
~Hamster-Träume~
Hallo zusammen, heute möchte ich euch eins meiner Highlights aus dem letzten Jahr zeigen. Seit vielen Jahren habe ich mir eine Begegnung mit dem mittlerweile extrem selten gewordenen Feldhamster gewünscht. Auch wenn die vielen bekannten Aufnahmen aus Wien wirklich toll sind,so wollte ich ihn lieber hier in seinem typischem Lebensraum und vor allem in der Heimat begegnen. Da es leider nur noch wenige Vorkommen in Thüringen gibt,ist es ohne Hilfe kaum möglich,diese faszinierenden Tiere einmal in n
Mehr hier
Drama in zwei "Akten"
Im Frühling wurde ich Zeuge einer sehr verstörenden Szene. Auf einer populären Zieselwiese wurde ein Jungtier zwei Mal von einem Hamster attakiert und schließlich getötet. Der Hamster schleppte das Ziesel dann schließlich in seine Behausung. Die Kraft und Schnelligkeit, mit der er zu Werke ging, war wirklich erstaunlich...
Mehr hier
Klettermax
11 Studen hab ich auf nicht so Alltägliche Situationen in Juni bei den Feldhamstern gewartet..ich wurde belohnt als dieser ,mit allen seinen Kräften versuchte an Kirschen zu kommen und hinabrutschte
~ FELD-Hamster ~
In den letzten Wochen habe ich mich viel mit dem natürlichen Umfeld dieser hochgradig gefährdeten Art beschäftigt. Selten habe ich so viel Aufwand an Zeit für eine Art verwendet, aber es lohnt sich einfach. Es ist schon verwunderlich wie wenig Hamsterbilder es hier aus dem eigentlichen, ursprünglichen Lebensraum der Nager gibt. Wenn wir uns die moderne Landwirtschaft anschauen ist das auch nicht verwunderlich. Dieses ist übrigens Hamster aus Bau 107, zwei Tage nach dieser Aufnahme wurde das Feld
Mehr hier
Hamster
8. Platz Tierbild des Monats August 2017
Bild des Tages [2017-08-14]
Es fühlt sich schon an wie Herbst. Die Hamster hamstern fleißig und ich erfreue mich an ihnen. :)
Pusteblume
7. Platz Tierbild des Monats Mai 2017
Bild des Tages [2017-05-08]
Feldhamster mit Pusteblume https://www.facebook.com/julian.rad.photography http://www.radwildlife.com
Mehr hier
*Cricetus cricetus*
Da ich derzeit wieder einmal nicht zum Fotografieren komme eine Konserve.
Mehr hier
~ Kumpel oder Konkurrent? ~
Hallo! Kurze Streitszenen kann man bei den Hamstern öfters beobachten - bei dieser Begegnung, blieben beide cool - nach kurzem Schnuppern und anschließendem Quieken, ging jeder seines Weges. LG Sabine
Mehr hier
*Einen hab ich noch...*
Der hat noch auf meiner Festplatte geschlummert und ich dachte mir er muss noch ins Rampenlicht.
Mehr hier
*Wer bist denn du?*
dieser sehr junge feldhamster kam - ganz mutig - immer näher an mich heran. er war sichtlich neugierig was denn da vor ihm im gras liegt. bei diesem bild war er dann schon knapp an der naheinstellgrenze. und er hat wohl was gehört, darum der kurze blick nach links. danach kam er gleich wieder näher an mich heran, weitere fotos zu machen war somit leider unmöglich. ich habe rechts etwas störendes gras weggestempelt.
Mehr hier
Frühstück
Europäischer Feldhamster
junger Feldhamster
in der Abenddämmerung
*Cricetus cricetus*
Das ist noch ein älteres Bild einer kleinen Serie.
Mehr hier
Durstig
5. Platz Tierbild des Monats August 2016
Bild des Tages [2016-08-24]
Ich hatte noch nie einen trinkenden Feldhamster gesehen, geschweige denn fotografiert, deshalb habe ich mich dieses Jahr auf die Lauer gelegt und gewartet und gewartet und gewartet...
~ lästige Fliagn ~
Hallo! Ja ja, die Fliegen - sie sind allgegenwärtig beim Hamsterbau. Wahrscheinlich wegen der "verlockenden Düfte" aus der Kotkammer LG Sabine
Mehr hier
~ twilight ~
Hallo! In der Dämmerung kommen sie aus ihrem Bau und dann wird gefuttert Nur hin und wieder schaut einer hoch oder macht gar "Männchen" um die Lage zu checken. LG Sabine
Mehr hier
Der Blumenfreund
6. Platz Tierbild des Monats Juli 2016
Bild des Tages [2016-07-19]
Die bunten Blütenblätter haben es dem kleinen Feldhamster angetan.
Stand up
Einen schönen Sonntag Morgen wünsche ich euch! Da es schon wieder etwas länger her ist als ich das letzte Mal hier ein Foto hochgeladen habe, dachte ich mir, dass es nun mal wieder an der Zeit dafür ist. Entschieden habe ich mich für diesen neugierigen Feldhamster. Begegnet bin ich ihm Anfang Mai, sie waren zu dieser Zeit sehr aktiv, Frühlingsgefühle und so Immer wenn er aus dem Loch heraus kam, machte er zuerst Männchen um so die unmittelbare Umgebung abzuchecken. Sehr praktisch wenn der Fotogr
Mehr hier
~ Rohkost am Abend ~
Hallo! Der kleine Kerl konnte seine Backen gar nicht voll genug bekommen, bevor er wieder in seinen Bau marschierte LG Sabine
Mehr hier
~ erwischt ~
...hab ich die Kleine beim Blumen Naschen. Da Feldhamster recht schlecht sehen, erkennen sie immer erst spät, dass da "etwas" liegt, was da nicht hingehört. Deren Blick ist dafür dann umso köstlicher. Schon oft musste ich mir ein Schmunzeln hinter dem Sucher verkneifen, um unnötige Bewegungen zu vermeiden. LG Sabine
Mehr hier
Stadthamster
Ein Refugium der letzten Wiener Feldhamster: Ein Friedhof. Ein Blick in die Zukunft? Dort wurden sie vergiftet, weil sie die Gräber untergraben. Letzte Saison waren es wieder einmal deutlich weniger Hamster als noch vor wenigen Jahren. Ich hoffe, dass es sich nur um natürliche Populationschwankungen handelt.
Mehr hier
Felhamster
Einige Stunden hab ich bei 29 Grad vor dem Fallloch des Hamsters verbracht, Und dann endlich kam dieses Männchen aus seinem Bau. Die leicht schwarzen Punkte um den Hamster herum sind Fliegen, welche sich immer am Eingang des Baues befinden. Solch Anhaltspunkte machen einen bewohnten Bau aus.
Wildtier des Jahres 2016 in Deutschland
Zu Ehren des Feldhamsters mein Bildbeitrag. Ich hoffe es gefällt, allen ein Prosit 2016 und liebe Grüße, Leopold
Mehr hier
~ vorsichtig ...  ~
... für einen kurzen Moment kam der Feldhamster aus seiner Deckung und richtete sich auf. Im hohen Gras fand er ansonsten beste Deckung und war für Prädatoren und Naturfotografen fast unsichtbar. Sie strecken sich wildlife halt nicht gen Himmel, nur wer abtaucht oder in seiner Laufbahn bleibt hat eine Chance. Hier hatte ich im letzten Abendlicht Glück etwas mehr vom Hamster vor die Linse zu bekommen. - Thüringen 2015 -
Mehr hier
~ mit allen Sinnen ~ ~ am Feldrand ~
Serie mit 15 Bildern
Ganze 3 Monate hat es mit der Feldhamstersuche gedauert, bis ich schließlich bei mir fündig geworden bin. In einem Schülerprojekt haben wir zunächst Baue auf den Feldern kartiert und leider nur tote Hamster gefunden. Es war ein insgesamt sehr schlechtes Feldhamsterjahr bei uns. Der Ernteschock (gleichzeitige Ernte auf großen Flächen) führte dazu, dass die Tiere keine Vorräte mehr hamstern konnten, zudem fehlte die schützende Dekcung vor Prädatoren. Schließlich sind wir in einen Gartenbereich geg
Mehr hier
*hamstern*
10. Platz Tierbild des Monats November 2015
Bild des Tages [2015-12-05]
neben den zieseln mag ich auch die feldhamster ganz besonders gerne :) oft warte ich zwar umsonst stundenlang auf die kleinen kerle, aber hier hatte ich glück :)
~ Cricetus cricetus ~
Hallo! Ich hab euch schon lange keinen Hamster mehr gezeigt Waren sie doch heuer eines meiner Lieblingsmotive - freue mich schon auf nächstes Jahr, wenn sie wieder aus ihren Bauten kommen. LG Sabine
Mehr hier
~ aus der Deckung ~
Selten kommen echte Feldhamster aus der Deckung. Sie sind sehr vorsichtig und scheu, deshalb war ich hier froh den Kleinen einmal oberhalb der Grasnarbe im letzten Abendlicht zu erwischen. Durch die Nutzung festgelegter Routen, so wie wir das bei den Mäusen kennen, huschen sie oft dicht am Boden unentdeckt durch das Gras.
~ mit allen Sinnen ~
Bevor ein Feldhamster sich aus dem Bau wagt lotet er seine Umgebung mit allen Sinnen ab. Wie gut zu erkennen ist, die Ohren und die Nase spielen bei ihm eine besondere Bedeutung. Kleinste Störungen lassen ihn schnell wieder im Bau verschwinden.
~ am Feldrand ~
Ganze 3 Monate hat es mit der Feldhamstersuche gedauert, bis ich schließlich bei mir fündig geworden bin. In einem Schülerprojekt haben wir zunächst Baue auf den Feldern kartiert und leider nur tote Hamster gefunden. Es war ein insgesamt sehr schlechtes Feldhamsterjahr bei uns. Schließlich sind wir in einen Gartenbereich gegangen in dem Feldhamster günstige Bedingungen finden. So konnten wir wenigstens etwas Biologie mit den Tieren machen. Schließlich habe ich an einem Feldrand bei uns die sehr
Mehr hier
Sehnlichst...
Hallo, ....erwartet wird die Hamstermutter von ihren beiden Jungen. So oft hat man so eine Gelegenheit nicht .Darum möchte ich dieses Bild zeigen. Grüße franz
Mehr hier
Ein herzhafter Biss...
...und die Haselnuß landete in den Hamsterbacken! Liebe Grüße, Leopold
Mehr hier
~ Ein echter Wiener, ... ~
Hallo! Auch auf die Gefahr hinauf, dass wir euch mit unseren Wiener "Schmankerln" (Besonderheiten) schon ein bisschen nerven , gibts hier ein Hamsterbild von mir - frisch von gestern - auf Tour mit Franz! LG Sabine
Mehr hier
~ Im Großstadtdschungel ~
13. Platz Tierbild des Monats Juli 2015
Bild des Tages [2015-07-27]
Hallo! Gestern konnte ich in der Nähe eines Hamsterbaus zwei Weibchen, ein Männchen und ein Junges beobachten. Wenn ich nach 2 Stunden am Boden liegend und durch den Sucher schauend, nicht immer solche Genickschmerzen bekäme, könnte ich den kleinen Nagern stundenlang zusehen. LG Sabine
Mehr hier
Wer stört ?
Hallo, Immer wieder ein schönes Erlebniss die putzigen Feldhamster zu beobachten, Grüße und ein schönes Wochenende
Mehr hier
Hier noch ein Feldhamster
von unserer Tour durch Österreich und Ungarn.
Feldhamster
Konnte in der letzten Woche das erste Mal Feldhamster beobachten und fotografieren, eins meiner Highlights für dieses Jahr.
*Cricetus cricetus*
Einen "Vorjährigen" hab ich noch. Ich weiß die Qualität könnte besser sein. Wollte Ihn trotzdem zeigen.
Mehr hier
Der Daumenlutscher...
Hallo, ...oder, ziemlich schüchtern. Putzig sind sie diesen kleinen Nager. Grüße franz
Mehr hier
~FeldhamsterII~
Als ob er mich fragen wollte wo sein Ohr geblieben ist L.G. Reinhard
Mehr hier
Der Winter dauert lange..
Hallo da wird gehamstert bis die Backen voll sind. Grüße franz
Mehr hier
~Feldhamster~
Hallo zusammen, dieses Jahr verbrachte ich etliche Stunden bei den Feldhamstern. Leider sind die süssen drolligen Kerlchen bei uns vom Aussterben bedroht. Der Nager ist ein Kulturfolger und daher auch in der Stadt an geeigneten Orten anzutreffen. L.G. Reinhard
Mehr hier
Einträge von 123. Seite 2 von 3.

Verwandte Schlüsselwörter