~ am Feldrand ~
© Wolfgang Hock

Eingestellt: | 2015-10-14 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-10-01 |
WH © Wolfgang Hock | |
Ganze 3 Monate hat es mit der Feldhamstersuche gedauert, bis ich schließlich bei mir fündig geworden bin. In einem Schülerprojekt haben wir zunächst Baue auf den Feldern kartiert und leider nur tote Hamster gefunden. Es war ein insgesamt sehr schlechtes Feldhamsterjahr bei uns. Schließlich sind wir in einen Gartenbereich gegangen in dem Feldhamster günstige Bedingungen finden. So konnten wir wenigstens etwas Biologie mit den Tieren machen. Schließlich habe ich an einem Feldrand bei uns die sehr scheue Art fotografieren können. Selten hatte ich so viele erfolglose Ansitze für eine Art. Sie aber in heimischer Umgebung aufzunehmen war mir sehr wichtig. Auch wollte ich hier etwas mehr Umfeld mit ins Bild nehmen. Am Feldrand stehende Disteln machten den Hintergrund trotz f4,5 etwas unruhig, aber das ist eben Natur. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D810, 200-400mmVRII, bei 200mm entsprechend 200mm Kleinbild) 1/125 Sek., f/4.5, ISO 800 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 454.2 kB 1200 x 801 Pixel. |
Ansichten: | 68 durch Benutzer400 durch Gäste |
Schlagwörter: | feldhamster thueringen cricetus |
Gebiet | Thüringen |
Rubrik Säugetiere: | |
Serie Feldhamster2: |
Ein sehr schönes Naturdokument. Ich kenne es selbst von zahlreichen ergebnislosen Ansitzen vor den Falllöchern. Aber irgendwann klappt es immer.
VG Enrico
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hi Wolfgang,
ist mal was anderes,wirkt sehr natürlich und authetisch.
Dein Bild gefällt mir so wie es ist,sehr gut.
Gruß Alex
ist mal was anderes,wirkt sehr natürlich und authetisch.
Dein Bild gefällt mir so wie es ist,sehr gut.
Gruß Alex
Hallo Wolfgang, da freue ich mich für Dich. Wir hatten schon gemeinsam das "Vergnügen" ergebnislos am Hamsterbau zu sitzen. Jetzt hat es geklappt. Gratulation! Er scheint noch ein junger zu sein. Hoffen wir, dass er genügend Reserven angelegt hat... Bei solch einem Feldhamster, wobei die Betonung auf Feld liegt, braucht man besonders viel Geduld, das ist auch meine Erfahrung. Sei gegrüßt, Erich