Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 970. Seite 16 von 20.
Ein Traum wurde wahr!© Benjamin Tull2013-05-0923 KommentareEin Traum wurde wahr!
Hallo zusammen, habt Ihr einen schönen Feiertag gehabt? Heute waren wir auf Tour, das Wetter war durchwachsen und sie Sonne blinzelte zwischen den Regenschauern immer nur recht kurz durch. Wir entschlossen, zu den Libellen zu fahren, die Ausbeute war eher mager. Ich erblickte eine Exuvie am Rande des Gewässers und versank dabei ein wenig in Gedanken...auf einmal "grinste" mich da ein grünes Fröschlein aus dem Hintergrund an ...ein absolut traumhaft schönes Erlebnis - klasse! Euch noch
Mehr hier
Laubfrosch© Michael Schwarzmüller2013-05-012 KommentareLaubfrosch
Auf meiner heutigen Kurztour ins Biotop hatte ich Gelegenheit eine mir bis dato unbekannten Kollegen bei der Arbeit anzutreffen. Der zeigte mir dann gleich das Motiv. Danke Nik!
Mehr hier
Laubfrosch / Hyla arborea© Heiko Wehner2013-04-305 KommentareLaubfrosch / Hyla arborea
Hallo zusammen! Ein kleiner grüner Hüpfer im Schilf, statt totaler Freistellung habe ich mich diesmal dafür entschieden, den Lebensraum zumindest andeutungsweise ins Bild mit einfließen zu lassen. Vielleicht gefällt's ja. Viele Grüße, Heiko
Mehr hier
Der Froschkönig© Rainer Deible2013-04-297 KommentareDer Froschkönig
Zugegeben, am Gartenteich sind die Burschen wesentlich leichter zu finden als im Auwald. Dazu gibts jeden Abend ein kostenloses Konzert und der erste Nachwuchs ist auch schon produziert
Mehr hier
Die Saison hat wieder begonnen...© Peter Sürth2013-04-266 KommentareDie Saison hat wieder begonnen...
heute konnte ich die ersten Winzlinge (2cm) im Revier entdecken. LG. Peter und euch ein schönes Wochenende
Mehr hier
90 Dezibel...© Rainer Deible2013-04-151 Kommentar90 Dezibel...
...soll das Gequake der Laubfrösche erreichen, mitten im Wohngebiet am Gartenteich reichlich laut Seit gestern quaken sie wieder und das war heute mein erster Versuch mit Hilfe einer kleinen LED-Leuchte das Geschehen einzufangen. Das Licht stört die Tiere nicht und wenn man keinen Trittschall erzeugt und sich nicht hastig bewegt, kommt man den Fröschen erstaunlich nahe. Ich war jetzt länger nicht im Forum, habe inzwischen aber die Diskussion zum Thema Punktvergabe verfolgt und werde in Zukunft a
Mehr hier
Laubi im Blätterdach....© Peter Sürth2013-03-2610 KommentareLaubi im Blätterdach....
völig ohne Tarnung sass dieser kleine Laubfrosch im Blätterdach und liess sich von der Sonne erwärmen. Bei den heutigen minus Temperaturen und dem Schneefall war mir nach einem sonnigen Bild zumute.
L a u b f r o s c h© Georg Scharf2013-02-1017 KommentareL a u b f r o s c h
eines meiner Lieblingsmotive ist der kleine Laubfrosch. Ich mag es wenn sie zu Dutzenden im Schilf sitzen und nur darauf warten das man sie fotografiert. Ich hoffe ihr findet gefallen.
Mehr hier
bevorzugter Hochsitz© Erika Rusterholz2013-01-174 Kommentarebevorzugter Hochsitz
Ich freue mich jeweilen sehr auf die Zeit ab etwa Ende April bis zum Oktober, in welcher ich "meine" Laubfröschli um mich habe. Im Winter muss ich mich mit ihrem Dasein auf Bildern beschränken. Seit nunmehr 20 Jahren beschert mir mein kleiner Garten an der italienischen Riviera solch' wundervolle Begebenheiten: jedes Jahr, vom Frühling bis zum Herbst, sitzen ein paar erwachsene Hylas auf den Blättern der zwischenzeitlich gross gewordenen Aloe-Pflanzen; im 2007 habe ich darunter eine kl
Mehr hier
Der Stoiker© Thorsten Prahl2012-12-277 KommentareDer Stoiker
Dieses Jahr konnte ich zum ersten Mal Laubfrösche sehen und auch fotografieren. Um genau zu sein war jenes Exemplar, dass ihr auf dem Foto seht, mein erster Laubfrosch. Er wirkte absolut gelassen und ich konnte ihn in aller Ruhe auch aus geringer Distanz ablichten. Das ist nicht unbedingt selbstverständlich. Einen zweiten Laubfrosch, den ich an dem Tag später noch in den Disteln fand, reagierte auf meine Annäherung hin mit einem großen Sprung und einem Abtauchen in die dichte Vegetation.
Mehr hier
Ein paar Tage noch© Rainer Deible2012-12-082 KommentareEin paar Tage noch
dann wird diese Kaulquappe das Wasser verlassen. Noch ein Bild des Nachwuchses meiner Gartenteich-Laubfrösche. Das Maul wird schon deutlich breiter, die Körperfärbung verändert sich und die Haftscheiben an den Zehen sind ausgebildet. Das Fressen hat die Kaulquappe bereits eingestellt und in zwei, drei Tagen wird ein kleiner Laubfrosch die Büsche und Bäume im Garten erkunden.
Alles im grünen Bereich© Benutzer 4842302012-12-062 KommentareAlles im grünen Bereich
Ein Foto vom Sommer. In unseren Himbeersträuchern fühlen sie sich wohl. Es gibt genügend Mücken und andere Flieger.
Laubfrosch© Harald Klier2012-10-2121 KommentareLaubfrosch
Natürlich kein aktuelles Bild. Immer wieder faszinieren sie mich, sie sind ja so klein und winzig.
Was für ein Wochenende!!© Thomas Hinsche2012-10-2115 KommentareWas für ein Wochenende!!
Herbstwetter in Perfektion, lockte nicht nur uns ins Freie. Auch die Laubfrösche versammelten sich heute noch ein letztes mal(?) um Sonne zu tanken.
Auch Frösche können fliegen...© Peter Sürth2012-10-047 KommentareAuch Frösche können fliegen...
bei meinem zuletzt eingestellten Bild von einem Laubfrosch hatte ich den Wunsch geäußert einmal einen im Flug zu erwischen. Heute war ich nochmals in meinem Froschrevier und war über die noch massenhaft anwesenden Laubfrösche recht überrascht, dieses ist das einzige Bild in dem ich einen beim Absprung erwischen konnte. Die Schärfe ist leider nicht vorhanden, aber die Haltungsnoten für den Sprung müssten recht gut sein Vielleicht zaubert er einigen ein kleines Lächeln ins Gesicht.
Mehr hier
"Wer zuerst zwinkert ..." - Junger Laubfrosch© Daniel Scholz2012-09-242 Kommentare"Wer zuerst zwinkert ..." - Junger Laubfrosch
Nie zuvor sah ich so eine Menge Laubfrösche auf engstem Raum, wie in den Papitzer Lachen im Nordwesten Leipzigs. Und das ganze in einer wirklich sehenswerten Umgebung, die man so in dieser Gegend vielleicht nicht unbedingt vermuten würde. Ein schöner Ausflug wars!
Vor dem Absprung..© Peter Sürth2012-09-246 KommentareVor dem Absprung..
habe ich ihn noch erwischt, mein Wunschtraum wäre ein Foto von einem im Sprung, gesehen habe ich bis jetzt noch keines.
Grüner Wonneproppen© Benutzer 7017712012-09-134 KommentareGrüner Wonneproppen
Dieses Laubfrosch-Männchen entdeckte ich im dichten Blattwerk eines Seggenrieds am Flussufer. Typischerweise sitzen die kleinen Kerle meistens nicht frei exponiert, sondern etwas versteckt im Grünzeug und sind perfekt getarnt. Hier bot sich nur ein kleiner Einblick von vorne, den ich natürlich gerne genutzt habe. Der Laubfrosch machte einen recht zufriedenen und wohlgenährten Eindruck und schien die letzten Sonnentage zu genießen. Und ab zu unterhalten sich um diese Jahreszeit die Männchen am he
Mehr hier
Laubfrösche..© Peter Sürth2012-08-2514 KommentareLaubfrösche..
leider ist der HG etwas monoton eine frisch abgemähte Wiese in der Sonne, aber man kann nicht alles haben
Mehr hier
Blinder Passagier© Thomas Hinsche2012-08-1917 KommentareBlinder Passagier
Erst auf dem Computer habe ich den "Blinden Passagier" auf dem ruhenden Laubfrosch entdeckt.
Mehr hier
Grün Im Laub© Axel Schmoll2012-08-178 KommentareGrün Im Laub
saß dieser Laubfrosch an einer Waldkante am Rande Leipzigs, auf der Wiese tummeln sich die juvenilen Laubis, schönes Gebiet im Auwald.
Mehr hier
Frontal...© Peter Sürth2012-08-144 KommentareFrontal...
mein erster Laubfrosch den ich seit drei Jahren gesehen habe. Trotzdem habe ich hier sofort einmal versucht ihn in der Offenblende zu präsentieren. Die mittige Gestaltung wurde von mir hier ganz bewußt eingesetzt da der Fokus exakt auf das rechte Auge gesetzt wurde. Vielleicht findet er hier doch einige denen er in dieser Gestaltung gefällt. der HG ist eine frisch abgemähte von der Sonne beschienene Wiese.
Mehr hier
Nur nicht auffallen© Rainer Deible2012-08-085 KommentareNur nicht auffallen
scheint die Devise der jungen Laubfrösche im Garten zu sein. Nach der Metamorphose sind sie mächtig gewachsen und haben auch schon die Gestalt ihrer Eltern angenommen. Die meisten sind zu den Brombeer- und Himbeerhecken gewandert und sitzen tagsüber auf der Oberseite der Blätter, immer auf landende Insekten wartend. Dabei verlassen sie das Grün der Pflanzen niemals und sind immer gut getarnt. Besuchern musste ich die Frösche immer erst zeigen, von alleine wurden sie noch nicht entdeckt.
Mehr hier
Laubfrosch© Harald Klier2012-08-0713 KommentareLaubfrosch
inmitten des Schilfs. Ein Naturdokument, denn ich musste mir nur den Rücken verrenken, um ihn am Ufer zu fotografieren. Der helle Hintergrund ist das Wasser. Bewusst habe ich die offene Blende genommen, wollte das Schilf im zarten Grün darstellen, ebenso auch das Grün des Laubfrosches.
Europäische Laubfrosch© Ralph Budke2012-07-2922 KommentareEuropäische Laubfrosch
Hier ein Foto von gestern Abend, in der untergehenden Sonne fotografiert, bevor der große Regen kam. Hier gefiel mir persönlich nicht nur das Licht sehr gut, auch das man im Auge noch das Umfeld und die blutrote Sonne sehen kann. Ich hoffe die Aufnahme gefällt Euch.
Laubfrosch© Harald Klier2012-07-1521 KommentareLaubfrosch
Ich hoffe es gefällt. Ich hab mich jedenfalls tierisch gefreut, hab laut juhu gerufen. Warum? Weil der wirklich so saß. Nur ein paar Grashalme musste ich entfernen, sonst nix. Also fast ein Naturdokument. Aufgenommen in einem Weihergebiet mit einer dieses Jahr sehr guten Laubfroschpopulation.
Hyla arborea© Ralph Budke2012-07-083 KommentareHyla arborea
Ich bin am späten Nachmittag noch einmal zu meiner Stelle an dem ich die Laubfrösche schon einige Male fotografieren konnte gegangen. Auch an dem Tag hatte ich Glück und konnte ein paar Fotos Freihand machen. Mein neues Objektiv, das 100 mm/2,8 IS machte sich da wirklich bezahlt.
Mehr hier
Himbeerfröschchen© Rainer Deible2012-07-083 KommentareHimbeerfröschchen
Laubfrösche wählen bekanntlich gerne Himbeer- und Brombeersträucher als Ansitz. Diesen Jüngling fand ich gestern im Garten auf den Himbeeren als er sich sonnte. Nach der Metamorphose sind die Jungfrösche schon ein paar Millimeter gewachsen und deutlich Babyspeck zugelegt.
Until the light takes us© Michael Glass2012-06-297 KommentareUntil the light takes us
Abgebildet ist ein Kleinasiatischer Laubfrosch (Hyla savignyi) von der Insel Zypern in der Farbvariante mit Rückenstreifen. Wie auch unsere Hylas wechseln die Tiere ihre Farbe zwischen Grün und Grau je nach Untergrund; die Rückenzeichnung in Form von Streifen oder auch Punkten scheint jedoch beständig zu sein. An einem kleinen Zufluss zu einem Stausee bildeten sich immer wieder kleinere "Tümpel" bzw. Stellen mit flachem, aber konstant fließendem Wasser. Umrandet von stachligem >3m h
Mehr hier
Geschafft!© Rainer Deible2012-06-2711 KommentareGeschafft!
Gerade mal 1,5cm lang sind die ersten jungen Laubfrösche, die jetzt nach fast zwei Monaten den Teich verlassen. In den nächsten Wochen wird der Rasenmäher Pause haben
Mehr hier
Sleepyhead© Michael Glass2012-06-212 KommentareSleepyhead
Abgebildet ist ein Kleinasiatischer Laubfrosch (Hyla savignyi) aus Zypern. Wie man an den Augen sieht, fand ich den Kollegen am Mittag schlafend in einem (was auch immer) dornigen Busch. Um den Busch selbst als HG zu nutzen, mussten der Fotograf und das Equipment leider tief in den Busch daneben reinklettern - nicht ganz ohne Folgen für (Schaum)Stoff und Haut. Zum Dank gab's ein lupenreines ND; hat auch mal was. Viele Grüße, Micha
Mehr hier
7 1/2 Wochen© Rainer Deible2012-06-1611 Kommentare7 1/2 Wochen
sind vergangen seit die Laubfrösche im Gartenteich abgelaicht haben. Inzwischen steht der Nachwuchs schon kurz vor der Metamorphose. Das Maul nimmt eine andere Form an, die Raspelzähnchen fallen aus, Hinterbeine sind vorhanden, aus der wie eine kleine Beule aussehenden Hauttasche brechen in ein paar Tagen die Vorderbeine durch, der Schwanz mit seinem großen Flossensaum bildet sich zurück und dann werden die kleinen grünen Fröschchen ihr Leben auf Bäumen und Sträuchern beginnen. Vielleicht werden
Mehr hier
Laubfrosch© Dieter Goebel-Berggold2012-06-125 KommentareLaubfrosch
Der Laubfrosch ist für mich immer noch einer meiner Lieblingsfrösche.
~Big Mama~© Michael Radloff2012-05-307 Kommentare~Big Mama~
Hallo zusammen, meinen ersten Laubfrosch hörte ich vor 2 Jahren in Sachsen(an Oli`s Grube).Seitdem hatte ich den Wunsch diese faszinierenden Amphibien auch einmal live zu sehen.Eure tollen Aufnahmen haben da ihr übriges getan. In Thüringen ist der Laubfrosch leider selten geworden,aber einige stabile Vorkommen gibt es noch. Am 01.05. machte ich mich mit Wolfgang auf den Weg und wir wurden tatsächlich fündig. Es war ein bleibendes Erlebnis diesen "Kletterkünstlern" zu begegnen und siche
Mehr hier
Hyla mein Name© Rainer Deible2012-05-203 KommentareHyla mein Name
Jetzt bin ich zwei Wochen alt und lebe im Teich. Bald bin ich grün, habe Saugnäpfe an den Füßen und lebe zwischen vielen grünen Blättern.
Dunkler Laubfrosch© Eike Mross2012-05-135 KommentareDunkler Laubfrosch
Diesen dunklen Laubfrosch konnte ich am Wochenende fotografieren. Er scheint an einer Pigmentstörung zu leiden.
Laubfroschzeit© Rainer Deible2012-05-102 KommentareLaubfroschzeit
Noch ein Beitrag zur Laubfroschschwemme, hier einer meiner Gartenfrösche bei der Morgengymnastik. Meist sieht man sie ja nur in der Nacht und das Geschrei ist dabei nicht zu überhören.
Der Rückkehrer© Thomas Hinsche2012-05-0918 KommentareDer Rückkehrer
Die Laubfrosch Hochzeit hat ihren Höhepunkt überschritten und schon machen die ersten Männchen wieder großräumig die Umgebung des Laichgewässers unsicher. Jetzt trifft man sie sogar wieder tagsüber in den Vorgärten der angrenzenden Siedlungen.
Hyla arborea© Ralph Budke2012-05-0621 KommentareHyla arborea
Bevor ich die kleinen Laubfrösche in diesem Jahr besuchen gehe, hier noch ein Foto aus 2011
Nachtschicht© Rainer Deible2012-04-283 KommentareNachtschicht
Nachdem ich vor einigen Tagen schon einen Laubfrosch im Garten fotografieren konnte, waren gestern Abend fünf Männchen im Gartenteich(ohne Fischbesatz) versammelt und brüllten sich die Seele aus dem Leib. Quaken kann man dieses Geräusch nicht mehr nennen, die Lautstärke eines AC/DC Konzerts passt eher dazu. Tolerante oder schwerhörige Nachbarn sind dabei auch sehr hilfreich Auf jeden Fall waren heute Morgen eine Menge der typischen kleinen Laichballen im Teich zu finden, die große Chance die Ent
Mehr hier
Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas)© Michael Stifter2012-04-201 KommentarRotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas)
Diesen tropischen Rotaugenlaubfrosch hab ich in Costa Rica aufnehmen können. Eines meiner älteren Bilder, noch mit der 20D und dem Tokina Makro 100 mm erstellt.
Hyla arborea© Ralph Budke2012-04-1515 KommentareHyla arborea
Hier noch eine Aufnahme aus dem Vorjahr, der kleine Laubfrosch hatte es mir angetan.
Gartenfrosch© Rainer Deible2012-04-142 KommentareGartenfrosch
Die grünen Gesellen hatte ich mir für dieses Jahr auf meine Wunschliste gesetzt. Umso überraschender, dass das erste Exemplar mir heute im Garten vors Objektiv hüpfte. Da wir sehr nahe am Altrhein wohnen, ist Hyla arborea gar nicht mal so selten in den Gärten vertreten. Allerdings hört man sie meistens nur, zu sehen sind sie viel seltener.
50 Einträge von 970. Seite 16 von 20.

Verwandte Schlüsselwörter