Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 962. Seite 17 von 20.
Dezember-Laubi
ok ist schon vom September, Nordwestaue Leipzig, aber fast garantiert mein letzter Laubi hier im Forum für dieses Jahr
Laubis Spätsommer
ein Bild vom Spätsommer. Nähe Leipzig, Frosch nicht gestört.
Laubfrosch
ein weiteres Bild aus der Camargue, die mich im Jahr 2011 ganz schön gefesselt hat.
Griechischer Laubfrosch
Ein griechischer Laubfrosch (vermutlich identisch mit unserem Europäischen Laubfrosch). Aufgenommen an der Kaiaphas-Lagune am Peloponnes. Die Frösche saßen hier zur Mittagszeit und zu hunderten in Bäumen und Sträuchern. Dieser guckte ziemlich gelangweilt. Schon ein etwas älteres Bild, aber ich wollte es mal zeigen und hoffe Ihr findet Gefallen daran. Viele Grüße Stephan
Mehr hier
Ein wahrer Artist
Kamm mir in den Sinn, als ich den kleinen Laubfrosch beim Frühsport beobachten konnte. Wünsche allen einen schönen Wochenstart.
Mehr hier
Blick in die Zukunft
Für den Nachwuchs der Laubfrösche an dem kleinen Tümpel, wo ich sie dieses Jahr fotografieren konnte, sieht die Zukunft nicht so gut aus. Im Sommer sind die Laichgewässer komplett ausgetrocknet. Weiss jemand was dies für Auswirkungen auf den Laich, bzw. die Larven hat. Ich hoffe das sich die Tümpel bis zum Frühjahr wieder mit Wasser füllen und ich die Laubfrösche wieder beobachten kann. LG Mario
Mehr hier
* Laubfrosch *
Der selbe wie schon mal gezeigt,hier nun leicht versetzt mit dem Stativ von vorne. Waren auch leider die einzigen Fotos von diesem gänzlich entspannten Kameraden. Gruß Marcus
Mehr hier
ich komme
Laubfrosch bei uns im Garten. Er war leicht zu steuern. Wenn er zu nahe an die Hecke kam habe ich die Seite gewechselt und er hüpfte in die andere Richtung. So habe ich einige Übungen mit hinlegen und aufstehen gemacht und er hatte auch Bewegung.
Hyla arborea ...
Zu Deutsch Laubfrosch. In diesem Jahr habe ich sehr viele neue Insekten und Amphibien/Reptilien entdeckt. Dafür habe ich noch nicht einmal durch halb Deutschland fahren müssen, sondern habe mich intensiv mit meiner näheren Umgebung befasst. Ich habe wohl gewusst, dass wir hier in einem kleinen Paradies wohnen, in dem viele verschiedene Arten leben sollen. Man muss auch wissen wo. So hat auch hier wieder einmal der Zufall eine große Rolle gespielt. Als ich Freitagmorgen ein neues Revier aufgesuch
Mehr hier
Europäischer Laubfrosch
Hallo, hier noch eine Konserve vom letzten Herbst. Recht verträumt klebte der kleine Laubi bei Sonnenaufgang am Halm. Gruß Rolf
Mehr hier
Laubfrosch
In unserem Garten in den Himbberen finden sie reichlich Nahrung - man sieht es ihm an. An der Brust hängt ein Schmarotzer (Nymphe oder Milbe ??)
Laubfrosch
Laubfrosch auf einem Grashalm.Bin gespannt auf eure Kommentare. Gruß Marco
Mehr hier
Laubis Spätsommer
Im Spätherbst tanken Laubfrösche gerne Sonne in exponierten Waldsäumen, wie auch hier in der Nordwestaue bei Leipzig. Er ließ sich auch durch mich Fotografen nicht stören, so dass sogar ein Naturdokument möglich wurde.
Mehr hier
Ein Platz im Grünen
Ein Laubfrosch da wo er hingehört, ins Laub Unterwegs mit Thorsten und Danja im Wendland, wo sich die beiden darin überboten haben, die Laubfrösche in den Brombeerhecken auszumachen. Von einem knappen Dutzend Exemplaren, die wir innerhalb von anderthalb Stunden mehr oder weniger konzentrierter Laubfroschsuche sahen, habe ich gerade mal einen einzigen entdeckt, ich denke das sagt alles. Thorsten hat ja auch schon ein paar Bilder davon gezeigt, sie sind wirklich schwer zu entdecken... Viele Grüß
Mehr hier
... und noch ein 'komischer' Laubfrosch
Moin, bei diesem jungen Laubfrosch fragte ich mich beim Sichten der Bilder, was das für ein "komischer schwarzer Halm" hinten hinter seinem rechten Auge ist (im Bild das linke Auge), bis ich mir die Bilder von ihm von der Seite angesehen hatte... Er hat dort eine merkwürdige, abstehende, fingerförmige und mir bisher nicht untergekommene "Wucherung" in seiner Schwarzzeichnung der Flanke. Merkwürdig das... und hier zu sehen: Grüße, Thorsten
Mehr hier
Laubfrosch
Im letzten Jahr habe ich ein paar gefunden, die mneist an Brombeeren saßen, der hier sitzt an einem kleinen Nussbaum auf der Lauer. Es gibt ein paar ziemlich helle Stellen, aber ich wollte das Bild trotzdem mal hier vorstellen.
Laubfrosch mit Fliege
Laubfrosch mit Fliege auf Klee, nicht alltäglich.
*Gemeine Po-Pieker"
Moin, als kleiner Nachtrag zum - Laubfrosch-Suchbild - der rechte Frosch mal aus der Nähe... und siehe da... Einerseits ist es ja beruhigend, dass nicht nur ich von diesen Plagegeistern heimgesucht werde, andererseits jedoch erträgt 'dieser Herr' das Ganze mit einer derartig stoischen Gelassenheit, dass es mich selbst beim Anblick schon juckt... Vielleicht ja ganz interessant. Grüße, Thorsten PS: Der Titel ist natürlich nicht 100% korrekt, aber fast...
Mehr hier
Laubfrosch-Suchbild
Moin, Laubfrösche sind im Allgemeinen ja recht satt gefärbt, nicht gerade winzig, auch tagaktiv und stellenweise nicht gerade selten... wieso findet man sie so selten, freigestellt im Bild sind sie doch so unglaublich auffallend? Sie sind sehr gut getarnt und nutzen genau das aus! "Typisch" Laubfrosch ist eigentlich getarnt und nicht freigestellt. Hier mal ein typisches Suchbild im typischen Habitat (Brombeergebüsch), wo man sie tagsüber entdecken kann, wenn man genauer hinschaut. Man
Mehr hier
EichenLaubi
dieser Laubfrosch sonnte sich letztes Wochenende in einem Waldrand in der Nordwestaue Leipzigs. Er war so hellgrün gefärbt wie auf dem Foto. Ich habe ihn bei der Fotoaktion nicht gestört, daher ein Naturdokument, aber natürlich nicht so sehr freigestellt.
Mehr hier
Bitte nicht schon wieder
Laubfrosch kurz nach der "Landung". Zur Zeit verlassen die jungen Laubfrosche das Gewässer und ziehen über die Wiesen.
Mehr hier
Kleiner Laubfrosch - Hyla arborea
...der kleine Kletterer weiß was gut ist. Aufgenommen im Grumsiner Forst, Biosphärenreservat Schorfheide.
Laubfrosch juv.
Moin, in Anlehnung an einen anderen jüngst gezeigten (*zufriedenen*) Laubfrosch, hier ein juv. von diesem Jahr, der zeigt, dass sie kurz nach der Metamorphose und dem Landgang ebenfalls ihrer Grünfärbung folgend 'auf Blatt ruhend', entspannt den Tag genießen und sich zu tarnen versuchen. Er ist nur knapp 15 mm lang und ich habe mal wieder leichte Probleme, die passende Kategorie zu finden. Definitiv ist dieses ein 'Makro', dennoch (tradiert) stelle ich es unter 'Tiere' ein. Mein Motto lautete ja
Mehr hier
* Zufrieden *
Schon lange habe ich mir diese Gelegenheit herbeigewünscht! Ein Foto von Hyla arborea/ unseren heimischen Laubfrosch. Zwei sichere Gebiete habe ich bereist und wurde nicht fündig,doch gestern nach einer etwas längeren Anfahrt ins benachbarte Bundesland,habe ich von einem Freund endlich die Möglichkeit bekommen diese Schönheit fotografieren zu können. Ausser ein kleines Blatt weggeschnitten /keine Beeinflußung/. Nicht nur ich war zufrieden Gruß Marcus
Mehr hier
Laubfrosch (Hyla arborea)
Bevor es mit Käuzen und anderen Nordeuropäern weitergeht, schiebe ich mal ein Froschbild aus dem Mai zwischenrein, was mir grade zufällig in die Finger kam. Mir gefällt, wie schön die Silhouette durch as Blatt zu sehen ist. Viele Grüße!
Mehr hier
Trainieren für Olympia
Für die Tierolympiade scheint dieser Frosch an der Reckstange zu trainieren. Neben der Ringelnatter und den Wasserföschen sieht, hört man an diesem Teichlinsengewässer zur Laichzeit auch einige Laubfrösche. Besonders am Abend veranstalten diese kleinen Lurche ein ohrenbetäubendes Konzert. Dieser hier konnte sich nicht entscheiden ob er vom Wasser oder doch lieber vom höher liegenden Pflanzenstengel die Weibchen beeindrucken sollte. Euch allen ein sportliches Wochenende !
Mehr hier
Der Akrobat
Europäischer Laubfrosch (Hyla arborea) aufgenommen in einem kleinen geschützten Waldstück südlich von Rostock. Gruß Michael
Mehr hier
Hyla arborea
Heute habe ich den kleinen Laubfrosch wieder gefunden. Kamera mit nur einer Hand gehalten, mit der anderen musste ich Blätter zur Seite halten.
Mein Erster
Mein erster europäischer Laubfrosch. Das Licht war ein wenig hart, aber trotzdem freue ich mich über meinen Fund. Ich hoffe, es gefällt
Im Schilf
Diesen Laubfrosch konnte ich vor einigen Wochen in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft beobachten. Er saß mit vielen Anderen gut versteckt im Schilf. Aber wenn man erst mal einen gefunden hat, entdeckt man immer mehr. ... und jetzt gehts ab in den Urlaub.
Mehr hier
So Grün
Aller guten Dinge sind drei. Und so will ich für heute Laubfrosch Nr. 3 zeigen. Schöne Grüße Mario
Mehr hier
Laubfrosch (Hyla arborea)
Ein weiteres Bild von der "Herping"-Tour am Wochenende: ein Laubfroschweibchen. Den Hintergrund bieten rosablühende Gewächse am Teichrand. Ich wusste zwar schon länger von dem Laubfroschvorkommen, habe mich aber nie auf den Weg gemacht, richtig zu suchen. Aber es hat sich gelohnt, finde ich. Ich hoffe, es gefällt! Viele Grüße Julius
Mehr hier
~ Hyla arborea ~
Ein Bild vom 30.4.2011, als ich mit vielen netten Kollegen ein Wochenende am Rande des Müritz-NP verbringen durfte.
Hyla arborea
morgens auf einer Wiese in der Nähe von einigen naturnahen Teichen in Mittelfranken... Mit der Trockenlegung von Niedermooren und Gewässern sowie der Begradigung der meisten Bäche und Flüsse begann bereits Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts der flächenhafte Verlust an geeigneten Lebensräumen der einzigen mitteleuropäischen Laubfroschart. Habitatfragmentierung durch immer mehr bauliche Maßnahmen (Straßen-, Siedlungsbau) sowie die intensivierte Landwirtschaft mit Begleiterscheinungen wie Fläche
Mehr hier
Laubfrosch-2.Begegnung
Ich war diese Woche noch einmal im Laubfrosch-Revier und konnte zu meiner Freude einige Exemplare entdecken. Schöne Grüße Mario
Mehr hier
-ERHABEN-
Europäischer Laubfrosch (Hyla arborea)
Von Halm zu Halm ..
.. ist hier der Laubfrosch gesprungen.
Frosch im Traumland Vorfreude
Serie mit 11 Bildern
Mehr hier
Mein erster Laubfrosch
Heute konnte ich erstmalig einen Laubfrosch beobachten und fotografieren. Eigentlich war ich unterwegs um Kamm-und Teichmolche zu beobachten, als ich auf einem niedrigen Weißdornbusch den kleinen, grünen Kerl entdeckte. Die Freude war natürlich riesengroß. Und als es dann noch mit einem Foto von ihm klappte, bevor er mit einem Satz seinen Ansitz verließ und mit ein paar wenigen Sprüngen im Wasser verschwand, war ich sehr glücklich. Als Anhang habe ich ein Bild von dem Fundort mit eingestellt.
Mehr hier
Laubi
Hallo, Die ersten Laubfrösche sind schon wieder unterwegs zu ihren Laichgewässern. Entdeckt habe ich ihn vor einer Stunde in einem Brombeerbusch, keine 2 Meter bis zum Wasser. Die Aufnahme ist also brandneu Ich hoffe mein erster Laubfrosch gefällt! LG Max
Mehr hier
Mahlzeit
Diesen sehr kleinen Laubfroch fand ich bei uns im Garten. Die Fleischfliege, die er sich schnappte war zum sofortigen abschlucken zu groß. Nur so war dieser Schnappschuss möglich.
Europäische Laubfrosch (Hyla arborea)
Ein großes Laubffroschbiotop befindet sich im Münsterland.
Laubfrosch (Hyla arborea)
Aufgenommen im Kreis Coesfeld.
Die Rufe sind verstummt
So sehr ich auch die Vorteile der Digitalfotografie zu schätzen weiß, so ungern sitze ich am PC um die RAW-Aufnahmen zu bearbeiten oder zu sortieren. Bei der Sichtung gefiel mir dieses Laubfroschbild vom Sommer ganz gut, mir ist als war es gestern.
Mehr hier
PAUSE
Europäischer Laubfrosch (Hyla arborea)
Laubfrosch-Jungtier
Ein diesjähriger Laubfrosch, gerade mal zwei Zentimeter lang, schaut hinter einem Schwertlilienblatt hervor. Aufgenommen letzte Woche in einem Naturschutzgebiet am Bodensee.
Schlafplatz eines Laubfrosches
Es war am vergangenen 4. August kurz vor 7 Uhr morgens. Die Pflanzen in meinem Riviera-Garten benötigten Wasser. Mit dem Schlauch übersprühte ich also alles, auch die Bromelien, die in der Erde unter dem Mandarinenbaum eingepflanzt sind. Es schien sich dann etwas zu bewegen - ich wartete also und sah dann einen noch recht kleinen Laubfrosch (Hyla meridionalis) aus dem Blättergrund der Bromelia hervor klettern. Er war wohl etwas erstaunt, so früh geweckt zu werden...
Mehr hier
Der König geht schlafen
werde mich ihm dann bald anschließen. Mit dem Bild schließe ich dann auch meine kleine Laubi-Trilogie ab. Danke für die bisherigen Kommentare.
Mehr hier
Der König der Langfinger
Laubfrosch im August in der Luppeaue. Da der kleine König des Klees anscheinend nicht so ankam versuche ichs mal mit einem etwas größeren und langfingrigeren Laubi.
Mehr hier
50 Einträge von 962. Seite 17 von 20.

Verwandte Schlüsselwörter