
Eingestellt: | 2012-09-24 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-08-13 |
PS © Peter Sürth | |
habe ich ihn noch erwischt, mein Wunschtraum wäre ein Foto von einem im Sprung, gesehen habe ich bis jetzt noch keines. |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark II, 100mm 1/50 Sek., f/8.0, ISO 100 Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich Stativ+Diffusor |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 370.1 kB 632 x 842 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 4 Zeigen
7. Platz "Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats September 2012 |
Ansichten: | 6 durch Benutzer189 durch Gäste527 im alten Zähler |
Schlagwörter: | tirol laubfrosch amphibien hyla arborea |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
ein technisch sauberes Sprungbild dürfte nur sehr schwer zu realisieren sein. In der Regel wird man sich mit solchen statischen Sitzbildern begnügen müssen. Dies ist dir gut gelungen; bezüglich des Hintergrundes bin ich bei Heinz. Etwas irritiert mich die Körperhaltung, die schwerkraftmäßig nicht ganz zu der starken Schrägausrichtung zu passen scheint. Normalerweise halten Laubfrösche ihren Kopf in so einer Position etwas waagerechter als hier und stützen sich auch anders ab. Daher interessehalber die Frage, ob die Kamera tatsächlich vertikal auf Hochformat ausgerichtet war oder ob du die Schräglage durch eine Kameradrehung verändert hast?
Gruß, Christian
das Bild habe ich im Querformat leicht gedreht aufgenommen, da ich beider 5DMKII genügend Spielraum von den Pixeln habe wurde es nachträglich ins HF gebracht und zusätlich gedreht damit ich diese Diagonale ereichen konnte.
Wenn man diese Laubfrösche längere Zeit beobachtet und eine gewisse Distanz nicht unterschreitet merkt man, wenn der Zeitpunkt für den Absprung kommt.
Dafür habe ich sehr viele Stunden mit dem Zusehen und Beobachten verbracht.
LG. Peter
Gruß, Christian
technisch erste Sahne.
Bei der Gestaltung wünscht ich mir ein QF mit etwas mehr Platz,
aber das ist mein rein persönlicher Geschmack.
LG Holger
wie bei dem Kommentar von Christian vermerkt gibt es diese Bild als Querformat,
mir persöönlich hat diese Variante besser gefallen.
LG. Peter
ein ganz fantastisches Makro.
Gefällt mir ohne wenn und aber.
sehr schön!!!
L.G.
franz
afür beneide ich Dich um deine perfekten Mantis die es bei uns in Tirol leider nicht gibt.
LG. Peter
als ich deinen Laubfrosch gerade sah, viel mir ein, dass ich dieses Jahr nicht einen einzigen von ihnen gesehen habe. Ich bin allerdings auch nicht dazu gekommen meinen Lieblingsplatz aufzusuchen, muß ich nächses Jahr wieder nachholen.
Die Absprunghaltung gefällt mir sehr gut, auch die Gestaltung im oberen Drittel passt bestens dazu. Nur eins, ich weiß es läßt sich nicht immer vermeiden, aber diese monotonen Hintergründe nehmen dem Bild in meinen Augen immer die ganze Ausstrahlungskraft.
Da du ja schon auf 8,0 abgeblendet hast, konnte man technisch wohl auch nicht mehr viel machen.
Viele Grüße
Heinz
danke für deinen Kommentar und die Meinung dazu, leider war im unteren Bereich nicht mehr drinnen, da der HG eine von der Sonne beleuchtete Wiese war.
Lieben Gruß
Peter
klasse Foto von diesem Laubfrosch mit gutem Schärfepunkt an den Augen und farblich passendem Hintergrund. Die Pose auf der Diagonalen ist genial.
Viele Grüße
Helmut
... der Bildaufbau ist einfach fantastisch! - gefällt mir sehr diese erhöhte Position mit dem Blick nach unten! ... denke, dass ich ihn sogar noch nen Ticken höher gesetzt hätte. ... auch technisch, gibt es an deiner Aufnahme nichts auszusetzen! - feine Aufnahme, zu der ich dir herzlich gratuliere!
liebe Grüße
Charly
danke für deinen Kommentar der mich besonders freut, so ganz extrem habe ich mich getraut aber der Vorschlag von Dir absolut genial..habs vorhin probiert da hat es nochmals eine andere Wirkung.
Lieben Gruß
Peter
... aber nicht viel höher!
liebe Grüße
Charly