
Eingestellt: | 2012-08-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2012-08-13 |
PS © Peter Sürth | |
leider ist der HG etwas monoton eine frisch abgemähte Wiese in der Sonne, aber man kann nicht alles haben |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 245mm 1/160 Sek., f/9.0, ISO 100 Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 618.3 kB 1004 x 675 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
3. Platz "Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats August 2012 |
Ansichten: | 81 durch Benutzer946 durch Gäste1190 im alten Zähler |
Schlagwörter: | laubfrosch tirol hyla arborea |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
also das ist bis jetzt mein Lieblingsbild von dir :D
Alles tiptop, hat mich zum Lächeln gebracht!
Liebe Grüße, Isabelle
so wie es im richtigen Leben ist, sind auch hier nicht alle Menschen gleich
LG. Peter
Hab ich so noch nicht gesehen.
Wenn das nicht BDT wird, fress ich .?.?.?. `ne große Tüte Eis.
In genau diesem Stil (sehr freigestellt und monotoner HG) gibt es doch hier täglich viele Fotos zu sehen. Merkwürdig, dass sich bei den Einen darüber erregt wird und bei Anderen kein Wort darüber verloren wird bzw. es in höchsten Tönen gelobt wird.
LG MArtin
erstens bin ich kein Makrofotograf und ob es gestellt aussieht kann ich nicht so genau beantworten, Fakt ist, dass ich diese Situation so vor Ort vorgefunden habe.
Insgesamt konnte ich davon genau drei Bilder machen da der kleine es vorgezogen hatte weiterzuwandern.
Letztes Jahr konnte ich auch einen Kommentkampf zwischen 2 Kreuzottermännchen ca. 12 Minuten mitverfolgen, eine solche Situation werden 99% der Fotografen in ihrem Leben niemals sehen. Also auch einer jener seltenen Momente wie ich sie auf dieser Wiese gesehen habe.
Es wäre ohne weiters denkbar, dass der große bei der Mahd etwas abbekommen hatte.
Nachdem ich mich mit Amphibien nicht auskenne kann ich auch nicht die Position des grossen deuten.
LG. Peter
was mich stört ist die Sitzposition des Großen;
mag ja für uns lässig erscheinen, aber die Position ist leider völlig verkrampft, eine Art Schreckstarre, mir gefällt so was überhaupt nicht, sorry,
schöne Grüße von Axel
habe gar nicht gewußt dass es die Laubis bei uns überhaupt gibt!
Da hast du Vater und Sohn sehr schön in Szene gesetzt!
LG Horst
eine schöne Aufnahme mit Schmunzelfaktor, diese völlig entspannte Situation hast du klasse
eingefangen, BG, Farben und Schärfe sind top,
vG Manfred
eine ganz starke Aufnahme von den Beiden, ich würde mich schon
über einen freuen
Auch der Aufbau und die Schärfe sagen mir sehr zu.
Gruß Christian
so etwas ähnliche ist mir auch durch den Kopf gegangen, als ob die beiden miteinander kommunizieren würden.
LG. Peter
durch den monotonen hintergrund konzentriert man sich nur auf die frösche, die dir bestens gelungen sind.
gratuliere zu dieser aufnahme!
gruss editha
so ganz habe ich sie nicht in die Schärfeebene bekommen....aber insgesamt bin ich schon froh, dass ich nach drei Jahren wieder welche gefunden habe.
Die stehen in Tirol auf der bedrohten Liste insgesamt gibt es nur mehr drei Stellen an denen sie vorkommen.
LG. Peter
klasse wie der linke da abhängt
Und Dein Motiv finde ich sehr gut ... gleich 2 Frösche und alles ist schön scharf .....klar ein paar Strukturen würden den HG beleben, aber so gefällt es mir auch.
Gruß angelika