An vielen Stellen im Auwald leuchten jetzt die auffälligen Blüten der Schlüsselblumen. Bald schon werden sie im weißen Blütenmeer des Bärlauchs verschwinden.
Endlich habe ich bei uns das erste Schlüsselblümchen gefunden! Wenn mein Mann und ich nicht speziell danach gesucht hätten, hätte ich es sicherlich übersehen: es war noch fast komplett versteckt in dem ganzen vertrockneten hellen Gras des Vorjahres, und ich brauchte erst mal eine Zeit, bis ich es so frei gelegt hatte, dass es überhaupt fotografierbar war.
Aber gerade DAS hat mich so fasziniert: dass das Neue zuerst noch ganz verborgen INMITTEN des Alten heran wächst, ja, sogar aus dem Alten HERA
Hallo alle miteinander,
ich bin momentan mal wieder etwas kurz angebunden, aber in 3 Monaten ist meine Diplomarbeit abgeschlossen und ich habe hoffentlich wieder etwas mehr Zeit mich am fotografischen Austausch zu beteiligen. Bis dahin werde ich versuchen hin und wieder von meinem neu entdeckten Schlüsselblumenspot zu berichten. Ich hatte nicht erwartet, dass die Blumen schon so weit sind, aber teilweise waren sie schon bis 4 cm hoch. Ich denke Mitte nächster Woche werde ich nochmal hinfahren un
Im dunklen Wald hat dieser Lichtstrahl das kleine Blümchen entdeckt. Ich hoffe er findet es bald wieder!
Ich habe es damals nur durch das leuchtende Gelb gesehen.
Hi,
ich weiß, viele wollen ein solches Bild garnicht mehr sehen, ich zeige es dennoch.
Ich bin ja großer Schlüsselblumenfan und das ist eines meiner pers. Lieblingsfotos dieser Blume.
Ich hoffe es gefällt
Diese Schlüsselblume habe ich an einem alten, im Wald versteckten Militäobjekt gesehen und mir gedacht " Die Natur holt sich alles zurück ".
Sie stand hinter einem Zaunpfeiler der das Objekt mit Stacheldraht gesichert hat.Linke Bildhälfte.
Die Unschärfe sollte so sein, weil bei mir die Natur im Vordergrund steht.
m.f.G.
Holger
Heute morgen sah es wieder weiß aus und zumindest bis einige Zeit nach Sonnenaufgang bedeckte eine dünne Neuschneedecke die Wiesen. Für manch eine Schlüsselblume ein wohl eher ungewohntes Erwachen.
aufgenommen am letzten Sonntagabend im Leipziger Auenwald; viele Frühlingsblüher verabschieden sich bereits nicht nur für die Nacht.
Das Foto mag etwas unruhig erscheinen, wollte aber hier die größere Gruppe einbeziehen. Sozusagen auch eine Habitataufnahme mit Ecken und Kanten.
... in Buschwindröschen stand diese Schlüsselblume.
Unsere Wochenendreise von der Eifel in den Schwarzwald war eine Reise in den Frühling.
Ist es hier in "Deutschsibirien" immer noch trist, kalt und blütenlos, erlebten wir eine Blütenpracht, als wir von der Rheinebene in den Schwarzwald hineinfuhren.
Riesige Buschwindröschenteppiche, garniert mit Schlüsselblumen, die Kirschbäume in voller Blüte.... eine andere Welt!!!
Einen ganzen Vormittag verbrachten wir "in den Plümchen",
Auch die Schlüsselblümchen sind endlich da! Zusammen mit den Buschwindröschen ein traumhaftes Bild. Ich kann mich nicht sattsehen daran!
Ich hoffe es bereitet Euch auch Freude.
LG
Anne
Schlüsselblume an einem Bach im Schurwald bei Strümpelbach. Ich liebe diese weitwinklige, das Umfeld einer Pflanze mit einbeziehende Darstellung - hinterher war allerdings die Hose nicht mehr so sauber...
Hi,
heute mittag schreibe ich endlich meine letzte Klausur, Gesellschaftsrecht und dann kann ich endlich wieder fotografieren, ich hoffe nur, dass langsam der Frühling kommt.
Hier wieder etwas aus dem letzten Frühling, neben den sonst immer als Effekt verwendeten Unschärfekreisen, hab ich mich natürlich noch mit anderen Effekten befasst, die ich eventuell zur Pflanzenfotografie nutzen könnte. Unter anderem mit Lensflares, diese sind leider nur bei ein paar wenigen Objektiven wirklich sinnvoll zu
Hi,
leider habe ich wenig zeit fürs Forum, bevor ich jetzt wieder aufbreche bis Oktober, zeige ich euch mein, aus meiner sicht, bestes Bild, das ich bis heute gemacht habe.
Ich hoffe es gefällt euch
Ich war voellig begeistert als ich vor ein paar Wochen eine einsame Schluesselblume bei meinem Spaziergang entdeckte. In meiner Kindheit wuchsen sie in Massen ueberall, jedoch in den letzten Jahren habe ich sie kaum noch finden koennen, obwohl ich in laendlicher Gegend wohnhaft bin. Dieser Schnappschuss ist eine echte Freude fuer mich.
So oft bin ich in den letzten 14 Tagen an ihnen vorbeigelaufen - sie waren mir keine Aufnahme wert.
Doch gestern abend im allerletzten Licht, auf dem Fußweg nach Hause von einer kleinen Aurora-Fototour lief ich wieder beinahe an ihnen vorbei.
Und es war seltsamerweise ihre beginnende Vergänglichkeit, die mich im schwindenden Licht bewegten, ein paar Aufnahmen zu versuchen.
Seltsam, wie lange man manchmal braucht, um solche Schönheiten wirklich zu entdecken.
Viele Grüße
Ingrid
PS.: bezüglich Niko
Nicht einfach zu fotografieren finde ich die Schlüsselblumen. Meist sind die Wiesen noch nicht sehr hoch und ihre Wuchsform macht eine freigestellte Abbildung schwer. Hier fotografierte ich im leichten Gegenlicht nur die Blütenkrone...
Im Gegensatz zu den eher "modernen" Darstellungen der Schlüsselblume, die ich hier in der letzten Zeit gesehen habe, möchte ich hier auch noch einmal eine eher "klassische" Darstellung zeigen. Ich hoffe sie gefällt euch trotzdem.
Wie ein kleiner König thronte dieser mir unbekannte ca. 3mm große Käfer auf dieser leider schon verblüten Schlüsselblume.
Ich mag das Bild, hab aber auch schon andere Meinungen gehört. Was sagt ihr?
(Ich habe mich entschlossen die 2000pixel nicht auszunutzen, um euch das scrollen zu ersparen. Kann sein das die Quali etwas gelitten hat, da jetzt nur 1024 Pixel breit.)
besser bekannt als "Frühlings-Schlüsselblume" oder Arznei-Schlüsselblume.
Heute morgen auf "meiner" Wiese -
die erhofften Falter haben sich wohl wegen des schlechten Wetters gestern ins tiefe Gras zurückgezogen
Ich habe mir für 2009 vorgenommen, mehr Makroaufnahmen von Pflanzen zu machen, was ich in den letzten Jahren sehr vernachlässigt habe. Im April habe ich die ersten Aufnahmen von Frühjahrsblühern gemacht.
Hier ein Bild einer Schlüsselblume.
Ich hoffe, es gefällt.
Hi,
vorerst das letzte Bild der Waldprimeln, ich werde dann ab morgen noch Waldsauerklee, Buschwindröschen und co. zeigen, Wiesenprimeln auch schon nächste Woche und mit etwas Glück kommen die ersten Knabenkräuter ende der Woche dazu.
ich hoffe es gefällt
Hi,
hier eine weitere Aufnahme aus der Serie.
bald kommt noch ein 24mm Makro, da bin ich mal gespannt in verbindung mit Vollformat.
Ich hoffe dieses gefällt euch besser.
Frohe ostern und lg
Hi,
bin gerade aus Lünen heimgekommen (ja, ich war tatsächlich bis Montag da, damit sich die weite Anfahrt auch gelohnt hat) und lauf gleich weiter an die Uni, aber dazwischen wollte ich allen Leute aus dem Naturfotografenforum Grüßen, vor allem die die ich in Lünen persönlich kennenlernen konnte und wie kann man das besser als mit einem Bild?
Ich weiße hier mal auf die Neuerung der Regeln für den ENJ und den Fritz Poelking Preis hin, ab nächstem Jahr dürfen nur noch Bilder eingesendet werden, d
Ein Foto von heute Abend. Zwei unterchiedlich entwickelte Aufnahmen zusammengefügt (Farbtemperatur "normal" und 3700 K). Von der "normal" entwickelten seht ihr hier nur die Blüten. ;)
Die Schlüsselblume stand direkt an einem Flußufer. Vermutlich handelt es sich hier um die Hohe Schlüsselblume (Primula elatior).
Ich wünsche allen frohe Ostern!!!
Eine Schlüsselblume aus meinem Garten.
Sie steht in einem größeren Bestand mitten auf der naturbelassenen Wiese.
Diese mähe ich in der Regel Ende Juni
und noch einmal im September (zur Freude
meiner Nachbarn!)
Nikon D100, Tamron 28-300 mm
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.