
Hi, hier eine weitere Aufnahme aus der Serie. bald kommt noch ein 24mm Makro, da bin ich mal gespannt in verbindung mit Vollformat. Ich hoffe dieses gefällt euch besser. Frohe ostern und lg |
|||||||
Autor: | © Radomir Jakubowski | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-04-11 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | schluesselblume | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |||||||
Serie Frühling im Saarland 2009: |
für mich in jedem Fall das bisherige Highlight deiner Frühlingsserie. Eine überzeugende Bildgestaltung mit passendem Schärfeverlauf. Besonders gut gefallen mir auch die Lichtreflexionen zwischen den Baumstämmen.
Auch dir ein frohes Osterfest.
Gruß Gaby
deine Blume erschließt Bereiche, die selten betreten werden (und das ohne die Bodenhaftung zu verlieren).
Bei diesem Anblick habe ich sofort das gleichnahmige Lied von Witthüser & Westrupp im Ohr . . .
Gruß und wunderschöne Ostern
Manfred
womit ich klein bissel probleme habe, ist die auf mich etwas ambivalent wirkende stimmung. während die untergehende sonne und deren lichtreflexe im wald wärme suggerieren, empfinde ich die blumen und überhaupt den vordergrund als recht kühl von den farben her.
das ist so ein Motiv, bei dem mir im ersten Moment richtig ein bisschen die Spucke weggeblieben ist. Nicht nur diese frei stehende Schlüsselblume im noch kahlen Wald finde ich sehr ansprechend gesehen und festgehalten, auch der Kontrast zwischen der kalten Beleuchtung im Waldschatten und dem warm-goldenen Abendlicht im Hintergrund schafft eine ganz besondere Atmosphäre. Für mich ein ganz ausgezeichnetes Foto, das ich in den Wettbewerb schicke!
Gruß
Kurt
lg
Rado
ja, dieses Foto ist wesentlich besser. Eine kleine Anmerkung: Ich hätte den Standpunkt der Kamera ein wenig nach links verlegt, sodass die unscharfen Blüten von den Blumen davor getrennt wären.
Wäre ich hier weiter nach Links gegangen hätte ich hier viel mehr Gestrüpp im Bild, außerdem verbergen sich hinter der ersten Primel noch zwei weitere. das heißt um sie wirklich zu trennen hätte ich das Bild quasi von links aufnehmen müssen, dann wäre aber mein Hauptmotiv von mir abgewand gewesen und ich hätte irgendwas sonst im HG gehabt und nicht die untergehende Sonne.
so einfach wie mit einer Telebrennweite sind solche Bilder nicht zu gestalten, leider.
lg
Rado
ja, Du hast sicher unter den geschilderten Umständen das Richtige getan.
Man vergisst bei der Bildkritik oft daran zu denken, dass örtliche Gegebenheiten keinen anderen Standort zuließen.
Schöne Ostertage mit vielen neuen Motiven.
Gruß
Otto
auch mir gefällt diese Aufnahme besser als die erste.
Einfach perfekt umgesetzt. Bin auf das Makro gespannt.
Grüße
Peter