Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2489. Seite 48 von 50.
Astern und andere Blumen auf dem Lötschenpass© Uwe Weckelmann2009-10-223 KommentareAstern und andere Blumen auf dem Lötschenpass
Nun muss noch ein Blumenbild in die Landschaft. Wenn man den Lötschenpass überquert hat und wieder ein wenig tiefer gewandert ist, breitet sich diese herrlich Natur vor einem aus.
Dem Himmel nahe© Michael Smit2009-10-187 KommentareDem Himmel nahe
Hallo! Nach langer Abwesenheit werde ich mich jetzt wohl wieder etwas regelmäßiger zeigen. Die letzten 2 Wochen waren wir in den Westalpen unterwegs. Fast ein Jahr keine Naturaufnahmen, das fällt schon schwer. Da tat der alpine Ausflug schon gut. Diese Aufnahme entstand auf etwa 2900m in den französischen Alpen während des Sonnenunterganges, es war eiskalt und stürmisch. Diese Aussicht vom "Bonette", einige werden den Ort sicher kennen, ist immer wieder ein Genuß. Ich hoffe diese Aussi
Mehr hier
Im Val Roseg© Felix Wesch2009-10-1213 KommentareIm Val Roseg
Frühherbstnachmittag im Val Roseg (Engadin).
Auf dem Lötschenpass© Uwe Weckelmann2009-10-113 KommentareAuf dem Lötschenpass
Hier sind wir auf dem Lötschenpass. Die Farben wirken ziemlich intensiv, aber ich habe hier hauptsächlich nur die Belichtung "herunter gedreht". Diese Farbenpracht müsst ihr euch einmal selber anschauen, wenn ihr es nicht glaubt. Ich hoffe die Wanderer stören nicht zu sehr.
Mehr hier
Wegmarkierung am Lötschenpass© Uwe Weckelmann2009-10-047 KommentareWegmarkierung am Lötschenpass
Ein weiteres Bild aus der Serie über unsere Wanderung über den Lötschenpass. Im Hintergrund sieht man das Bietschhorn. Der Steinhaufen dient den Wanderern als Wegmarkierung. Hier teilt sich in der Regel der Weg.
Steinböcke in den Alpen 4 (oder: ..."so lange die Füße tragen"© Hans Glader2009-09-2313 KommentareSteinböcke in den Alpen 4 (oder: ..."so lange die Füße tragen"
Möchte euch noch mal ein Steinbockbild zeigen, bevor die ganzen Hirschen kommen. Auch das Bild habe ich im Sommer mit einem 17-40 mm-Objektiv aufgenommen.
Kanderfirn Panorama© Uwe Weckelmann2009-09-204 KommentareKanderfirn Panorama
Dieses Mal die Ansicht des Kanderfirns, eingebettet in die Landschaft. Panorama ist nicht ganz so wörtlich zu nehmen. (Schaut euch die Serie an.)
Gasterntal© Uwe Weckelmann2009-09-095 KommentareGasterntal
Dies ist noch zu Beginn der Tour zum Lötschenpass. Das erste Bild dieser Wanderung ist ja schon eingestellt. Uns hat der aufsteigende Nebel an diesem Morgen fasziniert. Die ersten Sonnenstrahlen dieses Tages erreichten gerade das einsame Tal. (Demnächst geht es weiter)
Mehr hier
Astern und andere Blumen auf dem Lötschenpass© Uwe Weckelmann2009-10-223 KommentareAstern und andere Blumen auf dem Lötschenpass Auf dem Lötschenpass© Uwe Weckelmann2009-10-113 KommentareAuf dem Lötschenpass
Gasterntal© Uwe Weckelmann2009-09-095 KommentareGasterntal Kanderfirn© Uwe Weckelmann2009-08-266 KommentareKanderfirn
Serie mit 7 Bildern
Impressionen der Wanderung über den Lötschenpass. Route: Kandersteg—Chluse—Gasterntal—Selden-Lötschenpass—Kummenalp—Hockenalp—Lauchernalp Die Wanderung startete in Kandersteg. Wir folgten der Kander via Bütschels bis zur Chluse. Diese eindrückliche Schlucht stellt den Eingang zum sagenumworbenen Gasterntal dar, welches anschließend durchwandert wird. Von dort aus ging es über Gletscher zum Lötschenpass. Von der Passhöhe ging es Richtung Kummenalp—Hockenalp durch herbe, von kleinen Bergseelein du
Mehr hier
Kanderfirn© Uwe Weckelmann2009-08-266 KommentareKanderfirn
Den (Das) Kanderfirn habe ich auf dem Weg über den Lötschenpass aufgenommen. Dieses Foto dient erst einmal der Einstimmung auf weitere Fotos dieser Tour.
Es wird Herbst in der Steiermark!© Richard Hansen2009-08-247 KommentareEs wird Herbst in der Steiermark!
Unglaublich intensiv sind die Farben bei klarem Wetter in den Bergen. Strahlend blauer Himmel, sattgrüner Nadelwald, ein wenig Schnee auf den Gipfeln und das Rot der ersten gefärbten Ebereschen..... Viele Grüße Richard
Mehr hier
Steinböcke in den Alpen 2 (oder: ..."so lange die Füße tragen")© Hans Glader2009-08-2318 KommentareSteinböcke in den Alpen 2 (oder: ..."so lange die Füße tragen")
Steinböcke sind ja, wenn man erstmal die Höhen in denen sie leben erstiegen hat, recht zutrauliche Tiere. Kein Wunder, dass sie beinahe ausgerottet wurden. Manchmal kommt man ihnen so nahe, dass man sie erschlagen könnte, das will aber keiner. Dieser Steinbock wird sich gedacht haben als er mich sah: "Neeeiiin, nicht schon wieder dieser blöde Fotograf - nirgends hat man seine Ruhe".
Mehr hier
Steinböcke in den Alpen 1 (oder: ..."so lange die Füße tragen")© Hans Glader2009-08-196 KommentareSteinböcke in den Alpen 1 (oder: ..."so lange die Füße tragen")
Diese Steinböcke konnte ich auch im Sommer in den Alpen fotografieren. Über zwei Stunden Aufstieg, mit den ganzen Fotoklamotten auf dem Buckel, waren zuvor nötig um in deren Höhe zu gelangen. Leider war das Wetter nicht so optimal wie ich mir das gewünscht habe. Aber was will man machen. Es war aber ein sehr beeindruckendes Erlebnis so ein Rudel von ca. 50-60 Steinböcken zu begegnen.
Alpenglühen© Philip Klinger2009-08-189 KommentareAlpenglühen
Hallo zusammen! Mit diesem Foto möchte ich meine kleine Fotoreihe zu meiner Alpenexkursion abschließen. Es entstand knapp hinter der Passhöhe an der Großglockner Hochalpenstraße auf der nördlichen Seite des Alpenhauptkammes. Nachdem ich gemerkt hatte, dass auf unserer Hütte ein großer Almdudler 4,80€ kostete, konnte und wollte ich mir dort nichts kaufen und bin dann kurzentschlossen hier an diese Stelle gegangen und hab dort Brotzeit gemacht. War nicht der schlechteste Platz für ein Abendessen,
Mehr hier
Gemsen in den Kärntner Bergen 3© Hans Glader2009-08-171 KommentarGemsen in den Kärntner Bergen 3
Ab und zu schauten mich die Gemsen prüfend an. Ich hatte das Gefühl, die würden mich genau beobachten. Da ich aber wusste, dass Gemsen genauso schlecht sehen können wie Rehe war es nicht so schlimm. Aber die Geräusche der Kamera liesen sie immer wieder aufblicken.
Gemsen in den Kärntner Bergen© Hans Glader2009-08-163 KommentareGemsen in den Kärntner Bergen
Bei meinem letzten Urlaub in meiner Kärntner Heimat, habe ich mir wieder einmal die Gemsen vorgenommen. Ich hatte großes Glück, denn meine Tarnung war gut und vor allem der Wind kam aus der anderen Richtung. Schritt für Schritt kamen sie während de Fressens immer näher zu mir und mein Puls wurde dabei immer höher. Ich konnte einige Fotos aus dieser Nähe machen, bis sie dann (durch das Geräusch meiner Kamera) unsicher wurden und recht zügig von dannen zogen. Es war auf jeden Fall ein tolles Erleb
Mehr hier
Das Nebelgebirge© Philip Klinger2009-08-096 KommentareDas Nebelgebirge
Hallo! Innerhalb von Sekunden war man an diesem Tag in dichtesten Nebel gehüllt und genau so schnell verzog er sich auch immer wieder. Dann boten sich phantastische Ausblicke auf die wolkenverhangenen Bergflanken im NP Hohe Tauern. Von Zeit zu Zeit brach auch mal kurz die Sonne durch und erleuchtete wie ein Spotlight Teile der Landschaft, so wie hier. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Hohe Tauern© Philip Klinger2009-08-0310 KommentareHohe Tauern
Hallo zusammen! Mit diesem kleinen Panorama aus 2 Aufnahmen aus den Hohen Tauern, oberhalb der Glorer Hütte auf ca. 2700m, melde ich mich von meiner Alpen-Exkursion mit der Uni zurück! Es waren sehr ereignisreiche 11 Tage und trotz des straffen Programms konnte ich 3, 4 Fotos schießen, mit denen ich ganz zufrieden bin. Man hat halt leider nicht die Freiheiten, sich bei optimalem Licht die beste Stelle suchen zu können. Aber die einzige Übernachtung auf über 2500m bescherte mir dieses grandiose S
Mehr hier
Erdeichel-Widderchen (Zygaena filipendulae)© Christoph Piela2009-07-291 KommentarErdeichel-Widderchen (Zygaena filipendulae)
Hier ein weiteres Mitbringsel aus Südtirol. Ja, ich habe im Urlaub mit Makro-Knipsen angefangen ;o)
Murmeltier (Marmota marmota)© Christoph Piela2009-07-263 KommentareMurmeltier (Marmota marmota)
Könnt Ihr noch Murmeltiere sehen? Hier ein weiteres Bild. Während ich mich auf ein anderes Tier, das ca. 30m vom mir entfernt saß, konzentierte, habe ich aus den Augenwinkeln neben mir eine Bewegung vernommen. Da saß dieses Kerlchen und beobachtete mich. Diese Gelegebheit musste ich wahrnehmen. Es was eine schwierige Situation. Man musste das Bild unbedingt haben, durfte jedoch keine hektischen Bewegungen machen. Das 105 Makro lag 20m entfernt im Rucksack und richtig helfen würde es einem auch n
Mehr hier
Murmeltier (Marmota marmota)© Christoph Piela2009-07-205 KommentareMurmeltier (Marmota marmota)
Ein weiteres Bild vom diesjährigen Murmeltierbesuch. Zu Interaktionen zwischen den einzelnen Familienmitgliedern ist es sehr selten gekommen und dann nur sehr kurz.
Mehr hier
Murmeltier (Marmota marmota)© Christoph Piela2009-07-146 KommentareMurmeltier (Marmota marmota)
Im diesem Jahr während unseres Familienurlaubs in Südtirol habe ich mir die Murmeltiere als Projekt ausgesucht. So konnte ich mehrere Tage die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung im alpinen Gelände beobachten und fotografieren. Diese Aufnahme ist ein gutes Beispiel für die Tarnung der Tiere in ihrem Umfeld. Wer findet das Murmeltier? ;o) Mein besonderer Dank geht an Johannes Lechner aus unserem Forum, von dem ich den Super-Tipp für die Murmeltier-Location bekommen habe!!!
Mehr hier
Krokuswiese© Ingrid Lamour2009-07-112 KommentareKrokuswiese
Beim Stöbern in alten Aufnahmen fiel mir diese Aufnahme einer Krokuswiese in den Alpen in die Hände. EBV mehr, da ein Auto und eine Stromleitung gestempelt!
Mehr hier
Bergsommerwiese© Peter Sürth2009-07-015 KommentareBergsommerwiese
Bei einer Wanderung in den Zillertaler Alpen herrschte an diesem Tag Bilderbuchwetter
Drei Zinnen (2)© Klaus Bombach2009-06-091 KommentarDrei Zinnen (2)
Hier noch eine andere Ansicht auf die Drei Zinnen in den Dolomiten, gesehen von der Plätzwiese. Hier ist man zwar einige Kilometer von den Zinnen entfernt aber dafür auch genau so weit vom Touristenrummel weg. Der Himmel zeigte bereits Anzeichen einer Wetterverschlechterung die wir dann auch prompt im wahrsten Sinne des Wortes ausbaden durften. Klaus
Mehr hier
Fürst der Steilwand© Ralph Martin2009-06-082 KommentareFürst der Steilwand
Wir waren morgens in den Alpen unterwegs als wir eine Gruppe aus drei Steinböcken sahen die einen unübersichtlichen Hang überquerten. Ich positionierte mich an einer Stelle die mir dafür gut schien und wartete kurz. Die Sonne kam gerade hinter einem Berg vor, als sich dieser Bock zur Schau stellte!
Mehr hier
Drei Zinnen© Klaus Bombach2009-06-045 KommentareDrei Zinnen
Ein Motiv das täglich hundertfach fotografiert wird. Ich konnte auch nicht wiederstehen.
Am Libellenteich© Kai Rösler2009-06-042 KommentareAm Libellenteich
Die Makrotour am Pfingstmontag-Morgen war ereignislos, was Libellen oder andere Makroobjekte betraf. Ein Grund, das Makroobjektiv einmal in die Weite zu richten! Hier ist das Resultat davon - der Teich ist im Rücken des Fotografen, deshalb sieht man ihn nicht. Aufgenommen in der Nähe von Bern. Die markantesten Gipfel sind (von links): Schreckhorn, Finsteraarhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau.
Mehr hier
Abendröte© Kai Rösler2009-03-1912 KommentareAbendröte
Bei Sonnenuntergang ist die Lichtstimmung über dem Band der Berner Alpen jeweils sehr delikat und enthält eine Palette verschiedenster Rosa- und Blautöne. Ich habe hier versucht, diese Farben darzustellen. Blick von meinem Balkon nach Südosten, unmittelbar nach Sonnenuntergang. Man sieht von links nach rechts: Finsteraarhorn - Eiger - Mönch - Jungfrau.
Mehr hier
Steinbock bei Sonnenaufgang© Heini Wehrle2009-02-0110 KommentareSteinbock bei Sonnenaufgang
Jedes Jahr versuche ich mir 1 - 2 Wochenenden für die Steinbockfotografie zu reservieren. Bei diesem Besuch hatte ich Glück, und entdeckte die Böcke schon vor Sonnenaufgang!
eine ...© Michael Manitz2009-01-171 Kommentareine ...
Winter- Impression aus den "Chiemgauer Alpen"
Mehr hier
Das Wasser der Soca...© Hans Glader2009-01-133 KommentareDas Wasser der Soca...
...hat sich in Millionen von Jahren diesen Canyon erarbeitet. Die Soca ist einer der schönsten Gebirgsflüsse in Europa. Bei einer Kälte von minus 14 Grad ist dieses Bild entstanden.
Als das Wasser stehen blieb...© Hans Glader2009-01-125 KommentareAls das Wasser stehen blieb...
...vor Kälte, war ich im Triglav-NP in Slowenien. Bei minus 14 Grad bin ich da herumgekraxelt und habe versucht zu fotografieren.
Die Julischen Alpen bei Sonnenuntergang© Hans Glader2009-01-044 KommentareDie Julischen Alpen bei Sonnenuntergang
Hallo Leute, jetzt wage ich mal ein "neuartiges" Panoramabild ins Forum zu stellen. Bin schon immer ein Fan von Panoramaaufnahmen gewesen. Habe auch mit der XPan fotografiert, aber mit der neuen Technik am Rechner habe ich noch keine Erfahrung. Die Möglichkeiten sind aber faszinierend. Es ist zusammengebaut aus vier Querformatbildern. Diese Aufnahmen habe ich am 31.12. von einem Berg in etwa 1800 Meter Höhe von Kärnten aus gemacht. Es war fürchterlich kalt, aber faszinierend. Schade, d
Mehr hier
Postkarte aus Bern© Kai Rösler2009-01-038 KommentarePostkarte aus Bern
... schon lange wollte ich mal wieder ein Bild der Berner Alpen hochladen. Hier ist es: Blick vom Aussichtsturm bei Röthenbach im Emmental nach Süden. . Am Horizont ganz links der spitze Berg ist das Finsteraarhorn (4278 m), der höchste aller Berge, die man hier sieht. Anschliessend nach rechts die Eigernordwand, dann der Mönch und die Jungfrau (letztere beiden auch über 4000 m). Die breite Bergflanke im rechten Drittel ist die Blümlisalp. . Wer das gesamte Panorama sehen will, der klicke hier:
Mehr hier
Alpensicht© Oliver Kreuz2008-11-169 KommentareAlpensicht
Diese grandiose Sicht bot sich gestern Abend vom Feldberg (Schwarzwald,1493m) aus auf die Schweizer Alpen.
Alpendohle© Benutzer 342032008-11-152 KommentareAlpendohle
Alpendohle am Morteratsch-Gletscher im Oberengadin. Fotografiert am 29.09.2008. Die Dohle belagerte uns in einer Mittagspause und war scheinbar an Menschen gewöhnt. Dies ist mein zweites Bild hier, nach längerer Zeit habe ich mich mal wieder getraut, etwas einzustellen. Würde mich sehr über Kommentare und konstruktive Kritik freuen!
Mehr hier
Nockberge im Herbst© Hans Glader2008-11-152 KommentareNockberge im Herbst
Heute stelle ich mal ein Landschaftsbild aus den Nockbergen meines letzten Herbsttripps nach Kärnten ins Forum. Auf dem Bild kann man die typische Form der Nockberge sehen. Sie sind eine der ältesten Gebirgsformen der Alpen. Durch die Verwitterung haben sie diese Form, eben diese "Nocken" bekommen. Daher auch der Name "Nockberge". Der höchste Berg, der Rosenock ist knapp 2500 Meter hoch.
Mehr hier
Mondaufgang am Stockhorn© Sandra Schaenzer2008-11-016 KommentareMondaufgang am Stockhorn
Dieses Bild entstand vor zwei, drei Jahren an einem Wintertag. Ich liebe diese schönen Lichtstimmungen, die sich im Winter nach Sonnenuntergang ergeben, wenn der Himmel erst rosa, dann lila und letztendlich ein tiefes blau bekommt. An diesem Tag war es besonders schön, aber wir waren total überrascht, als dann plötzlich hinter dem Stockhorn wieder jemand Licht machte und dieser herrliche Mond erschien. Wir waren nach einer halben Stunde total durchgefroren, konnten uns von diesem Anblick aber ka
Mehr hier
Marmota marmota© Thomas Weber2008-09-082 KommentareMarmota marmota
Ein weiteres Bild aus dem Familienurlaub in den Berner Alpen. Am späten Nachmittag, wenn nur noch wenige Wanderer/Touristen unterwegs sind, werden die Murmeltiere zunehmend aktiver...
Gross versus Klein© Heini Wehrle2008-09-078 KommentareGross versus Klein
Steinböcke gehören zu meinen Lieblingsmotiven. Unter anderem weil sie für mich relativ leicht erreichbar sind. Eine grosse Kolonie dieser imposanten Tiere lebt ungefähr 1.5 Stunden (Auto- und Wanderzeit) von meiner Haustüre weg. So kann ich regelmässig meine Zeit mit diesen Tieren verbringen!
50 Einträge von 2489. Seite 48 von 50.

Verwandte Schlüsselwörter