Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 224. Seite 3 von 5.
Portrait einer Stockente© Ute Valentin2017-06-051 KommentarPortrait einer Stockente
Ist zwar nur eine gewöhnliche Stockente, aber diese saß so andächtig da.....
Im Landeanflug© André Kuschel2017-03-302 KommentareIm Landeanflug
Hier nochmal ein Mitzieher bei etwas längerer Belichtungszeit von mir. LG André
Mehr hier
Angeber© Lutz Wilke2017-03-027 KommentareAngeber
Ich rolle gerade meine Festplatte von hinten auf und bin im Jahr 2014 angekommen. Da ist mir dieser Angeber aufgefallen, den ich beim Testen meines damals neuen 400ers aufgenommen habe.
Mehr hier
Zugefroren© Wera Koseleck2017-01-224 KommentareZugefroren
ist der Krickower See. Eigentlich war noch ein Grüppchen Enten darauf, aber das hab ich leider weggewischt... Viele Grüße Wera
Mehr hier
Winter an der Donau© Falco Beutler2017-01-134 KommentareWinter an der Donau
Oftmals ist der Winter im Donautal bei Regensburg wenig ausgeprägt - meist bleibt es beim Dauergrau. Ende 2016 gab es aber bei -10°C oft Nebel und so tauchte die Landschaft in ein schönes Weiß. An dieser Stelle der Donau überwintern mehrere 1000 Wasservögel und ein paar taten mir den Gefallen genau im richtigen Moment durchs Bild zu fliegen (obwohl es noch mehr hätten sein können). Ich hoffe das Bild ist gerade und ich hab nicht wieder einen Knick in der Optik gehabt.
Kraftprotz© Karl-Heinz Fritschek2016-12-111 KommentarKraftprotz
Der Schellenten Erpel hat sich gerade ausgiebig gebadet und ist jetzt dabei sein Gefieder auszuschütteln.
~ Zweisamkeit ~© Jan Piecha2016-11-2113 Kommentare~ Zweisamkeit ~
In letzter Zeit war ich vermehrt an einem kleinen See bei mir in der Nähe, um Herbstmotive zu fotografieren. Kurz bevor die Sonne am Horizont verschwand, ergab sich dann noch diese Aufnahme von einem Stockentenpärchen.
ohne Worte© Robert Hangartner2016-11-2010 Kommentareohne Worte
kommt dieses Bild bei uns im Forum nicht durch...denn es wirft Fragen auf! Wieso muss ein "Fotograf" bei so vielen Tieren näher ran? Klar - die Wiese ist einem Bauern und gehört nicht zum geschützten Teil. Einem so lieben Sonntagsfotografen verdanke ich dieses Bild. Eigentlich wollte ich nur die grossen Brachvögel im Vordergrund fotografieren. Ja manchmal lebt man von Schnappschüssen. Hoffe euch gefällt's. Es grüsst Robert
Mehr hier
Berg-und Reiherenten Finale© Thomas Harbig2016-03-255 KommentareBerg-und Reiherenten Finale
Leider habe ich keine Ahnung was die Flucht am anderen Ende ausgelöst hat, aber sie flogen alle auf uns zu. Ist ja sonst eher umgekehrt. Wenn ich mal Rentner bin, werde ich sie mittels Rastern auszählen. 17000 war von offizieller Seite zu hören, ich glaubs. Ein Erlebnis der Extraklasse! Frohe Ostern wünscht Thomas
Mehr hier
Berg-und Reiherenten© Thomas Harbig2016-03-245 KommentareBerg-und Reiherenten
Auf einem Rastplatz im Norden, sehr eindrucksvolles Erlebnis. War meine erste Begegnung mit Bergenten. Die Weibchen unterscheiden sich durch den hellen Schnabelansatz, die Erpel schimmern am Kopf grün, keine Reiherfedern und graues Rückengefieder. Sonst könnte man sie beim flüchtigen Blick auch für Reiherenten halten. 1 Paar Bergenten im Zentrum. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Jungenten© Benutzer 12504882016-03-130 KommentareJungenten
3 junge Ente welche meinem Kajak ein Stück der Krutynia (Masuren/Polen) hinab folgten.
Herrenrunde© Lutz Wilke2016-01-148 KommentareHerrenrunde
Mal etwas ganz alltägliches. Diese Herrenrunde aus dem Bremer Bürgerpark habe ich vor vier Jahren aufgenommen und jetzt auf der Festplatte gefunden.
Mehr hier
Wo ist sie denn???© Patrick Donini2015-12-079 KommentareWo ist sie denn???
... Ich war mir ziemlich sicher, dass ich die Eiderente in Norwegen am richtigen Ort gesucht habe, doch es war weit und breit keine zu sehen! Vielleicht klappt es aber beim nächsten Mal!
Mehr hier
Abends am Almsee© Benutzer 9316732015-05-281 KommentarAbends am Almsee
Aufgenommen habe ich dieses Foto Abends bei einem Besuch am Almsee in Österreich. Es war wolkig und leichte Nebelschwaden zogen durch das Almtal. Eine Ente zog noch Ihre Kreise im Wasser. 5 Minuten später goß es in strömen. LG Udo
Mehr hier
~away~© Barbara Fimpel2015-05-218 Kommentare~away~
endlich auch mal urlaub für mich! die ostsee ruft und ich will mich fotografisch neu entdecken - bin ich gespannt wie das wird allen im forum liebe grüße barbara
Mehr hier
Enten am Malerwinkel© Moritz Waas2015-01-269 Kommentare
Viele kennen diesen Ort. Der Malerwinkel ist nach St. Bartholomä der wahrscheinlich am zweit meisten fotografierte Platz im Berchtesgadener Land, dennoch ists da immer wieder schön. Da das Bergpanorama vom Nebel verhangen war hat wir viel Spaß mit den zwei Enten. Hoffentlich gefällts!
Mehr hier
Mit Schnee ins neue Jahr...© Angela Böhm2014-12-317 KommentareMit Schnee ins neue Jahr...
...geht es auch hierzulande. Hiermit wünsche ich euch Allen hier im Forum einen guten,fröhlichen Rutsch in ein super motivreiches neues Jahr 2015 . LG Angelavon der Ostsee aus dem Silvesterurlaub PS.ich breche mir hier gerade auf dem Tablet einen ab,deswegen verzeiht bitte,wenn ich gerade nicht viel schreibe😔
Mehr hier
Putzen nicht vergessen© Ralf M. Schreyer2014-12-050 KommentarePutzen nicht vergessen
Der Erpel dieser Tafelente (Aythya ferina) putzt sich sein Gefieder - seine Stiefel hatte er scheinbar zu Hause gelassen. Doch denkt dran - heute Abend ist nicht die Gefiederpflege das Wichtigste ...
Kinderreich© Thomas Harbig2014-07-273 KommentareKinderreich
Dieser Trupp hat mich ebenfalls gestern stark beschäftigt. Die Ente schwamm den ganzen Tag mit 13 Kücken herum, war anscheinend kein "Kindergarten" wie bei manchen Arten üblich. Aber wie bekommt man die alle aufs Foto? Egal, es war ein herrlicher Anblick! Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Morgendliches Nebelleuchten auf dem See© Karsten Fischer2014-06-110 KommentareMorgendliches Nebelleuchten auf dem See
...vor einigen Tagen in der früh, sah es zuerst nach einem "Spiegelei" von Sonnenaufgang aus. Deshalb ging ich ziemlich schnell vom See weg und machte mich auf den Weg zu einer Trockengraswiese. Dort standen aber nicht wie erhofft, Trockengrasnelken sondern nur Gras. Also wieder zurück zum See. Dort bot sich mir dieses Schauspiel an! Nebel und aufgehende Sonne verzauberten den See in ein Farbenmeer. Verschiedene Gelb,-bis Gelb-Braun-Töne tanzten über den See! Ich habe versucht das &quo
Mehr hier
Nach dem Regen© Thomas Harbig2014-05-243 KommentareNach dem Regen
Mal was passendes zum Wetter. Die Ente nahm ihre 8 Kücken unter die Fittiche und sie haben den Regenschauer abgewartet. Auf ihrem Rücken sieht man noch die Tropfen. Als es aufgehört hatte zu regnen kamen die Kleinen wieder zum Vorschein. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
bin ich richtig...© Nico Sonnabend2014-05-021 Kommentarbin ich richtig...
wird sich die ente gedacht haben als sie nach unten geschaut hat auf die Erpel. der synchronflug ist noch nicht perfeckt
Wellenbrecher© Thomas Hinsche2014-04-3010 KommentareWellenbrecher
Nach Ostern hat es mich für einige Tage auf Helgoland verschlagen. Mitten unter Robben und Seehunden haben es mir letztlich doch wieder die Vögel am meisten angetan! Insbesondere die wunderschönen Eiderenten waren begehrte Beobachtungs- und Fotomotive.
Zwergtaucher© Jacqueline Sandon2014-03-102 KommentareZwergtaucher
Immer waren sie zu weit weg und viel zu scheu für ein gutes Foto. Diesmal hat's geklapt. Schade finde ich, das ich die Spieglung nicht ganz ausgenutzt habe, aber vor lauter aufregung ging dieser gedanke verloren Hoffe es gefällt
Mehr hier
The big catch© Thomas Hinsche2018-02-1511 KommentareThe big catch The Voice© Thomas Hinsche2017-10-2220 KommentareThe Voice
Erfolgreich...© Thomas Hinsche2009-02-2125 KommentareErfolgreich... Wintergast Zwergsäger© Thomas Hinsche2009-02-014 KommentareWintergast Zwergsäger
Serie mit 21 Bildern
Für Wasservögel sind die hiesige Feuchtgebiete lebenswichtige Rast- und Überwinterungsplätze. Bilder dazu findet ihr in meinem Buch " Lebensraum großer Strom"!
Mehr hier
Ja, da staunst Du ... es geht nicht der Reihe nach ..... :-)© angelika lambertin2014-02-0717 KommentareJa, da staunst Du ... es geht nicht der Reihe nach ..... :-)
Mal etwas Lustiges so zwischendurch ....für alle, die ihren Humor noch nicht verloren haben Die armen Entinnen tun mir echt oft leid ...... werden sie doch regelmäßig ertränkt. Allen ein schönes Wochenende...ertragt auch das Wetter mit Humor
Mehr hier
Es ist Herbst...© Anne-Marie Kölbach2013-11-098 KommentareEs ist Herbst...
... und die Mandarinenten sind zurück am kleinen Waldsee. In diesem Jahr werden sie genug zu fressen haben, denn rund um den kleinen Weiher stehen alte Buchen und Eichen, die zur Zeit sehr viele Früchte tragen. Das ist auch der Grund, warum sie im Herbst an diesen Weiher kommen, denn im Winterhalbjahr ernähren sich die Mandarinenten vorwiegend von Eicheln und Bucheckern. Hier ein Erpel mit zwei Weibchen.
Mehr hier
Fuchs am See© Gernot Pohl2013-08-044 KommentareFuchs am See
Ich habe ein festes Fotoversteck in der flachen Uferzone eines Sees eingerichtet und auf Enten, Gänse und vor allem auf Limikolen gewartet. Als der Fuchs plötzlich auftauchte fixierte er wie gebannt die vorbei schwimmenden Krickenten. Es dauerte nur einen kurzen Augenblick, dann war ihm wohl klar, „keine Chance“ und er verschwand so lautlos wie er gekommen war.
Immer noch Hochwasser© Peter Schmidt2013-07-040 KommentareImmer noch Hochwasser
Vor inzwischen vier Wochen hat das Hochwasser der Donau weite Teile Niederbayerns unter Wasser gesetzt - die Bilder gingen ja durch die Presse. Auch in meiner unmittelbaren Umgebung standen ganze Landstriche meterhoch unter Wasser (bis Deggendorf sinds ca. 40km). Immer noch stehen Felder unter Wasser - für die betroffenen Bauern stellt das schon ein Problem dar - eine mir bekannte Bio-Bäuerin musste kürzlich 12 Tonnen Erdbeeren entsorgen, die einfach untergegangen und vergammelt waren. Allerding
Mehr hier
Entenmarsch......© Jörg Gerhards2013-06-1424 KommentareEntenmarsch......
20. Platz Vogelbild des Monats Juni 2013
Bild der Woche [2013-06-17]
Auch wenn es "nur" ein Entenbild ist; so fand ich doch das Licht ganz interessant und vor allem die "Fehlfarbe" innerhalb der Familie, ich hoffe es gefällt ein wenig.
Mehr hier
Massig Pfeifenten...© Hans Glader2013-03-243 KommentareMassig Pfeifenten...
versammelten sich in einem Gewässer. Die Gelegenheit nutzte ich um einige Fotos von diesen schönen Enten zu bekommen. Ich hoffe, dass Foto gefällt Euch. Viele Grüße Hans
Mehr hier
Ente© Lutz Wilke2013-03-224 KommentareEnte
Ein Foto aus dem letzten Herbst. Die tief stehende Sonne fand eine Lücke zwischen den Bäumen und gab für einen Moment dieses wunderbare Licht.
in Reih' und Glied© Erika Rusterholz2013-02-100 Kommentarein Reih' und Glied
Heute war's ein wunderbarer Wintertag - ein Besuch des Neeracher Rieds im Zürcher Unterland drängte sich förmlich auf. Viele der Enten sonnten sich am Rande der noch nicht gefrorenen Wasserfläche. Leider waren diese so weit weg (hier herangezoomt), dass sie kaum erkennbar waren. Es scheinen keine der üblichen "Einheimischen" zu sein. Vielleicht Krickenten? Schöne Grüsse - Erika
Mehr hier
Rückkehr des Mandarin© Benutzer 6379222012-03-092 KommentareRückkehr des Mandarin
in einem Kommentar zu hier gezeigten Mandarinenten erwähnte ich bereits, dass im Teich unseres Stadtwaldes durch "trockenlegung" und "kultivierung" eine bis dahin stetig steigende zahl an Mandarinenten urplötzlich verschwunden war. Nun tauchen sie vereinzelt wieder auf. Noch scheint ein skeptischer Blick dieses Männchens seine Zweifel an der neuen Umgebung auszudrücken. mal sehn wie es sich weiterentwickelt
Mehr hier
Stockente - Erpel im Prachtkleid© Karsten Löhn2012-03-041 KommentarStockente - Erpel im Prachtkleid
Das Bild ist mit meinem neuem EF 100-400mmm entstanden. Viele Tage im Februar waren eher bewölkt, aber nach 2 Stunden riss die Wolkendecke auf und bescherte mir ein paar tolle Bilder. Der See war noch mit einer leichten Eisschicht bedeckt und nur am Ufer war ein 5m x 5m Stück Wasser an dem die Enten ihre Körperpflege betrieben. Gruß Karsten
Stockente im Schnee© Fabian Fopp2011-12-184 KommentareStockente im Schnee
Aufgrund der Schneehöhe von 40 cm haben die Enten bei uns leider beschlossen den See zu verlassen. Ich musst deshalb in etwas tiefere Lagen ausweichen Ich hoffe das Bild gefällt! LG Fabian
Mehr hier
Das ist mein Platz© Gerald Marz2011-08-2213 KommentareDas ist mein Platz
Löffelenten sind hier im Vorkommen rückläufig, Bruten finden kaum statt. Über deutliche Balz eines Paares habe ich mich sehr gefreut. Das Pärchen kam immer erst im späten Licht. Danach putzten sie sich ausgiebig. Der Ruheplatz wurde schon energisch gegen d. Tafelenten verteidigt.
Ente schaut ins Licht© Jenny Rau2011-07-072 KommentareEnte schaut ins Licht
Ich weiß das es nicht gerade die beste Qualität ist aber ich habe keine SO gut Kamera
Mehr hier
Klein u. leise© Gerald Marz2011-05-213 KommentareKlein u. leise
Die Knäkente, hier d. Erpel, kommt ohne große Geräusche geflogen u. landet fast genauso. Sie ist eher ganz plötzlich da. Lange hält sie sich nicht auf, schwimmt wenige Meter u. stellt sich selten auf dieses Totholz, putzt sich nur ganz kurz, um dann schnell wieder abzufliegen.
Morgens am Wasser - Stockente, Anas platyrhynchos© Heiko Lehmann2011-03-305 KommentareMorgens am Wasser - Stockente, Anas platyrhynchos
Stockente,Anas platyrhynchos morgens auf dem weg zum frühstück, aufgenommen an einem recht kleinen berliner gewässer,viel zeit war nicht, dieses schöne tier abzulichten,ich hoffe es gefällt euch dennoch,aufgenommen am abgrund zum see frei hand lg heiko
Mehr hier
Stockente( Anas platyrhynchos)© Heiko Lehmann2011-03-296 KommentareStockente( Anas platyrhynchos)
stockente im flug über ein recht kleines berliner gewässer,habe es etwas nachgeschärft und habe dennoch das gefühl es ist leicht unscharf,ratschläge sind willkommen,lg aus berlin Heiko
Frühlingsfarbspiel© Gerald Marz2011-03-134 KommentareFrühlingsfarbspiel
Die Kolbenente, hier ein Männchen, ist bei mir im Gebiet d. Wermsdorfer Seen u. Waldteiche in N-Sachsen nur auf dem Durchzug anzutreffen, dabei eher seltener aber mit zunehmender Anzahl v. Beobachtungen. Wenn gleich zwei Pärchen da sind, die auch noch Unterwasserpflanzen in Ufernähe abweiden, sich dabei zu meiner großen Freude verhältnismäßig wenig stören lassen, gab es für mich kein Halten mehr. Rein in d. Wathosen, rein ins Wasser, Deckung ausgenutzt u. langsam ran. Morgen geht es dann früh ra
Mehr hier
Tafelente im Gegenlicht© Hans Glader2011-02-095 KommentareTafelente im Gegenlicht
Diese Tafelente konnte ich ebenfalls in meinem Winterurlaub am Millstätter See in Kärnten fotografieren. Ich hoffe sie gefällt euch. Viele Grüße Hans
Mehr hier
50 Einträge von 224. Seite 3 von 5.

Verwandte Schlüsselwörter