Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Morgengymnastik© Benutzer 8736122023-02-096 KommentareMorgengymnastik
Brautente bei der Morgengymnastik Es war etwas schwierig sie zu erwischen, da zu viele andere Enten die Sicht blockiert haben.
Mehr hier
Der Eicheldieb© Benutzer 8736122023-02-060 KommentareDer Eicheldieb
Die Brautente kam an Land gekrabbelt und war auf Eicheln aus, die sie dann versuchte im Ganzen herunterzuschlucken.
Mandarinente© Stefan Schlegl2020-04-012 KommentareMandarinente
Im MOment leider nur Wasservögel aus der Umgebung. Die Mandarinente hat mir gefallen und scheu war sie uch nicht. Gruß Stefan
Mehr hier
Aix galericulata ♂© Izabela Reich2019-05-0110 KommentareAix galericulata ♂
Heute früh war ich spontan bei den Mandarinenten. Es war ein sehr schöner Morgen. Viele Grüße, Izabela
Mehr hier
Heute früh© Izabela Reich2019-03-313 KommentareHeute früh
bei Sonnenaufgang konnte ich diese schöne Mandarinente ♂ fotografieren. Der Tag ist immer schöner, wenn man früh aus dem Bett rauskommt LG, Izabela
Mehr hier
Das Pärchen© Anne-Marie Kölbach2019-03-0711 KommentareDas Pärchen
Die Mandarinente von Izabela erinnerte mich an meine vielen Bilder, die noch auf einer Festplatte schlummern. Deshalb zeige ich jetzt mal wieder ein Bild von diesen schönen Enten. Hier ein Pärchen, das ganz entspannt auf dem Balken im Waldweiher auf einem Bein steht. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Mandarinente ♀© Izabela Reich2019-03-0314 KommentareMandarinente ♀
Ich wollte schon immer eine weibliche Mandarinente fotografieren. Heute ging endlich mein Traum in Erfüllung. Und dann noch in so einem schönem Umfeld, hätte ich mir nicht träumen können. Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche! Ich weiß nicht, ob das ein ND ist oder nicht. Ich habe sie nicht angelockt, es war an einem kleinen See im Wald, wo sie öfters zu sehen sind. ND hin oder her ich bin sooo glücklich über die hübsche Dame. LG, Izabela
Mehr hier
Mandarinente© Izabela Reich2019-01-134 KommentareMandarinente
Hallo Zusammen, das Bild habe ich während eines morgendlichen Spaziergangs Ende letzes Jahres aufgenommen. Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche! Liebe Grüße, Izabela
Mehr hier
Mandarinenente 2016 (Aix galericulata)© Ralf Brockmann2016-02-232 KommentareMandarinenente 2016 (Aix galericulata)
Nachdem dieses Exemplar nun das Einize ist welches bei uns geblieben ist. Hatte ich, da mal wieder Hochwasser ist, Glück und konnte das Entchen relativ nah ablichten. Die ersten Bilder waren leider zu dunkel so das ich noch ein bisschen warten musste bis ie Sonne hinter den Wolken hervorkam. Nach einiger Zeit wurde es dem Fotomodel zu langweilig oder zu warm und es ging ins Wasser. Ich hoffe das Bild gefällt einigermaßen, ich bin jedenfalls ganz zufrieden damit. Zumal ich immer wieder von der Fa
Mehr hier
~ Abenddämmerung ~© Jan Piecha2015-04-294 Kommentare~ Abenddämmerung ~
Mandarinenten sehe ich mittlerweile relativ häufig und treffe an verschiedenen Stellen auf sie. Meistens gefällt mir allerdings das Umfeld nicht besonders, weil sie irgendwo in Kanälen oder Ententeichen rumdümpeln. An diesem Abend kam ich gerade vom Shooting mit einer Rötelmaus als ich die Mandarinente im Baum entdeckte. Eine dicke Eiche bot mir Deckung, sodass ich mich bis auf Fotoentfernung nähern konnte. Das schummrige, düstere Umfeld bot einen tollen Hintergrund für diese bunte Ente.
Mehr hier
Brautente (Aix sponsa)© Daniela Beyer2015-03-122 KommentareBrautente (Aix sponsa)
Die hübsche Brautente ist eine bei uns etwas seltenere Verwandte der Madarinente. Genau wie bei dieser stammen die Individuen in "freier Wildbahn" von einstmaligen Gefangenschaftsflüchtlingen ab. Die Weibchen der beiden Arten der Gattung lassen sich durch ihre Ähnlichkeit manchmal nicht auf den ersten Bicke auseinanderhalten. Hier spiegeln sich die hängenden Zweige einer Trauerweide im Wasser.
Mehr hier
Zwilling© Benutzer 155442015-02-011 KommentarZwilling
Beim heutigen Sonntagsspaziergang aufgenommen. Erst ganz versteckt, dann kamen die Mandarinenten ziemlich offensiv nach vorn, als der Fotograf als vermeintlicher Futterspender am Ententeich ausgemacht wurde...
Mandarinchen© Ralf Brockmann2015-01-282 KommentareMandarinchen
Nach zig Versuchen war mir letzt das Glück hold . Der Mandarinenentenerpel hielt endlich mal einigermaßen still. Das er die Fluchtdistanz aufgab? Lag es am Wintereinbruch oder das er sich den Stock- und Eiderenten angeschlossen hat?. Evtl. Beides ich hoffe es gefällt Euch. Gruß Ralf
Mehr hier
Mandarinente© Thomas Reich2014-08-218 KommentareMandarinente
Das Schwimmzelt kam dieses Jahr fast gar nicht zum Einsatz, zu groß war nach meinem Umzug auf´s Land die Auswahl an Motiven. Hier ein Bild von einer der wenigen Fahrten von Anfang April.
Madarinente© Fabian Fopp2014-04-182 KommentareMadarinente
Dieses Foto ist kurz nach meiner letzten Samstag eingestellten Rotschulterenten-Aufnahme entstanden. Dieses Woche habe ich noch ein paar Fotos von Wasservögeln am Zürichsee gemacht, wenn jemand diese Bilder sehen möchte, so kann er diese auf meinem Blog betrachten
Mehr hier
Mandarinente© Christian Naumann2014-04-022 KommentareMandarinente
Letztens war ich mal kurz früh draußen und habe die Mandarinente erwischt. Das Weibchen saß schon oben im Baum und hat gebrütet, während das Männchen unten auf dem See hin und her schwamm.
Schöner Mann© Benutzer 6809312014-02-017 KommentareSchöner Mann
Eine der prächtigsten Entenarten - wenn auch nicht endemisch - ist wohl die Mandarinente, insbesondere deren Männchen. Im Winter wanderte in den letzten Jahren stets ein Männchen ein, dieses Jahr kamen noch zwei weitere, unberingte Weibchen dazu; mal schauen, ob sich dieses Jahr eine erste Brut ergibt. ND eines Gefangenschaftsflüchtlings oder eines abgewanderten Erpels aus den Brutkolonien der neuen Bundesländer.
Mandarinente (Aix galericulata)© Benutzer 7626862013-10-274 KommentareMandarinente (Aix galericulata)
Heute zwischen den Schauern, Spontanbesuch bei den Mandarinenten. Hoffe es gefällt.
Mehr hier
Die lustigste Ente am See© Anne-Marie Kölbach2011-10-033 KommentareDie lustigste Ente am See
... ist aber ein Erpel, den ich heute aufgenommen habe. Der Maschendraht ist nicht sehr schön, aber ich wollte dem Mandarin-Erpel nicht die Füße abschneiden. Ein Teil des Sees ist mit einem Metallzaun zum Land und mit Maschendraht zum Wasser abgegrenzt, um den Wasservögeln eine ungestörte und etwas geschützte Zone zu geben. Sogar ein Haubentaucherpärchen hat dort gebrütet. Viele Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Mandarinentenpärchen© Anne-Marie Kölbach2011-10-023 KommentareMandarinentenpärchen
Mal wieder in Köln habe ich die Mandarinenten am kleinen Waldsee im Stadtwald besucht. Dieses Pärchen saß zufrieden auf einem Baumstamm, während die jungen Erpel bei diesem schönen Wetter schon kräftig balzten und sich gegenseitig jagten. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Beim Landgang ...© Peter Peine2011-05-292 KommentareBeim Landgang ...
... habe ich dieses Mandarinenten-Weibchen aus kurzer Distanz ablichten können. Meistens findet man bei den Mandarinenten Fotos der prachtvolleren Männchen. Aber auch die Weibchen dieser Spezies finde ich sehr fotogen.
treu verbunden... Mandarinenten *Aix galericulata*© Ralf Kistowski2011-05-085 Kommentaretreu verbunden... Mandarinenten *Aix galericulata*
Aufnahme aus März 2011: Von Mandarinenten ist bekannt, dass sich Paare ihr Leben lang die Treue halten und das sogar, wenn einer der Vögel stirbt. Dabei bleiben die Vögel nicht nur ihrem Partner treu, sondern auch ihren Brutplätzen. In ihren ursprünglichen Verbreitungsgebieten sind Mandarinenten Zugvögel, die Jahr für Jahr genau an die Stelle zurückkehren, in der sie auch im Vorjahr gebrütet haben. Wird ihr Brutplatz - meist eine Baumhöhle - zerstört, halten sie - ohne sich einen neuen Brutplatz
Mehr hier
Brautenten Erpel© Anne-Marie Kölbach2011-03-202 KommentareBrautenten  Erpel
hatte gestern noch mal die Gelegenheit, die Mandarin- und Brautenten am kleinen Waldweiher im Kölner Stadtwald aufzunehmen. Viele Grüße Anne-Marie
Mehr hier
~ Mandarinente (Aix galericulata) ~© Sebastian Hennigs2011-03-0711 Kommentare~ Mandarinente (Aix galericulata) ~
Ein weiteres Bild von letzten Freitag vom Kleinen Wannsee. Die Kleinen verhalten sich echt niedlich, da kann man kaum wiederstehen auf den Auslöser zu drücken.
Früh am Morgen ...© Anne-Marie Kölbach2011-02-136 KommentareFrüh am Morgen ...
..konnte ich diesen kleinen Mandarinerpel an seinem Schlafplatz aufnehmen. Er war noch nicht ganz wach und mir gefiel besonders die Stimmung an dem Morgen. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Merkwürdiges Weibchen© Anne-Marie Kölbach2011-02-086 KommentareMerkwürdiges Weibchen
Die Mandarinenten sind wieder da, zu meiner Freude habe ich sie heute wieder beobachten können. Dabei ist mir dieses Weibchen aufgefallen. Bei älteren Mandarinenten kann es - wenn auch sehr selten - vorkommen, dass ihr Federkleid männliche Merkmale aufweist. Frage an die Ornithologen hier im Forum: Kann das hier der Fall sein? Folgende Merkmale, die nicht weiblich sind, fielen mir auf: Der rote Schnabel, der Backenbart, mehr Weiß am Kopfgefieder, beginnende weiße Streifen unterhalb des Halses, d
Mehr hier
Brautente (Aix sponsa)© Dirk Vorbusch2011-01-318 KommentareBrautente (Aix sponsa)
Die Brautente hat ihr natürliches Verbreitungsgebiet in Nordamerika. Als Gefangenschaftsflüchtling ist sie jedoch seit langem auch in Mitteleuropa bekannt. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34 NEU: Jetzt auch mit Trailervideos zu meinen Workshops!
Mehr hier
Mandarinenenten© Axel Schmoll2010-12-206 KommentareMandarinenenten
an einer Futterstelle in Potsdam, hier haben sich mindestens 50 Mandarinenenten versammelt, werden sie doch mindestens ein Mal in der Stunde gefüttert.
Mistwetter© Thomas Hinsche2010-11-2028 KommentareMistwetter
Es geht nun schon seit Tagen, furchtbares Novemberwetter und wieder diese dauerhaften Regenfälle! Unangenehm ist es sicher nur für uns, den Enten ist es egal! Seit gut 3 Jahren haben wir hier 2 Paare Mandarinenten, sehr wild und scheu! Noch ehe die Stockenten hochgehen, ist diese Entenart schon über alle Berge! Ich schau sie mir gerne an, gerade jetzt wo die Erpel wieder voll ausgefärbt sind! Morgen soll das Wetter besser werden, aber heute hat es nur für einen Schuss ins "Wasser" gere
Mehr hier
Mandarinente© Jakob Magnus2010-10-2616 KommentareMandarinente
Da Mandarinenten gerade "IN" sind noch ein kleiner Appetithappen für Zwsichendurch ;) Für diese Spiegelung mußte ich irgendwie ins Hochformat kommen, und das ist manchmal garnicht so einfach wenn man schräg nach unten mit dem Kopf über eine Böschung liegt, um möglichst tief über dem Wasser zu fotografieren. Irgendwie liegt man immer falsch herum und meist unegeignet und muss improvisieren. Schlussendlich bin ich mit den Ellenbogen einfach ins Wasser gerobbt und habe mich in das Uferwas
Mehr hier
Mandarinerpel© Anne-Marie Kölbach2010-10-233 KommentareMandarinerpel
Hier ein Bild vom Madarinerpel, den ich an einem sonnigen Tag im Juni aufgenommen habe. In der Nähe waren noch das Weibchen und ein Junges. Ebenso wie bei den Brautenten dienen ihnen Bäume als Brut- und Rastplatz. Sie brüten bevorzugt in verlassenen Nisthöhlen von Spechten. Die Küken springen wenige Stunden nach dem Schlupf mehrere Meter auf den Erdboden hinab, um dem weiblichen Elternvogel zum nächsten Gewässer zu folgen (siehe Wikipädia).
Mehr hier
Brauterpel© Anne-Marie Kölbach2010-10-224 KommentareBrauterpel
Diesen Erpel der Brautente (Aix Sponsa) habe ich an einem kleinen Waldsee im Kölner Stadtwald aufgenommen. Dort gibt es eine größere Gruppe von Mandarinenten, die ich seit 2 Jahren ab und zu beobachte. Vor kurzem las ich hier im Forum, dass es dort auch Brauterpel gibt. Da ich gerade mal wieder in Köln war, nahm ich die Gelegenheit war und machte - trotz trübem Wetter - einige Aufnahmen von diesen schönen Baumenten. (Danke Lukas für den Tip, den du Thomas Wester gegeben hast).
Mehr hier
Brautente - Aix sponsa© Stefan Gemba2009-06-253 KommentareBrautente - Aix sponsa
Diese Brautente ist soll mein Einstand in die Community sein. Ich lese hier schon ca. 1 Jahr mit, und habe mich nun dazu entschieden ein paar Fotos von mir einzustellen. Ich freue mich auf einen regen Austausch.
Mandarinente (Aix galericulata)© Anja Beutler2009-02-214 KommentareMandarinente (Aix galericulata)
Diesen bunten Farbklecks zwischen Weiß und Grau, konnte ich heute trotz der schwierigen Lichtverhältnisse ganz gut erwischen... Über Meinungen zu meinem Bild würde ich mich freuen. Viele liebe Grüße Anja
Mandarinente (Aix galericulata)© Dirk Vorbusch2009-02-165 KommentareMandarinente (Aix galericulata)
Wildlife Momente in der Natur http://www.vorbusch.de, jetzt neue Workshops
Mehr hier
Mandarinente (Aix galericulata)© Dirk Vorbusch2009-02-0110 KommentareMandarinente (Aix galericulata)
Wildlife Momente in der Natur http://www.vorbusch.de, jetzt neue Workshops
Mehr hier
Mandarinente (Aix galericulata)© Dirk Vorbusch2009-01-313 KommentareMandarinente (Aix galericulata)
Mein erster Beitrag zu unserer gemeinsamen (Udo, Helmut und ich) Exkursion. Vielen Dank für den schönen und erfolgreichen morgen! Wildlife Momente in der Natur http://www.vorbusch.de, jetzt neue Workshops
Mehr hier
Brautente© Jan Wegener2008-10-179 KommentareBrautente
Noch eine Schönheit aus Canada. Fantastisch diese Enten auch mal in Freiheit zu erleben. Diese Rufpose hat mich einige graue haare gekostet, aber glücklicher Weise konnte ich sie am Ende doch noch umsetzen wie ich sie schon lange im Kopf hatte :)
Mehr hier
Brautente wildlife© Jan Wegener2007-12-2617 KommentareBrautente wildlife
ebenfalls am 24.12 abends, im schönstem Licht erwischt... Toll sie hier mal wildlife und nicht als Gefangschaftsflüchtlinge zu sehen
Mehr hier
Mandarinente© Uwe Köhler2007-12-033 KommentareMandarinente
Ursprünglich aus Asien stammend, sind Mandarinenten heute auch in Norddeutschland unterwegs; Weil ich in der Wildlife-Fotografie noch nicht soderlich erfolgreich war, lade ich erstmal ein paar ältere Fotos aus Zoos und Parks hoch (ist eine Ente im Park Wildlife ?)
Mehr hier
Aix galericulata© Lukas Thiess2007-02-110 KommentareAix galericulata
Als Ergänzung zu Bild #18011 Die farbigen Ringe sind nicht besonders fotogen... Könnte man notfalls stempeln, ich bin aber zu faul dazu. Gruß Lukas
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter