
Ich wollte schon immer eine weibliche Mandarinente fotografieren. Heute ging endlich mein Traum in Erfüllung. Und dann noch in so einem schönem Umfeld, hätte ich mir nicht träumen können. Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche! Ich weiß nicht, ob das ein ND ist oder nicht. Ich habe sie nicht angelockt, es war an einem kleinen See im Wald, wo sie öfters zu sehen sind. ND hin oder her ![]() LG, Izabela |
|||||||
Autor: | © Izabela Reich | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-03-03 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-03-03 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | mandarinente, ente, mandarin, duck, aix, galericulata | ||||||
Rubrik Vögel: |
sieht irgendwie blöd aus. Den Anblick von Wasservöglen und Fasanen in Bäumen finde ich immer noch gewöhnungsbedürftig. In jedem Falle eine gut gemachte und zum Schmunzeln einladende Aufnahme! Auch farblich ein Genuss.
Viele Grüße
Gunnar
auif dem Ast so frei und dann noch so fein abgelichtet, als wenn sie nur für Dich dort steht.
Ich kann Deine Freude absolut nachvollziehen.
Gruss Eric
in diesem Umfeld wirkt die Dame ausgezeichnet. Gerade die dezenten Farben im HG passen so schön.
LG Frank
wunderschöne Aufnahme die mir hervorragend gefällt.
VG Günter
Dein Bild von der Mandarinente gefällt mir sehr gut!
Vor ein paar Jahren kam jeden Herbst eine größere Gruppe Mandarinenten (ca. 12 Paare) an einen kleinen Waldweiher in Köln. Rund um den Weiher wuchsen große Buchen und Eichen, da sich die Mandarinenten im Winter von Eicheln und Bucheckern ernähren.
Seit dort der Weiher „renoviert“ wurde mit steiler Uferbefestigung aus Plastik und mit einer Fontäne in der Mitte, sind sie nicht mehr gekommen.
Liebe Grüße
Anne-Marie
ich danke Euch ganz herzlich für die netten Kommentare und die Sternchen. Danke auch für die Erklärung über die Klassifizierung des Bildes. Ich habe selber gerade noch zur Sicherheit nachgeschaut und diesen Text über ND gefunden: "Dieses Bild genügt dokumentarischen Ansprüchen, es entstand ohne Arrangements, Beeinflussung oder Manipulation und wurde nicht sinn- und/oder situationsentstellend verfremdet, sei es vor Ort oder nachträglich."
Es is also definitiv ein ND. Ich trage es nachträglich noch ein.
Nochmal zum Bild - Als ich diese Mandarinenten heute entdeckt habe, war ich schon auf dem Weg zurück ins Auto und plötzlich saß ich sie auf diesem Ast sitzen. Es war auch ein Männchen da und sie waren ca. 2 m voneinander entfernt. Als er mich wahrgenommen hat, ist er dieser hübschen Dame näher gerückt... Vielleicht stelle ich auch ein Bild von dem Paar mal ein.
Euch noch einen schönen Abend!
Izabela
eine super saubere Aufnahme.
Da kann man nur noch Gratulieren!
Klasse gemacht.
LG Georg
auch mir gefällt dein Bild sehr gut - und wenn ich mir die Exifs ansehe, kannst du auch mit deiner neuen Cam sehr zufrieden sein

lg, Andreas
deine Dame gefällt mir sehr. Sie hat sich aber auch einen schönen Ansitz ausgesucht. Sie so abzulichten, ist schon besondsers.
Gruß Hans-Werner
Falls deine Intention war, dass dieser Vogel hier ursprünglich nicht heimisch ist, dann dürfte auch kein Bild vom Damwild, Fasan oder Nutria so bezeichnet werden. Von mir aus kannst du das ja nachträglich noch ändern.
LG
Peter
Auch gut zu wissen, dass sie auf Bäumen brüten. Ein Pärchen habe ich hier in der Nähe auch gesichtet.
LG Jürgen
ich finde die weiblichen Mandarinenten auch mindestens genauso hübsch, wie die Männchen. Bei uns sieht man sie relativ häufig, sie brüten sogar teilweise hier in den Bäumen im Park. Glückwunsch zu Deiner Erstsichtung und dem schönen Bild!
Liebe Grüße Silke
schön dass sich dein Wunsch erfüllt hat und dann noch so herrlich auf einem Ast !!!
Deine Bildgestaltung und die farblich passende Freistellung runden dein Bild perfekt ab !!
Beste Grüsse, Albert