Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Morgengymnastik© Benutzer 8736122023-02-096 KommentareMorgengymnastik
Brautente bei der Morgengymnastik Es war etwas schwierig sie zu erwischen, da zu viele andere Enten die Sicht blockiert haben.
Mehr hier
Der Eicheldieb© Benutzer 8736122023-02-060 KommentareDer Eicheldieb
Die Brautente kam an Land gekrabbelt und war auf Eicheln aus, die sie dann versuchte im Ganzen herunterzuschlucken.
Gemeine Binsenjungfer.© Patrick Pohlmann2017-07-052 KommentareGemeine Binsenjungfer.
Bei meiner morgendlichen Makrotour fand ich diese weibliche Binsenjungfer (Lestes sponsa), noch ganz regungslos von der nächtlichen Kälte, am Halm einer Flatterbinse.
Brautente (Aix sponsa)© Daniela Beyer2015-03-122 KommentareBrautente (Aix sponsa)
Die hübsche Brautente ist eine bei uns etwas seltenere Verwandte der Madarinente. Genau wie bei dieser stammen die Individuen in "freier Wildbahn" von einstmaligen Gefangenschaftsflüchtlingen ab. Die Weibchen der beiden Arten der Gattung lassen sich durch ihre Ähnlichkeit manchmal nicht auf den ersten Bicke auseinanderhalten. Hier spiegeln sich die hängenden Zweige einer Trauerweide im Wasser.
Mehr hier
Gemeine Binsenjungfer© Daniela Beyer2014-07-205 KommentareGemeine Binsenjungfer
...beim morgentlichen Abhängen. Zu sehen ist ein Männchen dieser häufig anzutreffenden Libellenart.
Gemeine Binsenjungfer© Daniela Beyer2014-04-036 KommentareGemeine Binsenjungfer
...ein Bild aus dem letzten Sommer. Zu sehen ist ein Männchen.
Schilfland© Stephan Amm2013-09-057 KommentareSchilfland
Hallo, hier mal wieder was in SW :) zu sehen ist eine Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa) in ihrem Habitat im letzten Abendlicht. Lg Stevie
Mehr hier
Gemeine Binsenjungfer© Andreas Wronna2012-07-284 KommentareGemeine Binsenjungfer
Liebes Forum, nach längerer Pause lade ich eine ganz frische Aufnahme von heute Abend hoch. Nichts außergewöhnliches, doch ich hoffe es gefällt trotzdem. Viele Grüße: Andreas
Mehr hier
* Im Schilfgürtel *© Marcus,Wicker2012-07-098 Kommentare* Im Schilfgürtel *
Inmitten eines Schilfgürtels konnte ich letztens zahlreiche Teichjungfern beobachten.Die Bedingungen vor Ort waren mit viel Wind und der enormen Aktivität derer nahezu aussichtslos. Ein paar Aufnahmen sind dann doch ganz brauchbar geworden. Hier zu sehen--> ein bisschen Binsenjungfer und viel Lebensraum. Gruß Marcus
Mehr hier
Teichjungfer© Rudolf Wuenschel2011-07-313 KommentareTeichjungfer
Bestimmungshilfe erbeten! Meiner Meinung nach handelt es sich um eine weibliche Kleine Binsenjungfer. Würde mich über eine Bestätigung/ Korrektur der Bestimmung sehr freuen. VG und einen schönen Sonntag Rudolf
Mehr hier
Gemeine Binsenjungfer - Lestes sponsa© Dirk Grasse2011-05-061 KommentarGemeine Binsenjungfer - Lestes sponsa
Gemeine Binsenjungfer - Lestes sponsa - weibchen Emsdettener Venn - Münsterland, NRW
Mehr hier
Brautenten Erpel© Anne-Marie Kölbach2011-03-202 KommentareBrautenten  Erpel
hatte gestern noch mal die Gelegenheit, die Mandarin- und Brautenten am kleinen Waldweiher im Kölner Stadtwald aufzunehmen. Viele Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Brautente (Aix sponsa)© Dirk Vorbusch2011-01-318 KommentareBrautente (Aix sponsa)
Die Brautente hat ihr natürliches Verbreitungsgebiet in Nordamerika. Als Gefangenschaftsflüchtling ist sie jedoch seit langem auch in Mitteleuropa bekannt. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34 NEU: Jetzt auch mit Trailervideos zu meinen Workshops!
Mehr hier
Brauterpel© Anne-Marie Kölbach2010-10-224 KommentareBrauterpel
Diesen Erpel der Brautente (Aix Sponsa) habe ich an einem kleinen Waldsee im Kölner Stadtwald aufgenommen. Dort gibt es eine größere Gruppe von Mandarinenten, die ich seit 2 Jahren ab und zu beobachte. Vor kurzem las ich hier im Forum, dass es dort auch Brauterpel gibt. Da ich gerade mal wieder in Köln war, nahm ich die Gelegenheit war und machte - trotz trübem Wetter - einige Aufnahmen von diesen schönen Baumenten. (Danke Lukas für den Tip, den du Thomas Wester gegeben hast).
Mehr hier
~Erst mal Sonne tanken~© Michael Radloff2010-10-1714 Kommentare~Erst mal Sonne tanken~
Hallo zusammen, nach dem das Wetter an diesem WE alle geplanten Vorhaben zunichte gemacht hat,bleibt nur der Griff ins Archiv. Heute waren ja einige Libellen auf der Startseite vertreten,also schließe ich mich mal mit einer Gemeinen Binsenjungfer an. LG und eine schöne Woche Michael
Mehr hier
~hanging~© gelöschter Benutzer #381382010-08-293 Kommentare~hanging~
Lestes sponsa - Gemeine Binsenjungfer... Die Gemeine Binsenjungfer ist eine der häufigsten Libellenarten in Europa, da sie sich sehr gut an viele Umweltveränderungen anpassen kann. Ihr genügt stehendes Wasser mit Wasserpflanzen zur Eiablage. Bevorzugte Lebensräume dieser Spezies sind fischlose Tümpel, Teiche und Moore, von Mittel- und Nordeuropa bis nach Nordasien, bis in eine Höhe von 1200 Metern. Die Tiere sind sehr gesellig, sie tritt oft mit Lestes dryas auf. Eine Population kann aus mehrere
Mehr hier
~Blue eyes~© Martin Amm2010-07-228 Kommentare~Blue eyes~
Hatte mal wieder Lust auf extreme Makros, zwar nicht sehr innovativ, aber mich fasziniert der Detailreichtum immer wieder aufs Neue. Als ich diese Gemeine Binsenjungfer fand, herrschten nahezu ideale Bedingungen. Kaum Wind, niedrige Temperaturen und herrliches Morgenlicht. Hab die Gunst der Stunde genutzt um mal ein Focusstacking zu probieren.
Mehr hier
Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa).© Marcus,Wicker2009-11-183 KommentareGemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa).
mit der Bestimmung dieser Schönheit habe ich mich zu Anfang schwer getan, da ich nur ein kleines Zeitfenster hatte um spezifische Merkmale hervorzuheben! Die weißen Flügelmale sprachen zu Anfang für eine Südliche Binsenjungfer,doch das Abominalsegment "so sagte man mir" wäre ein eindeutiges Indiz für Chalcolestes viridis! Wie dem auch sei " Libellen gehören zu den schönsten in der Insektenwelt" undd ich war froh ein Foto machen zu können. Gruß Marcus Edit; Jens hat die Bestim
Mehr hier
Brautente - Aix sponsa© Stefan Gemba2009-06-253 KommentareBrautente - Aix sponsa
Diese Brautente ist soll mein Einstand in die Community sein. Ich lese hier schon ca. 1 Jahr mit, und habe mich nun dazu entschieden ein paar Fotos von mir einzustellen. Ich freue mich auf einen regen Austausch.
Diamonds and Pearls© Michael Radloff2009-02-177 KommentareDiamonds and Pearls
Das Bild der gemeinen Binsenjungfer,ist eines der ersten gelungen Libellenmakros im letzten Jahr. Leider habe ich nach dem Kauf des Sigma 150 2.8 keine Großlibelle mehr erwischt,aber es geht ja bald wieder los.
Mehr hier
Brautente© Jan Wegener2008-10-179 KommentareBrautente
Noch eine Schönheit aus Canada. Fantastisch diese Enten auch mal in Freiheit zu erleben. Diese Rufpose hat mich einige graue haare gekostet, aber glücklicher Weise konnte ich sie am Ende doch noch umsetzen wie ich sie schon lange im Kopf hatte :)
Mehr hier
Die 99.© Jens Kählert2008-10-0225 KommentareDie 99.
Mir fiel kein besserer Titel ein. Am Himmel lösen 99 Luftballons große Ereignisse aus, aber bei meiner 99. Forumslibelle handelt es sich bestimmt nicht um ein UFO aus dem All. Die Düsenjäger und Kriegsminister können zu Hause bleiben ... Es ist nur ein Männchen der Gemeinen Binsenjungfer (Lestes sponsa), das neugierig in das Lupenobjektiv blickt. Hab 'ne Libelle gefunden denk an dich und lass sie fliegen...
Mehr hier
Lestes sponsa© Stephan Amm2008-07-152 KommentareLestes sponsa
Hallo, ich habe hier vielleicht ein wenig übertrieben was das Gestalten mit den Ecken anbelangt :) Von der heutigen Tour mit Martin, war ein Erlebnis, sonst schaffe ich es ja meist nur Abends. LG Stevie
Mehr hier
Pretty On Pink© Nele Goetz2008-02-2215 KommentarePretty On Pink
Nach Markus' farbenfroher Schwebse bekam ich auch Lust einen kleinen Farbtupfer hochzuladen. Hier seht ihr eine Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa), die gerade von einem feinen Abendnebel beträufelt wird. Die Spinnweben hatte ich beim Aufbauen des Stativs noch gar nicht gesehen, erst die kleinen Tröpfchen haben es sichtbar gemacht.
Gemeine Binsenjungfer© Jens Kählert2008-02-172 KommentareGemeine Binsenjungfer
Ein junges Weibchen einer Gemeinen Binsenjungfer (Lestes sponsa)
Brautente wildlife© Jan Wegener2007-12-2617 KommentareBrautente wildlife
ebenfalls am 24.12 abends, im schönstem Licht erwischt... Toll sie hier mal wildlife und nicht als Gefangschaftsflüchtlinge zu sehen
Mehr hier
Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa)© Thomas Umbach2007-10-053 KommentareGemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa)
Fotografiert in Österreich, am Turner See in Kärnten in den frühen Morgenstunden.
Zähne zeigen© Nele Goetz2007-08-2521 KommentareZähne zeigen
Durch Kai und Jens bekam ich auch Lust noch ein Frontalbild einer Libelle zu zeigen. Dieses Bild entstand etwas später am Morgen, so dass der Tau schon verflogen war.
Dame sticht!© Oliver Richter2007-07-176 KommentareDame sticht!
Diese Aufnahme, welche die Eibablage der Gemeinen Binsenjungfer zeigt, entstand nur wenige Minuten vor diesem Bild: http://www.naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=81537. Während bei Anax imperator die Sonne brasselte, schob sich bei Lestes sponsa eine Wolke vor die Sonne. Gruß Oliver P.S. Bestimmungsangabe ohne Gewähr!
Mehr hier
Bei der Eiablage!© Ingo Stiegemeyer2007-07-125 KommentareBei der Eiablage!
Die Gemeine Binsenjungfer bei der Eiablage. Man sieht gut, wie das Weibchen mit dem Legestachel in die Binse bohrt. In dieses Loch werden 2 Eier abgelegt.
Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa)© Dirk Vorbusch2005-12-081 KommentarGemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa)
ND - Ein Naturdokument - nicht arrangiert oder manipuliert Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Sigma Makro 3,5 180mm HSM, 100 ISO, 1/60 sec., f13, Stativ Manfrotto 055, Kabelauslöser, Spiegelvorauslösung
Mehr hier
Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa)© Dirk Vorbusch2005-09-087 KommentareGemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa)
KD - Wild und Kontrolliert (Grashalm im HG entfernt) Während einer Exkursion mit Markus Gebel, war ein absolut toller Morgen. Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Sigma Makro 3,5 180mm HSM, 100 ISO, 1/6 sec., f14, Stativ Manfrotto 055, Aufhellreflektor
Mehr hier
Gemeine Binsenjungfer vor aufgehender Sonne ND© Jens Kählert2005-07-111 KommentarGemeine Binsenjungfer vor aufgehender Sonne ND
Scan vom KB-Dia (Fujichrome Sensia 100) Canon EOS 50E Canon 180 mm / 3.5 L Stativ Keine Fotomontage! Die Libelle wurde vor der aufgehenden Sonne fotografiert. Im Scan wurde der Kontrast erhöht, weil der Film nie eine so satte Schwärzung erreicht.
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter