
Eingestellt: | 2008-02-22 |
---|---|
NG © Nele Goetz | |
Nach Markus' farbenfroher Schwebse bekam ich auch Lust einen kleinen Farbtupfer hochzuladen. Hier seht ihr eine Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa), die gerade von einem feinen Abendnebel beträufelt wird. Die Spinnweben hatte ich beim Aufbauen des Stativs noch gar nicht gesehen, erst die kleinen Tröpfchen haben es sichtbar gemacht. |
|
Technik: | 350d, 90er Tamron, F/9, 1/6 sec, ISO 400, Stativ, SVA |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 238.8 kB 900 x 600 Pixel. |
Platzierungen: |
2. Platz Makro des Monats Februar 2008 |
Ansichten: | 13 durch Benutzer149 durch Gäste694 im alten Zähler |
Schlagwörter: | abends binsenjungfer gemeine lestes spinnweben sponsa tau weibchen |
Rubrik Wirbellose: |
irgendwie habe ich es verpennt, dir zu diesem wunderschönen Bild zu gratulieren, was ich hiermit nachholen möchte . Besonders farblich und technisch ist es ein Augenschmaus!
Gruß, Dirk
Ja, der Halm ist ein gewöhnlicher Grashalm mit eine Ähre obendran.
Das Bild stammt übrigens von der Wiese, auf der auch die roten Heuschrecken vorkommen (http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=83179).
Liebe Grüße
Nele
Viele Grüße,
Marko
Netter rosa Stohhalm an dem sich die Libelle da festhält ein richtiger Hingucker - was ist das eigentlich?
Ein wirklich gelungenes Makro: traumhafte Farben, luftig leicht, eine perfekte Schärfe und als i-Tüpfelchen noch dieser Halm - gratuliere!
LG
Martina
wieder ein sehr schönes Libellenfoto! Es lebt von seiner technischen Qualität und den intensiven Farben, wobei ein besonderer Reiz vom zarten rötlichen Grashalm ausgeht. Auch die beiden diagonalen Linien tun dem Bild sehr gut. Lediglich der HG wirkt ein wenig grisselig.
Liebe Grüße
Jens
P.S. Dieses Mal hat Oliver es nicht bemerkt. Ich habe einen kleinen Sensorfleck entdeckt. :)
ein überzeugendes Makro mit bester Gestaltung und kühl wirkenden Farben.
Viele Grüße
Reinhard
klasse Makro, der pinkfarbene Halm und die feinen Spinnweben gefallen mir besonders gut
Gruß Gaby
Herzliche Grüße
Martin
PS: Die Farbe des Stengels (ich weigere mich, das mit ä zu schreiben) ist ja verblüffend - was ist das?
Das bild ist kühl und frisch und sehr ausgewogen und luftig leicht - ganz fein.
Im hintergrund sehe ich bei genauerer betrachtung leichte artefakte, die mich ehrlich gesagt auch nicht sonderlich interessieren... das bild ist halt zu gut. Es ist schon komisch, dass bei verwendung höherer iso's, besonders in wechselgrünen farben diese störungen nach der komprimierung auf webgröße auftreten. Im original sieht der hg hingegen meist richtig töfte aus. Ein patentrezept zur vermeidung dieser effekte habe ich nicht.
Tolle aufnahme - gar keine frage... sticht auch schon als thumb heraus.
V.G.
Markus
Ich schon
Uwe hat mich drauf gebracht: Je stärker die JPEG-Komprimierung, desto größer diese "Klötze". Also möglichst wenig komprimieren; mit Qualitätsstufe 80% in ImageReady sieht's schon ganz gut aus, und das Bild bleibt meist unter 250 KB.
Herzliche Grüße
Martin
Ich lade meine Bilder immer mit 300dpi hoch und ich glaube, da entstehen bei der Komprimierung keine Artefakte.
Gruss Dieter
Ein gekonntes Bild, ohne jeden Zweifel.
Gruß, Pascale
Das Licht könnte besser nicht sein, kurzum eine Aufnahme, die mir in allen Belangen gefällt.
Viele Grüße
Oli
Martin
Das ist ja ein super Bild! Wie von dir gewohnt eine tolle Qualität. Ich hoffe wir sehen noch mehr solch perfekter Bilder!
Gruß
Florian
www.outdoorphotography.de
________________________