
Eingestellt: | 2008-02-22 |
---|---|
![]() |
|
Es bedarf einer Menge Geduld einen Falter auf schwankenden Grashalm abzulichten, aber es macht auch was her, wie ich finde Die Aufnahme wurde auf einer ansteigenden Wiese in der Eifel gemacht. Mir gefiel es, ein Stück blauen Himmel mit in ´s Bild zu nehmen. Ich hoffe, dass das Bild auch Euch gefällt und wünsche Euch allen ein sonniges Frühlingswochenende! |
|
Technik: | Nikon D200, Nikkor AF-S VR 105/2.8 ISO100, F7.1, 1/125 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 218.3 kB 982 x 657 Pixel. |
Platzierungen: |
10. Platz Makro des Monats Februar 2008 |
Ansichten: | 7 durch Benutzer181 durch Gäste860 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaeuling brauner feuerfalter himmel schwankender grashalm wiese |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Im Wettbewerb: |
..vergl.-links (lyc.hippothoe)
http://www.biopix.dk/Photo.asp [verkürzt] amp;Photo=Lilagold-Feuerfalter-(Lycaena-hippothoe)
http://www.leps.it/indexjs.htm?SpeciesPages/LycaenHippot.htm
Nunja, eifel hätte ja auch gepasst.
Also... "Braune Feuerfalterin" .
ein ausgesprochen schönes und ansprechendes Bild mit einer mutigen alternativen Gestaltung! Ich kann mir die von dir beschriebenen Schwierigkeiten bei der Aufnahme lebhaft vorstellen. So mangelt es leider ein wenig an der letzten Schärfe. Vielleicht hätte eine ISO-Einstellung auf 200 oder höher noch etwas mehr Schärfe gebracht. Und wenn sich meine Fantasie zu diesem gelungenen Bild noch etwas wünschen dürfte, wäre es ein Grashalm, der ein bisschen diagonaler durch das Bild läuft (etwas höher am rechten Bildrand beginnend). Trotz der kleinen Kritiken bleibt es ein gutes Foto!
Gruß aus Dithmarschen
Jens
wenn doch alle Flügel scharf wären statt der Fühlerspitzen,die man sowieso kaum sieht...
Grüsse: Bernd
Feuerfalter hin oder her - die Aufnahme gefällt mir sowohl von der Bildgestaltung als auch von den Farben.
Viele Grüße
HG
das ist ja spannend hier unter dem sehr ansprechendem und schönen Bild
Also der Große ist es definitiv nicht und ich wüsste jetzt auch nix, was gegen den Braunen spräche... @Markus: Klär uns auf!!
Gruß, Thorsten
ich finde, die Geduld hat sich gelohnt! Sehr eigenwilliger Bildaufbau, aber er gefällt mir.
@ Markus: Warum ist das kein Brauner? Mit den zwei Reihen Submarginalflecken im Vorderflügel kommt m.E. gar nichts anderes in Frage!
Martin
schön erwischt!
Was die Artdiagnose betrifft, würde ich vorsichtig auf ein (ungewöhnlich helles und farbintensives) Weibchen des Kleinen Ampferfeuerfaltrs (Lycaena hippothoe) tippen.
Viele Grüße
Kurt
LG Christoph
Erbsenzaehlend finde ich es schade, dass der Falter aus dem Bild rausfliegt, aber das ist wirklich ne Erbse, mir gefaellt das Bild gut.
cu
Monika
Gefällt mir sogar sehr!
Der Farbverlauf im Hintergrund ist wunderbar und der filigrane Halm, bei dem man förmlich sieht wie er schwankt, macht sich wirklich toll als Ansitz für den Falter. Auch die knappe Schärfe passt hier prima. Eine wirklich gelungene Gestaltung!
LG
Martina
V.G.
Markus