Ein sehr spät brütender Neuntöter ermöglichte mir bis letzte Woche einige sehr schöne Erlebnisse und viele Bilder. Wahrscheinlich fiel der erste Brutversuch dem Regen zum Opfer. Das Bild zeigt die Endphase meiner Beobachtungszeit. Die vier Jungvögel waren nun schon relativ selbstständig und flogen den Altvögeln weit hinterher um diese anzubetteln. Doch sie versuchten auch schon selbst Beute zu machen. Durch häufige Anwesenheit im Gebiet gewöhnten sich die Neuntöter an mich und mein Auto. Oft aus
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen haben sich 5 Neuntöter(2 Altvögel und 3 Jungvögel) auf einer Brachfläche eingefunden.Da die Distanz oft sehr groß ist,habe ich es wieder einmal mit einem kleineren ABM versucht.
LG
Michael
Dieser Raubwürger ist mir vor ein paar Tagen in Netz gegangen. Ungewöhnlich war, daß er mein offenes Anpirschen relativ gelassen toleriert hat. Und auf Augenhöhe hat man ihn ja auch nicht alle Tage.
Gruß
Andreas.
Servus Zusammen,
als ich neulich auf die Kornweihe ansass, setzte sich dieser muntere Raubwürger zu mir. Ich war sehr glücklich, da ich den Kontrast der Landschaft zum Vogel genial finde.
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende!
Viel Spaß beim Betrachten,
Gerhard
Hallo,
heute bin ich bei Wind und Wetter zufällig unter die Räuber geraten.
Nach ein paar Warnschüssen aus meiner Canone konnte ich flüchten.
Dies ist meine Erinnerung daran.
Gruss Eric
Am Morgen des 23.06.012, konnte ich das Männchen bei der Nahrungssuche beobachten. Da auf der Wiese keine guten Sitzwarten vorhanden waren, die Grashalme bogen sich fast bis zum Boden , müßte er zum rütteln übergehen. Hoffe es gefällt.
Hallo,
die erste Variante des doch eher selten hier gezeigten
Würgers war nicht ganz so gut, glaube ich.
Eventuell gefält der hier besser.
Mallorca /NSG Albufera
Gruss Eric
Hallo,
noch ein Bild aus meinem Familiensommerurlaub, genauer auch hier S`Albufera/Mallorca.
Diesen hier doch recht selten vertretenen Vogel wollte ich eimal zeigen.
Das Bild ist sicher nicht perfekt, dies ist aber den Aufnahmebedingungen geschuldet: Etwas gecropt mit 1000mm Offenblende (Kenko 2x DGX mit AF) und aufgelegt auf ein Brett hochkant, war ich froh, dass mir der Vogel einige Aufnahmen zugestanden hatte, zudem näherten wir uns 30 Minuten nach Sonnenaufgang schon wieder der 30° Grad Mark
Hallo zusammen,
die Raubwürger in den Wintermonaten beobachten und fotografieren zu können,war ein tolles Erlebnis.
Trotz der ständugen Anwesenheit in ihrem Revier,gelangen nur wenige Aufnahmen.
Diese Vögel sind wirklich extrem scheu,aber es hat Spaß gemacht,diese "Nuss" zu knacken.
Da ich im Moment nicht zum bearbeiten der aktuellen Aufnahmen komme,greife ich noch einmal ins Archiv.
LG und einen schönen Restsonntag
Hallo zusammen,
ich mag einfach Aufnahmen mit viel Umfeld,egal ob mit dem Makro oder Tele.
Oft sind solche Aufnahmen schwieriger zu realisieren,als formatfüllende Bilder-zumindest für mich.Hoffe euch gefällt diese Neuntöter-Variante ein wenig.
LG
Michael
Hallo,
mit diesem Bild möchte ich meine Neuntöterserie vorerst beenden. Daher will ich diese Gelegenheit nutzen um noch einige Informationen zu liefern.
Nachdem ich mehrmals tote Mäuse am Depotplatz gefunden hatte, war es mein Wunsch den Neuntöter mit einer dieser Mäuse zu fotografieren.
Ebenso wurden auch größere Eidechsen von ihm erlegt und ich konnte auch einmal beobachten, wie er mit einer Eidechse an mir vorbeigeflogen kam, leider aber nicht gelandet ist. In der Regel bestand der Speiseplan
Als Gewölle oder Speiballen werden die vor allem von Eulenvögeln und Greifvögeln, aber auch von vielen anderen Vogelarten, wie hier beim Neuntöter, ausgewürgten unverdaulichen Nahrungsreste bezeichnet.
Hallo,
ich hoffe ihr könnt noch Neuntöter von mir sehen. Zwei Szenen habe ich noch, dann ist auch Schluss
Der geübte Beobachter sieht natürlich gleich, dass dies kein Start, sondern eine Landung ist.
Gruß
Daniel
Hallo,
Nach vielen, vielen erfolglosen Ansitzen an meinem (und seinem) Lieblingsplatz, landete er dann doch noch auf dem Natterkopf. Da weiß man dann wieder, warum man jeden Tag um 4:30 aufsteht
Dieser Neuntöter verteidigt von seinem Ansitz aus fleißig sein Revier. Ob Amsel, Bachstelze, Kuckuck oder gar ein zweiter Neuntöter, alle werden verjagt. Es ist beeindruckend wie wenig Respekt der Neuntöter auch vor wesentlich größeren Vögeln wie dem Kuckuck hat. Kürzlich konnte ich beobachten wie er vor
Hier mal wieder ein Lebenszeichen von mir.
Derzeit sind die Neuntöter sehr aktiv am Futter suchen, so konnte ich ihn im Rapsfeld fotografieren.
Gruß
Sebastian
Wie es oft so ist, sass der Neuntöter immer dort hin, wo ich nicht wartete.
Leicht verärgert darüber entschloss ich mich bei letztem Licht einen Angriff zu wagen.
So ging ich langsam auf den Würger zu und konnte ohne Tarnung ein doch zufrieden stellendes Foto machen. Zu meiner Freude erst noch vor einem grünen Hintergrund. Hoffe die Aufnahme gefällt,
obwohl etwas mittig! Aber links kommt der Stamm des Bäumchens, was das Bild stören würde...
darf antspsnnen. Der Nachwuchs turnt im Geäst umher und wird großteils vom fürsorglichem Vater versorgt.
Also bleibt etwas Zeit für Gefiederpflege und Fressen.
Und das an einem fotogenen Platz.
Hallo zusammen,
heute Mittag habe ich den Bussarden wieder einen Besuch abgestattet,aber leider tat sich überhaupt nichts.Auf dem Rückweg besuchte ich noch einmal die Raubwürger,wie so oft in den letzten Wochen.
Heute hatte ich endlich wieder einmal Glück und kam auf Fotodistanz heran.Sie scheinen nun auch Energie zu sparen und genießen sichtlich die wärmenden Strahlen der Wintersonne.
Sicher hätte manch einer zum Stempelwerkzeug gegriffen,aber ich finde den Halm im QF ganz passend.
Bin mal gesp
Hallo zusammen,
da an den Winterfütterungen nur die üblichen Verdächtigen unterwegs sind,habe ich jede freie Minute bei den Raubwürgern verbracht.Mit viel Ausaduer gelingen langsam die Aufnahmen,die ich mir vorstelle.So langsam wird das fahrende Tarnzelt toleriert und die Raubwürger nähern sich jagend dem Auto.
Leider macht mir der Wind und ihre recht dünnen Ansitzwarten das Leben schwer,der Ausschuss ist enorm.Irgendwie ist immer etwas in Bewegung.Da würde nur etwas mehr Licht helfen,was aber z
Hallo zusammen,
so wird er auch genannt,der Nördliche Raubwürger.
In den letzten Tagen machte er seinem Namen alle Ehre.
Die Festtage und damit der Urlaub sind vorbei und es beginnt wieder der Alltag.
Für die Tage zwischen den Feiertagen hatte ich mir fotografisch einiges vorgenommen,leider ist daraus nichts geworden.
Das Wetter war einfach nicht auf meiner Seite,kein Frost und Schnee-dafür alles Grau und nur Regen.Aber so ging es sicher den meisten von uns.
Zu allem Überfluß hat sich auch noch
.. im Rapsfeld.
Diesen seltenen Gast, der ja eigentlich schon auf dem Weg nach Südafrika sein müsste, konnte ich in einem Rapsfeld hier in Zeeland beobachten. Mit Sicherheit hat er sich auf dem Flug gen Süden verirrt.
Zu meiner Freude konnte ich ihn länger durchs Fernglas beobachten, wie er Insekten fing und sie dann sitzend verspeiste.
Leider blieb er aber stets so weit entfernt, dass man ihn kaum aufnehmen konnte. Dies Bild ist ein Ausschnitt und soll nur als Dokument dienen.
Viele Grüße
Anne-
.
Achtung Überflieger hat das Neuntöter Männchen
verkündet mit aufgeregtem Rufen. Kurze Zeit später
donnerte ein Sperber über die Hecke hinweg und
schnappte sich ein Sperling...
Die Würger haben ihr altes Revier wieder besetzt.
Hier hat der Bauer einen Haufen mit Ästen aufge-
schichtet, was dem Neuntöter sehr gut gefällt und
unzählige Sitzwarten bietet. Für den Fotografen
sind zwar Sitzwarten ganz praktisch, doch grund-
sätzlich hat man immer die falsche anvisiert und
muss dann vorsichtig das Te
..auf seiner Sitzwarte kam mir während einer Frühstückspause im Auto vor die Kamera. Diese war wie in den meisten Fällen schußbereit am Autofenster montiert.Das Neuntötermännchen war hier in seinem typischen Lebensraum.Es sitzt gern auf Warten, von denen aus das Revier gut überblickt werden kann. Dies können Sträucher, junge Bäume oder andere exponierte Orte sein.Sein Nest baut der Neuntöter häufig in dornenreichen Gebüschen.
... also wird gekratzt!
Das Neuntöter Männchen (Lanius collurio) verbringt viel Zeit mit der Gefieder-
pflege. Meistens gegen den Abend setzt sich der Würger auf eine seiner
Sitzwarten und beginnt das Gefieder zu putzen. Zu diesem Ritual gehört auch
das Strecken der Flügel, sowie das Kratzen am Hals. Auch der Schnabel
wird nach jedem Fangen von Beute sehr gründlich an einem Ast gereinigt.
Leider sitzt der Würger nur auf die obersten Sitzwarten, was man den Kotspuren
gut ansehen kann. Seine bevor
Der Maskenwürger (Lanius nubicus) ist ein Vogel der westlichen Paläarktis, den
1. das Forum bisher noch nicht hatte.
2. Thorsten Stegmann noch nie mit eigenen Augen gesehen hat.
Letztgenannte Bedingung dürfte deutlich schwieriger zu erfüllen sein.
Darum nun ein Maskenwürger für Thorsten und auch Lukas, dem ich leider die bestellte Pirol-Aufnahme nicht mitbringen konnte. Und für alle anderen natürlich auch...
Der Maskenwürger gehört zur Familie der Würger (Laniidae). Sein Verbreitungsgebiet liegt
Der Raubwürger ist ein sehr interessanter Vogel. Er ist nicht besonders groß und dennoch macht er Jagd auf Vögel und Mäusen. Ich habe mich gefreut, als ich ihn in einem großen Schilfgebiet beobachten und fotografieren konnte...
und dann noch ganz nah. Ich kenne den Raubwürger nur als sehr scheuen Gesellen mit einer Fluchtdistanz von > 100m. Umso überraschter war ich auf Fuerteventura, dass sich einige Raubwürger (nicht alle !) sich recht gut nähern ließen, und dann einer bei Morro del Jable sogar noch seinen Gesang zum besten gab.
Es ist allerdings eine eigene Art, der Südliche Raubwürger Lanius meridionalis (nicht excubitor).
Dann will ich mich nicht bitten lassen und schiebe zu fortgeschrittener Stunde doch noch eben meinen Rotkopfwürger nach. Für mich ist es ein juveniles Männchen, vlt aus dem ersten Jahr?!
Es ist das einzige Foto aus der einzigen Beobachtung im Urlaub. Der Rkw erreicht in meinem Frankreich Gebiet das nördliche Verbreitungsende, selten wird er dort beobachtet. Ich sah ihn dort und auch insgesamt zum ersten Mal.
Ein Bild das Tobias (ahhh ich hätte beinah wieder Lukas geschrieben) zufrieden zurück la
Gestern morgen konnte ich das für mich erste Mal sehen, wie ein Neuntöter (hier eine Dame) einen Speiballen auswürgte und diesen fallen liess. Dieses Gewölle beinhaltet die unverdaulichen Reste ihrer Nahrung, wie zum Beispiel Panzer von Insekten oder auch Knochen von Mäusen. Neuntöter wurden früher auch Rotrückige Würger oder Dornendreher genannt. Ihr Name rührt daher, dass sie nicht alle Insekten oder Beutetiere sofort verspeisen, sondern eine Art Speisekammer in Dornengebüsch anglegen, wo die
eine bereits ältere Aufnahme vom 02.07.2006:
Wie bei unserem letzten Upload von der hochmütigen Seeschwalbendame, die ihren Lover verschmähte, scheint's auch bei den Neuntötern Stress zu geben - zumindest zeigen sich gegenseitig die kalte Schulter... Und das, obwohl es die beiden doch nur eine Brutsaison miteinander aushalten müssen, ganz im Gegensatz zu vielen anderen Vogelarten, die in Dauerehe leben!
VG, Ralf
unsere website: http://www.wunderbare-erde.de
.
Da hatte ich wohl den richtigen Riecher, als ich in Morgengrauen mein Tarnzelt aufstellte.
Der Ansitz ist vielleicht etwas zu wuchtig, aber er wurde an dem Morgen stark frequentiert.
Erst kam der Neuntöter, dann die Schafstelze und zum Schluss noch eine Lerche (das Bild habe ich leider versemmelt). Das alles in einer knappen halben Stunde.
Gruß Jürgen
Nach einem missglückten Jagdversuch setzte sich der Würger für einen Moment auf einen tieferen Ast.
Für mich eine der wenigen Möglichkeiten, das Männchen mit grünem Hintergrund zu fotografieren.
Hallo,
diesen jungen Neuntöter konnte ich heute Nachmittag ablichten,als er mit seinen Geschwistern auf Insektenjagd war.Ich beoabachtete die ganze Jagd aus dem Auto und als ich zu Fuß näher an das Geschehen ran wollte,flog er plötzlich direkt vor mir auf einen Ast.Irgendwie konnte er nichts so richtig mit mir anfangen und ich konnte ein paar Aufnahmen machen.
Bin mal gespannt ob euch die Schärfe ausreicht,war wieder etwas vorsichtiger.
Im HG abe ich einen kleinen Ast gestempelt und das Bild auf
Ein weiterer Neuntöter aus dem Tarnzelt. Die Jungen werden im Minutenabstand gefüttert - diese Szene blieb leider aus. Dafür setzte sich dieser junge Neuntöter recht fotogen vor mein Zelt.
Ich habe diesmal deutlich mehr geschärft als beim Vater - für meinen Geschmack schon zu sehr.
Viele grüße!
Julius
Endlich mal wieder Zeit sich ins Tarnzelt zu setzen. Eigentlich wollte ich Rehe, aber das wollten selbige nicht. Also wollte ich dann Neuntöter - und die wollten!
Viele Grüße
Julius
Normalerweise bin ich ja nur der Chauffeur von Mike, aber so ab und zu schieße ich auch einmal ein Foto ;)
In Ergänzung zu seiner kleinen Neunieserie, möchte ich Euch dieses einfache Neuniebild zeigen.
Viele Grüße
Richard
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.