Schwarzstirn-Würger
© Anne-Marie Kölbach

Eingestellt: | 2011-10-30 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-10-27 |
AK © Anne-Marie Kölbach | |
.. im Rapsfeld. Diesen seltenen Gast, der ja eigentlich schon auf dem Weg nach Südafrika sein müsste, konnte ich in einem Rapsfeld hier in Zeeland beobachten. Mit Sicherheit hat er sich auf dem Flug gen Süden verirrt. Zu meiner Freude konnte ich ihn länger durchs Fernglas beobachten, wie er Insekten fing und sie dann sitzend verspeiste. Leider blieb er aber stets so weit entfernt, dass man ihn kaum aufnehmen konnte. Dies Bild ist ein Ausschnitt und soll nur als Dokument dienen. Viele Grüße Anne-Marie |
|
Technik: | Canon 7D, 700mm, 1/790 sec, +2/3 BK, F 5.6, ISO 400 |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 754.4 kB 1200 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer183 durch Gäste358 im alten Zähler |
Schlagwörter: | schwarzstirnwuerger schwarzstirn-wuerger lanius minor |
Rubrik Vögel: |
Den hätte ich sehr wahrscheinlich bei Sichtung für einen Rabwürger gehalten. Schön das du den für uns seltenen Lanious minor zeigst. und dann auch noch in so einer Kulisse. 
LG Chris
Ja, so ist es, wenn man nur ein einziges Bild sieht, Anne-Marie. Die vielen Beobachter mit den großen Spektiven haben natürlich mehr vor Augen. Ich dachte neben dem , was mir fehlte! - vornehmlich auch an Verbreitungs- und Zuggebiet. Die Flügel allerdings sehen bei diesem "Rapswürger" - aber auch das kann täuschen - "länger" aus.
Der Raps könnte als Gründung untergepflügt werden ? Vielleicht auch eine andere Zuchtform als der "Körner"-Raps ? Dank für Deine Antwort, Wolf
Der Raps könnte als Gründung untergepflügt werden ? Vielleicht auch eine andere Zuchtform als der "Körner"-Raps ? Dank für Deine Antwort, Wolf
@ Wolf,
ich hatte eigentlich die gleiche Vermutung, nachdem ich mir Fotos im Internet ansah, sah ich auch Exemplare ohne durchgehendes Stirnband.
Ich bin nicht so ein Vogelexperte und bin auf diesen aufmerksam geworden, nachdem ich im Fernsehen einen Beitrag gesehen habe. Da hier der Schwarzstirnwürger eigentlich garnicht vorkommt bzw. durchzieht, war das für Vogelliebhaber schon eine Sensation. Aus ganz Holland und auch aus Belgien kamen Vogelexperten und -fotografen, um ihn zu sehen. Ich denke, die können sich nicht alle geirrt haben - oder doch?
.
Hier der Beitrag von Onroep Zeeland.
Zu deinem Fragezeichen bei herbstlichem Raps: Hier sieht man nicht nur in diesem Herbst Felder mit blühendem Raps. Habe noch nicht rausgefunden, für welchen Zweck er angebaut wird - ob als Futter- oder Düngerpflanze oder zu einem anderen Zweck. Will es jetzt aber endlich mal wissen und einen Landwirt fragen. Auf jeden Fall sieht es sehr schön aus.
Danke dir, Wolf, für deinen Kommentar.
Viele Grüße
Anne-Marie
ich hatte eigentlich die gleiche Vermutung, nachdem ich mir Fotos im Internet ansah, sah ich auch Exemplare ohne durchgehendes Stirnband.
Ich bin nicht so ein Vogelexperte und bin auf diesen aufmerksam geworden, nachdem ich im Fernsehen einen Beitrag gesehen habe. Da hier der Schwarzstirnwürger eigentlich garnicht vorkommt bzw. durchzieht, war das für Vogelliebhaber schon eine Sensation. Aus ganz Holland und auch aus Belgien kamen Vogelexperten und -fotografen, um ihn zu sehen. Ich denke, die können sich nicht alle geirrt haben - oder doch?
Hier der Beitrag von Onroep Zeeland.
Zu deinem Fragezeichen bei herbstlichem Raps: Hier sieht man nicht nur in diesem Herbst Felder mit blühendem Raps. Habe noch nicht rausgefunden, für welchen Zweck er angebaut wird - ob als Futter- oder Düngerpflanze oder zu einem anderen Zweck. Will es jetzt aber endlich mal wissen und einen Landwirt fragen. Auf jeden Fall sieht es sehr schön aus.
Danke dir, Wolf, für deinen Kommentar.
Viele Grüße
Anne-Marie
Bist Du sicher, dass es ein Schwarzstirnwürger ist, Anne-Marie ? Wo ist sein schwarzes Stirnband ? Mir sieht der Vogel im ( herbstlichen ?) Raps so raubwürgerlich aus. Gruß, Wolf