Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 105. Seite 2 von 3.
Über scheinbar "wildem" Wasser...
...steht die Gebirgsstelze sicher auf einem ihrer Trittsteine.
Wen´s juckt, der kratze sich...
...wird sich die junge Gebirgsstelze vielleicht gedacht haben. Das Geschwister hechelt bei gut 25 Grad im Schatten auf dem erwärmten Ufer
Gebirgsstelzenmann....
... zwei Tage vor Pfingsten auf einem Stein im "Kunstbach" des Schlossparks von Ludwigslust (MVP)
Mehr hier
Frische Gemeine Keiljungfer...
...beim Aushärten vom Ufer gezupft und durch Stelzenvater an das schon flügge Kind übergeben.
Frühstück für die lieben KLeinen...
...fängt der Vater am Bachrand
"Unknown flying object"...
...im Schlosspark von Ludwigslust
Hübscher Vogel...
... nicht eben typisch für die flache Griese Gegend um Ludwigslust. Gebirgstelzen schätzen eher den Lebensraum der Wasseramsel, also Bäche in Mittel- bis Hochgebirge. Im Schlosspark von "LULU" ist jedoch an einem Kunstbach jährlich ein Brutpaar zu finden.
Mehr hier
Ich sehe, also bin ich...
Gebirgsstelze auf dem Pfad der Selbsterkenntnis Zum Baden war es Ihr zu kalt und wohl noch zu dunkel. Gruss Eric
Mehr hier
Gebirgsstelze
Die 4 Waldwasserläufer sind noch am Teich, aber nicht kooperativ. Da haben mir die Gebirgsstelzen wieder die Zeit vertrieben. Das Braun im Spiegelbild kommt von einer Birke im Hintergrund. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Gebirgsstelze
5 junge Gebirgsstelzen haben mir die Zeit vertrieben, dann kamen zunächst etwas zögerlich die Limikolen. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
...Vogel, streck dich!
Halbversteckt dehnt sich die Gebirgsstelze auf ihrem Lieblingsstandstein
Morgenstund....
...hat Schnake im "Mund" und flares vom oberen Bachlauf schön im fernen Unschärfebereich. Erfreuliches Licht überm beschatteten Stein. Die rauschende 40 D hatte den notwendigen crop-Faktor. Gruß gen Spanien!
Mehr hier
Bergstelze
Noch eines aus dem letzten Herbst... LG Urs
Mehr hier
An einem wolkenverhangenen Tag...
...war diese Gebirgsstelze (Motacilla cinerea) so nett, bis fast an die Naheinstellgrenze meines Objektivs heranzukommen. Trotz der wetterbedingten hohen Iso-Zahl ist die Detailzeichnung im Gefieder so doch noch ganz passabel geworden. Nette Stelze
Mehr hier
wasseramselrevier4
das ist zwar keine wasseramsel aber es gibt auch noch viele andere schöne vögel im wasseramselrevier. hoffe sagt euch zu
Gebirgsstelze
Leider sind die schönen Herbstfarben bei uns für dieses Jahr schon wieder Geschichte... aber zum Glück hat ja auch der Winter genügend interessantes zu bieten LG Urs
Mehr hier
Gebirgsstelze
Herbstliche Gebirgsstelze an einem Fluss, das sich verfärbende Laub vom gegenüberliegenden Ufer spiegelt sich schon mit schönen Farben im Wasser, ich hoffe es wird noch ein wenig besser LG und einen guten Wochenstart Urs
Mehr hier
Gebirgsstelzen Hochzeit
Ich saß nun schon eine Weile in meine Tarnversteck und wartete auf einen Eisvogel. Die Wartezeit verkürzte mir das Gebirgsstelzenpärchen mit ihrer Balz.. Nach einigen Stunden ging ich zwar ohne Eisvogelbild aus dem Versteck heraus, dafür aber mit der Hochzeit der beiden Stelzen. Wie ich finde ein gutes Tauschgeschäft. Das Bild selber ist zwar nicht ganz scharf,aber der Akt dauererte nur eine wenige Augenblicke und begann aprubt, ich hoffe ihr verzeit mir das. Ergebnis des Tages.. viele schöne St
Mehr hier
unten am Bach (2) ...
lebt nicht nur der Zaunkönig, sondern auch die Gebirgsstelze. Das ist ein recht schwierig zu fotografierender Vogel, der kaum msl 1 Sekunde stillhält. Da hilft nur: vorfokussieren und warten bis er richtig hinhüpft.
Badetag...
...bei den Gebirgsstelzen. Papa passt auf das Mutti sich richtig wäscht.
Gebirgsstelze
... oder der hüpfende Wackeldackel unter den Vögeln! Denn, wer diesen Vogel am Wasser mal beobachtet und fotografiert hat, weiß, wie wer es ist, ihn an einem passenden Platz und in einer ruhenden Position zu erwischen!
Mehr hier
Gebirgsstelze
In Torbole am Gardasee
Gebirgsstelze im Herbst
Da ich im Moment nicht zum fotografieren komme, zeige ich hier ein Bild vom letzten Herbst. Es war gar nicht so leicht, die Stelze festzuhalten. Meist lief sie recht schnell, stocherte hier und da kurz nach Insekten und flog dann ein paar Meter weiter. Für ein paar Sekunden landete sie auf diesem Blatt um sich dann wieder im Uferbewuchs zurückzuziehen.
an einer alten Mühle...
... nisten seit Jahren Gebirgsstelzen. Mit Ansitz und Formatfüllung ist da nix zu machen. Ganz im Gegenteil. Einen knappen Meter hinter mir donnern schwere LKW vorbei und schnelle PKW. Lustig ist was anderes. Um so mehr habe ich mich daüber gefreut, dass sie mal, kurz, einigermaßen günstig saß.
ADHS-Syndrom
So wäre die Diagnose, wenn sich ein Mensch wie diese Gebirgsstelze verhalten würde Man kann von Glück reden, wenn sie mal 1s an einem Platz verweilt. Bei kaum einem anderen Vogel habe ich soviel Ausschuss-Bilder erzeugt. Hier habe ich mich bei der Ausarbeitung für etwas mehr Umgebung und das 3:2-Format entschieden. So wirkt der Hektiker meiner Meinung nach besser. Danke an Kevin für die "Belehrung" bezüglich ADHS Was die Schärfe angeht, habe ich das Bild danach ausgesucht, dass der Kop
Mehr hier
kostbarer Schnurrbart
Sind die wuselig diese Gebirgsstelzen. kaum bleiben sie mal eine Sekunde an einem Platz und müssen dann auch noch ständig wippen Dadurch wird es sehr schwer, die "richtige" Pose vor dem "richtigen" Hintergrund zu erwischen. Hier gefällt mir der Schnurrbart sehr gut, als HG hätte ich lieber den Bach gehabt.
Mehr hier
Gebirgsstelzenportrait
Beim Warten auf die Wasseramsel hat mir diese Gebirgsstelze die Zeit vertrieben Außerdem noch Spechte, Rotkehlchen, Bachstelzen, Zaunkönige, Buchfinken, Meisen, Mönchsgrasmücken... es war ein wunderbarer Nachmittag.
Mehr hier
Winterliche Gebirgsstelze
Harte Zeiten für Gewässerrandbewohner, z. Zt. vereisen hier immer mehr Gewässerränder. Bemerkenswert finde ich die vereisten Stelzenbeine.
Mehr hier
Gebirgsstelze, Jungvogel
Auch in diesem Jahr konnte ich an Unserem Bach die Kinderstube der Gebirgsstelzen miterleben. Immer wieder ein Schauspiel die Fütterung der flüggen Jungvögel zu beobachten. Foto-mäßig eine Herausforderung diese unruhigen, ständig mit dem Schwanz wippenden Gesellen einzufangen, hinzu kommen die schlechten Lichtverhälltnisse, da der Bach von beiden Seiten üppig zugewachsen ist. Hoff das Bild findet gefallen, LG Norman
Mehr hier
Gebirgsstelze
Hallo, beim Ansitzen auf Wasseramseln hat sich eine Gebirgsstelze (hoffentlich so richtig bestimmt?) auf einen Ast in meine Nähe gesetzt und mich förmlich um ein Foto angebettelt ... Gerne Verbesserungsvorschläge und Hilfen! Gruß Klaus
Mehr hier
Auf einem Bein kann man doch stehen!
Die Gebirgsstelze kam kurz vor Sonnenuntergang in die Nähe meines Tarnversteckes. In Zeitlupe entfernte ich die Kamera vom Stativ und konnte Gebirgsstelze und Wasseramsel beim Putzen bzw. Jagen beobachten und fotografieren. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Mit breiter Brust
präsentierte sich die Gebirgsstelze heute. Sie kam meinem Versteck so nahe, dass ich kaum beschneiden musste. Viele Grüße Jörg
Mehr hier
~Dancing Queen~
Ein Bild das Lust auf Frühling machen soll. In der grauen, tristen Jahreszeit, in der man zudem noch keine Zeit zum fotografieren hat, muss umso mehr das Archiv herhalten, um schöne Ausblicke auf die kommende Jahreszeit aufzuzeigen. Dieses Foto entstand im Frühjahr 2010, als ich eigentlich auf Wasseramseln ansaß. Im Sauerland gibt es viele kleine Bäche die sich teils durch sehr idyllische Täler schlängeln. Im Jahr 2010 zeigte sich bereits, dass die Wasseramsel ein Problem hat. So kommt es in NRW
Mehr hier
Gebirgsstelze
Wie gut, daß Vögel keine kalten Füße bekommen, denn die herbstlichen Temperaturen lassen natürlich auch die Wassertemperaturen empfindlich sinken. Diese Gebirgsstelze verbrachte einige Zeit im Flachwasserbereich, um nach Nahrung zu suchen und ließ sich nicht im Geringsten durch Kamerageräusche stören. Fotografiert habe ich aus einem "tiefergelegten" Versteck heraus. Gruß Andreas.
Mehr hier
letzten's am Bach... Gebirgsstelze *Motacilla cinerea*
Aufnahme aus Juni 2010: Der Bach schlängelt sich durch ein kleines Tal, auf den Wiesen rechts und links grasen Kühe, Bäume spenden Schatten und geben dem Wasser über ihre Spiegelung die grüne Farbe. Wir beobachten eine Gebirgsstelze, die den Bach entlang nach Nahrung jagt. Meist hält sie sich an den Ufern auf, nur ab und zu geht sie auch mal ins flache Wasser. Einen kurzen Moment schenkte sie uns, dann war sie auch schon wieder weg... VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Urwald-Doku IV
Zum Abschluss meiner beiden letzten Trips zum Huay Kha Khaeng Nationalpark hier eine Zusammenstellung von Bildern mit interessanten Motiven: Oben von links nach rechts: Ein Flusskiebitz (River Lapwing, Vanellus duvaucelii), nahe verwandt mit dem bereits vorgestellten Rotlappenkiebitz, aber im Gegensatz zu diesem selten anzutreffen. Er war als winziger weisser Fleck auf einigen der Sambar-Bilder zu sehen... 400mm * 1/400 * F7.1 * -1.30 * ISO 400 *** 3. Januar 2010, 7:53 Uhr, Tarnversteck Eine Bau
Mehr hier
Gebirgsstelze bei der Nahrungssuche ((Motacilla cinerea)
Diese Gebirgsstelze konnte ich gestern bei endlich mal schönem Wetter aus dem Hide aufnehmen, wie sie auf dem Stein nach Futter suchte. Die Perspektive war nicht anders möglich. Rechts oben habe ich ein winziges, störendes Pflänzchen weggestempelt. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Junge Gebirgsstelze
Vor einem Jahr konnte ich an gleicher Stelle eine adulte Gebirgsstelze ablichten. Diesmal kam eine junge vorbei, die ich im Rahmen meiner kleinen Jungvogel-Serie auch hier noch zeigen möchte. Da sie einer jungen Schafstelze sehr ähnlich sieht, ließ ich mir meine Bestimmung von Tobias Stenzel bestätigen, vielen Dank nochmal an dieser Stelle. Aufnahme vom 18.08.2009, an diesem Tag war ich ziemlich zufrieden, denn ich hatte bereits weit über 100 Bilder vom Eisvogel, - von vorn, von hinten, Kopf na
Mehr hier
gebirgsstelze
eigentlich wollte ich den waldwasserläufer erwischen, der sich derzeit an der sieg aufhält - aber der hatte wohl besseres zu tun. die stelze nicht.
Bitte recht "freundlich" ...
...sagte ich zu mir, als diese Gebirgsstelze (manche sagen verkürzt auch Bergstelze) an einem kleinen See ganz in meiner Nähe vor mir landete. Sie guckte eher skeptisch (?), als sie mein merkwürdiges Tarnversteck sah . . . Der schwarze Fleck rührt wohl von einem Stein her, der im Hintergrund aus dem Wasser ragte, er war halt da... Eigentlich erhoffte ich mir, etwas größere Vögel vor die Linse zu bekommen, was dann auch eintrat. So sah ich erstmals eine Wasserralle, wobei mein Herz schon höher s
Mehr hier
in der mauser
mitten in der mauser steckt die stelze, und mitten im fluss hab ich gelegen
Abgetaucht
Dies ist das letzte Bild der badenden Stelze. Gruß Volker
Mehr hier
Abgetaucht
Naja, beim Baden eben ....
Abgetaucht
Ein weiteres Bild der Gebirgsstelze beim Baden. Gruß Volker
Mehr hier
Spiegel
Zu einer Serie gehören mindestens zwei... Hier hat morgens die Lehmwand gegenüber den Braunton im Spiegelbild der Pfütze erzeugt. Gruß Volker
Mehr hier
Abgetaucht
Ich wollte jetzt mal die Serienfunktion ausprobieren und zeige ein paar Bilder aus einer Kiesgrube in der Nähe von Ulm. In einer flachen Pfütze nahm diese Gebirgsstelze ihr abendliches Bad. Gruß Volker
Mehr hier
Abgetaucht Zitronenstelze
Serie mit 6 Bildern
Hier sind ein paar Bilder, die ich in einer heimischen Kiesgrube nahe der Donau gemacht habe. Die meisten Bilder sind vom letzten Sommer, ein paar aber auch von diesem Jahr.
Mehr hier
Gebirgsstelze (2) ND
Nach meinen Beobachtungen war folgendes Verhalten festzustellen: Nach dem Sammeln der Nahrung flog sie zunächst an den Teich und tauchte mit dem Schnabel ins Wasser, so als wollte sie die Nahrung dort anfeuchten. Danach setzte sie sich für dieses Foto auf ein Wellblechdach ca. 2 Meter unterhalb des Nistkastens, zu dem sie hier gerade hinauf blickt. Den letzten Teil des Fluges, ca. 2 Meter fast senkrecht nach oben, konnte ich leider nicht in geeigneter Form abbilden.
Gebirgsstelze ND
Süchteln/ Niederrhein Diese Gebirgsstelze habe ich am Wochenende in einem großen Garten an einem Teich entdeckt. Der hier abgebildete männliche Vogel versorgt gemeinsam mit seiner Partnerin die Jungvögel, die an der mit Efeu bewachsenen Wand einer Scheune in einem alten Nistkasten unterbracht sind. Ob die Anwesenheit dieser Stelze etwas Besonderes ist, können mir vielleicht die Vogelkundler unter euch sagen. Nach meinem Vogelbuch gehören sie nicht hierher und sind normalerweise an Fließgewässern
Mehr hier
Gebirgsstelze am Nest [ND]
Hallo, hatte das Nest in der Muschelkalkwand nicht gesehen, erst als sie das Tarnzelt inspizierte (in der Luft stehend wie ein Kolibri), es als ungefährlich einstufte und dann zum Nest flog.
Mehr hier
50 Einträge von 105. Seite 2 von 3.

Verwandte Schlüsselwörter