Diese Foto hatte ich schon einmal im Querformat.
Ich habe den Schnitt mal etwas enger und auf Hochkant gewählt weil mir das Foto so am besten gefällt.
Mal sehen wie eure Meinung ist
Es war doch recht stürmisch was die Federn so schön aufstellte
Schönes Wochenende
Beste Grüße
Martin
Im Winterkleid sind die "Ohren" leider nicht mehr vorhanden. Wenn sie sich aufplustern kann man aber auch jetzt noch zumindest den Ansatz erkennen.
Viele Grüße,
Kai
Vor ein paar Tagen habe ich euch schon ein Bild von Helgoland gezeigt und habe dazu geschrieben, dass man manchmal Sehnsucht danach hat wenn man die Gedanken schweifen lässt oder sich Bilder dazu ansieht. Nun kurzer Hand entschlossen fahren wir Anfang Dezember für 4 Tage nochmal auf die Insel. Die erste Baby Robbe wurde geboren und das wollen wir uns auch gerne mal ansehen wenn die Robbenbaby im Winter auf Helgoland das Licht der Welt erblicken. Ob wir zu Fotos kommen bezweifle ich gerade etwas,
Kennt ihr das was man so Gedanken schweifen lässt und sich an vergangene Zeiten erinnert.
Für mich kommt da immer wieder Helgoland in den Sinn.
Nun werde ich wahrscheinlich Anfang Dezember dem Fernweh ein Ende bereiten und nochmal für wenige Tage Helgoland besuchen.
Beste Grüße
Martin
Auf den roten Felsen Helgolands erwartet man eher Basstölpel, Trottellummen, auch Tordalke und natürlich Möven. Aber im Oktober lässt sich durchaus auch schon einmal eine Feldlerchen dort sehen.
Über die Ohrenlerchen habe ich mich auf Helgoland ganz besonders gefreut. Allerdings erwiesen sie sich als ganz schön harte Nüsse... erst am 4. Tag intensiver Beschäftigung mit diesen Vögeln hatte ich meine Wunschaufnahmen.
Viele Grüße,
Kai
Für meinen Oktober-Urlaub auf Helgoland hatte ich mir eine Zwergammer gewünscht. Kaum hatte das Schiff angelegt, rief mich auch schon ein Kumpel an, der bereits auf der Insel weilte, und berichtete mir von dem Vogel... manchmal läuft's
Viele Grüße,
Kai
Hallo liebes Forum,
da ich zur Zeit fotografisch etwas anders unterwegs bin, gibt`s etwas aus der Konserve vom letzten Mai. Basstölpel sind für mich mit die schönsten und auch interessantesten Vögel. An diesem Morgen, kurz nachdem die Sonne über dem Horizont war und die Vögel erreicht hat, ergaben sich in diesem warmen und weichen Licht schöne und klare Portraitmöglichkeiten. Mal sehen, wie es gefällt...
Glück Auf, Guido
Das war meiner allererster Abend auf Helgoland. Es war verdammt neblig und so sah es auch fast immer auf wenn die Basstölpel angeflogen kamen. So nach dem Motto... oh stopp, verdammt, da ist ja der Felsen schon, bremsen .
Sicherlich nicht die beste Aufnahme, aber ich muss sagen der allererste Besuch dort oben, ich war von den Eindrücken und vor allem von der Geräuschkulisse beeindruckt. Jeder der schon mal dort war weiß wovon ich rede. Wenn tausende von Lummen, Dreizehenmöwen und Tölpel rufen.
B
Basstölpel
Helgoland April 2016
Die Basstölpel sollte man eigentlich viel öfter vor den roten Felsen ablichten.
Farblich passt das viel besser.
Gruß, Bernd
...Meerstrandläufer. Ich kann mich momentan selber nicht sattsehen, die Erinnerungen an Helgoland dieses Jahr kochen immer wieder auf.
Sicherlich gehört Helgoland nicht gerade zu den anspruchvollsten Orten zum Fotografieren. Man kommt meist recht nah an die Tiere heran. Hat recht viel Zeit diese zu fotografieren. Denn noch muss man auch dort zur Richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Die Meerstrandläufer hielten sich bei Flut nahezu ausschließlich auf den Steinschüttungen auf. Erst bei Ebbe und n
Auch wenn ich dieses jahr doch sagen muss das ich froh War als die beiden Helgoland Urlaube vorbei waren, hab ich beim durch gucken der Fotos Fernweh.
Bei dem ersten Urlaub dieses Jahr War es verdammt kalt. Am ersten tag waren noch nicht mal Basstölpel da und wir haben schon gedacht der Urlaub sei zumindest was Basstölpel anbelangt gelaufen. Am nächsten tag waren dann einige viele anwesend. Und beim zweiten Urlaub hatten wir mit Sturm zu kämpfen. Auf der Düne flog einen der Sand ins Gesicht, sod
Auf dem Lummenfelsen in Helgoland kann man Basstölpel auch schon einmal von oben fotografieren. Hier verhält ein noch unausgefärbter Jungvogel im Fluge, weil er in der See Beute entdeckt hat. Kurz darauf ging es im Sturzflug nach unten. Ich habe trotz großer Entfernung das 70-200 gewählt, weil man mit längerem Tele dem schnellen Flug kaum folgen kann.
Auch Steinwälzer waren auf Helgoland wieder einige im Frühjahr anwesend. Das Licht war zwar hart, aber man muss die Zeit die man hat trotzdem versuchen das beste draus zu machen. Auch wenn es auf dem Bild sonnig und warm scheint, es war A....kalt die Tage.
Beste Grüße
Martin
...und ab in Wochenende.
b morgen werde ich 3 Tage an der Nordsee verbringen. Zwar nicht auf Helgoland, aber ein besseres Bild dazu ist mir gerade nicht eingefallen.
Ich bin gespannt b und was ich überhaupt fotografieren kann.
Bis dahin
Schönes Wochenende euch allen
Beste Grüße
Martin
Ende März und Mitte April war ich dieses Jahr auf Helgoland.
Für Flugaufnahmen hat meist alles nicht so gut zusammen gepasst. Entweder War das Wetter schlecht und der Himmel grau. Oder der Wind stand so ungünstig das keine vernünftigen Anflüge stattgefunden haben. Somit hab ich mich mehr mit Portrait Aufnahmen beschäftigt und ein wenig experimentiert. Hier ist das erste davon zu sehen
Beste Grüße
Martin
Die Sonnenuntergänge auf Helgoland können sehr farbintensiv sein. Da ich ein Freund von längeren Belichtungszeiten für solche Motive bin, mir aber ein entsprechender Graufilter in der Größe meines Tele fehlt, habe ich alternativ dazu bei 0,6 Sekunden quer gewischt. Die Kamera stand dabei mit Stativ fest und war in Waage ausgerichtet. Der Vorteil gegenüber der klassischen längeren Belichtung ist das beinahe komplette Auflösen jeglicher Strukturen und die Reduktion einzig auf die Farben. So entfal
Hier noch ein Foto vom Meerstrandläufer im April auf Helgoland.
Ich hab mehrerer hundert Fotos von diesen wunderschönen Vögeln. Insgesamt waren bis zu 140 gleichzeitig anwesend. Da mal einem einzeln abzulichten War gar nicht so einfach.
Beste Grüße
Martin
Schwarzbrauenalbatros im Anflug auf den Vogelfelsen. In etwa 10 Meter Höhe flog er über mich hinweg so konnte ich einige Flugaufnahmen mit dem Macro 100/2,8 machen.
Die Robben und Seehunde haben es mir sehr angetan auf Helgoland. Und wenn dann wie hier noch eine Kleine zu sehen war fand ich die richtig niedlich.
Und das sie mal so einzeln da lagen war auch sehr selten, meistens liegen die ja in Gruppen am Strand und da mal eine einzelne zu fotografieren war nicht einfach bzw unmöglich
Schönes Wochenende
Beste Grüße
Martin
Sonnenuntergang auf Helgoland. Die Farben an diesem Abend waren unglaublich, sowohl in die hier gezeigte Richtung, wie auch entgegengesetzt. Mein Motto zu Helgoland: Mehr Meer geht in Deutschland nicht. Eine tolle Insel für Fotografen und aufgrund der Überschaubarkeit ideal für einen Urlaub, da kein Erlebniszwang besteht, man in max. 15 Minuten fast alle Bereiche der Hauptinsel erreichen kann und insgesamt dadurch deutlich entschleunigt wird.
Sollte das Foto aufgrund der Schutzmauer nicht in die
sind bei den Basstölpeln an der Tagesordnung. Auch dieses Mal konnte ich auf Helgoland nicht an ihnen vorbeigehen und hab mich mal mit langer Brennweite ausprobiert.
Viele Grüße,
Kai
Während andere Vögel bereits im Brutgeschäft sind, ist der Steinschmätzer als Langstreckenzieher noch auf dem Weg ins Brutgebiet und konnte deshalb noch Mitte Mai auf Helgoland von mir abgelichtet werden.
In den Pfingstferien (erstmalig in NRW) waren wir auf Helgoland und hatten traumhaftes Urlaubswetter über die komplette Zeit. Die knallige Sonne ist natürlich fotografisch schwer zu beherrschen und so hätte ich mich morgens bei den Basstölpeln gerne über eine leichte Bewölkung gefreut... Trotzdem sind einige schöne Aufnahmen entstanden.
@NRW Schulministerium: Bitte Herbstferien wieder eine Woche, dafür immer eine Woche Pfingsten!!!
Glück Auf, Guido
Bei diesem Wetter würde man am liebsten auch sofort ins kalte Wasser springen.
Diese Robe tauchte während ich am Strand lag um Eiderenten zu fotografieren immer wieder auf. Die Wellen kamen mir gerade recht um dann so ein Foto zu machen
Beste Grüße
Martin
Nochmal ein Bild vom Meerstrandläufer
Es war ja doch ein fast einmaliges Erlebnis, wenn rund 140 dieser Vögel teilweise unter der Naheinstellgrenze um einen herum nach Nahrung suchen.
Wünsche euch ein schönes Wochenende
Beste Grüße
Martin
Dieser Steinwälzer kam mir schon beachtlich nahe. Es sieht so aus als wenn er sich für einen kleinen Krabbenpanzer (sollte ich falsch liegen Bitte um Korrektur) interessierte. Diesen hat er dann mehrfach gewendet, aber mehr auch nicht. Ging auch rasend schnell. Diese kleinen Vögel und auch ähnliche, ich erinnere mich da noch ganz genau an die Sanderlinge, halten ja einfach nicht still. Immer nur am rum rennen und Nahrung suchen
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende
Beste Grüße
Martin
Sturm hatte ich bei meinem zweiten Helgoland Urlaub mehr als genug.
Bei der Eiderente hat es perfekt gepasst. Die Federn sind dadurch aufgeplustert worden
Beste Grüße
Martin
Dicker Nebel herrschte bei den Basstölpel an diesem Tag.
Richtig gutes Wetter hatte ich auf Helgoland bei den Basstölpel nur 1 Tag
Also hab ich wieder sehr viel experimentiert.
Das Bild hab ich einfach überbelichtet und so entstand dieses fast ganz weiße Bild.
Beste Grüße
Martin
Anekdote zu diesem Bild:
Das Bild ist auf dem so genannten Lummenfelsen auf Helgoland entstanden.
Als meine Frau und ich diesen kleinen Kerl, sowie 2 Goldhähnchen, ablichteten, kam von hinten eine Stimme die meinte: "Guckt mal da fotografieren welche blöde Vögel und da stehen die Schafe"
Spontaner Gedanke:" Ja und da stehen die in 10 Minuten auch noch, wenn Goldhähnchen und Zilp Zalp längst weg sind . . . . . .
An diesem Abend war das Licht für wenige Minuten schön Orange. Basstölpel waren an diesem Tag erst wenige da. Für ein paar Fotos hat es aber gereicht
Da ich dieses Jahr schon 2x auf Helgoland war, gibt es in nächster Zeit warscheinlich häufiger von mir Fotos von dort zu sehen.
Schönen Sonntag
Beste Grüße
Martin
Warscheinlich der Klassiker bei den Robben und Seehunden auf Helgoland.
Aktuell befinde ich mich auch auf Helgoland. Die Bedingungen sind sehr schlecht. Starker Wind und Flugsand teilweise noch in 2m höhe. Fotografieren auf der Düne trotz Regenschutz einfach zu riskant. Da ist mir die teure Technik doch zu wertvoll. Bißchen wäre ja ok.
Ein paar Fotos sind dennoch entstanden die ich hier dämnächst präsentieren werden.
Das Foto hier ist von meinem letzten Helgoland Urlaub vor 3 Wochen
Beste Grüße
Fest im Blick hatte mich dieser Basstölpel. Noch einen Tag zu vor waren gar keine Basstölpel auf Helgoland. Oder wieder weg. Es war sehr kalt gewesen in der Woche davor.
Immerhin konnte ich an meinen zweiten Tag auf Helgoland einige Basstölpel oben am Lummenfelsen antreffen.
Die Lichtverhältnisse waren schwierig und somit hab ich wieder viel experimentiert.
Schönes Wochenende
Beste Grüße
Martin
Vor 2 Wochen war ich wieder auf Helgoland und nächste Woche bin ich auch wieder da.
Einige Fotos sind es geworden.
Viele Fotos von Sanderlinge, Austernfischer, Robben und Seehunde, Basstölpel sind es geworden.
Doch diese Rotdrossel hat es mir besonders angetan. Hier im Binnenland sieht man zwar öfters welche, aber zu einem anständigen Foto ist es noch nicht gekommen. Deshalb hab ich direkt vorm Hotel auf einer kleinen Wiese dieses schöne Tier ausgiebig fotografiert.
Schönen Ostermontag noch
Best
Derzeit explodiert das Leben, aber ich habe derzeit keine neuen Fotos, Zeitmangel.
Deshalb noch eine Nachlese vom Helgolandwochenende. Wir kamen wegen Sturm nicht wie geplant von der Insel. Nun, die Arbeit kann warten, wir haben verlängert und wenn etwas Licht kam ging es auf die Felsen. Man konnte sich kaum auf den Beinen halten, den Fotorucksack musste man am Geländer festmachen, viele Fotos hat der Sturm verrissen.
Die Basstölpel sind geflogen als wäre das perfekte Wetter, das hat mich tief b
In 14 Tagen bin ich wieder auf Helgoland.
Die ersten Basstölpel sind bereits an den Felsen anwesend.
Sehr gespannt bin ich auf die Düne welche Vogelarten mich dieses mal erwarten.....und wenn nicht viel, gibt es ja noch genügend Robben die man ablichten kann.
Schönes Wochenende
Beste Grüße
Martin
Ich hatte endlich die Möglichkeit mal im Winter nach Helgoland zu fahren und dass war natürlich richtig gut. Das Wetter hat gepasst und die Robben haben super mit gemacht.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.