Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 204. Seite 4 von 5.
Rotfrüchtige Becherflechte© Manfred Nieveler2012-10-282 KommentareRotfrüchtige Becherflechte
Diese Rotfrüchtige Becherflechte habe ich in einer Heidelandschaft entdeckt. Viel Spaß beim Betrachten!
Flickenteppich© Klaus Bombach2012-09-163 KommentareFlickenteppich
Flechten und Mineralablagerungen haben diesen Granit in Lappland so farbenfroh gestaltet. Für die fast plane Oberfläche war Gletscherschliff zuständig. Ich brauchte nur einen passenden Ausschnitt suchen. Viele Grüße Klaus
Mehr hier
Oakwood© Peter Lindel2012-09-065 KommentareOakwood
Hierbei handelt es sich um ein UNESCO-Weltkulturerbe, nämlich einen Ausschnitt aus dem letzten verbliebenen Stück eines ehemals zusammenhängenden Küsten-Eichenwaldgürtels. Einst reichte er von Portugal bis nach Schottland und in Westschottland findet man ihn noch in seiner ursprünglichen Form. Der Rest ist mit der englischen/spanischen/portugisischen Flotte zu 90% auf dem Grund der Weltmeere zu finden und wohl nur noch für Wracktaucher interessant. Ardnamurchan, Schottland 2012
Mehr hier
Dieses Feentor...© Stefanie Pappon2012-06-1311 KommentareDieses Feentor...
...ist nicht in Island zu finden, sondern an der Nordküste Irlands. Ich war innerhalb einer Woche dreimal an dieser Location. Zweimal empfing mich diffuses Licht und eine geschlossene Wolkendecke. Erst beim dritten Mal, morgens um halb acht, lugte die Sonne für ein paar Minuten durch die aufziehende Wolkendecke. Ich hatte das Glück genau in diesem Moment vor Ort zu sein. Vielleicht hatten auch die Feen ein Einsehen,als sie mich schon wieder und zum dritten Mal da rumschleichen sahen. :) Mit dies
Mehr hier
Naturruine© Benutzer 4262882012-06-119 KommentareNaturruine
Hans der Kühne, ein Ritter, soll auf dem Höhenzug Acker eine Burg besessen haben. Als er eines Tages eine bildschöne Jungfrau aus Sieber beim Beerenpflücken traf, entführte er sie auf seine Burg. Diese Tat wurde ihm aber zum Verhängnis. Die flehentlichen Gebete der Jungfrau und ihrer Eltern wurden erhört. Ein gewaltiges Unwetter ließ die Burg, den wilden Ritter und seine Spießgesellen in den Boden versinken. Zurück blieb bis heute ein viereckiger, 8 m hoher Steinblock, der Hans-Kühnenburg-Felsen
Mehr hier
"Frühe Blasenkopffliege(Myopa tesselatipennis)© Benutzer 4754142012-04-126 Kommentare"Frühe Blasenkopffliege(Myopa tesselatipennis)
Frühe Blasenkopffliege(Myopa tesselatipennis)Der Ansitz ist ein mit Flechten überzogener Ast.
"cladonia coniocraea"© Benutzer 4754142012-03-056 Kommentare"cladonia coniocraea"
Diese"knöcherne Hand"ist eine Gewöhnliche Säulenflechte(cladonia coniocraea),ein paar Kompromisse im Bezug auf die Schärfe musste ich hier eingehen,sonst wäre der Hg.zu unruhig geworden. Bei der Aufnahme kam noch ein Zwischenring(Nikon PN11-52,5mm)zum Einsatz,die Flechte war keine 10mm groß.
Mehr hier
"Rote Säulen"© Benutzer 4754142012-02-255 Kommentare"Rote Säulen"
Diese Rotfrüchtige Säulenflechten Cladonia floerkeana,waren ca.10-15mm groß.Um diese kräftige Farben zu bekomme habe ich mit einem Diffusor das harte Sonnenlicht über den Flechten abgeschattet und dann mit ein Reflektor die Säulen beleuchtet.
Am Boden in Schweden.© angelika lambertin2012-02-105 KommentareAm Boden in Schweden.
Dieses Duo konnte ich im Oktober in Schweden fotografieren. Bin Offenblendfan
Mehr hier
"Frozen Island"© Benutzer 4754142012-02-1020 Kommentare"Frozen Island"
Diese kleine Insel fand ich auf einem Baumstamm,sie trotzte der klirrenden Kälte von -12°.Das Motiv wurde mit einem Diffusor abgeschattet,mir gefiel besonders der Kontrast zw.den kalten,Eis bedeckten Flechten und dem"warmen"Hg.
Mehr hier
Eisige Flechten© Axel Schmoll2012-01-123 KommentareEisige Flechten
Hier mal ein Detail aus der Riesengebirgskammlandschaft.
Unscheinbar...© Sarah Böhm2011-12-306 KommentareUnscheinbar...
...fand ich diesen Winzlingspilz in unsortierten Flechten. Ich wollte euch mit diesem Bild noch einen guten Rutsch ins neue, hoffentlich gesunde und motivreiche Jahr wünschen. Momentan verbringe ich die freie Zeit mit meiner Familie an der Ostsee, wir haben heut sogar mal Sonne. Seid ganz lieb gegrüßt Sarah
Mehr hier
Kleiner Weihnachtsmann© angelika lambertin2011-12-2211 KommentareKleiner Weihnachtsmann
Mit diesem Weihnachtsrotkehlchen ..... aufgenommen am 25.12.2010 ... möchte ich mich herzlich bedanken für die freundliche Aufnahme hier und wünsche allen Usern ein schönes, harmonisches Weihnachtsfest....vielleicht die ein, oder andere Linse unterm Tannenbaum ??? und einen guten Rutsch in´s Neue Jahr ! Gruß Angelika
Mehr hier
Es werde Licht...© Birgit Potthoff2011-12-189 KommentareEs werde Licht...
Die vierte Kerze brennt...In Bezug auf das bevorstehende Weihnachtsfest bekommen manche Bilder eine andere Bedeutung. Bei diesem Bild war es mir wichtig, verschiedene Schärfebereiche in einem Bild zu vereinen. Ich wünsche Euch allen ein "Frohes Fest"!
Mehr hier
Ferne nahe Welt© Ike Noack2011-11-2215 KommentareFerne nahe Welt
Trompeten- und andere Strauchflechten im endlich einmal klaren Sonnenaufgang. Wie in fremden Welten auf fernen Planeten fühlte ich mich dabei versetzt. Mit einem leicht aufgehellten Vordergrund, wäre ich wirklich glücklich gewesen (ich hätte gern den Blick über eine angedeutete Struktur vor der totalen Schwärze der Schatten ins Motiv geführt), leider hatte ich keine geeignete Lampe dabei. Unter den vorhandenen Voraussetzungen ist es noch ein gutes Bild geworden, dass aber auch "nach mehr sc
Mehr hier
von Oben© Christian Fröbel2011-11-136 Kommentarevon Oben
Hier mal eine Aufnahme, die ein Stück Totholz zeigt das mit Flechten bewachsen war. Mir hat diese Perspektive sehr gut gefallen, hatte erst ganz normale Aufnahmen gemacht aber die haben mir nicht so zugesagt da hab ich mir mal gedacht ich fotografiere sie mal von oben. Hoffe sie gefällt euch!
Mehr hier
Kontraste© Thomas Marth2011-11-065 KommentareKontraste
An einem Bergbach im NP Hohe Tauern bin ich auf Felsen gestoßen, welche mit knallroten Flechten bewachsen waren. Eine Spielwiese für Makrofotografen.
Erstbesiedler© Manfred Nieveler2011-10-310 KommentareErstbesiedler
Im Nationalpark Kellerwald-Edersee sieht man an vielen Stellen Grauwacke-Wände, die von Flechten als erstes besiedelt werden. Mich faszinierten die Farben und Formen. Viel Spaß beim Betrachten!
Speere© Birgit Potthoff2011-09-215 KommentareSpeere
Moose und Flechten begeistern mich. Hier stehen die Kapseln wie Speere oder Spieße am Waldboden. Hunderte andere Pfeilspitzen erscheinen schemenhaft im HG. Die klaren Formen, die sich zahllos wiederholen, ragen aus dem Grün nach oben.
Mehr hier
Kreuzotter (Vipera berus)© Julius Kramer2011-06-1112 KommentareKreuzotter (Vipera berus)
Beim Warten auf den dämmerungsaktiven Bartkauz beginnt man schnell, die nähere Umgebung zu erkunden. Es gab zwar nicht so viel zu entdecken - oder es blieb unentdeckt - aber immerhin hatten einige Kreuzottern die Umgebung als Jagdgebiet auserkoren. Ein Versuch bei Mittagssonne mit Diffusor & Reflektor, der mir zumindest recht gut gefällt. Viele Grüße
Mehr hier
Flechten© Birgit Potthoff2011-05-174 KommentareFlechten
... im Frühjahr zu fotografieren ist sicher nicht normal. Was soll´s? Momentan bin ich noch im Thema Moose und Flechten am Boden unterwegs. Die cladonia wirkt zur Zeit eher abgestorben. Die hochwüchsige Säulenflechte, die so schön rot blüht, sieht in diesen Tagen so aus, wie abgebildet. Ich habe versucht den mystischen Eindruck herüberzubringen. Wichtig ist mir auch der HG mit den schattenhaften Umrissen der interessanten Flechte. Ich möchte mich bei Uwe Ohse und dem Admin- Team für das Fortsetz
Mehr hier
Moose und Flechten© Benutzer 3180382011-02-195 KommentareMoose und Flechten
Im Naturschutzgebiet Ampermoos gibt es viele Bäume, die mit unterschiedlichsten Flechten und Moosen bewachsen sind. Ich möchte heute eine Makroaufnahme von einem derartigen Baum zeigen. Ich habe mich bei diesem Bild für die Stacking-Technik entschieden, um eine durchgehende Schärfe zu erzielen, die bei einer einzigen Aufnahme selbst mit Blende 22 nicht zu erreichen war. Vielleicht kann mir ja auch noch einer der Spezialisten hier im Forum sagen, welche Arten ich hier eigentlich abgelichtet habe.
Mehr hier
Baumbewohner© Rainer Deible2011-01-312 KommentareBaumbewohner
Nein, das ist nicht die Eiger-Nordwand. Aber wenn man zur Zeit auf Krücken angewiesen ist, genügt auch die mit Flechten und Moosen dicht bewachsene Rinde eines alten Apfelbaumes im Garten als Fotoobjekt.
Streichholz- Zuchtfarm© Birgit Potthoff2010-11-275 KommentareStreichholz- Zuchtfarm
Die Trompetenflechten finde ich spannend zu fotografieren. Vielleicht seht Ihr Euch das ein oder andere Bild im Vergleich dazu bei mir an.
Orange Flechten© Michael Schepp2010-10-182 KommentareOrange Flechten
Ich möchte doch noch einmal auf ein paar Schrecklichkeiten oder besser Skurrilitäten zurückkommen. Diese farblich sehr schönen Flechten sind wirklich sehr winzig und sehr flach, die "Becherchen" sieht man mit bloßem Auge fast kaum, Kinderaugen vielleicht... Sie trotzen aber allem: Hitze, Regen, Eis und Schnee. Zu finden auf vielen Untergründen, hier zum Beispiel auf einem recht alten Mäuerchen. Ich hoffe es kann euer Interesse ebenso wecken... LG Michael
Mehr hier
Der Häuptling...© Michael Schepp2010-10-048 KommentareDer Häuptling...
vom Stamm der Grauhauben gibt Gesangsstunden...oder so ähnlich könnte man meinen... Es war halt einfach eine tolle Gruppensituation, die ich da eingefangen habe. Im Moment boomt ja Pilz und Flechte, da sich Regen und Sonne/Wärme abwechseld die Hand reichen. Aber es macht ja Spass... im Kabinett der "Schrecklichen Schönheiten" knipsen zu dürfen... ich hoffe euch auch. LG Michael
Mehr hier
Flechte II© pascale teufel2010-09-037 KommentareFlechte II
Wenn auch meine bisherigen Flechten-Bilder hier nicht gut angekommen sind, möchte ich trotzdem noch dieses Bild zeigen, um die Serie zu vervollständigen. Es handelt sich wieder um dieselbe Flechte: Peltigera polydactylon aus der Familie der Schildflechten. LG, Pascale
Mehr hier
~ Fjord-Impression ~© Dr. Martin Schmidt2010-09-038 Kommentare~ Fjord-Impression ~
Eine etwas andere Perspektive im Hochformat von den Steinformationen am Ufer der Insel Runde, im Vergleich zur Voraufnahme weiter unten zum Wasser hin.
~ Urlandschaft ~© Dr. Martin Schmidt2010-09-0219 Kommentare~ Urlandschaft ~
Nicht nur an der Küste der Insel Runde, sondern überall am Atlantik findet man solche von Flechten überwucherten sehr fotogenen Steinformationen. Die Urgewalten sind hier allegegenwärtig, welche diese Landschaft in Jahr-Millionen geformt haben.
Flechten I© pascale teufel2010-08-255 KommentareFlechten I
Ich brenne ja schon darauf, euch meine Flechten-Bilder zu zeigen, dachte aber, nach dem „ebryonalen Zyklop“ verschone ich euch erst mal ein paar Tage, denn „Schön-Bilder“ sind ja nun auch das wieder nicht unbedingt. Faszinierend finde ich diese Mini-Welt allemal. Ein Bekannter, der sich hobbymäßig auf Flechten spezialisiert hat, schrieb mir ein paar Infos dazu, die ich gern an euch weitergebe: Die gezeigte Flechte ist vergleichsweise raschwüchsig, sodass sie sich sogar gegen Moose durchsetzen ka
Mehr hier
Embryonaler Zyklop© pascale teufel2010-08-226 KommentareEmbryonaler Zyklop
„Wonne oder Tonne?“ fragte mich Toph kürzlich mal anlässlich eines Bildes … und so möchte ich euch heute auch fragen. Unter dem Gesichtspunkt „Farben und Formen“ fand ich diesen Mini-Zyklop irgendwie doch nicht ohne, weil mich dieses Auge immer wieder so penetrant anglotzte, und da ich mich selbst nicht recht entschließen kann, ob „Wonne oder Tonne“, bin ich gespannt auf eure Meinung. Einen schönen Restsonntag wünsche ich euch noch! Pascale
Mehr hier
Landkarte des Lebens© Alfons Hauke2010-07-053 KommentareLandkarte des Lebens
Bei meinem Besuch des Nationalparks Plitvicer Seen im Juni faszinierten mich neben den wunderschönen Kaskaden und Seen vor allem die reichlich vorhandenen alten Buchen. Dabei erinnert mich dieses Detail der Buchenrinde mit seinen unterschiedlichen Flechten bei längerer Betrachtung an eine Landkarte der verschiedenen Lebensformen. Ich hoffe, auch Ihr könnt Euch für dieses unspektakuläre Bild erwärmen. Herzliche Grüsse Alfons
Mehr hier
Halbinsel Galö II© Philip Klinger2009-11-2322 KommentareHalbinsel Galö II
Hallo zusammen! Von der Halbinsel Galö habe ich noch ein oder zwei Fotos, die ich zeigen möchte. Vielfach waren dort die Felsen mit diesen schönen, gelben Flechten bewachsen, was in den Abendstunden zu faszinierenden Farbkombinationen führte. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Dinosaurier-Eier© Philip Klinger2009-11-096 KommentareDinosaurier-Eier
...so zumindest kommen mir diese Steine im Skuleskogen-Nationalpark ein wenig vor Martin hat ja bereits vor ein paar Wochen ein Foto dieses Motivs gezeigt. Ich hab versucht, in dem großen Blockmeer eine Stelle auszumachen, die inmitten der vielen Steine eine klare, einfache aber dennoch wirkungsvolle Komposition zulässt. Zwischen einigen recht großen, roten Steinen fand ich dann diesen einzelnen Weißen, mit dem ich meine Vorstellungen realisieren konnte. Bei der Einordnung in eine der Kategorien
Mehr hier
Rote Köpfchen mitten im Chaos© pascale teufel2009-10-2414 KommentareRote Köpfchen mitten im Chaos
Eigentlich war ich ja auf der Suche nach Fliegenpilzen (und deshalb wohl auf Rot konditioniert ) Stattdessen musste ich mich dann mit bedeutend kleineren Rot-Tupfern zufrieden geben, was ich aber sehr gern getan habe, weil ich schon im letzten Herbst in unserem „Hauswald“ nach dieser Rotfrüchtigen Säulenflechte vergeblich gesucht hatte. Wie man sehen kann, wuchs sie inmitten von Moos und anderen Flechtenarten, aber mir gefiel dieses Nebeneinander verschiedener Arten gut. LG, Pascale
Mehr hier
Zigarettenstummel?© pascale teufel2009-10-229 KommentareZigarettenstummel?
Könnt ihr noch mal „Becherlein“ ertragen? Hier hatte ich mit dem Licht noch Glück – die kleinen goldenen Tupfer gefielen mir gut – und mit dem Kalken hatte ich auch nicht wie hier Leise rieselt der Kalk+... zu kämpfen. Interessant fand ich, dass auf dem gleichen Baumstumpf auch noch andere Flechtenarten zu sehen waren (diese „Stalagmiten“ in der linken Bildhälfte) und auch noch ganz wenige Rotfrüchtige Säulenflechten, die ich evtl. auch noch mal zeigen werde, weil sie mir besonders gut gefielen.
Mehr hier
~ Am Wegesrand ~© Dr. Martin Schmidt2009-10-216 Kommentare~ Am Wegesrand ~
Wie vor 2 Jahren fand ich auch diesesmal bei einer Höhenwanderung im Engadin am Wegesrand Flechtenstrukturen auf den Steinen, die mich durch ihre Farbenpracht und Anordnung total faszinierten, weshalb ich mich auch richtig schwer tat mit einem ausgewogenen Schnitt.
Leise rieselt der Kalk ...© pascale teufel2009-10-2018 KommentareLeise rieselt der Kalk ...
… still und stumm leidet der Wald … Heute habe ich mal eine hautnahe Erfahrung mit dem Kalken aus der Luft gemacht: ich war gerade mitten im Fotografieren, als ein Hubschrauber offensichtlich direkt über mir seine Ladung ablud. Nicht nur ich selbst und meine ganze Ausrüstung waren voll mit dem Kalk-Staub, sondern … seht selbst … Ich zeige euch das Bild trotzdem, vielleicht weil mir diese Erfahrung auf deutlichere Weise als bisher bewusst gemacht hat, wie es wohl um unseren Wald bestellt ist. Jet
Mehr hier
living rocks© Martin Amm2009-09-2219 Kommentareliving rocks
So heute sind die Großformatdias angekommen und ich bin einfach total begeistert. Trotz einiger Fehler wie z.b. falsche Belichtung, nicht korrekte Planlage des Films etc. bin ich eigentlich mit den Ergebnissen mehr als zufrieden. Leider entsprechen ca. 30-40% der Dias (darunter fallen aber auch die unbrauchbaren und fehlerhaften Belichtungen) nicht meinen Vorstellungen. Aber der Rest ist einfach nur der Hammer. Es macht einfach riesen Spaß die Dias auf dem Leuchtpult liegen zu sehen und mit eine
Mehr hier
Landkarte© Martin Amm2009-09-1712 KommentareLandkarte
Diese einzigartigen Flechten konnte ich während unserer Wanderung im Fjäll ablichten. Die Strukturen haben mich irgendwie an eine Landkarte erinnert.
~ Ans Licht ~© Dirk Stelzer2009-07-310 Kommentare~ Ans Licht ~
Diese Pilze habe ich im April im Wald abgelichtet. Sie wuchsen aus einem Baumstumpf heraus und reckten die „Köpfchen“ in Richtung Licht. Ich hoffe, dass euch das Bild gefällt und dass ihr mir bei der Bestimmung der Pilze helfen könnt! LG, Dirk
Mehr hier
~ Viertel vor Zwölf ~© Dirk Stelzer2008-07-184 Kommentare~ Viertel vor Zwölf ~
Da ich mich erstens nicht entscheiden konnte welche Insektenaufnahme ich zeigen sollte und zweitens dachte, dass es nicht immer Insekten sein müssen, habe ich mal eine Pilzaufnahme von April herausgekramt Es ist nichts aufregendes, wohl eher ruhiges…also passend zum schönen Wald. Ich freue mich über eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge obs nun gefällt oder nicht! Noch was: Wenn es hier noch ein paar Pilzkenner geben sollte, würde ich mich über Bestimmungshilfe freuen.
Mehr hier
Stillleben© Dieter Blatt2008-04-081 KommentarStillleben
Diese kleine Szene habe ich heute eingefangen. Sie gefällt mir ganz gut, vielleicht dem einen oder andern auch. Viele Grüsse Dieter
Mehr hier
Mikrokosmos© Lukas Thiess2008-03-1720 KommentareMikrokosmos
Eigentlich wollte ich ja nur diese Gruppe Flechten fotografieren... und da springt plötzlich diese kleine Zikade (?) ins Bild Frühling ließe sich auch so definieren: Es kommen Insekten auf's Bild, wenn man nicht damit rechnet LG, Lukas
Mehr hier
Flechten aufgenommen im Januar 08© Silvia Nebel2008-01-233 KommentareFlechten aufgenommen im Januar 08
Versuche mich mal in kleinern Formaten, die nicht jeder beachtet oder sieht. Hab zwar noch einige Landschaftsaufnahmen aber ich warte erst mal auf die ersten Kommentare.
Mehr hier
Aus dem Weltraum...© Dr. Martin Schmidt2007-10-239 KommentareAus dem Weltraum...
...ist dieses Bild nicht aufgenommen, sondern bei einer Wanderung im Engadin auf dem Muottas Muragl. Die Farben und Strukturen der Flechten haben mich fasziniert. Habe wohl die leichte Unschärfe etwas zu stark nachgeschärft,wie ich beim Hochladen sehe, dennoch möchte ich Euch das Bild nicht vorenthalten.
Skulptur ND© Michael Smit2007-02-201 KommentarSkulptur ND
Ausschnitt eines mit Flechten bewachsenen Astes. Um welche Art es sich handelt kann ich nicht sagen.
Mehr hier
50 Einträge von 204. Seite 4 von 5.

Verwandte Schlüsselwörter